![]() |
Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit Vitamin D betreffend 'Winterblues' oder sogar depressiven Verstimmungen gemacht?
|
Zitat:
keine:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich hab deine Fragen nicht gleich verstanden, deshalb die Antwort erst jetzt: Ja, sogar etwas mehr, ca. 45kIE. Soweit zur ersten Frage, die ich natürlich gleich verstanden hatte, aber schon als zuvor beantwortet ansehe. Zur 2. Frage: Ich komme auf diesen Wert, weil ich es schon mal mit 20kIE (für einige Tage) erfolglos probiert habe und davor mit 7kiE und davor mit 5kIE und davor jahrelang mit 2kIE... Also einfaches Ausprobieren. |
hi,
Neue Messung letzte Woche /März 2016) war 44,9 ng/ml damit bin ich erstmal zufrieden, und nehme solange die Sonneneinstrahlung draussen sich noch nicht deutlich intensiviert weiter meine 4000i.e. am Tag :Huhu: |
Hey,
gestern mein Blutbild beim Doc abgeholt :) Vitamin D bei 58,2 Ich hatte seit Oktober, einmal wöchentlich Dekristol 20.000 i.E. genommen. Trotzdem war ich diesen Winter das erste mal seit einigen Jahren krank :( |
Zitat:
Bei mir ist der 3. Winter hintereinander erkältungs- und krankheitsfrei :Huhu: |
Zitat:
Wie ist es bei euch mit der Verträglichkeit bzw. Nebenwirkungen von Vitamin-D Präparaten? Habt ihr Erfahrungen? |
Zitat:
PS: Heute hab ich meine neuesten 25-OH-Vitamin D Wert erhalten, Messung war am 15.3. 124.0 mMol/l bzw 50ng/ml und ist nur noch 1/3 so hoch wie der letzte Wert der offensichtlich eklatant falsch war. |
Zitat:
Hast du mal 1 Probe zeitgleich in 2 Laboren messen lassen? |
Zitat:
15.12.2014 061 nMol/l bzw. 24 ng/ml (Labor A: gemessen am 15.12.) 15.12.2014 133 nMol/l bzw. 53 ng/ml (Labor B ident. Blutprobe 4 T "Postweg") Keine Ahnung was die Labore alles falsch machen oder was auf dem Weg dahin passiert ... Vielleicht lassen die Proben in der Sonne stehen? Die Probe mit dem höheren Wert war 4 Tage länger unterwegs bis zur Messung. Von 9 meiner Messungen ist jeder dritte Wert unplausibel (ich würde sagen: falsch). |
Zitat:
|
Zitat:
Klappt das nicht, wird der Vit. D-Wert wesentlich beeinflusst, habe ich gelesen. |
Zitat:
25(OH)–vitamin D3 concentrations seem to be “solid as a rock” at room temperature and under the common preanalytical conditions experienced in medical laboratories. oder hier: ziemlich stabil ! 8 Tage unter direkter Sonnenbestrahlung hat hier den OH-25 D3 Wert verringert, andere Parameter (z.B. 8 Tage diffuses Licht) hatten keinen Einfluss Ich habe momentan nicht mehr viel Vertrauen in die Laboranalytik. |
Zitat:
Der Vorteil der LC-MS/MS Technologie ist, dass man damit extrem sensitiv ist, aber auch eine extrem große Schwankungsbreite (+/-15% vom wahren Wert, wir mittels Kontrollproben ermittelt) haben darf. Und dann macht es noch einen Unterschied, ob die Gesamt Vit. D-Konzentration ermittelt wird, sondern, ob wie mit LC-MS/MS ggf. ne Trennung zu Vit. D3 und D2 erfolgt. |
Zitat:
