triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Guttenberg? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17599)

Hafu 02.03.2011 08:52

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 542767)
...
Hoffentlich werden Schneiderhan, Wichert und der Kaptain der Gorch Fock, Schatz, bald rehabilitiert.

Gruß strwd

Schatz hätte zwingend am Tag nach dem Tod der Offiziersanwärterin die Karnevalsfeier der Mannschaft aus Pietätsgründen unterbinden müssen.

Außerdem gibt es von ihm die (wohl auch mit Bildern belegte) Anekdote, dass er vor einiger Zeit außerplanmäßig bei einer Dienstfahrt vor Lanzarote den Anker legen ließ, um bei bestem Wetter mit dem Beiboot der Gorch Fock Wasserski zu fahren --> das kann man als Kapitän eines Ausbildungsschiffes der Marine m.E. auch einfach nicht bringen.

Flitzetina 02.03.2011 09:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 542794)
Schatz hätte zwingend am Tag nach dem Tod der Offiziersanwärterin die Karnevalsfeier der Mannschaft aus Pietätsgründen unterbinden müssen.

Außerdem gibt es von ihm die (wohl auch mit Bildern belegte) Anekdote, dass er vor einiger Zeit außerplanmäßig bei einer Dienstfahrt vor Lanzarote den Anker legen ließ, um bei bestem Wetter mit dem Beiboot der Gorch Fock Wasserski zu fahren --> das kann man als Kapitän eines Ausbildungsschiffes der Marine m.E. auch einfach nicht bringen.

Na besser als surfen im Granatenhagel :Cheese:
Aber dem haben sie ja zur Strafe sein Surfbrett dann geklaut :Lachanfall:

Jahangir 02.03.2011 09:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 542750)
Den Thread hier habe ich ja u.a. deswegen eröffnet, weil mich die Frage umgetrieben hat, warum ein zweifellos intelligenter Mensch wie zu Guttenberg, der sich glänzend in der Öffentlichkeit verkaufen kann, der in der Lage ist gut mit Sprache umzugehen, frei zu reden und selbst in Bierzelten oder Fußballstadien die Leute mitreißen kann, eine Dissertation schreibt, in der er derartig eklatant fremde Texte 1:1 kopiert.
In meiner Sicht ist zu Guttenberg der beste Redner in der deutschen Politik seit Joschka Fischer und er hat zweifellos hervorragende politische Instinkte, das belegen sein Verhalten in der Opel-Affäre, sein Mut, den Afghanistan-Einsatz einen Krieg zu nennen und auch die Courage, in der CSU für die Abschaffung der mittlerweile überkommenen Wehrpflicht einzutreten.

Wieviel echte politische Substanz hinter zu Guttenberg steht, ob er auch ein Blender oder eben nur ein Blender war, das weiß ich ehrlich gesagt immer noch nicht.

Dass der Rücktritt richtig, überfällig und eigentlich zu spät angesichts des offensichtlichen Fehlverhaltens und der Beweislage war, will ich hier gar nicht in Abrede stellen, aber das Warum des Betrugs habe ich immer noch nicht restlos verstanden. Joschka Fischer hatte ja auch keinen Doktortitel, hat es aber bis zum Außenminister gebracht und wäre in der richtigen Partei wohl auch irgendwann Bundeskanzler/ Budespräsident geworden.

In diesem gut recherchiertem Artikel aus der FAZ (die sich in den letzten zwei Wochen nicht mit berechtigter Kritik an der Dissertation zurückgehalten hat), der sich mit zu Guttenbergs familiärem Hintergrund, seiner Kindheit, auch dem Druck, den wohl auch seine Familie auf ihn ausgeübt hat, beschäftigt, wird manches besser nachvollziehbar.

Ach, die Person KT ist doch nicht die Frage um die es tatsächlich geht, bzw. die mich beschäftigt. Viel wichtiger ist es sich mal darüber Gedanken zu machen, wie es sein kann, dass im deutschen Politbetrieb nicht die besten und geistig wie sozial Intelligentesten Karriere machen, sondern absolutes Mittelmaß.

