![]() |
Ich verstehe die Ungeduld, aber bitte trotzdem um etwas Geduld, es ist alles schon auf dem Weg und in den nächsten Tagen kommt eine Info auch zu den Fragen auf der BTV-Homepage raus.
Zum Teil müssen wir uns erst einarbeiten, wir arbeiten ehrenamtlich und Weihnachten und dabei privaten raum gibt's auch noch. Ballaballa wird das jedenfalls nicht umgesetzt sondern richtig und nachhaltig ;) |
Zitat:
Top-Athleten müssen zu Wettkämpfen reisen und mit ihren Familien planen! Soviel zum Thema privat. Ein paar wenige blockieren das Handeln vieler! So schauts aus. Von mir aus arbeitet euch ein. Ab setzt euch mal einen Termin / Deadline(s) und gebt den am besten gleich öffentlich bekannt. Denn: die Geduld ist in dieser Sache so ziemlich ausgereizt. Nix fur ungut und Gruss |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe der Trimichi war auch auf dem Verbandstag und hat sich zur Wahl gestellt oder ist als Topathlet bereit ein paar Flocken für hauptamtliche Mitarbeiter locker zu machen... wenn er ohne seine Saison nicht planen kann.:Nee: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So, etz hab ihr einen gfundn, auf den ihr losgehen und den ihr beleidigen könnt.
comment: Pffffffffffffffff -- Warum kann man nicht klarstellen, wenn doch alles auf den Weg gebracht ist, was auf den Weg bebracht worden ist und wann Planungssicherheit hergestellt ist, so dass es auch ein Dummer / Nicht-Insider begreifen kann? Ein kleine e-mail ist ja wohl nicht zu viel verlangt, oder? NBer: nein, ich war nicht auf dem Verbandstag. Gründe nenne ich dir gerne in einer PN. Dennoch erlaube ich mir mitzudisutieren und etwas Pfeffer in die Sache zu bringen. Du hast ja Planungsicherheit in NB... |
Zitat:
Was willst du sonst noch planen? Ob du in Bayern mit Bürzel fahren darfst? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und was willst Du nun mit Deinem Ultimatum in Richtung des neuen Vorstandes erreichen?:confused: |
Zitat:
und vielen Dank für dein feed-back:). Etwas mehr Höflichkeit wäre sicherlich angebracht gewesen. Ich hoffe, ich bin niemanden ernsthaft auf den Frack gestiegen. Meine verbale Aggression tut mir leid und ich entschuldige mich dafür. Sorry. Als Nicht-Insider will ich wissen, ob ich einen DTU-Startpass für 2013 bekomme? Falls ja, wann? Ich will kein Ultimatium, aber etwas Druck aufbauen. Es ist doch so: der Vorgänger/die Vorgänger hat/haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Stimmen wir soweit überein? Es ist Vertrauensverlust und ein gewisses Mass an Unsicherheit entstand, ein Imageschaden überdies. Schließlich bin ich nicht der Einzige, der bzgl. BTV nur noch den Kopf schüttelt/geschüttelt hat. Die Geduld ist so ziemlich ausgereizt. Es besteht mE Handlungsbedarf im Sinne einer Informationsverpflichtung. Es drängt, da zudem der Versicherungsschutz in Sachen Wettkampf und Training am 31.12. 2012 endet. Solange gilt doch der DTU-Startpass 2012??? Wenn man also als Triathlet beim Dreikönigslauf am 6.1. in Forchheim zum Beispiel in einen Unfall, Mitte Januar mit dem Bike in einen Verkehrsunfall verstrickt wird udm hat man keinen Versicherungsschutz. Stimmt doch, oder? Bekommt man für 2013 einen DTU-Startpass? Lt. LidlRacer ja. Wo steht das geschrieben? Wann und wo muss man den Startpass beantragen? Gruss Trimichi |
Zitat:
Offizielles wird über die Homepage des BTV verkündet, nicht durch mich und hier in einem Forum, schon gar nicht wenn irgendjemand hier rumquäkt. Per PN kann ich übrigens sicher auch mal lockerer und inoffiziell sein´, das wissen hier einige und bei netten Leute werde ich da auch mal selbst aktiv. Allerdings nicht nach Trischlipstreten. Nebenbei, ich bin im Urlaub, seit Freitag familiär in NRW, ab heute Sportlehrgang bei Köln, ab Sonntag Snowboardfahren in Österreich. Alle Anderen nochwievor Ehrenamtlichen(!) im neuen Präsidium hätten auch alle Besseres zu tun als online über UMTS trotzdem den Wiedereintritt mit allem Drumundran in die DTU zu organisieren, damit Trimichi an Hl3König beruhigt auf seine dicke Nase fliegen kann.... ... Der DTU-Startpass wird kommen, und zwar dann, wenn der BTV formal wieder in der DTU ist und genau daran arbeiten wir trotz Weihnachten. Wenn alles gut geht (und keine Deppen querschiessen), bekommen alle wie gewohnt den DTU-Startpass, halt etwas verzögert. Ich dementiere jetzt mal vorsichtshalber, dass ich gesagt hätte, dass der BTV vielleicht noch im Januar wieder mit Glied sein könnte ... Gruß von der Autobahn nach Köln und heute abend arbeite ich an der Protokollen, Schriftverkehr, Ordnungen etc. weiter.. |
Gibts die "Deadline" in sachen Startpass bestellen noch ?
