triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax CF 9.0 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40511)

Tbs1701 13.04.2020 21:47

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1524479)
Mein hinterer Bremszug wird auch durch einen Kabelbinder, in der Bentobox gehalten. Ich sehe da eigentlich keinen Nachteil, bzw. habe keine Probleme damit.

Der Bremszug hat eine stärkere "Kraft" als die Kabelbinder.
Hier einige Bilder:

https://www.dropbox.com/s/dffpouc998...3830.HEIC?dl=0


der untere Kabelbinder kann einfach diese Plastikkappe nicht richtig fixieren wodurch die Züge die mit dem oberen Kabelbinder befestigt sind diese Plastikkappe nach vorne ziehen und der Zug dann am Vorbau reibt:

https://www.dropbox.com/s/0roxyyi1sk...abel2.jpg?dl=0
Wie gesagt. Bei den neuen Modellen ist statt des unteren Kabelbinders eine Schraube die dieses Plastikteil richtig fixiert.

Solution 13.04.2020 22:00

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1524536)
Der Bremszug hat eine stärkere "Kraft" als die Kabelbinder.
Hier einige Bilder:

https://www.dropbox.com/s/dffpouc998...3830.HEIC?dl=0


der untere Kabelbinder kann einfach diese Plastikkappe nicht richtig fixieren wodurch die Züge die mit dem oberen Kabelbinder befestigt sind diese Plastikkappe nach vorne ziehen und der Zug dann am Vorbau reibt:

https://www.dropbox.com/s/0roxyyi1sk...abel2.jpg?dl=0
Wie gesagt. Bei den neuen Modellen ist statt des unteren Kabelbinders eine Schraube die dieses Plastikteil richtig fixiert.

OK dann habe ich schon die neuere Version. Packe doch einfach einen kleinen Keil, oberhalb des Kabelbinders, unter das Plastikteil. Damit gewinnst du vielleicht den nötigen Abstand. Oder besser noch, du bohrst ein Loch und fixierst das Teil damit richtig.

ironshaky 14.04.2020 09:10

Hast du mal versucht die Plastikplatte einfach wegzulassen?
Ich fahre die Box in der flachen Variante, da kann dann die Platte nicht mehr montiert werden. Dadurch kommen alle Züge senkrechter in die Rahmenöffnung und zum Vorbau ist etwas mehr Platz. Du könntest dann die Züge evtl. mit einem Kabelbinder durch die dann ja freien Löcher des montierten Grundträgers der Box befestigen.

Tbs1701 14.04.2020 11:24

Zitat:

Zitat von CrawFish (Beitrag 1320835)
Ich hab auch mal ne Frage an die Speedmax Besitzer hier:

Bei mir ist der rechte Bremszug dort wo er in der Nutrition Box verschwindet so kurz dass die Nutrition Box deshalb vorne immer ein wenig "offen" steht und der Zug an der Abdeckung des Steuersatzes scheuert (am Zug deutlich anhand der Schleifstelle zu sehen). Hat das jemand anderes so auch? Was könnte ich dagegen machen? Nutrition Box vorne zukleben mit Klebeband?

Wenn das nicht klar wurde, kann ich heute abend evtl. mal Bilder davon reinstellen.

Grüße

Siehe meinen Post von gestern :Cheese:
Wie hast du es inzwischen gelöst? :Huhu:

Zitat:

Hast du mal versucht die Plastikplatte einfach wegzulassen?
Ich fahre die Box in der flachen Variante, da kann dann die Platte nicht mehr montiert werden. Dadurch kommen alle Züge senkrechter in die Rahmenöffnung und zum Vorbau ist etwas mehr Platz. Du könntest dann die Züge evtl. mit einem Kabelbinder durch die dann ja freien Löcher des montierten Grundträgers der Box befestigen.
Danke, das wäre in der Tat vermutlich eine Lösung!


Würde den Zug dennoch zunächst austauschen wollen. Welche flexibeln Bremszugaußenhüllen könnt ihr also empfehlen? :)

Knacker 24.04.2020 22:20

Geht zwar bei mir ums Speedmax CF 8.0 SL, aber ich glaube die Frage passt trotzdem ganz gut hier rein.

Ich bin immer mal wieder am Überlegen mich bei Canyon zu bedienen. Was mich davon abhält ist die Gefahr, dass der Rahmen nicht passt. Inzwischen bin ich bereits so viele Rennräder gefahren und hatte eigtl nie wirklich Probleme mit einem fremden Rennrad. Größe 56 hat eigtl immer gepasst.