Damit meine ich jetzt nicht die akademischen Abschlüsse, sondern vor allem charakterliche Eigenschaften und geistige Fähigkeiten. Ich hab einen recht guten Einblick in den letzten drei Jahren bekommen. Es ist absolut erschütternd, wie und wer bei uns in die Volksvertretung einzieht. Von 10 Bundestagsabgeordneten kannst du ca. 7 sofort vergessen. Es gibt auch in diesem Forum nicht wenige, die unser politisches System gegenüber dem der USA für überlegen halten.
Ich bin mir da nicht so sicher. Ich möchte nicht ausschließen, dass so eine Witzfigur wie Bush nicht auch bei uns Kanzler wird; im Kabinett sitzen schon Dümmere! Ich bin mir aber sicher, dass ein Barack Obama in der BRD niemals Kanzler werden könnte, weil seine eigene Partei und die Altvorderen ihn nie nach oben lassen würden. Die Mühen des deutschen Politsystems tun sich nur wenige an, die wirklich was drauf haben.

Die beste Erklärung dafür hat Heide Simonis geliefert:
Zitat:

Politik ist der Sieg des Hintern über das Gehirn.
Man müsste dieses Zitat nur noch ergänzen: Deutsche Politik ist ...

keko 02.03.2011 09:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 542750)
Dass der Rücktritt richtig, überfällig und eigentlich zu spät angesichts des offensichtlichen Fehlverhaltens und der Beweislage war, will ich hier gar nicht in Abrede stellen, aber das Warum des Betrugs habe ich immer noch nicht restlos verstanden.

Warum dopen Ausnahmesportler, Jahrhundertalente? Haben die es nötig? Warum macht der Milliardär krumme Geschäfte? Hat er es nötig? Es ist die Gier und dabei nicht mehr zu wissen, wann genug ist und Grenzen überschritten werden.

Hafu 02.03.2011 09:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 542794)
...Außerdem gibt es von ihm die (wohl auch mit Bildern belegte) Anekdote, dass er vor einiger Zeit außerplanmäßig bei einer Dienstfahrt vor Lanzarote den Anker legen ließ, um bei bestem Wetter mit dem Beiboot der Gorch Fock Wasserski zu fahren --> das kann man als Kapitän eines Ausbildungsschiffes der Marine m.E. auch einfach nicht bringen.


Korrigier' mich, anchdem ich gerade nochmal gegoogelt habe:
die Wasserski-Geschichte betraf den Vorgänger von Schatz, Kapitän Brühn. Hatte das falsch im Hinterkopf.

pinkpoison 02.03.2011 09:34

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 542812)
... Es ist absolut erschütternd, wie und wer bei uns in die Volksvertretung einzieht. Von 10 Bundestagsabgeordneten kannst du ca. 7 sofort vergessen. ...

Damit wäre doch unser Parlament, das was es (auch) sein soll: Ein Abbild der Verhältnisse der Gesellschaft, die es repräsentiert.

Wenn man sich die zahlreichen Umfragen vor dem Rücktritt anschaut und sieht, wie viele Menschen offensichtlich keinerlei Problem damit haben, dass ein Betrüger und Hochstapler ein Ministerium führen dürfen soll, dann kommt die von Dir genannte Quote von 7/10 doch in etwa hin.

Auf das Thema hin, warum KTG promovieren mußte: M.E. um Anwürfen vorzubeugen, er wäre nur aufgrund seiner adeligen Herkunft so weit gekommen, hätte aber keinerlei Eigenleistung vorzuweisen. Der Doktortitel ist nun mal der Adelstitel des Bürgertums.

KalleMalle 02.03.2011 10:08

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 542812)
Viel wichtiger ist es sich mal darüber Gedanken zu machen, wie es sein kann, dass im deutschen Politbetrieb nicht die besten und geistig wie sozial Intelligentesten Karriere machen, sondern absolutes Mittelmaß.

