triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40228)

Huaka 17.01.2017 23:55

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1285857)
1+, geht mir genau so.

@jannjazz:
bedanke mich mal für deine konstruktiven Beiträge hier.
Manchmal dachte ich schon, ich bin hier im Anti IM HH threat gelandet.

MfG

:confused:
wer war hier Anti?
Thread gelesen? Wirklich?
Es waren vor allem Campeon.
Und Glaurung.
Harm kann ich nicht einschätzen - indifferente Äußerungen.

Das war es.

@jannjazz
ich bitte weiter um Infos, lese mit Interesse.

jannjazz 18.01.2017 08:14

Danke für die Blumen. In #797 zitiere ich mich selber, wenn Du auf das rote Dreieck klickst....

Ich möchte auch eine Lanze für Harm und Campeon brechen, beide sind einwandfreie Sportkameraden, sie haben nur ein Problem damit, dass aus kommerziellen und Spektakelgründen die Regeln gebrochen werden. Lest mal ihre Sachen neutral und fragt Euch: "Stimmt das?"

Da für mich auch ein IM mit gelutschten 180 km eine Riesenleistung (der allerdings nicht ok ist, obtain the rules) kann ich mich hemmungslos der Liebe zu meiner Stadt hingeben. Um damit hier nicht alles zuzuspamen und für mich ein Tagebuch zu haben... Wie geschrieben, rotes Dreieck.

glaurung 18.01.2017 09:53

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1285917)
......Harm und Campeon......, beide sind einwandfreie Sportkameraden, sie haben nur ein Problem damit, dass aus kommerziellen und Spektakelgründen die Regeln gebrochen werden. Lest mal ihre Sachen neutral und fragt Euch: "Stimmt das?"

Das ist bei mir nicht anders.
Ich hatte ja fest vor, in Hamburg zu starten. Hat mich irgendwie angefixed. Ich war vor Jahren mal ein paar Tage in Hamburg und ich finde die Stadt klasse. Das steht aber glaub alles noch im alten Thread, den Arne geschlossen hat. :)
Da halt bekannt ist, dass es dort oben überwiegend flach und daher wohl nicht ganz einfach ist, eine einigermassen selektive Radstrecke zu basteln, hab ich mit der Anmeldung noch gewartet, in der Hoffnung, dass die Radstrecke noch vor Anmeldebeginn bzw. Ausverkauf veröffentlicht wird. Das war halt nicht so und sowas stinkt mir einfach, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass die Sache mit Streckensperrungen usw. bei einem Erstevent in einer großen Stadt nicht ganz so schnell zu organisieren ist
Jedenfalls: Man kennt die Bilder ja aus Barcelona und Malle. Und wenn sie in Hamburg ihren Job nicht ordentlich machen, dann wird es dort genauso aussehen. Wenn's aber ein fairer Wettkampf wird, ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass ich in nicht allzu ferner Zukunft auch mal dabei bin.

Wie einem die Radstrecke und somit meiner Meinung nach auch die Gefahr der Windschattenproblematik vollkommen egal sein kann (wie ja der Eine oder Andere hier großspurig und trotzig betont hat), kann ich halt einfach nicht nachvollziehen. Drafterei ist asozial und bei Drafting-Events will ich einfach nicht dabei sein, schon doppelt ganz und gar nicht, wenn ich soviel Kohle auf den Tisch geblättert hab. Da kann die Stadt noch so toll sein. Tolle Ausblicke und Sehenswürdigkeiten bringen dann eh nix, wenn ich auf der Laufstrecke wegen Zuckermangel und allgemeiner Erschöpfung wieder unfassbar schlechte Laune kriege :Cheese: .

Aber jetzt lassen wir sie halt mal machen. Bin gespannt, wie das Rennen verläuft und dann reden wir weiter. :Blumen:

Campeon 18.01.2017 10:04

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1285917)
Ich möchte auch eine Lanze für Harm und Campeon brechen, beide sind einwandfreie Sportkameraden, sie haben nur ein Problem damit, dass aus kommerziellen und Spektakelgründen die Regeln gebrochen werden. Lest mal ihre Sachen neutral und fragt Euch: "Stimmt das?"

