![]() |
Zitat:
Bin allerdings im Wasserschatten geschwommen: Tempo SWOLF 01:33 32 01:29 31 01:29 31 02:00 38 02:45 34 01:30 31 01:46 34 01:29 32 01:28 32 01:28 31 01:23 30 01:20 29 01:34 34 01:41 37 01:35 33 Ende 2012 lagen die Werte im Bereich 35-40 Ab Frühjahr 2013 im Bereich 30-35 Cheers, aims. |
Zitat:
Weil du einfach schneller geschwommen bist :cool: ? |
Zitat:
![]() |
Garmin 910 XT
Servus,
vielleicht gibt es hier ja jemanden mit einem ähnlichen Problem ??? Seit dem letzten update funktioniert mein Garmin 910 XT beim Bahnenschwimmen nicht mehr so wie er soll !!! Er beendet eine 50m Bahn schon nach etwa 35m... Das lief vor dem update sehr genau ! (etwa plus minus 2-3 m) Ein Anruf bei der Garmin Hotline brachte mich auch nicht wirklich weiter... Man sagte mir ich sollte doch einfach auf das nächste update warten und dann nochmal prüfen ob das Problem noch immer vorhanden sei. Viel bleibt mir ja auch nicht übrig... Also meine Frage gibt es jemanden der das gleiche Problem hat ??? Gruss |
Bist du sicher dass er die Bahn zeitmässig wirklich nach 35m beendet? Was passiert denn mit den anderen 15 m hängt er die an die nächste Bahn an? Oder passiert das nur wenn du danach ne Pause machst.
Es wurde bei irgendeinem Update mal das Zählen verändert. Früher war es so, dass er eine Bahn erst draufgezählt hat nach der Wende. Jetzt ist es so, dass er schon vor der wende eine Bahn draufzählt, das hat mit den Zeiten die dann später angezeigt werden aber nichts zu tun. Die stimmen (zumindest bei mir). Der Vorteil der aktuellen Anzeige ist, dass man an der Wende oder kurz davor, wenn man kurz auf die Anzeige schaut die aktuellen Bahnenzahl sieht. Früher musste man immer noch 1 Bahn draufzählen, weil er immer hinterdran war. Ich finds so besser. |
Zitat:
Wenn ich 'normal' schwimme, also Kraul, Brust oder Rücken, zählt die Uhr bei mir sehr korrekt. Allerdings gucke ich nicht mitten auf der Bahn auf die Uhr. Lediglich Brust und Rücken vertauscht sie desöfteren. Womit meine Uhr noch Probleme hat, sind Übungen wie Abschlagschwimmen oder Kraulbeinschlag (obwohl ich letzteren ohne Schwimmbrett mache und zum Atmen alle paar Meter einen Armzug). Ich hoffe, dass beim nächsten Update die Übungsfunktion der GarminSwim implementiert wird. Dabei verhält sich die Uhr wie eine normale Stoppuhr und ignoriert den Beschleunigungssensor. Beim nächsten Druck auf Stop fragt sie dann nach der zurückgelegten Strecke. So stimmt am Ende die Gesamtstrecke. |
Das glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, dass diese Funktionen eingebunden werden. Das würde gegen die Produkt-/Verkaufsstrategie von Garmin sprechen. Schön wäre es allerdings.
|
Zitat:
Allerdings könnte die GarminSwim Nutzer einer 310XT davon abhalten, auf die 910XT upzugraden (schon wieder so ein Wort ;) ), wie jüngst meine Freundin. Die ist mit der Swim allerdings auch noch nicht 100%ig zufrieden. |
@ MattF,
das ist ja für mich das komische, bis auf die letzte Bahn stimmen Zeit und Strecke. Sie zeigt halt nur den Distanzwechsel zu früh an würde ich sagen. Ansonsten bin ich mit der Uhr 100% zufrieden !!! |
Nochmal ein Nachtrag !!!
