triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

silence 28.12.2012 16:08

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

photonenfänger 28.12.2012 16:21

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 850289)
Der Link zu Kohlberg war ja ursprünglich auf eine direkte Frage von dir zur Missachtung des Namens Gottes gegeben worden. Nachdem ich mir gerade die Seite ausführlicher angeschaut habe, sehe ich es wie du: Der Link hilft bei der Beantwortung dieser Frage nicht weiter.
Für mich ein immer wiederkehrendes Ärgernis bei Diskussionen zum Thema Glauben. "Nebelkerzen werfen" beschreibt für mich dieses Ärgernis ganz gut.

Auch scheint man immer weniger bereit, Metaaussagen wahrzunehmen, je öfter Wörter, die mit Transzen.. beginnen, fallen...

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 850289)
Edit:
Aber auch unter Gläubigen sind die niedrigen Prozentsätze der Stufe 5 und 6 für mich nicht annähernd glaubhaft. Die meisten Gläubigen die ich kenne haben sich weit über die 10 Gebote und die Kirche hinaus weiterentwickelt und verlassen sich nach meiner Erfahrung mehr auf ihr Gewissen, auch wenn es der Lehrmeinung entgegensteht.

Genau darum geht es. Man braucht sie eigentlich nicht mehr. Deshalb wird aus dem wenigen, das sich noch halten kann, ein so verworrenes Gebilde aufgeblasen, dass es fast unmöglich wird, darüber konkret zu diskutieren.

silence 28.12.2012 17:08

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

Pascal 28.12.2012 17:42

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 850289)

Ein verstandenes und für richtig befundenes: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" würde ich schon fast in die 6. Stufe einordnen.
Leider gibt es etwas derartiges nichtmal in den 10 Geboten.
Auch hatte ich nie den Eindruck, dass "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" zu den zentralen Empfehlungen der Religionen gehört, die sich auf die Bibel beziehen.

Die christliche Nächstenliebe ist einer der Grundfesten christlichen Glaubens und Handelns. Dies wird durch mehrere Stellen sowohl bereits im alten Testament als natürlich auch im neuen Testament dokumentiert. Eindrücke können auch täuschen ;)

"Nächstenliebe und Rechtsschutz für Schwache gehören schon im Alten Testament zu den zentralen biblischen Geboten (Ex 22,20–26). Die Armen und ihr Recht sind ein wichtiges Thema im Leben des Volkes Israel und in der Verkündigung der Propheten (Ex 23,6; Sach 7,9 f.). Rechtsbruch und Vernachlässigung der Armen stehen unter der Ankündigung des Gerichts Gottes (Am 2,6). Indem der Mensch auf die Hilfsbedürftigkeit anderer eingeht und sich ihnen zuwendet, gibt er Zeugnis von der kommenden Gerechtigkeit Gottes.


Im Neuen Testament erklärt Jesus das Gebot der Nächstenliebe gemeinsam mit dem Gebot der Gottesliebe zu dem wichtigsten, alle anderen Weisungen Gottes zusammenfassenden Gebot (Mt 22,37–40). Die christliche Gemeinde hat das Gebot der Nächstenliebe, wie Jesus Christus es gepredigt und gelebt hat, auf ihre Glieder bezogen und zugleich über ihre Grenzen hinweg in dieses Gebot alle Menschen eingeschlossen, die Hilfe brauchen."

photonenfänger 28.12.2012 18:13

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 850357)
Wolltest Du Dich nicht erst Mal schlau machen, bevor Du irgendwelche weiteren Aussagen machst?:Huhu:

Hab ich da etwa zuviel versprochen?:)
Habe das jedenfalls alles gelesen, ob verstanden, sei dahingestellt. Erklärung folgt:

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 850357)
Bitte mal den letzten Satz erläutern. Worüber kannst Du konkret nicht diskutieren? Ist mir etwas zu pauschal formuliert...ist aber keine persönliche Kritik...