Du bist das, was man in meiner ehemaligen Heimat, Rhön/Hessen

"enn goode Jong"

nennt!:Blumen: :bussi:

Campeon 18.01.2017 10:06

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1285936)
Wie einem die Radstrecke und somit meiner Meinung nach auch die Gefahr der Windschattenproblematik vollkommen egal sein kann (wie ja der Eine oder Andere hier großspurig und trotzig betont hat), kann ich halt einfach nicht nachvollziehen. Drafterei ist asozial und bei Drafting-Events will ich einfach nicht dabei sein, schon doppelt ganz und gar nicht, wenn ich soviel Kohle auf den Tisch geblättert hab. Da kann die Stadt noch so toll sein.

Aber jetzt lassen wir sie halt mal machen. Bin gespannt, wie das Rennen verläuft und dann reden wir weiter. :Blumen:

+1!:Blumen:

Du bist auch "enn goode Jong"!!:Huhu:

Harm 18.01.2017 10:44

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1285906)
:confused:
wer war hier Anti?
[...]Harm kann ich nicht einschätzen - indifferente Äußerungen.[...]

Ich bin auch indifferent!
1. Als Hamburger bin ich der festen Meinung, daß wir den (wenn auch inoffiziellen:Cheese: ) Titel "schönste Stadt der Welt zu Recht tragen.
2. Als Middle of The Pack Athlet bin ich an landschaftlich, architektonisch interessanten und sportlich herausfordernden Wettkämpfen interessiert.
3. Als politisch und sozial engagierter Mitbürger und Sportler leide ich unter der immer wachsenden Kommerzialisierung unseres Sports.
Als ich mit Triathlon anfing, waren sogar Langdistanzen finanziell noch für den Otto-Normalverdiener zu bewältigen. Meine Erste habe ich in Kulmbach mit nem normalen Stahlrenner absolviert. Die Startgebühr war 80 oder 90,-DM. Das war als Doktorand mit dem Verzicht auf Urlaub durchaus zu wuppen. In Roth bin ich damals dann auch mal gestartet. Da war die Startgebühr zwar schon doppelt so hoch, man hatte aber immer das Gefühl, daß der Wettkampf in erster Linie für die Sportler veranstaltet wurde. Bei der Streckenwahl stand (und steht?) nicht Kosten-Nutzen sondern sportlich-interessant im Vordergrund. Es wäre vom Aufwand tausendmal einfacher, im Rothsee zwei Runden zu schwimmen, oder vier Pendelstrecken am Kanal zu rennen als auf der klassischen Strecke zu bleiben. Mal sehen wie sich das da entwickelt.
Das ist leider in Hamburg ganz anders. Der IM Hamburg wirbt mit einer tollen Stadt, zieht damit tausende Teilnehmer an, kommt dann aber mit ner 5km Pendel-Laufstrecke und 80 km Radfahren durch triste Hafen-Industrie. Klar für ne richtig tolle Radstrecke und ne wenigstens 21km Laufrunde, wäre deutlich mehr Planung und Logistik notwendig gewesen aber hey, für das Startgeld würde ich mehr erwarten!
Grundsätzlich denke ich, daß ne Langdistanz in einer großen Metropole zu schwer zu organisieren ist. (Arne: Regensburg ist da ne sicher ne Ausnahme, ist aber auch keine richtige Metropole!)
Im Dorstadium von Posemuckel würde sich doch auch kein Mensch einsetzen, nen WM Fussballspiel Deutschland-Brasilien auszurichten!

iChris 18.01.2017 11:11

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1285964)
... und ne wenigstens 21km Laufrunde, wäre deutlich mehr Planung und Logistik notwendig gewesen...

Das ist wohl deine (sehr spezielle) Athletensicht. Ich selbst finde die Laufstrecke sehr durchdacht. Und so wie es meine "Support-Crew" sieht sehen es wohl die meisten Zuschauer. Eine Strecke mit mehreren Runden bei der man vielleicht auch zwischen 2 Punkten auf der Runde hin und her wechseln kann macht deutlich mehr Spass zum zuschauen. Und IM möchte halt auch möglichst viele Zuschauer an die Strecke bringen, sicher auch aus kommerziellen Gründen aber das kann den Athleten ja relativ egal sein.
In Roth sieht man bestenfalls den Athleten 2-3 mal auf den gesamten 42 Kilometern. Nicht umsonst wurde hier die Strecke deutlich verändert.

loomster 18.01.2017 12:04

So verrückt finde ich die Aussage nicht. Zumal 2000 Athleten auf 5km auch ganz schön eng sind, wenn man an einige Engstellen auf der Strecke denkt.