Beim Triathlonrad habe ich da allerdings noch ein paar Restbedenken. Bisher fahre ich ein Scott Plasma 20 aus 2010 in Größe 54. Ich hätte bei Canyon zu Größe M gegriffen, habe es aber bisher nie Probegefahren. Was haltet ihr denn von der ganzen Geschichte? Ist das Risiko, dass es nicht passt groß? Das Speedmax sollte ja gut verstellbar sein, soweit ich mich informiert habe. Danke Blumen:

Solution 24.04.2020 22:29

Warum vermisst du nicht eine du das Scott, und suchst Andy aber der Maße die richtige Größe heraus, falls du bis jetzt damit glücklich warst?

ironshaky 25.04.2020 09:04

Ich hatte das Plasma in Größe L und habe beim Speedmax zwischen L und M geschwankt. Letztlich ist es das in L geworden und für mich war das die richtige Entscheidung.

Knacker 25.04.2020 09:36

Zitat:

Zitat von ironshaky (Beitrag 1527618)
Ich hatte das Plasma in Größe L und habe beim Speedmax zwischen L und M geschwankt. Letztlich ist es das in L geworden und für mich war das die richtige Entscheidung.

Du bist vmtl ein bisschen größer als ich? (1,80m) zufrieden mit dem neuen Renngerät?

ironshaky 25.04.2020 12:32

184 groß. Habe das Speedmax 2017 gekauft und bin sehr zufrieden.

Relativ einfach Wartung und Einstellung,
genügend Platz für breitere Reifen (beim Plasma ja an der Gabel schwierig),
keine nach hinten offenen Ausfallenden,
keine Bremse unter dem Tretlager.

Ich würde es wieder kaufen. Bei L habe ich den Spacer unter dem Vorbau entfernt und bei Canyon die niedrigere Bentobox besorgt.

ironshaky 25.04.2020 12:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist zwar nicht der ganz aktuelle Zustand aber es gibt einen Eindruck.

Losloslos 09.05.2020 18:38

Hat es schonmal jemand geschafft eine Compact Kurbel am cf zu montieren?
Oder versucht?

Frage mich ob der Umwerfer weit genug runter geht.

Knacker 01.06.2020 14:39

Zitat:

Zitat von ironshaky (Beitrag 1527653)
Ist zwar nicht der ganz aktuelle Zustand aber es gibt einen Eindruck.

Danke, du hast mir definitiv weitergeholfen und ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Speedmax. :Blumen:

ironshaky 01.06.2020 14:50

Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Gibt es auch ein Bild?

Solution 18.01.2021 17:17

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen, aber man kann mit diesen Teil, an dem originalen Vorbau, das Profile Design Trinksystem montieren. Das Teil pass Plug & Play an den Canyon Vorbau.

https://profile-design.com/collectio...eria-faceplate





PS.: Hat vielleicht eine gute Idee, wie man den Computer gut an dem dafür vorgesehenden Halter montieren kann? Einfach nur mit den Gummis habe ich extrem schlechte Erfahrungen gemacht, bei dem FC Trinksystem. Der Radcomputer hat sich ständig gedreht, und einmal ist sogar abgefallen.

Steff1702 18.01.2021 17:24

Ich hab das Gleiche Setup und hatte das gleiche Problem.
Das ist aktuell meine Halterung. Passt aber nur wenn deine Extensions ganz dicht an der Aeria-Bottle montiert sind. Wenn du die Arme weiter auseinander hast ist die Lücke zwischen den Extensions zu groß

https://www.bike-components.de/de/Pr...CABEgJmIPD_BwE

Solution 18.01.2021 17:28

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1578812)
Ich hab das Gleiche Setup und hatte das gleiche Problem.
Das ist aktuell meine Halterung. Passt aber nur wenn deine Extensions ganz dicht an der Aeria-Bottle montiert sind. Wenn du die Arme weiter auseinander hast ist die Lücke zwischen den Extensions zu groß

https://www.bike-components.de/de/Pr...CABEgJmIPD_BwE

Ich verstehe nicht was du damit sagen willst? Für an den Extensions den Computer montieren, gibt es deutlich schönere Lösungen. Aber das möchte ich ja eben nicht, weil der Computer sonst über dem Einfüllstutzen vom Trinksystem sitzt.

Steff1702 18.01.2021 17:53

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578813)
Ich verstehe nicht was du damit sagen willst? Für an den Extensions den Computer montieren, gibt es deutlich schönere Lösungen. Aber das möchte ich ja eben nicht, weil der Computer sonst über dem Einfüllstutzen vom Trinksystem sitzt.

