triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

Amilur 03.03.2016 19:24

Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit Vitamin D betreffend 'Winterblues' oder sogar depressiven Verstimmungen gemacht?

Eber 07.03.2016 23:16

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1208391)
Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit Vitamin D betreffend 'Winterblues' oder sogar depressiven Verstimmungen gemacht?

Bisher
keine:Huhu:

Nomis 08.03.2016 12:33

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1208391)
Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit Vitamin D betreffend 'Winterblues' oder sogar depressiven Verstimmungen gemacht?

Nachdem ich erst seit Februar die Diagnose Vitamin-D-Mangel habe kann ich nur Vermutungen anstellen. Bin aber schon gespannt was der nächste Test sagt und wie es mir ab Herbst/Winter geht.

macoio 08.03.2016 13:58

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1208391)
Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit Vitamin D betreffend 'Winterblues' oder sogar depressiven Verstimmungen gemacht?

hilft gut dagegen, auch wenn meine Meinung da eventuell nur auf Placebo-effekt beruht da der Winterblues bei mir nicht sehr ausgeprägt ist. (Meist merke ich gar nicht so richtig das es mir im Winter schlechter geht sondern dann eher im Frühjahr das es mir auf einmal besser geht ^^)

Eber 16.03.2016 16:33

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1207679)
Hallo Eber,
hast du täglich 40.000 IE eingenommen? Wie kommst du auf diesen Wert?

Hallo Nomis,
ich hab deine Fragen nicht gleich verstanden, deshalb die Antwort erst jetzt:
Ja, sogar etwas mehr, ca. 45kIE. Soweit zur ersten Frage, die ich natürlich gleich verstanden hatte, aber schon als zuvor beantwortet ansehe.
Zur 2. Frage:
Ich komme auf diesen Wert, weil ich es schon mal mit 20kIE (für einige Tage) erfolglos probiert habe und davor mit 7kiE und davor mit 5kIE und davor jahrelang mit 2kIE...
Also einfaches Ausprobieren.

runningmaus 17.03.2016 06:52

hi,
Neue Messung letzte Woche /März 2016) war 44,9 ng/ml
damit bin ich erstmal zufrieden, und nehme solange die Sonneneinstrahlung draussen sich noch nicht deutlich intensiviert weiter meine 4000i.e. am Tag
:Huhu:

Peyrer 17.03.2016 07:27

Hey,
gestern mein Blutbild beim Doc abgeholt :)
Vitamin D bei 58,2
Ich hatte seit Oktober, einmal wöchentlich Dekristol 20.000 i.E. genommen.
Trotzdem war ich diesen Winter das erste mal seit einigen Jahren krank :(

runningmaus 17.03.2016 09:23

Zitat:

Zitat von Peyrer (Beitrag 1211039)
...
Trotzdem war ich diesen Winter das erste mal seit einigen Jahren krank :(

Diesen Winter müssen aber auch ein paar ganz fiese Viren unterwegs gewesen sein .... :Blumen:
Bei mir ist der 3. Winter hintereinander erkältungs- und krankheitsfrei :Huhu:

Nomis 17.03.2016 09:49

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1210931)
Zur 2. Frage:
Ich komme auf diesen Wert, weil ich es schon mal mit 20kIE (für einige Tage) erfolglos probiert habe und davor mit 7kiE und davor mit 5kIE und davor jahrelang mit 2kIE...
Also einfaches Ausprobieren.

Ok danke. Als Einstiegswert ist mir 40kIE etwas viel vorgekommen.
Wie ist es bei euch mit der Verträglichkeit bzw. Nebenwirkungen von Vitamin-D Präparaten? Habt ihr Erfahrungen?

Eber 17.03.2016 11:12

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1211063)
Ok danke. Als Einstiegswert ist mir 40kIE etwas viel vorgekommen.
Wie ist es bei euch mit der Verträglichkeit bzw. Nebenwirkungen von Vitamin-D Präparaten? Habt ihr Erfahrungen?