Mach doch mal eine Liste der "besten und geistig wie sozial Intelligentesten" Deutschen.
Bin gespannt wer da so alles draufsteht.

Und glaubst Du wirklich, daß das ein spezifisch deutsches Phänomen ist ?

Skunkworks 02.03.2011 10:27

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 542812)
(...)
Damit meine ich jetzt nicht die akademischen Abschlüsse, sondern vor allem charakterliche Eigenschaften und geistige Fähigkeiten. Ich hab einen recht guten Einblick in den letzten drei Jahren bekommen. Es ist absolut erschütternd, wie und wer bei uns in die Volksvertretung einzieht. Von 10 Bundestagsabgeordneten kannst du ca. 7 sofort vergessen.

(...)

Die Mühen des deutschen Politsystems tun sich nur wenige an, die wirklich was drauf haben.
(...)

Jahngir, wie passen denn die beiden Punkte jetzt zusammen oder habe ich den Zusammenhang missverstanden?

EDITH: Ich habs verstanden! Habe ein Wort gelesen was nicht da war!!!


@PMP: Lies doch mal meinen Beitrag zu Thema Strategie hier...

Kurt D. 02.03.2011 10:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 542794)
Schatz hätte zwingend am Tag nach dem Tod der Offiziersanwärterin die Karnevalsfeier der Mannschaft aus Pietätsgründen unterbinden müssen.

@Harald: ...absolut deiner Meinung. DAS war eines verantwortlichen Kapitänes unwürdig.

Wobei ich mich auch frage, wozu benötigen wir in der heutigen Zeit noch ein "Segelschulschiff"? Teamgeist und Verhalten in Grenzsituationen sind auch anders erlernbar/trainierbar, dazu benötigt man keine "Hans Albers Erinnerungen":)

Kurt D. 02.03.2011 10:51

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 542767)
Der Mann ist uneinsichtig, muss Dir nur die Inszenierung seines gestrigen Abgangs anschauen und die Statements auf der Zunge zergehen lassen.

Für mich ein Blender, Grosskotz und Betrüger.



Gruß strwd

...er polarisiert. Und er hat, meiner Meinung nach, nicht den/die richtigen Berater zur Zeit um sich herum.

Gleichwohl würde er, wenn er denn wollte, in einigen Jahren wieder zu gleicher (oder noch mehr) Stärke aufsteigen können. Jede Wette!

Wenn er sich mal richtig Auszeit nimmt, seine Kinder wieder näher betrachtet, was schon oft geholfen hat - und seinen Doktortitel dann noch mal von vorne und ohne Tricksereien wiederholt.

Er ist - jenseits von Pro oder Contra - und dem ganzen Polarisierungs Hickhack - ein politisches Naturtalent.

Dies schreibe ich unparteiisch. Ich behaupte dies auch zur Person vom Saarland Oskar und dem ehemaligen Marathon Joschka. Ich sehe zu viele graue Mäuse und Karlheinz Mittelmaß Leute in allen Parteien herum hopsen, alle auf dem Weg durch den Parteienapparat sich quälend.

Kurt D. 02.03.2011 11:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 542815)
Warum dopen Ausnahmesportler, Jahrhundertalente? Haben die es nötig? Warum macht der Milliardär krumme Geschäfte? Hat er es nötig? Es ist die Gier und dabei nicht mehr zu wissen, wann genug ist und Grenzen überschritten werden.

@keko: Zustimmung, sehr gute Beschreibung.
Deshalb ist ein Weg zu den Wurzeln und zur Demut (was für kleine Lichter wir eigentlich alle sind...) oft sehr heilsam und für die Folgezeit hilfreich. Distanz hilft, Zeit heilt Wunden und: "Lebbe geht weider"!

ironing 02.03.2011 11:07

Ohne irgendeinen anderen Beitrag in diesem Thread gelesen zu haben: Trotz allem Respekt, dass in Deutschland (wenn auch in diesem Fall fast zu spät) solche Geschichten einen Rücktritt zur Folge haben. In Österreich wäre Guttenberg mit diesem Beliebtheitsgrad sicher davon gekommen, Beispiele dafür gibt es leider zur Genüge !

beckenrandschwimmer 02.03.2011 11:22

COPY - PASTE - DELETE -

RESET?