Ist gar nicht so einfach zu beschreiben, ich versuchs mal:
Jedes mal oder zumindest oft, wenn man sich in Diskussionen Fragen nähert, die simpel zu beantworten sein sollten, weicht der Diskutant, dem diese Antwort aber nicht gefällt, bzw. dem dämmert, dass dieser Schluss seine Position schwächt, aus, indem er behauptet, so einfach könne man den Sachverhalt nicht darstellen, man müsse hinter die Dinge sehen. Messerscharfe Logik und gewichtige Argumente werden so ausgehebelt, indem behauptet wird, das Thema sei ja viel zu komplex, um in derart einfache Analogien gepresst zu werden.
Nun unterstelle ich das hier.

Ich habe mir Kohlbergs Stufenmodell durchgelesen, halte es für durchaus interessant, auch wenn die Zahlen vielleicht nicht mehr ins Hier und Jetzt passen. Aber gleichzeitig scheint es mir weit hergeholt, der Religion zuzubilligen, sich einfach auf die 7. Stufe stellen zu dürfen, um damit der wissenschaftlichen Zerpflückung zu entgehen. Vielleicht hat Kohlberg das ja nur unter gesellschaftlichem Druck hinzugefügt.

@Trimichi: Vielleicht verstehe ich ja den Begriff Letztbegründung falsch, könntest du ihn vielleicht erläutern, falls du noch nicht aufgegeben hast? Ich verstand ihn so, dass es auf dieser Ebene nur noch Erkenntnisse gibt, deren Wahrheitsgehalt überhaupt nicht zur Debatte steht.

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 850357)
also nicht gleich wieder schießen...ich gehe auch auf Fasching und sauf ne Runde mit Dir...

Schießen würde ich nur, wenn du mich zwingst beim Fasching mitzumachen, finde das nämlich gaaaaanz schrecklich, wurde als Kind mit Büttenreden und ähnlich grauenhaftem gequält:Blumen:


Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 850357)
Hier noch was, das mir beim Abendessen zum Thema soziale Frage und Kirche eingefallen ist. Ich verteidige nicht diese Institution, aber wenn man sich mit der Thematik beschäftigt, dann bitte objektiv.
Rerum Novarum

Dass die Kirche viel Gutes bewirkt, stimmt schon. Leider fällt mir aber auf, dass hier eine negative Korrelation zu ihrer politischen Macht besteht....

Gruß

Alex

FinP 28.12.2012 18:17

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 850281)
Was aber zum Beispiel das Verhältniss von Quantenmechanik und Newtonscher Mechanik (im allgemeinen unser Weltbild) betrifft, so passiert da genau das. Wir hebeln einfach alles aus mit dem wir unsere Welt erklären und sagen...ja, aber..! ;-

Hm, ich verstehe Deine Aussage auch nach mehrmaligem Lesen nicht.
Was ist Dein Problem mit der Quantenmechanik?

Findest Du, dass es die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft untergräbt, wenn es neue Erkenntnisse und Erklärungsmodelle, die experimentell fundiert sind, gibt?

Trimichi 28.12.2012 19:03

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 850369)

@Trimichi: Vielleicht verstehe ich ja den Begriff Letztbegründung falsch, könntest du ihn vielleicht erläutern, falls du noch nicht aufgegeben hast? Ich verstand ihn so, dass es auf dieser Ebene nur noch Erkenntnisse gibt, deren Wahrheitsgehalt überhaupt nicht zur Debatte steht.

Gruß

Alex

Na logo. :Blumen:

Letztbegründungen sind nach I. Kant transzendental, d.h. mit dem Verstand gerade noch denkbar, können von anderen Denkern oder auch ganz normalen Menschen wegen der Widerspruchsfreiheit nachvollzogen werden. Eine höhere rationale oder logische Begründung ist nicht mehr möglich => Letztbegründung/Stufe 6.

Transzendenz kommt vom lateinischen transcendere. Transcendere heißt wortwörtlich überschreiten. Also von Stufe 6 auf Stufe 7 gehen.


Und: Bingo!

Der Papst ist natürlich was Kant, Popper und Co anbelangt voll fit, fitter als du und ich zusammen. Er kann Letztbegründungen nachvollziehen oder selbst welche von sich geben (Stufe 6) Hm. Ob er, who knows, Botschaften als Stellvertreter von Jesus Christus auf Erden empfängt (Stufe 7) und diese dann als Quasi-Letztbegründungen verbreitet?