Klugschnacker 18.01.2017 12:15

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1285964)
Der IM Hamburg wirbt mit einer tollen Stadt, zieht damit tausende Teilnehmer an, kommt dann aber mit ner 5km Pendel-Laufstrecke und 80 km Radfahren durch triste Hafen-Industrie. Klar für ne richtig tolle Radstrecke und ne wenigstens 21km Laufrunde, wäre deutlich mehr Planung und Logistik notwendig gewesen aber hey, für das Startgeld würde ich mehr erwarten!
Grundsätzlich denke ich, daß ne Langdistanz in einer großen Metropole zu schwer zu organisieren ist. (Arne: Regensburg ist da ne sicher ne Ausnahme, ist aber auch keine richtige Metropole!)

Ich finde es gut, in Hamburg ein großes Rennen über die Langdistanz aufzubauen und wünsche den Veranstaltern vor Ort viel Erfolg! Die Drafting-Problematik ist mittlerweile bei fast allen Ironman-Veranstaltungen ein Problem und zeigt die Kehrseite der Anziehungskraft der Marke. Im Fall des Hamburger Rennens lässt sich aber erst nach dem Rennen darüber urteilen.

Das Video der Radstrecke zeigt, wie enorm dicht besiedelt das Gebiet rund um Hamburg ist. Dorf reiht sich an Dorf, Stadt an Stadt. Weitläufige Landstraßen scheinen eher die Ausnahme zu sein. Das ist im Umland von Regensburg oder Roth anders, wo man die meiste Zeit auf freien Landstraßen fährt und sich nicht durch Dörfer und Städte schlängelt. Sicher eine große Herausforderung für die Hamburger Veranstalter und die Behörden!

Die 80 Kilometer durch den Industriehafen finde ich ganz interessant. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieser Teil nicht vollständig für die LKWs gesperrt, sodass man sich während des Rennens die Straße mit ihnen teilen muss. Vermutlich abgeteilt durch rotweiße Hütchen oder etwas Vergleichbares. Das würde mich etwas nervös machen, da ich als mäßiger Schwimmer auf dem Rad viel überholen muss. Steht nur ein Fahrstreifen für alle Radler zur Verfügung, wie das beim Ironman Barcelona über weite Strecken der Fall ist, stellt sich das Problem, dass man selbst an winzigen Pulks kaum vorbei kommt. Ist man schließlich vorbei gespurtet, stellt sich 100 Meter weiter dasselbe Problem erneut. Es ist zum Mäusemelken. Statt rhythmisch seinen Flow zu finden, ist man die ganze Zeit am Ackern und Arbeiten.

Die Laufstrecke stelle ich mir lustig und kurzweilig vor, sofern genug Platz vorhanden ist und man sich nicht ständig in die Quere läuft. Damit meine ich nicht nur möglichen Gegenverkehr in Form entgegenkommender Läufer, sondern auch bei Überrundungen. Ständig muss man an Langsameren vorbei oder wird von Schnelleren überholt. Bei Verpflegungsstellen bleiben Sportler abrupt vor einem stehen; eine Runde weiter steht man selber. *stöhn* … Man ist bei einem Marathon ja doch ganz schön mit den Nerven fertig …

---

Wie sich das Hamburger Rennen für die Langdistanz in Köln oder den Ostseeman oder von mir aus auch für Regensburg auswirkt, werden wir sehen. Ironman ist auch in Deutschland auf Wachstumskurs und es werden weitere Rennen hinzukommen.

trijani 18.01.2017 13:42

:Blumen:
Danke Arne , sehe das ähnlich

Ich freue mich jedenfalls riesig drauf

MaxTom 18.01.2017 15:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1285989)
Wie sich das Hamburger Rennen für die Langdistanz in Köln oder den Ostseeman oder von mir aus auch für Regensburg auswirkt, werden wir sehen. Ironman ist auch in Deutschland auf Wachstumskurs und es werden weitere Rennen hinzukommen.

