![]() |
Zitat:
Dabei werden nämlich die Behälter in einzelnen Kammern eingelagert und anschließend wird das gesamte Lager aufgefüllt und versiegelt. Bis die Behälter ihre Schutzfunktion verlieren ist die Aktivität des Inhalts soweit abgeklungen, daß er vom umgebenden Gestein sicher eingeschlossen wird. Ob das die Beste Idee ist, darüber wird man sich noch sehr lange streiten. Aber darum ging es gerade nicht. |
Gugemoal:
Das liegt noch alles im Hause Röttgen zum Download bereit: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgeme..._atomkraft.pdf http://www.bmu.de/files/pdfs/allgeme...omkraft_09.pdf Sind die dort getroffenen Aussagen:
Gruß N. |
Zitat:
Die 400 Mrd sind eine Investition, wo wir hinterher auch was für herausbekommen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einerseits werden 3,8 als astronoisch und unüberschaubar hingestellt, andererseits sind 400 ja schon ok. Zitat:
Aber du möchtst deinen Glauben gerne allen anderen aufzwingen. Und dein Glaube kostet verdammt viel Geld und geht zulasten meines Lebensstandards. Und dagegen hab ich was. |
Zitat:
|
Zitat:
4. Der jeweils amtierende Umweltminister hat das Privileg, sein Ministerium und das zugehörige Budget für seinen eigenen Wahlkampf einzusetzen.Und beim einem ehemaligen Umweltminister, der mit den Worten "Die Wahrheit vor der Wahl, das hätten Sie wohl gerne gehabt" zitiert werden darf, da gebe ich auf den Inhalt seiner Veröffentlichungen nicht allzuviel. Zumal diese aus der Zeit im Bereich <= 6 Monate vor der Wahl stammen. |
Zitat:
Derzeit höre ich aber nur, daß in die Regenerativen noch furchtbar viel investiert werden muß. Wenn das eine sinnvolle Investition ist, dann verstehe ich nicht, warum private Investoren nicht Schlange stehen und stattdessen unglaubliche Mengen an Fördergeldern eingesetzt werden müssen. Ich bin keineswegs der Meinung, daß Kernkraft für alle Zeiten unersetzbar bleibt oder bleiben sollte. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.