@all: hoffe, ich habs einigermaßen hingekriegt, sonst bitte berichtigen.


So oder so: der Papst ist der Chef der Katholiken.

flaix 28.12.2012 19:21

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 850372)
Hm, ich verstehe Deine Aussage auch nach mehrmaligem Lesen nicht.
Was ist Dein Problem mit der Quantenmechanik?

Findest Du, dass es die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft untergräbt, wenn es neue Erkenntnisse und Erklärungsmodelle, die experimentell fundiert sind, gibt?

da hättest DU noch den Kontext rückwärts mitlesen müssen, aber das wird hie rin diesem fred langsam mühsam ;-)

Der Punkt war das ich mit Klugschnacker über Wahrheit und empfundene Wahrheit im weiteren SInne diskutiert habe und was passiert wenn man von gesicherten Erkenntnissen ausgeht die dann von enem anderen Blickwinkel auf einmal doch nicht usw. usf.

Hierzu ist Quantenmechanik ein feines Beispiel. Wir erklären im Allgemeinen unsere Welt mit den Regeln der Newtonschen Mechanik. Diese ist aber teilweise eben sehr grob und wird von der Quantenmechanik in Teilen widerlegt bzw. von diesem Blickwinkel sieht die Welt dann schon wieder ganz anders aus.

Mir ist klar, das ich mich hier nicht besonders erhellend ausdrücke, was mir im Moment anscheinend nicht präziser gelingt. Mir geht es darum das auch wir (die den naturwissenschaftlichen Blickwinkel bevorzugen) uns doch häufig in Widersprüchen gefangen sehen. Diejenigen, welche an Gott glauben haben dafür eben einen shortcut gefunden.

Soweit so wirr ;)

Zur letzten Frage: Untergräbt es die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft? Zum Teufel JA! WENN, ja wenn der Anspruch auf Richtigkeit eben absolut ist. Aber IN KEINSTER WEISE wenn man souverän genug ist alles als Modell zu verstehen, welches sich weiterentwickeln kann. Also auch hier eine Frage des Blickwinkels.

photonenfänger 28.12.2012 19:31

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 849696)
Die katholische Kirche in finaler Instanz aber, Papst Benedikt XVI alias Josef Kardinal Ratzinger(...) scheint mir auch so eine Art Letztbegründung zu sein...

Ah ok. Das bedeute also, der Papst, bzw. das Amt des Papstes ist in Deinen Augen ein Freibrief die Wahrheit zu kennen. Und das kritisierst Du. Soweit richtig?

silence 28.12.2012 20:12

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

Trimichi 28.12.2012 20:16

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 850409)
Ah ok. Das bedeute also, der Papst, bzw. das Amt des Papstes ist in Deinen Augen ein Freibrief die Wahrheit zu kennen. Und das kritisierst Du. Soweit richtig?

Naja, das was dein Chef sagt ist ja auch die Wahrheit. Wessen Brot ich es dessen Lieb ich pfeif... Lass die Katholiken doch glauben was sie wollen. Natürlich ist der Papst auch nur ein Mensch und daher fehlbar. Aber:

der Papst ist ja keiner von ungefähr, war ja zuvor Chef der Glaubenskongregation (1) über viele Jahre. Außerdem, habemus papam!, wurde er von den Kardinälen damals Anno 2004 zum Oberhirten gewählt, relativ schnell und ziemlich eindeutig.

Schätze schon, dass der Papst jede Menge Berater um sich rum hat. Letztlich wird er wohl selbst entscheiden was Sache ist. Ob er dabei Fehler macht/gemacht hat kann ich nicht beantworten, müsstest du ihn selber fragen.

(1) Kongregation für die Glaubenslehre

Gemäß der Apostolischen Konstitution "Pastor Bonus" hat die Glaubenskongregation "die Aufgabe, die Glaubens- und Sittenlehre in der ganze katholischen Kirche zu fördern und schützen."

http://www.radiovaticana.org/tedesco...zione_fede.htm

photonenfänger 28.12.2012 20:29

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 850430)
Naja, das was dein Chef sagt ist ja auch die Wahrheit. Wessen Brot ich es dessen Lieb ich pfeif... Lass die Katholiken doch glauben was sie wollen. Natürlich ist der Papst auch nur ein Mensch und daher fehlbar. Aber:

der Papst ist ja keiner von ungefähr, war ja zuvor Chef der Glaubenskongregation (1) über viele Jahre. Außerdem, habemus papam!, wurde er von den Kardinälen damals Anno 2004 zum Oberhirten gewählt, relativ schnell und ziemlich eindeutig.