Die Durchscnittszeit für 100 m passt. Die hat sich nicht verändert. Lediglich die letzte Zeit der Bahn bevor ich stoppe. Wenn ich 1500 m schwimme passt die Gesammtzeit, die Strecke und die Zeit für 100 m. Nur die Distanz springt zu früh um. Ich hoffe das war verständlicher ausgedrückt...? |
Zitat:
Wen ich z.b. kurz vor der wende auf die Uhr schauen: Ah 30 Bahnen, also sind die 1500 m um. Passt! Kannst aufhören. |
Zitat:
Und zwar immer im Voraus. Also wenn ich auf der 50m Bahn schwimme zeigt die Uhr bereits nach ca. 10 Metern die 50 Meter an, nach der ersten Wende und weiteren 1o Metern zeigt sie 100 Meter an usw. Ich wäre der Meinung, das war schon immer so. |
Beim einarmigen Schwimmen, schwimme ich die erst Bahn halb Brust dann Kraul, so zählt er am Ende der 50 m Bahn 100 m,
wenn ich angekommen bin drücke ich Lap. Beim Weiterschwimmen, drücke ich wieder Lap und schwimme dann eine Bahn mit dem Arm ohne Uhr, dass macht richtige 100 m und die Uhr hat nichts gemerkt :) . (Lap,Lap) Dann gehts mit dem Arm an dem die Uhr ist eine Bahn weiter macht 150 m . (Lap,Lap) Die letzte Bahn zurück mit Kraulschwimmen , Lap. Dies ergibt 200 m. Ist zwar doof aber durch die Lap Drückerei stimmen die Zeiten und die Distanz :cool: Zitat:
|
Zitat:
Das würde ich bestätigen. Die Firmware geht davon aus, dass Du diese Bahn zu Ende schwimmst. Ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass mitten in der Bahn aufhörst und das Wasser verlässt :Lachen2: |
Zitat:
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten :) Gruß |
Hat wahrscheinlich was mit dieser Änderung zu tun:
Zitat:
|
Zitat:
Mfg Matthias |
Hallo zusammen,
es gibt wieder eine neue Firmware. 3 Was da anders als bei der 2.6 sein soll weis ich leider nicht. |
Zitat:
Changes made from version 2.80 to 3.00: Added support for Vector power sensor. Added prompt to calibrate when an ANT+ power sensor connects. Significant improvements made to stroke type identification accuracy in pool swim. Significant improvements made to length count accuracy in pool swim. Fixed smart recording. Changes made from version 2.70 to 2.80: Smoother elevation recording. Fix occasional elevation spike at the beginning of an activity. Fix custom workout crashes in foreign languages. Fix loss of position in auto multisport after swim. Fix crash when switching sports due to HR graph. Changes made from version 2.60 to 2.70: Elevation improvements: 1. Improve total ascent/descent values. 2. Improvements to reduce elevation drift during an activity. 3. Improvements to reduce spurious changes in elevation. 4. Improve elevation auto-calibration at power up and between activities. 5. Improve elevation performance when GPS is turned off. 6. Improve elevation performance after swimming. Foreign language corrections. Changes to support manufacturing. |
Zitat:
Zitat:
Ich hätte mich gefreut, wenn sie den Drill-Modus der Garmin Swim implementiert hätten. Aber das wird wohl ein Alleinstellungsmerkmal der Schwimmuhr bleiben. Edit: Da war einer schneller. |
Gibt es das ganze auch irgendwo in deutsch.:confused:
|
Zitat:
Zitat:
|
Da bin ich mal gespannt was Garmin in diese FW wieder für Verschlimmbesserungen eingebaut hat. Ich habe vor zwei Wochen wegen des wesentlich höheren Akkuverbrauches ohne smart recording wieder auf 2.60 down gegradet. Da bleibe ich jetzt erstmal, denn damit macht mein 910xt genau das was ich von ihm erwarte.