Ich vermute, dass es in 2017 bei den genannten Veranstaltungen durchaus zu nennenswerten Teilnehmerrückgängen kommt. Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass es sich perspektivisch für alle Anbieter/Organisatoren lohnt. Es gibt jetzt im Hamburger Starterfeld mit Sicherheit eine Vielzahl von Langdistanz-Ersttätern. Die werden nicht alle zwangsläufig zu Dauerstartern werden, aber es wird ein gewisser Teil "angefixt". Und da ist dann durchaus wieder erhebliches Starterpotenzial auch für labelfreie Veranstalter.
Ich kenne eine Vielzahl von Sportlern, die erst durch die cyclassics auf`s Rad gekommen sind, inzwischen aber begeistert Radrennen mit C-Lizenz fahren (und sich einen Start bei dem "Kommerzrennen" Cyclassics gar nicht mehr vorstellen können).

Matthias

Harm 18.01.2017 16:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1285989)
Das Video der Radstrecke zeigt, wie enorm dicht besiedelt das Gebiet rund um Hamburg ist. Dorf reiht sich an Dorf, Stadt an Stadt. Weitläufige Landstraßen scheinen eher die Ausnahme zu sein.

Das stimmt so nicht! Das Problem ist eher, daß das Hamburger Stadtgebiet eine riesige Ausdehnung hat. Wir haben hier kaum größere Hochhaussiedlungen dennoch 2 mio Einwohner im Stadtgebiet. Die brauchen einfach Platz.
Wenn man dann aus dem absoluten Zentrum der Stadt rauswill, dann ist man einfach erstmal 20 km Minimum in sehr urbaner Gegend unterwegs. Durch den quasi Pendelkurs aus der Stadt hinaus und wieder hinein sind wir dann bei den 80km. Dann wird es mit nem 2 Runden Kurs eben schwer auf "weitläufige Landstraßen" zu stoßen.
Ein Schwimmkurs ausserhalb der Stadt (die Ruder-Regatta-Strecke wurde bereits mehrfach angemerkt), zwei Wechselzonen und nen 1-Runden Rad-Kurs hätte da ganz andere Möglichkeiten gegeben. Wäre natürlich logistisch erheblich aufwändiger, aber vielleicht schöner für die Teilnehmer.

MaxTom 18.01.2017 16:28

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286033)
Ein Schwimmkurs ausserhalb der Stadt (die Ruder-Regatta-Strecke wurde bereits mehrfach angemerkt), zwei Wechselzonen und nen 1-Runden Rad-Kurs hätte da ganz andere Möglichkeiten gegeben. Wäre natürlich logistisch erheblich aufwändiger, aber vielleicht schöner für die Teilnehmer.

Ne, ne, dass sehe ich anders. Ich organisiere dir mit `nem Dutzend Dorffeuerwehren dort eine Langdistanz. Schwimmen auf der Regattastrecke, 180 km-Radkurs durch den Sachsenwald Richtung Meck-Pom und danach einen Marathon durch die Vier- und Marschlande. Ist bestimmt (ernst gemeint!!!) eine landschaftlich schöne Strecke, die durch wirklich dünn besiedelte Gegenden führt, hat allerdings so überhaupt nichts mit einem urbanen Flair zu tun - also es wäre ziemlicher Etikettenschwindel so etwas als IM HH zu verkaufen.
Den logistischen Aufwand mit der mehr oder weniger kompletten Sperrung der zentralen Innenstadt über einen längeren Zeitraum würde ich deutlich höher einschätzen.

Matthias

Franco13 18.01.2017 16:29

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286033)
...1-Runden Rad-Kurs...

Gibt es das irgendwo in Deutschland mit 180 km?

Hannover, XL-Berlin, Ostseeman, Moritzburg, KnappenMan - 6 Runden
Regensburg, Köln - 3 Runden
Roth, Frankfurt, Hamburg - 2 Runden

Läuftnix 18.01.2017 16:44

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286033)
...dennoch 2 mio Einwohner im Stadtgebiet. Die brauchen einfach Platz.

