![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Denn der Kurs ist - zu kurvig (auf den flacheren Strecken) - zu anspruchsvoll (in den Anstiegen) - zu schwierig (in den Abfahrten) Das sind genau genommen auch die Gründe, warum dort weder IM noch Challenge mitmachen werden - da bekommt man nicht genügend Teilnehmer gemäß deren Beuteschema unter. |
Ich denke bevor es den elbamen gar nicht mehr gibt, waere es noch besser challenge oder IM uebernehmen es, denn der triathlon in der umgebung ist zu schoen um ihn sterben zu lassen..
|
JA, der gestrige Newsletter tönte in dieser Hnsicht nicht so gut. Da wurde auch dieses http://www.stilecorsa.com/index.php?id=751 schöne Video erwähnt.
Zitat:
Zitat:
Und das selbe gilt von vor Patresi bis nach Zanca wo der Anstieg nach Marciana Alta beginnt. Felix |
Zitat:
Ich glaube auch gar nicht, dass eine Challenge oder IM an dem Rennen Interesse hätten, da man einfach nicht so viele Leute unterbringt, wie sie das fordern/wollen. Zitat:
Aber egal, hoffen wir einfach, dass Marco den Elbaman halten kann (der den übrigens komplett als Freizeitspaß neben seinem Fulltime-Job organisiert!). |
Zitat:
Dann kann es Anfang September hier in der Gegend schon sehr frisch werden. Und schlussendlich noch eine ziemlich anspruchsvolle Radstrecke, für die Deine Zielgruppe erheblich kleiner als bei einer LD mit einfacherem Profil ist. Ich denke auch, dass es eine erfolgreiche Bodensee-LD geben könnte, aber nur im Sommer und mit einer anderen Streckenführung. |
Hallo,
ich wäre sofort am Bodensee dabei.:liebe053: Hatte sie auch auf dem Plan als sie abgesagt wurde.:( Gruß |
Zitat:
1. Die Mentalität der Leute hier ist sehr konservativ - Veränderungen mögen die nicht so gerne. 2. Du hast hier von März bis Oktober sehr viele Touristen, da ist der Anreiz, ein paar verrückte Trias mit einem Rennen anzulocken, nicht allzu groß. 3. Eine Strecke zu finden, die vom Verkehr her nicht stark frequentiert und trotzdem schön + knackig ist, wird nicht einfach. Der Triathlon in Lindau geht diesem Problem ja aus dem Weg, indem er eine sehr kurze Hin- und Her-Radstrecke geschaffen hat, die aber null Bodensee-Feeling vermittelt. Eher sehe ich die Chance, dass die Transvorarlberg-Leute so was in Österreich stemmen können, aber das ist nur eine Vermutung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.