Ich merke nichts.
PS:
Heute hab ich meine neuesten 25-OH-Vitamin D Wert erhalten, Messung war am 15.3.
124.0 mMol/l bzw 50ng/ml und ist nur noch 1/3 so hoch wie der letzte Wert der offensichtlich eklatant falsch war.

Nomis 17.03.2016 11:30

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1211089)
Ich merke nichts.
PS:
Heute hab ich meine neuesten 25-OH-Vitamin D Wert erhalten, Messung war am 15.3.
124.0 mMol/l bzw 50ng/ml und ist nur noch 1/3 so hoch wie der letzte Wert der offensichtlich eklatant falsch war.

Hast du eine Idee warum die Messwerte der einzelnen Labore so schwanken bzw. nicht richtig sind?
Hast du mal 1 Probe zeitgleich in 2 Laboren messen lassen?

Eber 17.03.2016 12:07

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1211092)
Hast du eine Idee warum die Messwerte der einzelnen Labore so schwanken bzw. nicht richtig sind?
Hast du mal 1 Probe zeitgleich in 2 Laboren messen lassen?

Nein, aber eine geteilte Probe in 2 Laboren:
15.12.2014 061 nMol/l bzw. 24 ng/ml (Labor A: gemessen am 15.12.)
15.12.2014 133 nMol/l bzw. 53 ng/ml (Labor B ident. Blutprobe 4 T "Postweg")
Keine Ahnung was die Labore alles falsch machen oder was auf dem Weg dahin passiert ...
Vielleicht lassen die Proben in der Sonne stehen?
Die Probe mit dem höheren Wert war 4 Tage länger unterwegs bis zur Messung.
Von 9 meiner Messungen ist jeder dritte Wert unplausibel (ich würde sagen: falsch).

Schwarzfahrer 17.03.2016 14:24

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1211092)
Hast du eine Idee warum die Messwerte der einzelnen Labore so schwanken bzw. nicht richtig sind?
Hast du mal 1 Probe zeitgleich in 2 Laboren messen lassen?

Ich kenne die Lage speziell bei Vit. D Tests nicht. In vielen Fällen sind aber medizinische Labortests nicht standardisiert und identisch in allen Laboren, sonder jedes labor kauft irgendein Testkit von irgendeinem Anbieter. Für mache Tests gibt es dutzende verschiedene Anbieter, und die Ergebnisse sind entsprechend nicht vergleichbar. Soweit ich weiß, werden für die Zulassung von medizinischen Labortests keine Standards im Sinne von Vergleichbarekeit verlangt. Z.T. wird der Unterschied in je nach Labor variierenden Referenzbereichen gespiegelt, aber nicht immer.

runningmaus 17.03.2016 15:06

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1211092)
Hast du eine Idee warum die Messwerte der einzelnen Labore so schwanken bzw. nicht richtig sind?
...

Beim Transport muss die Blutprobe wohl vor Licht geschützt werden.
Klappt das nicht, wird der Vit. D-Wert wesentlich beeinflusst, habe ich gelesen.

Eber 17.03.2016 16:19

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1211143)
Beim Transport muss die Blutprobe wohl vor Licht geschützt werden.
Klappt das nicht, wird der Vit. D-Wert wesentlich beeinflusst, habe ich gelesen.

Ein paar wenige (statistisch) nicht besonders (Schwankungs-) sichere Studien habe ich gefunden:

25(OH)–vitamin D3 concentrations seem to be “solid as a rock” at room temperature and under the common preanalytical conditions experienced in medical laboratories.

oder hier: ziemlich stabil ! 8 Tage unter direkter Sonnenbestrahlung hat hier den OH-25 D3 Wert verringert, andere Parameter (z.B. 8 Tage diffuses Licht) hatten keinen Einfluss

Ich habe momentan nicht mehr viel Vertrauen in die Laboranalytik.

aurinko 17.03.2016 21:49

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1211126)
Ich kenne die Lage speziell bei Vit. D Tests nicht. In vielen Fällen sind aber medizinische Labortests nicht standardisiert und identisch in allen Laboren, sonder jedes labor kauft irgendein Testkit von irgendeinem Anbieter. Für mache Tests gibt es dutzende verschiedene Anbieter, und die Ergebnisse sind entsprechend nicht vergleichbar. Soweit ich weiß, werden für die Zulassung von medizinischen Labortests keine Standards im Sinne von Vergleichbarekeit verlangt. Z.T. wird der Unterschied in je nach Labor variierenden Referenzbereichen gespiegelt, aber nicht immer.