Ich wurde nämlich bei uns im Verein mehrmalig darauf angesprochen. Und ich meine mich erinnern zu können, dass ich per PM von einem netten "jungen" Mann eine Nachricht bekommen habe, dass wir Startpässe das ganze Jahr über bestellen können. Kann mir dies einer von euch bestätigen ? |
Zitat:
|
Hallo Zusammen
vorne weg. ein Geschimpfe oder Beleidigungen sollte man sich unterbieten , schliesslich sollten wir Erwachsen sein. Fakt ist , es haben sich wieder Leute gefunden die den BTV Ehrenamtlich führen wollen. "Ehrenamt ein Amt das keiner Dankt" Das sich der BTV dem DTU quergestellt hat finde ich absolut in Ordnung. Das sich nun das alles in die Länge zieht war zu erwarten. Evtl hätte man nach den Verbandstag einen Newsletter in kurzen Worten versenden können was sich nun ergeben hat. etwas OT Unschön ist aber auch das die Sportart Tria/Duathlon wieder mal für den Endverbraucher teurer wird , Startpassgebühren erhöht.,Tageslizenen um 60%. Wenns stimmt ,bzw. was ich heute vernommen habe steigen die Tagslizenzen in Deutschland von 10 auf 16 Euro Da werden wieder viele Athleten auf die Ausrichter schimpfen oder garnicht mehr antreten. bzw. Was soll man den Athleten sagen , wenn er fragt! Für was werden die 16Euro verwendet ???? Meiner Ansicht nach werden in absehbarer Zeit immer mehr kleine Veranstaltungen sterben und die großen Überleben. |
Zitat:
Wenn du dich für den Wettkampf über den Verein anmeldest bleibt der Versicherungsschutz des Vereins. Auch Training im Vereinsrahmen ist weiter versichert. |
Zitat:
Newsletter aus Kallmünz gekriegt, hm? |
Zitat:
es gibt gar keine deutschlandweit gleichen tageslizenzgebühren, da die dtu nur mindestbeiträge für bestimmte streckenlängen festgelegt und die letzte darüberhinausgehende entscheidungsgewalt den einzelnen landesverbänden überlassen hat. |
hier die aktuellsten News.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
vergleich das mal mit den Gebühren eines anderen LVs, dann wirst du sehen, dass manches teurer ist als da und manches billiger.
Normalerweise gibt es jedes Jahr eine Versammlung, in der auch der Kassenbericht besprochen wird. Genauer wirst du es nicht bekommen. Geh doch für deinen Verein dort hin. |
Zitat:
Kleine Rückschau: Als Konsequenz aus der vor einem Jahr hastig verabschiedeten DTU-Gebührenordnung hatte das damalige BTV-Präsidium im Oktober ein Gebührenmodell vorgestellt, das damals vom mittlerweile neuen BTV-Präsidium als unrealistisches Horrorszenario bezeichnet wurde. Dessen Eckdaten: für Erwachsene Erhöhung der Startpassgebühren auf 48,50 € zzgl. 3 €. Mit dem jetzt vorgestellten Modell kostet der Startpass für Erwachsene 50 € (45 € plus 5 €). Traurige Symbolik in meinen Augen: Jugendliche sollen zukünftig 15% mehr als bei dem o.g. im Oktober vorgestellten Modell bezahlen, 35% mehr als noch dieses Jahr. Positiv finde ich, dass die Ausrichterabgabe nicht mehr an das Startgeld gekoppelt wird, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die Challenge Roth diesen Betrag überweisen wird. Was mich formell wundert, ist warum hier nicht gleich auch weitere Gebühren wie z.B. Kampfrichter-Tagessätze, Liga-Gebühren u.ä. mit festgelegt werden. |
Unabhängig davon ob die Tageslizenzen in der Höhe gerechtfertigt sind (was ich nicht beuteilen kann), würde mich die in der Gebührenordnung aufgeführte Aufteilung der Tageslizenzen interessieren. Wobei ich es auf jeden Fall begrüßenswert finde, dass augelistet ist, wie sich der Betrag zusammensetzt.