Wo habt ihr denn die 250.000 zusätzlichen noch dazu bekommen? ;)

Harm 18.01.2017 17:18

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1286043)
Wo habt ihr denn die 250.000 zusätzlichen noch dazu bekommen? ;)

Das sind die Zuschauer beim IM Hamburg :Cheese:
Hast recht, sind nur 1,79 mio. Lt Wikipedia sind wir aber die größte Stadt in Europa die nicht Hauptstadt ist!

Harm 18.01.2017 17:23

Zitat:

Zitat von MaxTom (Beitrag 1286040)
Ne, ne, dass sehe ich anders. Ich organisiere dir mit `nem Dutzend Dorffeuerwehren dort eine Langdistanz. Schwimmen auf der Regattastrecke, 180 km-Radkurs durch den Sachsenwald Richtung Meck-Pom und danach einen Marathon durch die Vier- und Marschlande. [...]

Nee, deswegen schrub ich ja von zwei Wechselzonen. Gelaufen wird auf einem leicht abgewandelten HH Marathon 1-Runden Kurs (Elphi muss näher passiert werden) mitten durch die schönsten Stadteile Hamburgs mit Zieleinlauf vorm Rathaus!
Schwimmen in klarem Wasser, Radfahren in toller Gegend und Zuschauer gibts dann in der schönsten Stadt der Welt beim Laufen.
Würd ich vielleicht sogar für 560,- € mitmachen! :Huhu:

Läuftnix 18.01.2017 17:25

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286059)
Lt Wikipedia sind wir aber die größte Stadt in Europa die nicht Hauptstadt ist!

OK, Istanbul ist mit seinem europäischen Teil von 9 Mio vielleicht fraglich, aber St. Petersburg ist definitiv in Europa und hat über 5 Mio.

Und bevor Arne mahnt: Es ging hier um Hamburg, aber ich höre jetzt auch auf ;)

Harm 18.01.2017 17:44

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1286062)
OK, Istanbul ist mit seinem europäischen Teil von 9 Mio vielleicht fraglich, aber St. Petersburg ist definitiv in Europa und hat über 5 Mio.

Und bevor Arne mahnt: Es ging hier um Hamburg, aber ich höre jetzt auch auf ;)

Tja zitieren müsste man können. Wiki ist da natürlich korrekt und spezifiziert auf die "Europäisch Union". Asche auf mein Haupt.
Hoffentlich lesen die Planer von IM nicht mit, sonst kriegt St. Petersburg auch noch sein Fett weg!:Cheese:
Und damit ist auch dieser Beitrag wieder voll "In Topic", IM und Hamburg!

Jungs und Mädels, ich seh schwarz für die geplante sonntägliche Testfahrt! Wetter hört sich wirklich nicht so toll an!

glaurung 18.01.2017 17:49

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286067)
Jungs und Mädels, ich seh schwarz für die geplante sonntägliche Testfahrt! Wetter hört sich wirklich nicht so toll an!

Alter, mach kan Scheiss. Spikes drauf und los geht's. Ich zähl auf Dich! Ich erwarte das Garmin File spätestens Sonntag abends. :Lachen2:

jeeves 18.01.2017 19:08

Harm, du guckst einfach bei den falschen Seiten! yr.no sagt was von Wolken, aber bis zu 3°, keinem Wind und bis dahin keine größeren Niederschläge voraus... Gut, wetter.com bietet nur noch 0° maximal und morgens etwas Nebel, aber sonst keine Hindernisse. Alle anderen Meinungen muss man halt ausblenden. ;)

Ich wär dabei - Frage ist bloß, ab wo es los- und wie an der Köhlbrandbrücke vorbeigehen soll.

trijani 18.01.2017 19:26

Wenn's nach mir ginge , gerne 1 Woche später
Dann könnte ich auch mit :Lachen2:

jannjazz 18.01.2017 19:28

http://www.wetter.de/deutschland/wet...ebersicht.html

könnte klappen...

harald m. 18.01.2017 23:27

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1286091)

könnte klappen...

...brrrr bei dem Wetter - ihr seid Helden für mich, ganz ehrlich :quaeldich:

Harm 19.01.2017 11:23

Zitat:

Zitat von jeeves (Beitrag 1286086)
Ich wär dabei - Frage ist bloß, ab wo es los- und wie an der Köhlbrandbrücke vorbeigehen soll.