Schätze schon, dass der Papst jede Menge Berater um sich rum hat. Letztlich wird er wohl selbst entscheiden was Sache ist. Ob er dabei Fehler macht/gemacht hat kann ich nicht beantworten, müsstest du ihn selber fragen.

(1) Kongregation für die Glaubenslehre

Gemäß der Apostolischen Konstitution "Pastor Bonus" hat die Glaubenskongregation "die Aufgabe, die Glaubens- und Sittenlehre in der ganze katholischen Kirche zu fördern und schützen."

http://www.radiovaticana.org/tedesco...zione_fede.htm

Jau, danke erstmal für die Klarstellung.

@silence: Ich habe nie behauptet, MEINE Logik sei immer messerscharf, sondern mehrfach erwähnt, auf dem hier diskutierten Gebiet wenig bewandert zu sein. Das Dazulernen gelingt super im Dialog, sei versichert, ich habe mich auch allein damit auseinandergesetzt. Der Tonfall deines letzten Posts zeugt natürlich von deiner Überlegenheit, und da ich hier sicher nicht die persönliche Ebene(immer diese Ebenen:) ) betreten will, bleib allein dort.

silence 28.12.2012 20:49

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

photonenfänger 28.12.2012 20:54

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 850447)
Du hast einfach keinen Humor! der Einzige, der hier immer beleidigend wird bist Du!!! und dass Du einerseits zugibst wenig Ahnung zu haben aber dafür Leute anmachst, die sich schon länger mit den Themen befassen, zeigt eigentlich nur dass Du keinen Dialog suchst,...und Du kannst meinetwegen auch bleiben wo der Pfeffer wächst...am besten in einem anderen Universum...

In der Tat verstehe ich deinen Humor nicht. War bestimmt nur wieder ein Witz, aber bitte erklär mir die Pointe, oder nenn doch mal ein Beispiel, wo ich beleidigend wurde oder jemanden angemacht habe.

Edith sagt noch: Es stimmt schon, ich rede hier mehr mit, als angemessen ist, aber es interessiert mich eben. Es ist, falls das so rüber kam, nicht meine Intention hier rumzutrollen.

Klugschnacker 28.12.2012 21:16

silence, photonenfänger....! Ich bitte Euch. :Blumen: :bussi:

Scotti 28.12.2012 21:31

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 849641)
... Nehmen wir das zentrales Element die 10 Gebote. Welche zentralen Werte konkret siehtst Du als "höherwertig" an, die maßgeblich für unser aller Zusammenleben hier sind und im Konsens von allen Menschen gelebt werden?

Ein innerer Kompass muss justiert werden. Worauf beruht diese Justierung, als Christ stehen mir die 10 Gebote zur Verfügung.

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 850361)
Die christliche Nächstenliebe ist einer der Grundfesten christlichen Glaubens und Handelns. Dies wird durch mehrere Stellen sowohl bereits im alten Testament als natürlich auch im neuen Testament dokumentiert. ...

Für dich sind nach dem 1. Zitat die 10 Gebote das zentrale Element. Die nach meiner Meinung wirklichen Werte, die die Bibel lehren könnte, kommen erst auf Nachfrage und unter "ferner liefen ...".

Mein Eindruck ist, dass strenger Gläubige ihr Verhalten eher auf Zitate aus der Bibel begründen, die für moralisches Verhalten völlig belanglos sind oder sogar moralischeren Inhalten, wie z.B. der Bergpredigt, widersprechen.

Dafür gibt es nach meiner Meinung Ursachen.
Ich glaube, dass die Kirchen in der Lage wären ihren Mitgliedern die wahren Werte zu vermitteln.


edit: Doppelte Verneinung entfernt

Scotti 28.12.2012 21:51

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 850347)
... Änder trotzdem nichts an der Tatsache, dass die Basis der Pfarrer und Gemeinden täglich soziale Arbeit und Nächstenliebe leisten. Klar gibt es auch die schwarzen Schafe, aber wer im Glashaus sitzt...

