triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wieso? Weshalb? Warum? Triathlon-Szene.de erklärt die Welt. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12818)

keko 10.03.2010 00:03

Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?

neonhelm 10.03.2010 07:57

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 358668)
Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?

Plastikhülsen? :Lachen2:

neonhelm 10.03.2010 09:04

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 358668)
Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?

Ich zitiere mal die freundliche Frau Ziehnert :Blumen: von Pedag International:

'...die harten Enden an den Schnürsenkeln nennt man "Nadeln" - nach dem Herstellungsverfahren.
Die Senkel werden als Meterware hergestellt, von einer Maschine auf Maß gekürzt und dann "vernadelt"....'

Phoebe 14.05.2010 22:05

Wieso radiert ein Radiergummi den Bleistiftstrich weg? Und aus was besteht so ein Radiergummi überhaupt? :confused:

bort 14.05.2010 22:10

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 390005)
Wieso radiert ein Radiergummi den Bleistiftstrich weg? Und aus was besteht so ein Radiergummi überhaupt? :confused:

Ich zietiere mal Wikipedia:

Zitat:

Die vom Bleistift an das Papier abgegebenen Graphitteilchen haften dort durch die Adhäsionskraft. Da der Kautschuk des Radiergummis eine höhere Adhäsionskraft als Papier hat, zieht es während des mechanischen Abriebs (lat. radere: kratzen, schaben) den Graphit vom Papier weg. Für optimale Radierergebnisse sollte ein Lineal parallel zur Radierbewegung auf das Papier gelegt werden. Dies sorgt dafür, dass das Papier unter dem Radiergummi keine Wellen schlägt und dabei einreißt.

Bei Tinten wird durch das Radieren lediglich das Papier fein abgerieben. Beim Radieren von Tuschezeichnungen spielen neben dem mechanischen Schleifen auch ein physikalisch-chemischer Prozess eine Rolle, bei dem der Tuschestrich angelöst und ausgebleicht wird.

Skunkworks 14.05.2010 22:33

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 390012)
Ich zietiere mal Wikipedia:

Wenn du schon dabei bist, kannste auch gleich die Kohäsion klären...

wieczorek 14.05.2010 22:45

alles eine Frage der Bildung und der Standpunkte. Wir lassen uns doch sowieso alles erzählen.

wir glauben unseren Eltern das es Weihnachtsmann / Osterhase / Zahnfee und dergleichen gibt
wir glauben unseren Lehrern das man nicht 5 - 6 rechnen kann (erste Klasse)
wir glauben unseren Lehrern das man keine Wurzel aus negativen Zahlen ziehen kann (vermutlich so um die 7. Klasse)

und so weiter...

wieczorek 14.05.2010 22:46

und was mich wirklich interessiert, dreht das Wasser im Waschbecken auf der Südhalbkugel anders herum...?

und wenn ja, wo ist die Grenze... je 1m links und rechts vom Äquator..?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.