Der Rücktritt ist wohl der erste Schritt dazu. Ich würde ihm aber raten, die Entstehung seiner Plagiatsammlung transparent zu machen, bevor es Andere tun.

kuestentanne 02.03.2011 11:27

Fuer die, die wissen wollen, wie die Guttenberg-Affäre im Ausland ankommt.
Hier in Schweden in den Medien fast gar nicht, wie immer, Aussenpolitik besteht hier aus Obama, Palästina und wo viele Schweden Urlaub machen, also Thailand und wo gerade die Luft brennt, aktuell also Lybien und Neuseeland.

Ueber den Ruecktritt wurde dann doch berichtet.
Hab mir da mal die Leserkommentare zu durchgelesen.
Die meisten beglueckwuenschen die Deutschen dazu, dass dort noch nen Minister wegen sowas zuruecktritt/treten muss, denn in Schweden ist das anders, der hiesige Arbeitsminister hat nämlich das gleiche getan wie Guttenberg und ist noch da und ist gar so dreist und fuehrt(e) seinen falschen Dr. weiter in seinem CV. Dazu kommen 2 Minister, die ihre Haushaltshilfen schwarz beschäftigten plus irgendwelcher Steuergeschichten bei diversen Politikern ...

Jahangir 02.03.2011 11:50

Zitat:

Zitat von Jakob (Beitrag 542865)
Ohne irgendeinen anderen Beitrag in diesem Thread gelesen zu haben: Trotz allem Respekt, dass in Deutschland (wenn auch in diesem Fall fast zu spät) solche Geschichten einen Rücktritt zur Folge haben. In Österreich wäre Guttenberg mit diesem Beliebtheitsgrad sicher davon gekommen, Beispiele dafür gibt es leider zur Genüge !

In Österreich hätte er aber auch sein Facharbeit aus der 12. Klasse einreichen können und wäre damit promoviert worden:Lachanfall:
Ich liebe Österreich und die Österreicher:)

Rassel-Lunge 02.03.2011 11:54

Auf die Frage "warum" gibt die FAZ eine einleuchtende Antwort:

Zitat:

Ein Referendariat und ein zweites Staatsexamen macht er nicht. Der Doktortitel ist dann das Mittel, um diesen Makel einer nicht abgeschlossenen Berufsausbildung zu tilgen.
Ich frage mich manchmal ob das mit dem hervorragenden Instinkt wirklich stimmt. Als er in Afghanistan von "Krieg" sprach (und das war glaube ich seine größte rhethorische Leistung)... das könnte auch ein simpler Fehler gewesen sein der sich im nachhinein als absoluter Glücksfall erwiesen hat.

Dass die Abschaffung der Bundeswehr auf seinem Mist gewachsen ist wage ich zu bezweifeln. Bei so was sind viele Kräfte am Werk und ein Minister wird am Ende das Spachrohr dieser Bewegung.

Pascal 02.03.2011 12:17

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 542888)
Dass die Abschaffung der Bundeswehr auf seinem Mist gewachsen ist wage ich zu bezweifeln. Bei so was sind viele Kräfte am Werk und ein Minister wird am Ende das Spachrohr dieser Bewegung.

Guttenberg war, wie eigentlich die gesamte CSU, immer für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Die 180 Grad Meinungswendung vollzog sich dann praktisch so schnell, dass den meisten davon so schwindlig wurde, dass sich heute praktisch kaum mehr jemand daran erinnert, Guttenberg hätte je einen anderen Standpunkt vertreten.

Dieses Phänomen zieht sich wie ein roter Faden durch sein politisches Wirken der letzten beiden Jahre als Minister, Stichwort u.a. Opel, A400M usw.