Die Tageslizenzen sind ja in Anteile für DTU, BTW und Ausrichter aufgeteilt (bspw: Kurdistanz: 16,00 €. (davon DTU 8,00 €, BTV: 5,00 €, Ausrichter 3,00 €) ) Die Anteile für DTU und BTV sind klar. Aber wozu ist der Anteil für den Ausrichter? Darf der Veranstalter (= Ausrichter?) von den Tageslizenzen diesen Anteil behalten? Und welche Begründung gibt es für diesen Anteil? Matthias Btw. finde ich es klasse, dass ihr (der BTV) nach so kurzer Zeit schon soviel in die Wege geleitet habt! Und das noch in der Vorweihnachtszeit, wo man doch noch was anderes zu tun hat! |
Zitat:
die Buchhaltung ist ja auch nicht umsonst. Weiß eigentlich jemand ob die Tageslizenz UST frei ist? oder kommen die 19 % noch oben drauf? |
Zitat:
Und nochmal zum Vergleich: Ein DLV-Startpass kostet so viel wie die Mitgliedschaft in der DTU kostet (3€) und sonst fallen keine Kosten für einen Leichtathleten an. der BLV hat aber schon große Sportzentren gebaut und schult seine Trainer günstig im Zentrum Oberhaching und zahlt den Trainern noch Kilometergeld. Beim BTV darfst dich teuer in einem Hotel einmieten und bekommst gar nichts. Dafür ist die Gebühr für den Lehrgang aber auch höher. :Nee: Sorry, für mich nicht nachvollziehbar und ich beruf mich nicht auf Scheißhausparolen sondern auf dem Wissen was ich als Vereinsvorsitzender habe. Die meisten werden halt frei nach dem Motto "Was will man denn machen?" zahlen und´s Maul halten. Nach dieser Diskussion der letzten Monate hoffe ich, dass das neue Präsidium sich umfangreiche Gedanken gemacht hat welche Kosten nötig sind und welche nicht ansonsten hat es bereits jetzt das Vertrauen der Athleten missbraucht. |
Zitat:
:Lachanfall: nein ich sag zu diesem Thema nix mehr .. :Lachanfall: Gruß Badenser |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Warum? Fehlen dir Argumente? Ich lass mich auch gerne davon überzeugen, dass die Kosten gerechtfertigt sind. Muss mir halt nur mal einer vorrechnen. Ich bin ein Mensch der Zahlen. Das klappt wenn es schlüssig ist. |
http://baden-wuerttembergischer-tria...2d2d4848a58280
http://baden-wuerttembergischer-tria...are_startpass/ hier sind die Argumente Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Wir Bayern müssen am 23.3. die neue Gebührenordnung beschließen. Ohne genaue Aufschlüsselung brauch ich nicht mit abstimmen. Doofes Stimmvieh das nur nickt bringt keinem was. Man sollte sich vorher Gedanken machen warum man für oder gegen etwas stimmt. Wenn für manche der Gedanke "die anderen machen das auch so" ist und Ende, na dann armes Deutschland... |
[quote=coparni;850333]"Weils so ist." oder "Weils anderswo genauso ist." hat noch nie die Bezeichnung "Argument" verdient.