Hab den Halter ganz vorne montiert, kurz bevor die Extensions nach oben abknicken.
Einfüllen geht Prima, keine Behinderung hierbei

Solution 18.01.2021 19:29

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1578820)
Hab den Halter ganz vorne montiert, kurz bevor die Extensions nach oben abknicken.
Einfüllen geht Prima, keine Behinderung hierbei

Dann nimm doch einfach einen K-Edge Halter. Die sind ein ziemlicher no Brainer. Die Lösung die du Momentan hast, ist so mit das schlechteste was es gibt, in meinen Augen.

sabine-g 18.01.2021 19:37

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578806)
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen, aber man kann mit diesen Teil, an dem originalen Vorbau, das Profile Design Trinksystem montieren. Das Teil pass Plug & Play an den Canyon Vorbau.

https://profile-design.com/collectio...eria-faceplate




Dieser Eimer sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Warum nicht einfach eine Flasche zwischen den Armen?

Solution 18.01.2021 20:12

Ich empfinde die Falsche zwischen den Armen als störend. Bei dem Trinksystem ist noch eine Abdeckung dabei. Diese muss ich aber noch anpassen, dann sieht das bestimmt deutlich besser aus.

Dany_Ö 10.03.2021 16:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr Lieben!

Ich bin etwas verzweifelt und deswegen melde ich mich hier! Verzeiht mir, falls es diese Frage bereits gibt, ich konnte leider nichts 100% Konkretes finden.

Jedenfalls hatte mir mein Bikefitter empfohlen den Spacer zwischen Vorbau und Steuerroh zu entfernen, um etwas tiefer zu kommen. Er meinte es, es gäbe von Canyon keinen flacheren Spacer, ich müsste mittels 3D Drucker da selbst eine Lösung finden, den Vorbau könne ich seiner Meinung nach, so wie am Bild nicht montieren, das wäre er sich sicherheitstechnisch nicht ganz sicher. Bei Canyon nachgefragt, wollten sie mir zuerst eine Flat Cap senden, die passte natürlich nicht, daraufhin meinten sie, ich könne den Spacer einfach entfernen und brauche halt dann die flachere Bento Box.

Jetzt ist mein Vertrauen etwas geschwunden und ich brauche dringend eine dritte Meinung. Danke euch und liebe Grüße!

Aja es handelt sich um ein Canyon Speedmax CF auf dem Jahr 2018!

Solution 10.03.2021 17:15

Doch da gibt es von Canyon sogar ein passende, flachere Bento Box dafür.
https://bikerumor.com/2016/09/27/eb1...us-new-neuron/
Ich glaube hier im Forum hatte sogar mal jemand die Artikelnummer dafür gepostet. Da musst du mal die Suche bemühen.
Alternativ könntest du auch eine von den beiden Bracket Kit verbauen.
https://www.bike24.de/p1275855.html
https://www.profile-design-eu.com/co...ic-bracket-kit

Dany_Ö 10.03.2021 17:18

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1589649)
Doch da gibt es von Canyon sogar ein passende, flachere Bento Box dafür.
https://bikerumor.com/2016/09/27/eb1...us-new-neuron/
Ich glaube hier im Forum hatte sogar mal jemand die Artikelnummer dafür gepostet. Da musst du mal die Suche bemühen.
Alternativ könntest du auch eine von den beiden Bracket Kit verbauen.
https://www.bike24.de/p1275855.html
https://www.profile-design-eu.com/co...ic-bracket-kit

Ok danke dir!

Aber weißt du, ob das sicherheitstechnisch so unbedenklich ist, das so zu lassen? Quasi ohne "Zwischenteil"?

Solution 10.03.2021 18:12

Zitat:

Zitat von Dany_Ö (Beitrag 1589651)
Ok danke dir!

Aber weißt du, ob das sicherheitstechnisch so unbedenklich ist, das so zu lassen? Quasi ohne "Zwischenteil"?

Das gibt es mehr oder weniger offiziell so von Canyon selber. Reicht das als Antwort?

"edit"
bitte schön
https://www.triathlon-szene.de/forum...&postcount=736

nagybalfasz_b 10.03.2021 21:53

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1578806)
PS.: Hat vielleicht eine gute Idee, wie man den Computer gut an dem dafür vorgesehenden Halter montieren kann? Einfach nur mit den Gummis habe ich extrem schlechte Erfahrungen gemacht, bei dem FC Trinksystem. Der Radcomputer hat sich ständig gedreht, und einmal ist sogar abgefallen.

