triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Basisernährung - endloses Thema? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15517)

pinkpoison 19.10.2010 14:53

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 472830)
Du könntest aber zumindest auf die offensichtlichen Zahlenfehler eingehen. Das würde selbst mich interessieren. ;)

Mir wäre nicht aufgefallen, dass mir in meinen Ausführungen zum Thema ein Zahlenfehler unterlaufen wäre. Mutmaßliche Zahlenfehler anderer Leute kommentiere ich nicht.

Helmut S 19.10.2010 14:59

... und zu dem Uhrzeitthema hast Du auch noch nix gesagt. :(

Und was mich auch noch interessieren würde, warum Du so lange verletzt warst und ob das Deiner Meinung nach ein Ernährungsproblem war.

Danke
H.

Superpimpf 19.10.2010 15:01

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 472817)
Mit anderen Worten: Man kann mit Ernährung und anderen Lebensstilkomponenten sehr viele (vor allem chronische) Krankheiten vermeiden und auch zu deren Heilung beitragen.

So viel zum Thema Keule

pinkpoison 19.10.2010 15:02

Für alle die meinen dass Chronobiologie das gleiche wäre wie Biorhythmus hier ein selbst für MickFi verständlicher Link, damit er nicht permanent das Thema verfehlt:

http://www.wasistwas.de/wissenschaft...c05c71e06.html

Für alle anderen das etwas anspruchsvollere Format:

http://de.wikipedia.org/wiki/Chronobiologie

Mir ist bewußt, dass das Thema "Biorhythmus" ein umstrittenes Thema ist und viele Detailinhalte eher Voodoo als Wissenschaft - jedoch gibt es auch hier diverse Aspekte, die als tragfähige Hypothesen gelten können.

Die Stoffwechselphasen sind aber definitiv ein chronobiologisches Phänomen und kein Phänommen des Themas "Biorhythmus", und wird über die endokrinologische Zyklenphänomene erschlossen.

maestrosys 19.10.2010 15:04

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 472833)
Mir wäre nicht aufgefallen, dass mir in meinen Ausführungen zum Thema ein Zahlenfehler unterlaufen wäre. Mutmaßliche Zahlenfehler anderer Leute kommentiere ich nicht.

Okay. Zeugt aber auch von einem äußerst gesunden Selbstbewusstsein, eigene Fehler noch nicht mal zu erwägen. :Cheese:

pinkpoison 19.10.2010 15:06

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 472838)
Okay. Zeugt aber auch von einem äußerst gesunden Selbstbewusstsein, eigene Fehler noch nicht mal zu erwägen. :Cheese:

Statt zu schwafeln, wäre es hilfreich, mir konkret zu sagen, wo mir ein Zahlenfehler unterlaufen sein soll.

pinkpoison 19.10.2010 15:14

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 472835)
... und zu dem Uhrzeitthema hast Du auch noch nix gesagt. :(

Und was mich auch noch interessieren würde, warum Du so lange verletzt warst und ob das Deiner Meinung nach ein Ernährungsproblem war.

Danke
H.

Wenn Du eine Sprungelenks-OP nach einer Weber-B-Fraktur nebst diverser Komplikationen danach "ernährungsbedingt" nennen willst... ich tu das nicht.

Was die Frage von Jet-Lag , Schichtarbeit und (u.a.) den Stoffwechselzyklus angeht, so gilt grundsätzlich das Gleiche wie für alle chronobiologischen Phänomene - der Körper kann sich individuell weitgehend anpassen, wenn man ihm Zeit und stabile Rahmenbedingungen gibt. Selbstverständlich gibt es auch individuell graduelle Abweichungen von Mensch zu Mensch, da wir keine Maschinen sind. Als Anhaltspunkte für die eigenen Überlegungen taugen m.E. die Zeitangaben aber allemal.

Ein Schichtarbeiter, der möglichst lange Zeit stabile Schichten zu leisten hat, hat bessere Chancen u.a. seinen Stoffwechselrhythmus anzupassen als jemand, der einen sehr unsteten Lebensrhythmus hat. Dies führt über kurz oder lang zu gesundheitlichen Problemen, wegen des Schlaf-Wach-Zyklus und der anderen chronobiologisch beeinflußten Regelungsmechanismen, die man ja nicht isoliert voneinander betrachten darf, sondern stets im Systemzusammenhang.

pinkpoison 19.10.2010 15:29

Noch ein ganz interessanter Artikel zum Thema "Chronobiologie" in Form eines Experteninterviews - mit Schwerpunkt allerdings auf dem Thema Schlaf-Wach-Rhythmus. Generell sollte aber klar werden, dass es sich bei diesem Thema keineswegs um Esoterik handelt:

http://www.welt.de/wissenschaft/arti...ktioniert.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.