Rassel-Lunge 02.03.2011 12:23

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 542896)
Guttenberg war, wie eigentlich die gesamte CSU, immer für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Die 180 Grad Meinungswendung vollzog sich dann praktisch so schnell, dass den meisten davon so schwindlig wurde, dass sich heute praktisch kaum mehr jemand daran erinnert, Guttenberg hätte je einen anderen Standpunkt vertreten.

Dieses Phänomen zieht sich wie ein roter Faden durch sein politisches Wirken der letzten beiden Jahre als Minister, Stichwort u.a. Opel, A400M usw.

Der Meinungs-Schwenk ist mir nicht entgangen. Die Analyse dass uns allen schwindlig davon wurde finde ich aber sehr treffend. :Lachanfall:

Die Frage ist aber doch ob er von sich aus die Meinung geändert hat oder ob da 37 Meinungsforscher, Staatssekretäre beteiligt waren und 14 Verhandlungen in der Koalition vorher stattgefunden haben.

FuXX 02.03.2011 12:44

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 542850)
...er polarisiert. Und er hat, meiner Meinung nach, nicht den/die richtigen Berater zur Zeit um sich herum.

Wenn er einen Berater braucht um einzusehen, dass seine statements in den letzten 2 Wochen schwer ertraeglich waren, dann ist das nur ein weiterer Beweis, dass man ihn mit allen Mitteln davon abhalten sollte in diesem Land etwas zu sagen zu haben. Ganz ehrlich, sowohl sein von der Bild gefeiertes statement zum Ruecktritt, als vor allem auch sein Auftritt vor einer Woche im Bundestag waren Schmierentheater der untersten Kategorie. Das war mehr als peinlich - eine Frechheit.

Er hat zum wiederholten Male bewiesen, dass er Krisen nicht geschickt meistern kann. Es ist nicht falsch, dass er jetzt wegen seiner kopierten Dissertation zuruecktreten musste, es war falsch, dass er es nicht schon viel eher musste.

FuXX

MarcusF 02.03.2011 12:53

Ein würdiger Nachfolger ist gefunden. Dr. Carlos-Theodore de Bienmontana steht in den Startlöchern: http://www.lachschon.de/item/97721-c...e_bienmontana/

Hafu 02.03.2011 13:03

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 542898)
...
Die Frage ist aber doch ob er von sich aus die Meinung geändert hat oder ob da 37 Meinungsforscher, Staatssekretäre beteiligt waren und 14 Verhandlungen in der Koalition vorher stattgefunden haben.

Da waren mit Sicherheit Berater, Staatssekretäre oder was auch immer beteiligt.

Koalitionsverhandlungen eher nicht (evt. eine informelle Absprache mit Merkel alleine), sonst wäre Seehofer von der Überlegung zur Ausssetzung der Wehrpflicht (von Abschaffung wird ja offiziell noch nicht gesprochen) davon nicht so überrascht, dass er erst mal nach Luft japsen musste und nicht wusste, was er genau dazu sagen sollte.

Das Bekenntnis zur Wehrpflicht ist im Parteiprogramm der CSU fest verankert. Logisch, dass sich bei öffentlichen Äußerungen jeder Politiker an das eigene Parteiprogramm zu halten hat.

Wenn er es nicht tut, muss er sich seiner Argumente und seiner Stellung in der Partei sehr sicher sein und eben auch Eier in der Hose haben.

Und den Vorschlag zum Insolvenzverfahren für Opel hatte Guttenberg seinerzeit als frischgebackener Wirtschaftsminister mit Sicherheit auch nicht mit der Kanzlerin oder v.a. den CDU- und CSU-Ministerpräsidenten abgesprochen, die ja gerade dabei waren milliardenschwere Rettungspakete zu schnüren. Das war zwar letzten Endes nur Symbolpolitik, da die Auto-Industrie letzten Endes ja trotzdem all die Milliarden und Kreditgarantien bekam, so dass sie nur ein Jahr später bereits wieder Rekordgewinne einfahren konnte, aber es war trotzdem auch im Nachhinein beeindruckend instinktsicher für das Gefühl, das damals in der Bevölkerung bei all den Weltwirtschaftskrise-Rettungsaktionen herrschte...