Dazu kann ich im Bezug auf 0h25d3 Messungen nur eines sagen: eine Vergleichbarkeit muss möglich sein, sonst ist es Schrott. Damit könnte eigentlich alles gesagt sein. Die Werte können sich wegen mir im Bezug auf Vollblut oder Serum oder dergleichen um einen berechenbarem Faktor f(x) unterscheiden und auch in der Messgenauigkeit oder im Messverfahren. Letztendlich muss man aber z.B. für oh25-D3 aus einem Vollblutwert den Serumwert in hinreichender Genauigkeit ableiten können und umgekehrt. Wenn die Labore eine Identität der Werte verneinen ist das voll in Ordnung, ebenso wenn sie völlig verschiedene Messverfahren verwenden. Eine Vergleichbarkeit zu verneinen, wäre in meinen Augen unwissenschaftlich oder überheblich oder beides. Ich hoffe die meisten Labore haben identische oh25d3 Messwerte und Bezüge. |
Zitat:
Im Zweifel glaube ich nur and er Vergleichbarkeit der Werte innerhalb eines Labors, und das nur unter der Annahme, daß das Labor nicht den Lieferanten für die Testkits wechselt (was man leider oft nicht erfährt, aßer man ruft dort selber an). Dann sollten die Werte nur um die statistische Unsicherheit der Testkits und der Durchführenden (z.B. offen liegenlassen während der Frühstückspause...) schwanken. Nur bei Tests, die maschinell objektivierbar sind (z.B. Abzählen der weißen Blutkörperchen) sind auch diese Schwankungen minimal. Ich halte es mit meiner früheren Hausärztin: nur Über/Unterschreitungen von Grenzwerten oder Änderungen zu einer früheren Messung um ca. einen Faktor 2 oder mehr sind signifikant, alles andere kann auch die normale Schwankung des Tests oder der Körperfunktionen sein. |
Zitat:
|
Vorgestern im Deutschlandfunk wurde berichtet
, dass es nach wie vor NICHT EINE EINZIGE UNABHÄNGIGIGE STUDIE gibt, die auch nur einen Nutzen in Vitamin D Sublementierung erkennt. Und wenn mit heutigen Methoden kein Nutzen erkennbar ist, dann würde ich mich frei machen von dem Pillenwahn. Aber ist ja auch logisch, die Menschheit gibt es ja auch nach wie vor, trotz "Vitamin D Mangel" im Winter. |
Zitat:
Aber sogar das DKFZ schreibt was von Zitat:
Lass uns den Rest des Lebens genießen, und immer mal etwas Sonne tanken :Blumen: :Huhu: :Huhu: :Huhu: |
Zitat:
"schwere, oft tödliche Erkrankungen können sich negativ auf den Vitamin-D-Spiegel auswirken". In diesem Fall würde allerdings eine Vit. D.-Supplementierung vermutlich gar nichts am Ausgang der Krankheit ändern. Fazit für mich: das Thema bleibt spekulativ, aber es könnte etwas dran sein. Immerhin ist Vit.-D-Supplementierung weder extrem teuer, noch riskant für die Gesundheit (meistens zumindest). Es gibt weniger gesundheitsförderliche Modeerscheinungen. Zitat:
|
Zitat:
Jetzt sollte ich bis zum Herbst gerüstet sein. Nehme trotzdem noch 2.000 IE täglich für mein Gewissen ;) |
Kritischer TV-Beitrag von gestern:
Vitamin D: Präparate nicht immer sinnvoll Etwas Text dazu: https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauc...tamind118.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also mich überzeugen diese Infos auf folgender Website mehr als das Gefasel im TV oder die Berichte von gefährlicher zu hoher Vita D-Dosierung. Habe zwar erst vor zwei Jahren angefangen mich mit dem Thema zu befassen, jedoch mit der Anwendung seitdem nur positive Erfahrungen gemacht.