Ganz einfach, du nimmst doppelseitigrs Klebeband zum Fixieren. Dann noch die Gummis dazu und das hält normalerweise alles ohne jegliches Verrutschen aus.

ironshaky 11.03.2021 08:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Dany_Ö (Beitrag 1589647)
Hallo ihr Lieben!

Ich bin etwas verzweifelt und deswegen melde ich mich hier! Verzeiht mir, falls es diese Frage bereits gibt, ich konnte leider nichts 100% Konkretes finden.

Jedenfalls hatte mir mein Bikefitter empfohlen den Spacer zwischen Vorbau und Steuerroh zu entfernen, um etwas tiefer zu kommen. Er meinte es, es gäbe von Canyon keinen flacheren Spacer, ich müsste mittels 3D Drucker da selbst eine Lösung finden, den Vorbau könne ich seiner Meinung nach, so wie am Bild nicht montieren, das wäre er sich sicherheitstechnisch nicht ganz sicher. Bei Canyon nachgefragt, wollten sie mir zuerst eine Flat Cap senden, die passte natürlich nicht, daraufhin meinten sie, ich könne den Spacer einfach entfernen und brauche halt dann die flachere Bento Box.

Jetzt ist mein Vertrauen etwas geschwunden und ich brauche dringend eine dritte Meinung. Danke euch und liebe Grüße!

Aja es handelt sich um ein Canyon Speedmax CF auf dem Jahr 2018!


Fahre ich von Anfang an so auf meinem 2017er Speedmax. Spacer raus, Vorbau direkt auf den Steuersatz und dann die flachere Bentobox. Gabelschaft habe ich inzwischen passend abgesägt. Bei deinem Bild sieht allerdings der Spalt zwischen Vorbauunterkante und Rahmen deutlich anders aus, als bei mir.

Dany_Ö 11.03.2021 21:08

Ja das stimmt allerdings!
Bei mir gibt es dazwischen noch einen "Ring" dazwischen, den könnte ich jedoch rausnehmen, dann liegt der Vorbau wirklich plan am Rahmen auf, wie bei dir.

Leider gibts von Canyon noch keine Antwort bis jetzt.

Solution 11.03.2021 21:13

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1589676)
Ganz einfach, du nimmst doppelseitigrs Klebeband zum Fixieren. Dann noch die Gummis dazu und das hält normalerweise alles ohne jegliches Verrutschen aus.

Hatte ich auch schon probiert, aber auf Kopfsteinpflaster hat es leider versagt.

crazy 12.03.2021 08:07

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1589875)
Hatte ich auch schon probiert, aber auf Kopfsteinpflaster hat es leider versagt.

Zwei Dinge:

Doppelseitiges Klebeband ist nicht doppelseitiges Klebeband. Da gibt's durchaus qualitative Unterschiede, bis hin zu "ich kann Regale damit aufhängen".

Mal mit einem der verbauten Garmin-Gummis im Baumarkt / beim örtlichen Heizungsbauer vorbeischauen und nach was dickerem gucken. Die Dinger sind dehnfähig ohne Ende, aber mE nach nicht besonders stabil.

:)

Dass der Garmin on top mit Handschlaufe irgendwo gesichert wird versteht sich von selbst.
Da gibt's ja nur zwei Arten Personen: Die, die die Handschlaufe nutzen, weil sie ihren Garmin schon verloren haben, und die, die die Handschlaufe nutzlos finden, weil sie ihren Garmin noch nicht verloren haben, was aber ja noch irgendwann kommen wird.

;)

Solution 12.03.2021 10:59

Ich denke nicht, das ich minderwertiges Klebeband benutzt habe. Solche Dinge kaufe ich immer beim professionellen Industriegroßhandel. Das Problem ist einfach das die Auflagefläche des Halters viel zu klein ist. Im Endeffekt hat er nur an winzigen Punkten Kontakt zum Klebeband. Das Problem ist die schlecht konstruierte Gummiunterlage. Wenn diese komplett geschlossen wäre, würde sie nicht so leicht verrutschen. Das in Verbindung mit einen zu dünnen Rohr, auf dem die Halterung aufliegt, führt immer zu einen Kippen,

crazy 12.03.2021 11:24

Von den dicken Gummis hast Du keine mehr? Liegen ja immer zwei Arten bei.

Wenn nein, schick mir mal Deine Adresse.