Nicht nur die Kits, aber es hängt auch von dem eingesetzten Messtechnologie ab: ELISA, LC-DAD oder LC-MS/ bzw. LC-MS/MS und auch hier gibt es gewaltige Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.

Der Vorteil der LC-MS/MS Technologie ist, dass man damit extrem sensitiv ist, aber auch eine extrem große Schwankungsbreite (+/-15% vom wahren Wert, wir mittels Kontrollproben ermittelt) haben darf.

Und dann macht es noch einen Unterschied, ob die Gesamt Vit. D-Konzentration ermittelt wird, sondern, ob wie mit LC-MS/MS ggf. ne Trennung zu Vit. D3 und D2 erfolgt.

Eber 17.03.2016 23:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1211126)
Ich kenne die Lage speziell bei Vit. D Tests nicht. In vielen Fällen sind aber medizinische Labortests nicht standardisiert und identisch in allen Laboren, sonder jedes labor kauft irgendein Testkit von irgendeinem Anbieter. Für mache Tests gibt es dutzende verschiedene Anbieter, und die Ergebnisse sind entsprechend nicht vergleichbar. Soweit ich weiß, werden für die Zulassung von medizinischen Labortests keine Standards im Sinne von Vergleichbarekeit verlangt. Z.T. wird der Unterschied in je nach Labor variierenden Referenzbereichen gespiegelt, aber nicht immer.

Sowas hab ich schon mal gehört.
Dazu kann ich im Bezug auf 0h25d3 Messungen nur eines sagen: eine Vergleichbarkeit muss möglich sein, sonst ist es Schrott.
Damit könnte eigentlich alles gesagt sein.
Die Werte können sich wegen mir im Bezug auf Vollblut oder Serum oder dergleichen um einen berechenbarem Faktor f(x) unterscheiden und auch in der Messgenauigkeit oder im Messverfahren. Letztendlich muss man aber z.B. für oh25-D3 aus einem Vollblutwert den Serumwert in hinreichender Genauigkeit ableiten können und umgekehrt.
Wenn die Labore eine Identität der Werte verneinen ist das voll in Ordnung, ebenso wenn sie völlig verschiedene Messverfahren verwenden.
Eine Vergleichbarkeit zu verneinen, wäre in meinen Augen unwissenschaftlich oder überheblich oder beides. Ich hoffe die meisten Labore haben identische oh25d3 Messwerte und Bezüge.

Schwarzfahrer 18.03.2016 09:08

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1211247)
Eine Vergleichbarkeit zu verneinen, wäre in meinen Augen unwissenschaftlich oder überheblich oder beides. Ich hoffe die meisten Labore haben identische oh25d3 Messwerte und Bezüge.

Wir hatten es kürzlich in einem anderen Thread: Medizin ist keine Naturwissenschaft, sondern ein Kunst(handwerk) mit viel Spielraum für Interpretation und Statistik, aber relativ wenig sicheren Aussagen, wenn es ums Individuelle geht.

Im Zweifel glaube ich nur and er Vergleichbarkeit der Werte innerhalb eines Labors, und das nur unter der Annahme, daß das Labor nicht den Lieferanten für die Testkits wechselt (was man leider oft nicht erfährt, aßer man ruft dort selber an). Dann sollten die Werte nur um die statistische Unsicherheit der Testkits und der Durchführenden (z.B. offen liegenlassen während der Frühstückspause...) schwanken. Nur bei Tests, die maschinell objektivierbar sind (z.B. Abzählen der weißen Blutkörperchen) sind auch diese Schwankungen minimal.