" Die Wirkkraft von ultraviolettem Licht und hochdosiertem Vitamin D3" https://www.zentrum-der-gesundheit.d...ierung-ia.html http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-k-ia.html http://www.carstenbruns.de/ernahrung...ungserganzung/ http://www.carstenbruns.de/vitamin-d...ierung-teil-2/ http://www.solartirol.at/gesundheit.html |
Zitat:
"Das verwendete Wasser ist gereinigt, informiert und energetisiert." kann mich mal. :Huhu: |
Zitat:
Ich zitiere mal kurz aus einen zufällig gewählten Artikel auf der Seite, damit man mal die Qualität einordnen kann. https://www.zentrum-der-gesundheit.d...ellenherd.html Zitat:
|
Zitat:
Es geht hier aber um Vita D3! Möchte nicht behaupten das die Infos auf dieser Website alle sauber sind. Trotzdem, lese mal den langen Artikel zu Vita D durch. Wenn davon nur 70% richtig sind, ist der Informationsgehalt trotzdem ein vielfaches höher als det TV Bericht auf Bild Zeitungsniveau . |
Sorry, aber ich lese nichts von der Seite. Das ist doch pure Zeitverschwendung, da es für die Hälfte der Behauptungen keine Quelle gibt (also sind die Informationen für mich wertlos), dann zitiert sich der Autor auch noch selbst. Eine Seite auf der irgendetwas von Lichtenergie usw. steht, kann man doch nicht ernst nehmen.
Ich hole meine Informationen lieber von nutritionfacts.org, hier wird wissenschaftlich wesentlich sauberer gearbeitet. |
Zitat:
1. Es lebe die Mehrheit, der Rest soll sehen wo er bleibt. So schön einfach :Huhu: 2. Die Dame sagt aber was ganz anderes: Erst warten bis man sicher weiss, dass eine Manipulation des Vitamin D Wertes nützt und dannach erst messen. :( Beziehe das mal auf die "wenigen" mit Vitamin D Mangel. Für die ist das doch kompletter Irrsinn. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und die andere Seite ist, dass die Pharmaindustrie eigentlich nicht an Therapie mit Vitamin D3 interessiert ist, weil das viel zu günstig ist im Gegensatz zu den sonstigen Pharmaprodukten. Ich kann nur für mich sagen, dass ich mit Vitamin D3 endlich meine Nasenpolypen in den Griff bekommen habe. Nach Aussage von allen HNO Ärzten, die ich in den letzten 25 Jahren wegen der Geschichte schon abgeklappert habe, kann man gegen Nasenpolypen nichts machen außer täglich bis mindesten wöchentlich (je nach Schwere der Erkrankung) Cortinson-Spray nehmen. Und dann halt alle paar Jahre ne OP. Das Zeugs wächst ja immer nach:( Habe im Sommer das Vitamin D3 mal ne Woche weggelassen, weil ich ja regelmäßig und viel draußen war. Effekt: Meine Nase ist wieder zugeschwollen. Zwei/drei Tage wieder Vitamin D3 (10.000 IE) und die Symptome gingen wieder zurück. Ich habe für mich den Verdacht, dass mein Körper nicht ausreichend Vitamin D3 selbst bilden kann. Habe das aber noch nicht durch Messungen bestätigen lassen. Wo man sehr viel umfangreiche Information über Vitamin D3 bekommt ist: http://www.vitamindelta.de/aerztlich...-d-mangel.html. Der schreibt auch, dass man in Deutschland ein Rezept für höhere Dosen von Vitamin D3 ausstellen muss. Ich für mich kaufe Vitamin D3 im Internet und fahre damit bisher sehr gut. Immer als Tropfen, damit kann ich einfach dosieren. |
Zitat:
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=3jKavqAHHbI Zitat:
|
Ohne jetzt die 838 Beiträge zu lesen, ist die ganze Vitamin D Campagne nicht auch von der Industrie gesteuert?
Menschen leben seit ca. 1Million Jahre auf der Erde und nun soll die Sonne uns zuwenig Vitamin D liefern? In den 70gern wurde uns eingetrichtert man soll Vitamin C nehmen, heute sagt man Vitamin C ist nicht so wichtig. Also ich fühle mich gesund und fit und werde definitiv nie Medikamente nehmen so lange das so ist. |
Zitat:
Zitat:
Zusätzlich lebte er, als es ihn gab, in Afrika und nicht in Nordeuropa. Schon mal überlegt warum Europäer weiße Haut entwickelt haben? Allerdings waren Menschen nicht früher ganztägig innen und haben sich in der Sonne fett Sonnenschutz draufgeschmiert. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.