"Nächstenliebe" ist es nach meiner Einschätzung nur für die, die für ihre Arbeit nicht entschädigt werden. Auch nicht im Jenseits.
Davon gibt es bestimmt viele Menschen. Auch unter den Dächern der Kirche.

Die von dir erwähnten Pfarrer gehören nach meinem Verständnis eher nicht dazu.


.

phonofreund 28.12.2012 22:26

- Die Kosten der kath. Pfarrhaushälterinnen werden zu 50 bis 75 % (je nach Bistum) aus Kirchensteuern bezahlt, nur den Restanteil zahlen die Pfarrer selbst, können ihn aber von der Steuer absetzen.-




Günstiger kann man seine Freundin nicht bezahlen.......


Hört sich ein bißchen böse an, dürfte aber nicht ganz unrealistisch sein......

silence 28.12.2012 22:46

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

photonenfänger 28.12.2012 23:20

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 850493)
Sorry, war eben noch schwimmen und konnte nicht gleich antworten. Also lieber Photoni,es war nicht ganz ernst gemeint und da wir hier ja von Nächstenliebe reden :bussi:

Na, da hats dir der Arne aber einfach gemacht:Huhu:
Und dass du es nicht ganz ernst gemeint hast, sondern nur ein bisschen, weiß ich jetzt ja auch:liebe053: Und jetzt, da wir schon so gut befreundet sind, dass wir Kosenamen füreinander haben, sollst du natürlich auch geknutscht werden:bussi:

anneliese 28.12.2012 23:30

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 850501)
Und jetzt, da wir schon so gut befreundet sind, dass wir Kosenamen füreinander haben, sollst du natürlich auch geknutscht werden:bussi:

Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde.

Trimichi 29.12.2012 09:47

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 850509)
Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde.

Gekonnt von hinten reingegrätscht:Blumen: :bussi: Wir sind wieder beim Thema. Da ausgiebig diskutiert wurde, ists vllt. Zeit für eine Umfrage hier im Forum.

Sollen homosexuelle Paare Kinder adoptieren dürfen - ja oder nein?

(hoffe, ich krieg das hin mit der Umfrage, mal sehen)

*edit um 10.00 Uhr: nein, ich bekomms nicht hin, würde aber gerne die Umfrage erstellen. Was muss ich machen? Neuen Thread erstellen, Häkchen bei Umfrage erstellen, aber dann?
Bitte Hilfe.

sybenwurz 29.12.2012 11:32

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 850557)
Sollen homosexuelle Paare Kinder adoptieren dürfen - ja oder nein?

Hab ich neulich nen interessanten Artikel drüber gelesen, nach dem die Antwort nur "ja" lauten kann.
Prinzipiell geht das nämlich bereits und ist auch relativ häufig, nur:
homosexuelle Paare können keine Kinder als Paar adoptieren, zu deutsch: einer der Partner kann ein Kind adoptieren, dass das ganz normal in der Partnerschaft gross wird, Probleme gibts nur, wenn der Adoptivelternteil sterben würde, dass das Kind dann in ein Heim kommen würde, weil der hinterbliebene Partner nicht der zweite Elternteil ist.
Dergleichen Probleme lauern noch mehr im täglichen Leben, wie Unterschriften unter Schulmitteilungen, Abholen von Kindergarte und Schule usw.
Also: Fakt ist, es leben adoptierte Kinder in Familien mit homosexuellen Partnern als Elternteil und zwar nicht ganz so wenig, wie man annehmen möchte, es geht letztlich nur darum, die in der Realität bereits praktizierten Verhaltensmuster beider Elternteile rechtlich abzusegnen.
Dass ne (legale und praktizierte) Möglichkeit besteht, ein Kind in eine homosexuelle Partnerschaft/Ehe zu adoptieren, steht vollkommen ausser Frage.

Ich geh mal fischen im www, ob ich den Schriftsatz nochmal auftreibe...