Erst wenn sich die Begeisterungsstürme über die neue FW-Version hier überschlage erwäge ich wieder auf den Zug zu springen ;) |
Weiß jemand, wie ich meinen Brustgurt von der 305 nun mit meinem 910xt koppeln kann? Dachte der wird den schon erkennen, aber da tut sich nix.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das meiste hat wohl mit dem Vector Power Sensor zu tun. Bahnen beim schwimmen hat meiner eigentlich immer super korrekt gezählt. Gruß triduma |
Hallo,
irgendwie geht das Update bei mir nicht. Ich hab natürlich den ANT+ Stick drin, die Uhr ist an, der ANT Agent läuft, ich gehe auf die Webseite von Garmin, da wird die 910 XT angezeigt zum updaten, ich drücke auf updaten, Ergebnis: "Software update successfully sent to Garmin ANT Agent for transfer to your device." Danach passiert nix mehr. Im Agent kann man auch nichts machen. Jemand nen Tipp? Edit: So jetzt das Ganze nochmal mit Chrome und es läuft komischerweise. Edit 2: So jetzt hat er zwar nochmal 3 Anläufe gebraucht, wo das Update immer abgebrochen ist aber das Update ist drauf. |
Zitat:
|
was bedeutet "Smart Recording verbessert" oder was ist damit gemeint?
|
Smart Recording ist die "intelligente" Speichermethode von Garmin für die Daten. Man kann im Menü einstellen z.B. jede Sekunde einen Datenpunkt zu speichern. Das bietet sich für Nutzer von Powermeter an, erzeugt aber große Datenmengen. Oder man nimmt die "intelligente" Aufzeichnung mit abgespecktem Datenvolumen.
|
Zitat:
"Verbessert" heißt, dass es in der letzten Firmwareversion nicht funktioniert hat und nun wieder gehen soll :Lachen2: |
Also mein Bruststil erkennt er immer noch nicht :dresche
Dafür hat er jetzt 2 mal aus einer Bahn 2 gemacht. Bis jetzt ist das eine Verschlimmbesserung, ich glaub aber die Uhr hat auch eine adaptive Anpassung an den Schwimmstil, bzw. die Nutzung, so dass das Bahnenzählen wieder besser werden könnte. Ich meine als ich die Uhr neu hatte waren am Anfang auch mal ein paar falsche Bahnen, danach kaum mehr. Kann man irgendwo und irgendwie (Connect?) die Daten ändern und 2 Bahnen zu einer zusammen fassen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich konnte heute folgende Verbesserungen feststellen,
1. Die Wende wird schneller erkannt, dadurch stimmen die Zeiten besser wenn man einzelne Bahnen mal schnell mal langsam schwimmt. 2.Rückenschwimmen wird zumindest bei mir erkannt, das funktionierte vorher noch nie. |
Zitat:
:Lachanfall: MfG Matthias |
Zitat:
|
habt ihr das auch schon erlebt/gesehen?
Wenn ich auf der Garmin Connect Seite meine Aktivitäten angucke, dann erscheint beim Aktivitätstyp "Radfahren" hinter der Spalte "Kalorien" als nächste Spalte "Züge insgesamt". Und was mich da jetzt eben sehr verwundert ist, dass da sogar Einträge drin sind? Das ist doch fürs Schwimmen gedacht? Wie kommt mein Garmin auf die Idee, dass mein gestriges Radeln von 1h49 insgesamt 7454 Züge sind?!? Allerdings finde ich auch Radkaktivitäten, bei denen nix in "Züge insgesamt" steht. das verwirrt mich ein wenig.... |
Also bei mir ist Kalorien die letzte Spalte und danach ist Ende. Keine Züge beim Radfahren :)
|
Zitat:
Ohne Powermeter auch keine Einträge in der Spalte... seltsam seltsam... welche Logik wohl dahinter stehen soll? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.