Ich will jetzt nicht in große Jubelarien für zu Guttenberg ausbrechen, denn mit der gefälschten Doktorarbeit hat er einen schweren Fehler begangen und bei mir viel Glaubwürdigkeit verspielt, aber man kann sich ja trotzdem, so wie Jahangir fragen, von welchen Politikern wir eigentlich regiert werden wollen: solchen, die immer nur so reden, wie es im Parteiprogramm drinsteht, sich jede Äußerung vom Kanzler(in)/Vorsitzenden/Ministerpräsidenten vorher abnicken lassen oder solchen, die auch nach Instinkt/ Bauchgefühl entscheiden, sich trauen unbequeme Wahrheiten auszusprechen (Stichwort Krieg, wo doch vorher jeder Verteidigungsminister immer nur der Öffentlichkeit erzählt hatte, dass die Bundeswehr zum Schulen und Brunnen-Bauen in Afghanistan ist!).

Ich hab' (bis jetzt) noch nie die Grünen gewählt, aber Joschka Fischer war mir immer irgendwie sympathisch (selbst als er mit dem Laufen wieder aufgehört hatte und wieder fett wurde), weil er auch so ein Instinkt-Politiker war, dem man abnahm, dass er so handelte, wie er redete (und umgekehrt) und das was er tat mit Leidenschaft und nicht aus Karrierekalkül verfolgte.

ironlollo 02.03.2011 13:08

De Maizière wird der Neue.

Helmut S 02.03.2011 13:13

Ha! Ein gewisser Hr. Friedrich wird Innenminister. Auch ein Dr. jur. - noch! :Lachanfall:

keko 02.03.2011 13:28

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 542924)
Ha! Ein gewisser Hr. Friedrich wird Innenminister. Auch ein Dr. jur. - noch! :Lachanfall:

So ein Ministerposten scheint recht einfach zu sein. Nachdem in so kurzer Zeit die Jobs hin- und hertransferiert werden.

powermanpapa 02.03.2011 13:30

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 542842)
...
@PMP: Lies doch mal meinen Beitrag zu Thema Strategie hier...

Gerne! wo?

FuXX 02.03.2011 13:31

Zitat:

Zitat von MarcusF (Beitrag 542910)
Ein würdiger Nachfolger ist gefunden. Dr. Carlos-Theodore de Bienmontana steht in den Startlöchern: http://www.lachschon.de/item/97721-c...e_bienmontana/

Kommt wohl hierher - da ist auch ein weiteres Bild :Lachanfall:
http://www.der-postillon.com/2011/03...ntana-csu.html

powermanpapa 02.03.2011 13:37

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 542929)
So ein Ministerposten scheint recht einfach zu sein. Nachdem in so kurzer Zeit die Jobs hin- und hertransferiert werden.

Jo! den Kriegsministerjob hätt ich auch genommen
und mal richtig aufgeräumt

---harte aber ungerechte Entscheidungen adhoc zu treffen, kann ich

Pascal 02.03.2011 13:40

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 542936)
Kommt wohl hierher - da ist auch ein weiteres Bild :Lachanfall:
http://www.der-postillon.com/2011/03...ntana-csu.html

Weil in Spanien so viel Stierblut getrunken wird schießt so manches ins Kraut...bei Männleins als auch Weibleins...;)

Jahangir 02.03.2011 13:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 542918)
.... Ich hab' (bis jetzt) noch nie die Grünen gewählt, aber Joschka Fischer war mir immer irgendwie sympathisch (selbst als er mit dem Laufen wieder aufgehört hatte und wieder fett wurde), weil er auch so ein Instinkt-Politiker war, dem man abnahm, dass er so handelte, wie er redete (und umgekehrt) und das was er tat mit Leidenschaft und nicht aus Karrierekalkül verfolgte.