Ich halte es mit meiner früheren Hausärztin: nur Über/Unterschreitungen von Grenzwerten oder Änderungen zu einer früheren Messung um ca. einen Faktor 2 oder mehr sind signifikant, alles andere kann auch die normale Schwankung des Tests oder der Körperfunktionen sein.

Schwarzfahrer 18.03.2016 09:10

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1211236)
Nicht nur die Kits, aber es hängt auch von dem eingesetzten Messtechnologie ab: ELISA, LC-DAD oder LC-MS/ bzw. LC-MS/MS und auch hier gibt es gewaltige Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern...

Danke für die Präzisierung, das bestätigt meinen Eindruck, den ich hauptsächlich aus meiner bisherigen Erfahrung mit der Antikörper-Serologie für Borreliose sowie Gesprächen mit Laborärzten ableite.

Antischwimmer 17.04.2016 00:24

Vorgestern im Deutschlandfunk wurde berichtet
, dass es nach wie vor NICHT EINE EINZIGE UNABHÄNGIGIGE STUDIE gibt, die auch nur einen Nutzen in Vitamin D Sublementierung erkennt. Und wenn mit heutigen Methoden kein Nutzen erkennbar ist, dann würde ich mich frei machen von dem Pillenwahn.

Aber ist ja auch logisch, die Menschheit gibt es ja auch nach wie vor, trotz "Vitamin D Mangel" im Winter.

runningmaus 17.04.2016 06:42

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 1217479)
.... die auch nur einen Nutzen in Vitamin D Sublementierung erkennt. .....

Klar geben die meisten Studien "nur Hinweise" auf den Nutzen, und weisen ihn nicht zweifelsfrei nach ;)

Aber sogar das DKFZ schreibt was von
Zitat:

..... Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegel und dem Sterblichkeitsrisiko aus. Bei Studienteilnehmern mit den niedrigsten Vitamin-D-Werten war die Gesamtsterblichkeit um mehr als die Hälfte (1,57-fach) erhöht. Eine separate Auswertung der Krebssterblichkeit ergab erstmals: Vitamin-D-Mangel könnte sich ungünstig auf den Verlauf der Erkrankung auswirken.
https://www.dkfz.de/de/presse/presse...-D-Spiegel.php

Lass uns den Rest des Lebens genießen, und immer mal etwas Sonne tanken :Blumen:
:Huhu: :Huhu: :Huhu:

Schwarzfahrer 17.04.2016 16:13

Zitat:

..... Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegel und dem Sterblichkeitsrisiko aus. Bei Studienteilnehmern mit den niedrigsten Vitamin-D-Werten war die Gesamtsterblichkeit um mehr als die Hälfte (1,57-fach) erhöht. Eine separate Auswertung der Krebssterblichkeit ergab erstmals: Vitamin-D-Mangel könnte sich ungünstig auf den Verlauf der Erkrankung auswirken.
Das ist erst mal nur der Nachweis einer Korrelation; daraus allein auf ursächliche Zusammenhänge zu schließen ist ein höchst gängiger Fehler bei Wissenschaftlern wie Journalisten. Die Schlußfolgerung könnte ja ebenso lauten:

"schwere, oft tödliche Erkrankungen können sich negativ auf den Vitamin-D-Spiegel auswirken".

In diesem Fall würde allerdings eine Vit. D.-Supplementierung vermutlich gar nichts am Ausgang der Krankheit ändern.

Fazit für mich: das Thema bleibt spekulativ, aber es könnte etwas dran sein. Immerhin ist Vit.-D-Supplementierung weder extrem teuer, noch riskant für die Gesundheit (meistens zumindest). Es gibt weniger gesundheitsförderliche Modeerscheinungen.

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1217484)
Lass uns den Rest des Lebens genießen, und immer mal etwas Sonne tanken :Blumen:
:Huhu: :Huhu: :Huhu:

Genau, das ist die richtige Haltung!

Nomis 10.05.2016 13:08

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1207677)
Ich klinke mich hier mal ein in den Fred.