Jan (Jazz) und ich haben uns auf 10:00 ab Rathausmarkt geeinigt. Er und ich stimmen uns dann am Samstag noch mal ab und einer von uns postet hier ja oder nein.
Ich hab in den PNs die Übersicht verloren, wer nun alles mitwill.
Freuen würde ich mich über das ein oder andere Navi-Dingenskirchen, denn so ganz sicher bin ich bei der Routenfindung nicht immer :Huhu:
Das mit der Köhlbrandbrücke entscheiden wir vor Abfahrt und werden wir evtl. hier auch nicht weiter beleuchten ;)
Ach ja, nen Garmin hab ich auch nicht sondern nur ne Ambit von den Finnen.

DocTom 19.01.2017 13:27

Ihr könntet über Reethedamm den Köhlbrand umfahren, aber die Strecke kennt Jan bestimmt.
http://www.laufstrecke-messen.de/?r=1484825085524
Meine Tochter hat Reiten, Papa muss fahren. :(
Sonst wäre ich wohl mal ein paar km mitgefahren, um Boardies kennenzulernen.
Spass Euch:Blumen:
Thomas

Don Den 19.01.2017 14:24

Warum ist das Rennen eigentlich unter "Sontige"? Ich such mir jedes mal nen Ast wenn ich länger nicht hier war...

Auch wenns ein neues Rennen ist, hat es ja doch schon ein wenig Bedeutung oder seh ich das durch meine rosarote Hamburgbrille falsch?

Harm 19.01.2017 14:33

Zitat:

Zitat von Don Den (Beitrag 1286270)
Warum ist das Rennen eigentlich unter "Sontige"? Ich such mir jedes mal nen Ast wenn ich länger nicht hier war...

Auch wenns ein neues Rennen ist, hat es ja doch schon ein wenig Bedeutung oder seh ich das durch meine rosarote Hamburgbrille falsch?

Bedeutung muss man sich erarbeiten!:Huhu:
Embrunman, Elbaman, Norseman, Celtman, Altriman ... alles unter "Sonstige",
durch meine (Hamburger) Brille aber deutlich "bedeutender" als ein bisher nicht ausgetragener Wettkampf. ;)
Ich erinnere da an einen IM in Regensburg, der schnell in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist!:Cheese:

Harm 19.01.2017 14:40

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1286250)
Ihr könntet über Reethedamm den Köhlbrand umfahren, aber die Strecke kennt Jan bestimmt.
http://www.laufstrecke-messen.de/?r=1484825085524
Meine Tochter hat Reiten, Papa muss fahren. :(
Sonst wäre ich wohl mal ein paar km mitgefahren, um Boardies kennenzulernen.
Spass Euch:Blumen:
Thomas

Ja das kenn ich auch, Kattwykbrücke ist eine Alternative. Ist die derzeit eigentlich offen? Oft stand ich schon davor und sie war gesperrt, wegen Baumassnahmen.
Das Ziel ist aber ja die Originalstrecke nicht zu verlassen.... Wie gesagt, darüber wird geschwiegen.;)

badenser 19.01.2017 14:53

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286275)
Ja das kenn ich auch, Kattwykbrücke ist eine Alternative. Ist die derzeit eigentlich offen? Oft stand ich schon davor und sie war gesperrt, wegen Baumassnahmen.
Das Ziel ist aber ja die Originalstrecke nicht zu verlassen.... Wie gesagt, darüber wird geschwiegen.;)

lasst halt das IRONMAN Trikot weg ..sonst klingelt nur wieder bei uns das Telefon

DocTom 19.01.2017 14:54

Ihr seid ja schnell, ihr meine Helden...

Kattwykbrücke Sollte aktuell offen sein, HPA hat keine Meldung.
http://www.hamburg-port-authority.de...meldungen.aspx
http://www.hamburg.de/baustellen/

Spass Euch:Huhu:
Thomas

chris.fall 19.01.2017 14:57

Moin,

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1285854)
Ansonsten glaub ich ja fast, dass es mehr als Dreiviertel der Teilnehmer herzlich egal ist wo sie laufen, weil nach 8+ Stunden Wettkampf die restlichen fetzen Aufmerksamkeit eh anderen Sachen gewidmet wird.