Joschka Fischer war objektiv kein schlechter Außenminster. Er hat die Interessen der BRD objektiv gut vertreten. In der Wirtschaftswoche war kürzlich ein guter Artikel über ihn zu lesen. Wenn du mal zuviel Zeit hast, lesen, lohnt sich. Er ist sich treu geblieben;)

Skunkworks 02.03.2011 14:02

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 542934)
Gerne! wo?

Hier

Jahangir 02.03.2011 14:02

Die BILD kann es einfach nicht lassen:

„Ich habe nie einen besseren Minister erlebt“

Pascal 02.03.2011 14:11

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 542948)
Die BILD kann es einfach nicht lassen:

„Ich habe nie einen besseren Minister erlebt“

Man ist geneigt die junge Dame zu Fragen, wieviele Minister sie denn erlebt hat ;)

powermanpapa 02.03.2011 14:17

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 542950)
Man ist geneigt die junge Dame zu Fragen, wieviele Minister sie denn erlebt hat ;)

du hast nicht nach unten geblättert ;)

Zitat:

Hauptfeldwebel Stephan Roock (38), Hamburg, seit 18 Jahren bei der Truppe: „Ich habe nie einen besseren Verteidigungsminister erlebt. Zu Guttenbergs Nachfolger wird es sehr schwer haben.“
---------------
was haltet ihr vom De Maizière?

JeromeGER 02.03.2011 14:31

Bei Facebook kamen gestern binnen 12 Stunden über 250 000 Leute zusammen, die ihn wiederhaben wollen.

http://www.facebook.com/home.php#!/p...36786223053705

Skunkworks 02.03.2011 14:41

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 542948)
Die BILD kann es einfach nicht lassen:

„Ich habe nie einen besseren Minister erlebt“

Ach lass sie doch, das geht jetzt noch ein paar Tage so und dann ist das auch erst mal vom Tisch.

Die Soldatenkommentare, hauptsächlich aus Afghanistan sind natürlich mehrzählig pro Guttenberg und ganz ehrlich, wenn ich dort als 21Jähriger mehrfach im Jahr vom VMinister besucht werde anstatt einmal wie die davor, dann hat er innerhalb der BW die richtigen Signale gesendet.

Zu schön aber die Kommentare, wie: Er habe eine wichtige Reform in der BW begonnen...Bekommen die das nicht auf die Kette, das damit ihr Arbeitsplatz bedroht ist?

pinkpoison 02.03.2011 14:48

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 542957)
Bei Facebook kamen gestern binnen 12 Stunden über 250 000 Leute zusammen, die ihn wiederhaben wollen.

http://www.facebook.com/home.php#!/p...36786223053705

Schalke 04 hat noch viel mehr Fans - und das versteht doch auch keiner... ;)

Helmut S 02.03.2011 14:54

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 542967)
Schalke 04 hat noch viel mehr Fans - und das versteht doch auch keiner... ;)

:Lachanfall:

Naja. Soziologisch gesehen rotten sich Randgruppen halt zusammen :Cheese:

Antischwimmer 02.03.2011 15:41

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 542972)
:Lachanfall:

Naja. Soziologisch gesehen rotten sich Randgruppen halt zusammen :Cheese:

Wenn das so weiter geht, sind die (ich) die Randgruppe, die NICHT in Facebook sind ;)

ironlollo 02.03.2011 15:47

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 542957)
Bei Facebook kamen gestern binnen 12 Stunden über 250 000 Leute zusammen, die ihn wiederhaben wollen.

http://www.facebook.com/home.php#!/p...36786223053705

Facebook? Kenne ich nicht!

Rassel-Lunge 02.03.2011 15:55

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 542962)

Zu schön aber die Kommentare, wie: Er habe eine wichtige Reform in der BW begonnen...Bekommen die das nicht auf die Kette, das damit ihr Arbeitsplatz bedroht ist?

Naja, Arbeitsplätze abbauen tun jetzt ja andere... Hätte "KT" natürlich so nie getan. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.