Ich habe auf Verdacht meinen Spiegel messen lassen: 24,7 ng/ml.
Hatte in den letzten Jahren immer während der Wintermonate Probleme mit dem Ansatz der Achillessehne und war so langsam am verzweifeln.
Jetzt bin ich guter Dinge und versuche über 31 Tage mit je 10.000 IE pro Tag meinen Spiegel Richtung 50 ng/ml zu bringen. Ich nehme Vitamin D3 + K2 Öl.
Werde im April nochmal einen Test machen.

Testergebnis 28.04.16: 50,4 ng/ml :Cheese:
Jetzt sollte ich bis zum Herbst gerüstet sein. Nehme trotzdem noch 2.000 IE täglich für mein Gewissen ;)

LidlRacer 08.11.2016 08:48

Kritischer TV-Beitrag von gestern:
Vitamin D: Präparate nicht immer sinnvoll
Etwas Text dazu:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauc...tamind118.html

Eber 08.11.2016 09:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1270995)

Typischer 0815 Beitrag. Der TV Bericht schliesst damit, es sei besser gar nicht zu messen. Toll :(

LidlRacer 08.11.2016 09:07

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1271004)
Typischer 0815 Beitrag. Der TV Bericht schliesst damit, es sei besser gar nicht zu messen. Toll :(

Ich empfinde das bei der dargestellten Faktenlage als sehr sinnvolle Empfehlung für die meisten.

Olli 08.11.2016 09:17

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1271005)
Ich empfinde das bei der dargestellten Faktenlage als sehr sinnvolle Empfehlung für die meisten.

Sehe ich auch so, der gefragte Prof. Hat ganz klar gesagt das es noch keine sicheren Erkenntnisse über die Richtwerte gibt.

FlowJob 08.11.2016 10:55

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1271008)
Sehe ich auch so, der gefragte Prof. Hat ganz klar gesagt das es noch keine sicheren Erkenntnisse über die Richtwerte gibt.

Was doch für die Interpretation von Lidl spricht, finde ich.

locker baumeln 08.11.2016 12:05

Also mich überzeugen diese Infos auf folgender Website mehr als das Gefasel im TV oder die Berichte von gefährlicher zu hoher Vita D-Dosierung. Habe zwar erst vor zwei Jahren angefangen mich mit dem Thema zu befassen, jedoch mit der Anwendung seitdem nur positive Erfahrungen gemacht.

" Die Wirkkraft von ultraviolettem Licht und hochdosiertem Vitamin D3"

https://www.zentrum-der-gesundheit.d...ierung-ia.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-k-ia.html

http://www.carstenbruns.de/ernahrung...ungserganzung/
http://www.carstenbruns.de/vitamin-d...ierung-teil-2/

http://www.solartirol.at/gesundheit.html

LidlRacer 08.11.2016 12:22

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1271073)
Also mich überzeugen diese Infos auf folgender Website mehr als das Gefasel im TV oder die Berichte von gefährlicher zu hoher Vita D-Dosierung. Habe zwar erst vor zwei Jahren angefangen mich mit dem Thema zu befassen, jedoch mit der Anwendung seitdem nur positive Erfahrungen gemacht.

" Die Wirkkraft von ultraviolettem Licht und hochdosiertem Vitamin D3"

https://www.zentrum-der-gesundheit.d...ierung-ia.html
...

Eine Website mit umfangreichem Shop, die so etwas schreibt
"Das verwendete Wasser ist gereinigt, informiert und energetisiert."
kann mich mal. :Huhu:

Greyhound 08.11.2016 12:25

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1271073)

" Die Wirkkraft von ultraviolettem Licht und hochdosiertem Vitamin D3"

https://www.zentrum-der-gesundheit.d...ierung-ia.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-k-ia.html

Also Zentrum der Gesundheit als Quelle... das sind pseudowissenschaftliche Texte ohne richtige Quellenangaben.