Wenn ich ein Sightseeing will dann buch ich eine Hafenrundfahrt, oder mach mich vor oder nach de, Renntag auf den Weg.

:Lachanfall:

ich sehe es genau so!


Christian

chris.fall 19.01.2017 15:12

Moin,

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1286091)
(...)
könnte klappen...

wenn Ihr das tatsächlich macht, könnte man bitte ein GPX-File davon bekommen? Ich bin nur ab und zu mal "oben", und würde bei einer solchen Gelegenheit die Strecke auch gerne mal vorher unter die Räder nehmen.

Ansonsten flasht mich der Gedanke an Hamburg auch sehr, weil ich die Stadt aus einem früheren Leben gut kenne und extrem geil finde!

Munter bleiben,

Christian

MaxTom 19.01.2017 16:28

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1286208)
Jan (Jazz) und ich haben uns auf 10:00 ab Rathausmarkt geeinigt. Er und ich stimmen uns dann am Samstag noch mal ab und einer von uns postet hier ja oder nein.
Ich hab in den PNs die Übersicht verloren, wer nun alles mitwill.
Freuen würde ich mich über das ein oder andere Navi-Dingenskirchen, denn so ganz sicher bin ich bei der Routenfindung nicht immer :Huhu:
Das mit der Köhlbrandbrücke entscheiden wir vor Abfahrt und werden wir evtl. hier auch nicht weiter beleuchten ;)
Ach ja, nen Garmin hab ich auch nicht sondern nur ne Ambit von den Finnen.

Ich will auch mit ! Aber diesen Sonntag geht leider nicht, nächste Woche passt Sa und So.
Wenn ihr fahrt, viel Spaß. Ich würde dann am darauffolgenden WE euren Spuren folgen und die Strecke abkullern; es sei denn, es gibt jetzt "mega Mecker" wg. der K-Bridge-dann lass`ich die aus.

Matthias

ralfausc 19.01.2017 17:03

muss noch mal auf #801 zurückkommen, dass da keiner was in den falschen Hals bekommt.

Zitat:

Zitat von ralfausc #801, also von mir selber:

@jannjazz:
bedanke mich mal für deine konstruktiven Beiträge hier.
Das ist wörtlich gemeint, nicht ironisch, sarkastisch oder irgendwie hinten rum. Nein wörtlich. Ehrlich.:Blumen:
Und ich hoffe auf mehr.

Zitat:

Zitat von Huaka #802:

wer war hier Anti?
Thread gelesen? Wirklich?
Es waren vor allem Campeon.
Und Glaurung.
Harm kann ich nicht einschätzen
Ja, gesamten Thread seit Entstehung mit Interesse verfolgt und immer mal wieder durchgeackert, da meine Teilnahme an der Veranstaltung schon länger feststand.
Und ich meine nicht Glaurung und Harm.

@jannjazz: Wenn du für Campeon eine Lanze brechen willst, ehrt dich das. Aber irgendwann wurde mir die ewig gleiche Leier nervig. Ich möchte mir hier gerne Infos rausziehen. Und das Lutschen ist doch kein HHer Problem. Wirst du bei vielen Rennen mehr oder weniger ausgeprägt finden. Und das sich Leute für Hawaii qualifizieren wollen, da ändert kein Kommerz was dran. Nicht sooo kommerzielle Rennen gibts doch genug. Moritzburg hab ich bis zum Ansturm der MD kaum jemanden auf der Radstrecke gesehen, da es so wenig Teilnehmer waren. Super fair auf dem Rad. Is kein IM aber gibbed halt auch keine Quali, und in diesem speziellen Fall auch keine Binnenalster und keinen Hafen.

@ Huaka: Wenn das nicht der Anti IM HH Fred ist, bleibe ich um so lieber dabei.:)

MfG

jannjazz 19.01.2017 17:46

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1286315)
muss noch mal auf #801 zurückkommen, dass da keiner was in den falschen Hals bekommt. Das ist wörtlich gemeint, nicht ironisch, sarkastisch oder irgendwie hinten rum. Nein wörtlich. Ehrlich.:Blumen:
Und ich hoffe auf mehr.

Danke nocheinmal. Ich habe das schon richtig verstanden und auch schon einmal etwas darauf geantwortet, nämlich dass ich auch noch einen eigenen Trainingsblog unterhalte, in dem ich hemmungslos einseitig über IMHH schreibe. Ich versuche aber das zu trennen, denn diese Aussage...