Solution 12.03.2021 11:57

Was für dicke Gummis? Kannst du mal bitte ein Foto machen?

crazy 12.03.2021 12:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den Garmin-Haltern liegen standardisiert bei:
2x kurze Haltegummis für dünne Lenker
2x lange Haltegummis für dicke Lenker bzw Vorbauten
1x dickes Kontaktgummi für dünne Lenker
1x dünnes Kontaktgummi für breite Lenker

:)

Solution 12.03.2021 19:21

Mit den Sets zur Befestigung kann ich mich tot schmeißen, aber so einen Gummi habe ich noch nie gesehen. :-((

Tbs1701 18.04.2021 15:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na was fehlt hier? Korrekt, das Gewinde :Nee:

Musste meine Bremszughülle wechseln und dafür musste die Box ab. Das erste Mal, dass ich die Schraube gelöst habe und direkt hat sich das Gewinde mit gedreht.

Richtig klasse. Jetzt muss Canyon mir eine Ersatzplatte schicken und diese bekommt man nur ausgetauscht wenn man Brems- und Schaltzüge entfernt und danach alles wieder schön einfädelt und die Schaltung einstellt etc.
Weiß jemand ob innenliegend Liner verwendet werden? Muss ja ohne hin neue Züge bestellen, die alten sind ja an den Enden schon gesplissen/geknickt, dass man die nicht mehr gut durchbekommt. Dazu Endkappen & Hülsen... Junge Junge...

Vor 10 Jahren hatte ich gleiches Problem mit nem abgerissenen Gewinde an meinem Alu-RR beim Flaschenhalter. Dass sowas immer noch passieren kann weil diese Gewinde anscheinend nur reingepresst sind in dieses dünne Material ist echt mies.

Wie soll so ein Gewinde in einer 3mm dicken Platte überhaupt langlebig halten? Sollen sie die Platte an der Stelle dicker machen und dafür das Gewinde ordentlich bohren?

Die Schrauben meiner Flaschenhalter, die in den Rahmen gehen, sind nun alle nur leicht angezogen, habe da dauerhaft Angst, dass die Gewinde sich auch lösen auch wenn man die Schrauben mit vorgegebenem NM-Wert anzieht. Und immer schön Fett dran damit sich da auch ja kein Rost einschleicht oä. Zeug.

Mal schauen wie Canon reagiert. Ich gehe mal von 5€ + 4,95€ Versand aus -.-

crazy 18.04.2021 16:13

Google mal nach "selbstschneidender Gewindeeinsatz". Die Dinger sind eigentlich für Holz, man bohrt ein Loch, schraubt linksherum den Einsatz rein und hat eine klassische Rechtsgewinde-Befestigung.
Platte anheben, Einsatz von oben vorsichtig einschrauben, von unten seitlich mit Epoxy kontern.
Dann hast Du ein stabiles Metallgewinde (natürlich nicht überdrehen) zur Befestigung der Box.

Risiko null, hast ja nichts zu verlieren.
Und der 3mm Platte, da hast Du Recht, würde ich auch zukünftig nicht wirklich vertrauen wollen.

ironshaky 18.04.2021 20:07

Ich glaube, dass das Ganze nicht so einfach geht.
Das Ding ist nicht nur einfach eine Platte, das ist der obere Teil einer Gesamtkonstruktion. Ich habe bei meinem mal die Züge entfernt und dachte, jetzt geht die Platte ab. Pustekuchen, da bewegt sich nicht wirklich was. Kontakt mit Canyon ergab, dass an der Platte eine ins Unterrohr laufende Rohrkonstruktion hängt durch die die Kabel laufen. Canyon hat dringend darauf hingewiesen das nicht selbst zu entfernen.
Ich habe das dann auch gelassen. Das Durchziehen der Schaltzüge war allerdings dadurch ziemlich einfach.
Eventuell gibt es eine Explosionszeichnung von Speedmax, da sollte ein Eindruck möglich sein.

ironshaky 18.04.2021 20:15

Habe ein Bild direkt bei Canyon gefunden. Da sind zumindest die im Rahmen verschwindenden Rohre zu sehen. Wie die Befestigung an der kaputten Platte erfolgt, kann ich allerdings nicht erkennen.

Tbs1701 18.04.2021 21:10

Zitat:

Zitat von ironshaky (Beitrag 1597248)
Habe ein Bild direkt bei Canyon gefunden. Da sind zumindest die im Rahmen verschwindenden Rohre zu sehen. Wie die Befestigung an der kaputten Platte erfolgt, kann ich allerdings nicht erkennen.


https://www.canyon.com/on/demandware...-16_BOM_ts.pdf

Hier sieht es aus, als wären es 2 Teile :)
Habe auch festgestellt, dass an der Platte Rohre/Hüllen hängen, dachte aber bisher die sind nur drangesteckt und man könnte die Platte nach oben hin abziehen...

dr_big 18.04.2021 21:21

Eine Nietmutter hilft nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.