Ich zitiere mal kurz aus einen zufällig gewählten Artikel auf der Seite, damit man mal die Qualität einordnen kann.

https://www.zentrum-der-gesundheit.d...ellenherd.html
Zitat:

-Abbau des "Lebensenergiefelds" bei Menschen, die den eingeschalteten Mikrowellenöfen ausgesetzt waren, mit langanhaltenden Nebenwirkungen auf das menschliche Energiefeld.
-Degeneration der zellulären Potentiale während des Gebrauchs des Gerätes, speziell in den Blut-und Lymphseren.
-Degeneration und Destabilisation der von der Lichtenergie aktivierten Fähigkeit der Nährstoffverwertung.

locker baumeln 08.11.2016 14:27

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1271080)
Also Zentrum der Gesundheit als Quelle... das sind pseudowissenschaftliche Texte ohne richtige Quellenangaben.

Ich zitiere mal kurz aus einen zufällig gewählten Artikel auf der Seite, damit man mal die Qualität einordnen kann.

https://www.zentrum-der-gesundheit.d...ellenherd.html


Es geht hier aber um Vita D3!
Möchte nicht behaupten das die Infos auf dieser Website alle sauber sind. Trotzdem, lese mal den langen Artikel zu Vita D durch. Wenn davon nur 70% richtig sind, ist der Informationsgehalt trotzdem ein vielfaches höher als det TV Bericht auf Bild Zeitungsniveau
.

Greyhound 08.11.2016 15:44

Sorry, aber ich lese nichts von der Seite. Das ist doch pure Zeitverschwendung, da es für die Hälfte der Behauptungen keine Quelle gibt (also sind die Informationen für mich wertlos), dann zitiert sich der Autor auch noch selbst. Eine Seite auf der irgendetwas von Lichtenergie usw. steht, kann man doch nicht ernst nehmen.

Ich hole meine Informationen lieber von nutritionfacts.org, hier wird wissenschaftlich wesentlich sauberer gearbeitet.

Eber 08.11.2016 19:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1271005)
Ich empfinde das bei der dargestellten Faktenlage als sehr sinnvolle Empfehlung für die meisten.

Na das ist deine Empfehlung. Die meisten werden damit klar kommen.
1. Es lebe die Mehrheit, der Rest soll sehen wo er bleibt.
So schön einfach :Huhu:

2. Die Dame sagt aber was ganz anderes:
Erst warten bis man sicher weiss, dass eine Manipulation des Vitamin D Wertes nützt und dannach erst messen. :(
Beziehe das mal auf die "wenigen" mit Vitamin D Mangel.
Für die ist das doch kompletter Irrsinn.

Olli 08.11.2016 19:17

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1271206)
Na das ist deine Empfehlung. Die meisten werden damit klar kommen.
1. Es lebe die Mehrheit, der Rest soll sehen wo er bleibt.
So schön einfach :Huhu:

2. Die Dame sagt aber was ganz anderes:
Erst warten bis man sicher weiss, dass eine Manipulation des Vitamin D Wertes nützt und dannach erst messen. :(
Beziehe das mal auf die "wenigen" mit Vitamin D Mangel.
Für die ist das doch kompletter Irrsinn.

Wenn man gesundheitliche Probleme hat, sollte man zu seinen Hausarzt gehen, der macht nen Blutbild und sieht dann was einen Fehlt, einfach im Supermarkt, Pillen kaufen hilft keinen Kranken, nur der Industrie.

Eber 08.11.2016 21:50

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1271209)
Wenn man gesundheitliche Probleme hat, sollte man zu seinen Hausarzt gehen, der macht nen Blutbild und sieht dann was einen Fehlt, einfach im Supermarkt, Pillen kaufen hilft keinen Kranken, nur der Industrie.

Ja genau Olli, so sollte es sein.:Huhu:

DonCamillo 25.11.2016 09:44

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1271209)
Wenn man gesundheitliche Probleme hat, sollte man zu seinen Hausarzt gehen, der macht nen Blutbild und sieht dann was einen Fehlt, einfach im Supermarkt, Pillen kaufen hilft keinen Kranken, nur der Industrie.

Das Problem hierbei ist, dass Ärzte über Vitamin D im Allgemeinen sehr wenig wissen, weil das mit Weiterbildung verknüpft ist und das hat keiner Zeit dazu.
Und die andere Seite ist, dass die Pharmaindustrie eigentlich nicht an Therapie mit Vitamin D3 interessiert ist, weil das viel zu günstig ist im Gegensatz zu den sonstigen Pharmaprodukten.