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1285854)
Ansonsten glaub ich ja fast, dass es mehr als Dreiviertel der Teilnehmer herzlich egal ist wo sie laufen, weil nach 8+ Stunden Wettkampf die restlichen fetzen Aufmerksamkeit eh anderen Sachen gewidmet wird.

...ist genau das Gegenteil von dem was für mich während des Wettkampfs wichtig ist. Mein Problem ist nämlich - LANGEWEILE! Und daher es für mich sehr wichtig, wo wir sind und was es dort während des Wettkampfes anzugucken gibt, gerade weil ich ca. 12 h Sport zu treiben gedenke. Da ich aber vor der Ansicht des Kampfzwergs genausoviel Respekt habe wir vor der Meinung Campeons schreibe ich halt einige Sachen nicht hier. Übrigens halte ich die Aussage von Kampfzwerg auch mathematisch für völlig überzogen. Die Leute fahren ja gerade nach HH, weil sie ihren Sport in dieser wunderschönen Stadt ausüben wollen.

Tri82 21.01.2017 11:45

Hallo ihr lieben hab mal eine Frage ist beim ironman Hamburg eine um Meldung möglich das ich von jemanden ein Startplatz abkaufen könnte?
sportliche grüß

chris.fall 21.01.2017 13:17

Moin,

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1286324)
...ist genau das Gegenteil von dem was für mich während des Wettkampfs wichtig ist. Mein Problem ist nämlich - LANGEWEILE! Und daher es für mich sehr wichtig, wo wir sind und was es dort während des Wettkampfes anzugucken gibt, gerade weil ich ca. 12 h Sport zu treiben gedenke. (...) Die Leute fahren ja gerade nach HH, weil sie ihren Sport in dieser wunderschönen Stadt ausüben wollen.

ich bin da wohl etwas schizophren: Auf der einen Seite fasziniert mich Hamburg und die Vorstellung vor dieser tollen Kullisse entlang zu "fliegen" sehr und ich rufe dieses Bild auch öfter mal im Training ab, um mich zu motivieren. Denn der lange Lauf findet z.Z. in der Regel im Dunkeln statt. Auf der anderen Seite weiß ich aus der Praxis, dass ich in der letzten Disziplin noch nie auf die Schönheit der Strecke geachtet habe.

Munter bleiben,

Christian

ralfausc 21.01.2017 13:40

Zitat:

Zitat von Tri82:
Hallo ihr lieben hab mal eine Frage ist beim ironman Hamburg eine um Meldung möglich das ich von jemanden ein Startplatz abkaufen könnte?
sportliche grüß
Ohne Einverständnis des Veranstalters nicht.
Ist im Normalfall nicht vorgesehen.
Anmeldepapiere mußt du persönlich mit Ausweisdoku abholen.

Ich denke die Regelung ist vernünftig, um einen schwunghaften Schwarzhandel zu unterbinden.
Die DNS Athlethen sind sicher mit eingebucht wie beim Überbuchen von Flugzeugen, nur geht es nicht um Sitzplätze im vollen Flieger sondern Platz auf der Radstrecke.:)

Möglich ist natürlich, dass jemand der angemeldet ist und nicht starten kann oder will, die Unterlagen abholt und sie dir danach übergibt.
Solange du im Finisher Hauptfeld nicht weiter auffällst, wird es sicher keiner merken.
Da segelst du aber unter falscher Flagge und der ursprünglich gemeldete Name erscheint in den Ergebnisslisten.
Legal ist das nicht.

IM-Wettkampfregeln §2.04F, §3.04, §3.05 und Anhang A.
http://www.ironman.com/~/media/3f8ab4a1c86341808688ead7738d60ab/2016%20competition%20rules%20german%20final.pdf
Sollte der Link nicht funktionieren:
IM ---> Athlethen ---> Rules & Regulations ---> 2016 Comp Rules: German

Challenge reagiert da meines Wissens genauso empfindlich.

MfG

jannjazz 22.01.2017 23:10

Der Bericht über unseren Ausflug auf die Wettkampfstrecke in "Mach´s noch einmal, Sam!"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.