Pascal 29.12.2012 11:44

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 850458)
Für dich sind nach dem 1. Zitat die 10 Gebote das zentrale Element. Die nach meiner Meinung wirklichen Werte, die die Bibel lehren könnte, kommen erst auf Nachfrage und unter "ferner liefen ...".

Die Bezugnahme auf die 10 Gebote erfolgte, weil sie als allgemein bekannt vorausgesetzt werden können. Nicht weil dadurch alles an christlicher Botschaft vollumfänglich abgedeckt wird. Das Gebot der Nächstenliebe ist für einen Christen so selbstverständlich wie für einen Autofahrer "erst gurten dann starten".

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 850458)
Mein Eindruck ist, dass strenger Gläubige ihr Verhalten eher auf Zitate aus der Bibel begründen, die für moralisches Verhalten völlig belanglos sind oder sogar moralischeren Inhalten, wie z.B. der Bergpredigt, widersprechen.

Dafür gibt es nach meiner Meinung Ursachen.
Ich glaube, dass die Kirchen in der Lage wären ihren Mitgliedern die wahren Werte zu vermitteln.

Die Bergpredigt ist Inhalt der Bibel, insofern verstehe ich deinen Einwand nicht.

Du bist der Überzeugung die "wahren Werte" zu kennen? Und dieses Wissen teilst Du mit den Kirchen, die es aber wiederum nicht mit ihren "Schäflein", also z.B. mir, teilen? Wer ist den in deiner Sichtweise "die Kirche"? Der Ortspfarrer, der Dekan, der Landesbischof, der EKD-Ratsvorsitzende? Und was sind die "wahren Werte" überhaupt?

Trimichi 29.12.2012 14:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 850579)
Hab ich neulich nen interessanten Artikel drüber gelesen, nach dem die Antwort nur "ja" lauten kann.

Würde mich auch interessieren. Petri Heil!


Meine Umfrage unter Trias würde vier Antwortmöglichkeiten beinhalten:

1. Ja, ich bin für die Gleichstellung.
2. Nein, ich bin gegen die Gleichstellung.
3. Weis nicht, da mir die Thematik zu hoch ist zum Beispiel.
4. Ich möchte mich enthalten.

Leider kann ich sie nach wie vor nicht erstellen, kümmere mich aber darum...

flaix 29.12.2012 14:34

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 850618)
Würde mich auch interessieren. Petri Heil!


Meine Umfrage unter Trias würde vier Antwortmöglichkeiten beinhalten:

1. Ja, ich bin für die Gleichstellung.
2. Nein, ich bin gegen die Gleichstellung.
3. Weis nicht, da mir die Thematik zu hoch ist zum Beispiel.
4. Ich möchte mich enthalten.

Leider kann ich sie nach wie vor nicht erstellen, kümmere mich aber darum...

so Trimichi. Dir kann geholfen werden.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=26436

silence 30.12.2012 11:27

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

titansvente 07.01.2013 14:31

Die Welt ist zwar jetzt nicht unbedingt mein Zentralorgan aber dennoch möchte ich hier mal auf ein Interview mit Kardinal Marx verlinken - klick -


Zitat:

Marx: Partiell ist ein neuer, aggressiver Atheismus nicht zu leugnen. Es gibt die Tendenz, Religion als etwas Vormodernes, Unruhestiftendes wahrzunehmen. Es führt zu Versuchen, Religion aus dem öffentlichen Bereich herauszuhalten. Deshalb ist es wichtig, deutlich zu machen, dass die Furcht vor der Religion unberechtigt ist. Religion ist nicht unvernünftig, sondern eine Quelle des Friedens, der Entwicklung, ja auch des Fortschritts, wenn man ihn nicht nur materiell definiert.
Da halte ich´s mit dem Thread Titel und fass mir an den Kopf :Nee:

titansvente 10.01.2013 15:05

Brutalstmögliche Aufklärung kann ganz schön brutal sein :Lachanfall:
<<klick>>

phonofreund 10.01.2013 21:23

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 856137)
Brutalstmögliche Aufklärung kann ganz schön brutal sein :Lachanfall:
<<klick>>

Dieser "Verein" ist so was von lächerlich, daß sich die Balken biegen......

titansvente 10.01.2013 21:29

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 856344)
Dieser "Verein" ist so was von lächerlich, daß sich die Balken biegen......