Ich kann nur für mich sagen, dass ich mit Vitamin D3 endlich meine Nasenpolypen in den Griff bekommen habe. Nach Aussage von allen HNO Ärzten, die ich in den letzten 25 Jahren wegen der Geschichte schon abgeklappert habe, kann man gegen Nasenpolypen nichts machen außer täglich bis mindesten wöchentlich (je nach Schwere der Erkrankung) Cortinson-Spray nehmen. Und dann halt alle paar Jahre ne OP. Das Zeugs wächst ja immer nach:(

Habe im Sommer das Vitamin D3 mal ne Woche weggelassen, weil ich ja regelmäßig und viel draußen war. Effekt: Meine Nase ist wieder zugeschwollen.
Zwei/drei Tage wieder Vitamin D3 (10.000 IE) und die Symptome gingen wieder zurück. Ich habe für mich den Verdacht, dass mein Körper nicht ausreichend Vitamin D3 selbst bilden kann. Habe das aber noch nicht durch Messungen bestätigen lassen.

Wo man sehr viel umfangreiche Information über Vitamin D3 bekommt ist:
http://www.vitamindelta.de/aerztlich...-d-mangel.html.
Der schreibt auch, dass man in Deutschland ein Rezept für höhere Dosen von Vitamin D3 ausstellen muss. Ich für mich kaufe Vitamin D3 im Internet und fahre damit bisher sehr gut. Immer als Tropfen, damit kann ich einfach dosieren.

Lui 13.02.2017 12:09

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1271004)
Typischer 0815 Beitrag. Der TV Bericht schliesst damit, es sei besser gar nicht zu messen. Toll :(

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1271005)
Ich empfinde das bei der dargestellten Faktenlage als sehr sinnvolle Empfehlung für die meisten.

Zu der Vogel Strauss Politik "am Besten gar nicht messen", und der TV Reportage, äußert sich der Arzt Raimund von Helden:
https://www.youtube.com/watch?v=3jKavqAHHbI

Zitat:

Zitat von DonCamillo (Beitrag 1274516)
Wo man sehr viel umfangreiche Information über Vitamin D3 bekommt ist:
http://www.vitamindelta.de/aerztlich...-d-mangel.html.

Das Video ist vom gleichen Arzt deiner Quelle.

Olli 13.02.2017 14:20

Ohne jetzt die 838 Beiträge zu lesen, ist die ganze Vitamin D Campagne nicht auch von der Industrie gesteuert?
Menschen leben seit ca. 1Million Jahre auf der Erde und nun soll die Sonne uns zuwenig Vitamin D liefern?
In den 70gern wurde uns eingetrichtert man soll Vitamin C nehmen, heute sagt man Vitamin C ist nicht so wichtig.
Also ich fühle mich gesund und fit und werde definitiv nie Medikamente nehmen so lange das so ist.

Lui 13.02.2017 15:23

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291111)
Ohne jetzt die 838 Beiträge zu lesen, ist die ganze Vitamin D Campagne nicht auch von der Industrie gesteuert?

Wieso? Vitamin D kostet nichts im Gegensatz zu Medikamente. Im Netz gibt es Präparate, die 15 Euro kosten und einen etwa etwa 7 Jahre mit Vitamin D versorgen.

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291111)
Menschen leben seit ca. 1Million Jahre auf der Erde und nun soll die Sonne uns zuwenig Vitamin D liefern?

Newsflash: Vor eine Million jahren gab es den Mensch noch nicht.
Zusätzlich lebte er, als es ihn gab, in Afrika und nicht in Nordeuropa. Schon mal überlegt warum Europäer weiße Haut entwickelt haben?
Allerdings waren Menschen nicht früher ganztägig innen und haben sich in der Sonne fett Sonnenschutz draufgeschmiert.


Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1291111)
Also ich fühle mich gesund und fit und werde definitiv nie Medikamente nehmen so lange das so ist.

Vitamin D ist ein Hormon und kein Medikament.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.