weil für das verstehen aller Argumente die Sportart in der Gesamtheit verstanden werden muss und es ist unmöglich per Forum jedem genau dies zu erklären Ich bin ja zum Glück auch nur für den kleinen Nachbarn der Bayern zuständig .. aber wenn wir gefragt werden helfen wir gerne .. .. aber eigentlich wollte ich ja nix mehr sagen :) Gruß Badenser |
Zitat:
Man muss aber auch fairerweise der DTU zugestehen, dass sie in den letzten 12 Monaten wesentlich professioneller auftritt, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Mails z.B. werden zeitnah, umfassend und im Ton stets freundlich beantwortet, es gibt im Gegensatz zu den Jahren (und den Präsidien) davor keine nennenswerte Skandale usw. Zitat:
Von der Entlastung bei den Veranstalterabgaben profitiert ihr als Verein, der ja auch Veranstalter einer bestens besuchten Triathlon-Großveranstaltung ist, auch spürbar, so dass die Mehrbelastung bei den Startpassgebühren damit zumindest partiell kompensiert wird. Ein Kernproblem, das uns, wie du selbst weißt, in Bayern leider mehr betrifft, als in sämtlichen anderen Landesverbänden ist die eklatante Diskrepanz zwischen A- und B-Zahlen, also zwischen den Triathleten, die an den BTV gemeldet werden (und für die auch Abgaben entrichtet werden) und den Triathlon-Abteilungsmitgliedern, die an den BLSV gemeldet werden. Von dieser hohen an den BLSV gemeldeten Zahl müssen wir mittelfristig in Bayern unbedingt runterkommen (z.B. durch Information der Abteilungsleiter und Vereinsvorsitzenden, was sie wohin melden sollen), dann sinken automatisch auch die an die DTU zu entrichtenden Gebühren und der BTV bekommt mehr finanziellen Handlungsspielraum. Vorläufig mussten nun aber erstmal die aktuell voraussichtlich anfallenden Kosten als Ist-Wert auch für die unmittelbare Zukunft angenommen werden und die Einnahmeseite dementsprechend angepasst werden. Alles andere, z.B. nur blauäugig zu hoffen, dass man in der Zukunft mit weniger Geld auskommen wird, als in der Vergangenheit, wäre höchst unseriös gewesen. |
Zitat:
Und zu den Meldezahlen: So kann ich jedem Verein nur empfehlen eine Leichtathletikabteilung zu gründen (falls nicht schon vorhanden) und alle die keinen Startpass nehmen bei der jährlichen Bestandserhebung nur der Leichtathletik zuzuordnen. Dann kostet jedenfalls jede "passive" Mitglied weder dem Verein noch sonst jemanden etwas und die Verbände bekommen kein Geld dafür dass ein Name bei denen in einer Liste steht. |
Das ganze ist ja jetzt schön und gut.
Der neue Vorstand zeigt auch einen guten Willen. Allerdings finde ich persönlich es etwas, sagen wir mal fragwürdig, eine Deadline auf 4 Tage nach der Veröffentlichug eines Schreibens zu setzen. Dadurch das ich für nächstes Jahr einen neuen Startpass in einem anderen bayerischen Verein beantragen werde, stellt sich mir jetzt die Frage was und vor allem wie (in der kurzen Zeit) die "Startrechtsniederlegung" zu bewerkstelligen ist. Reicht da eine Mail an Verein und/oder BTV, muss es schriftlich sein (reicht dann der Poststempel), oder muss sogar der Startpass über den Verein an den BTV gegeben werden? :confused: Alles ausser der ersten Möglichkeit ist für mich persönlich schwer zu schaffen. Hier wäre ein Zeitraum bis mitte Januar angebracht gewesen, oder noch besser eine Info in Form eines Newsletters, mitte Dezember. Zum Startpass ist ja nun schon mehr als genug gesagt worden. Es ist halt so das der Athlet die Kosten zum Großteil tragen muss. Warum aber die Veranstalterabgabe von prozentualer Berechnung auf fixe Kosten pro Starter geändert wurde ist mir ein Rätsel und finde ich persönlich sehr schwach. Wer meint für seinen Wettkampf das doppelte verlangen zu müssen als ein anderer, der soll doch dann bitte auch das doppelte an Abgaben zahlen. Ob 5, 7 oder 10 Prozent ist ja dann verhandelbar, solange man sich auf einen Satz einigt und diesen bei ALLEN Wettkämpfen ausnahmslos anwendet. Das wäre vielleicht auch eine Chance gewesen der elenden Preistreiberei einen Riegel vorzuschieben. So bleibt bei mir bis jetzt der Eindruck von gewollt, aber nicht gekonnt zurück. Trotz allem wünsch ich euch noch einen schönen Abend. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.