Manchmal frage ich mich, wer bei wem Anleihen genommen hat.
Die Mafia bei der kath. Kirche oder umgekehrt :Gruebeln:
Die kath. Kirche wirde jedenfalls früher gegründet :cool:

silence 10.01.2013 21:50

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

Straik 10.01.2013 22:33

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 856344)
Dieser "Verein" ist so was von lächerlich, daß sich die Balken biegen......

Ich bin kein Freund der Kirche,, aber in diesem Fall wäre ich mit Schlussfolgerungen lieber vorsichtig.

phonofreund 10.01.2013 22:40

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 856401)
Ich bin kein Freund der Kirche,, aber in diesem Fall wäre ich mit Schlussfolgerungen lieber vorsichtig.

Das ist keine Schlussfolgerung, sondern meine schon langjährige Meinung. Die Meister des Vertuschens und Verschleierns, bei denen noch diverse Politiker, Wirtschaftsbonzen oder von mir aus auch Sportbetrüger lernen können.
Aber mit dem Kreuz vor der Brust sei dir alles vergeben.......

DasOe 10.01.2013 23:03

Amen.

Straik 10.01.2013 23:07

Jaja, hast ja recht, ich will die Kirche auch gar nicht verteidigen.
Mich macht nur stutzig, den Pfeiffer auf der anderen Seite zu wissen.

titansvente 11.01.2013 07:13

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 856371)

http://www.triathlon-szene.de/forum/...6&postcount=29 :bussi:

Scotti 11.01.2013 10:14

@Silence
Ich dachte du hattest dich hier aus dem Thread schon verabschiedet.
Wenn du dann doch noch hier bist, würde mich noch deine Antwort auf:
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 850462)
"Nächstenliebe" ist es nach meiner Einschätzung nur für die, die für ihre Arbeit nicht entschädigt werden. Auch nicht im Jenseits.
Davon gibt es bestimmt viele Menschen. Auch unter den Dächern der Kirche.

Die von dir erwähnten Pfarrer gehören nach meinem Verständnis eher nicht dazu.

noch interessieren.
Was bringt dich auf den Gedanken, dass Pfarrer täglich soziale Arbeit und Nächstenliebe leisten?
Für mich sieht dieser Beruf nach einer ganz normalen, sehr gut bezahlten Arbeit aus.


Eine weitere Frage:
Ich habe gehört, dass die Kirche selber keinerlei Steuern bezahlt. Wenn jetzt z.B. einer der Kleriker, wie in dem link beschrieben, vom Staat mit 13.000 EUR im Monat versorgt wird, ist er dann auch von den Steuern befreit?

.

blaho 11.01.2013 11:05

Sexueller Missbrauch
Zentrale Befunde einer 2011 durchgeführten Repräsentativ-Erhebung


Zitat:

Der Großteil der Missbrauchstäter mit Körperkontakt stammt also entweder aus dem engen Familienkreis (insbesondere Onkel, Stiefväter, Väter) oder ist den Betroffenen bekannt (vor allem Erwachsene aus dem Umfeld der Eltern, Nachbarn, Freunde).
Zitat:

Besondere Aufmerksamkeit verdient ferner die Tatsache, dass von den 683 Betroffenen nur eine einzige Person einen katholischen Priester als Täter des Missbrauchs benannt hat.

Straik 11.01.2013 11:37

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 856590)
Sexueller Missbrauch
Zentrale Befunde einer 2011 durchgeführten Repräsentativ-
Erhebung


Zitat:

Zitat von blaho
Der Großteil der Missbrauchstäter mit Körperkontakt stammt also entweder aus dem engen Familienkreis (insbesondere Onkel, Stiefväter, Väter) oder ist den Betroffenen bekannt (vor allem Erwachsene aus dem Umfeld der Eltern, Nachbarn, Freunde). Zitat:
Besondere Aufmerksamkeit verdient ferner die Tatsache, dass von den 683 Betroffenen nur eine einzige Person einen katholischen Priester als Täter des Missbrauchs benannt hat.


Ich liebe Repräsentativerhebungen.
Immer, wenns kein Angehöriger war, wars der Pfarrer:Cheese:?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.