triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Pascal 14.12.2020 14:08

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1573514)
Im Prinzip ähnlich.

Wobei ich das merkwürdig fand: Die Ausgangssperre gilt nicht an Heiligabend und in der Silvesternacht. :Maso: Damit wären Böllergruppen wieder OK... . In Bayern gilt die Ausgangssperre auch an Silvester.

Update, 13.53 - Bayern wird bei Ausgangssperre rigoros vorgehen, auch an Weihnachten
Bei der nächtlichen Ausgangssperre will und wird Bayern ganz strikt vorgehen - auch an Weihnachten und Silvester. Dies machte Staatskanzleichef Florian Herrmann deutlich. Auf Nachfrage eines Journalisten entgegnete der CSU-Politiker, dass es Ausnahmen nur bei „sehr triftigen Gründen“ gebe. Ansonsten seien die Regeln klar, so Herrmann: „Das bedeutet ganz einfach: Ab 21 Uhr bis 5 Uhr gilt die Ausgangssperre in ganz Bayern - und das an jedem Tag bis 10. Januar!“

Bei Verstößen gegen die Ausgangssperre soll es auch hohe Bußgelder geben. „Ich gehe davon aus, dass die Polizei mit Augenmaß vorgeht. Aber es muss jedem der Ernst der Lage bewusst sein“, sagte Herrmann. Auch für die bislang oft spätabends stattfindenden Weihnachtsgottesdienste soll es hier keine Ausnahmen geben. Denn schließlich sei gerecht, was für alle gelte, so Herrmann.

noam 14.12.2020 14:13

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1573522)

Bei Verstößen gegen die Ausgangssperre soll es auch hohe Bußgelder geben. „Ich gehe davon aus, dass die Polizei mit Augenmaß vorgeht. Aber es muss jedem der Ernst der Lage bewusst sein“, sagte Herrmann. Auch für die bislang oft spätabends stattfindenden Weihnachtsgottesdienste soll es hier keine Ausnahmen geben. Denn schließlich sei gerecht, was für alle gelte, so Herrmann. [/url]

Was denn jetzt? Striktes Vorgehen oder Augenmaß? Und welchen Handlungsspielraum hat der einschreitende Beamte ohne dass es in Willkür abgleitet?

Manchmal frage ich mich schon, ob die Politik überhaupt weiß, was sie da faselt.

qbz 14.12.2020 14:24

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1573521)
......
Damit könnte ich sogar noch halbwegs leben. Aber ich frag mich schon wie man zB darauf reagieren soll, wenn etwas kaputt geht. Man kann ja nicht alles parat liegen haben.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich kann mich noch erinnern, dass beim letzten Lockdown die Bundesländer die Schliessung der Baumärkte unterschiedlich handhabten und es dann lange Schlangen gab aufgrund der "Angereisten" ;-) .

Im akuten Reparaturnotfall würde ich wohl versuchen, das Ersatzteil von einem Fachhandwerker wie Installateur etc. zu bekommen.

LidlRacer 14.12.2020 14:24

Dass es hier und da Ausgangsbeschränkungen gibt, weiß ich natürlich.

Aber die konkrete Frage dazu kam ja von Itchybod.
Da wäre es hilfreich zu wissen, wo er wohnt und laufen will, da sich die genauen Regelungen regional unterscheiden können.

Matthias75 14.12.2020 14:25

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1573485)
Also verstehen kann ich das nicht, zumal Baumärkte auch riesig groß sind und da irgendwie wenig Infektionsgefahr sein sollte.

Ich vermute, es geht weniger um den Baumarkt bzw. das konkrete Ansteckungsrisiko. Vielmehr geht es darum, ALES zu schließen, was nicht unbedingt notwendig ist. Oder anders ausgedrückt: Man würde am liebsten ALLEs schließen, bei einigen Geschäften (täglicher Bedarf/lebensnotwendig...) geht das aber nicht.

Baumärkte fallen nicht unter lebensnotwendig. Trifft für 80% der Besucher sicher zu, die über die Feiertage ein kleines Projekt in Angriff nehmen wollten. Die 20% Häuslebauer müssen leider darunter leiden.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1573521)
Das haben wir durchaus in Betracht gezogen, leider sind die Lieferzeiten im Vergleich zur Abholung nicht zu akzeptieren gewesen.

Damit könnte ich sogar noch halbwegs leben. Aber ich frag mich schon wie man zB darauf reagieren soll, wenn etwas kaputt geht. Man kann ja nicht alles parat liegen haben.

Ich habe gerade gelesen, dass die großen Elektromärkte und auch die ständige schwedische Vertretung daran arbeiten, Abholschalter für online bestellte Ware öffnen zu dürfen (neudeutsch: Click & Collect) (*). Vielleicht dürfen das dann auch einige Baumärkte. Ansonsten vielleicht den örtlichen Handwerker fragen, ob sein Fachmarkt geöffnet bleibt und man dringend benötigte Dinge über ihn bekommen kann.

M.

(*) Obwohl ich das im ersten Lockdown selbst genutzt habe, da der Ausbau und die Einrichtung des Arbeitszimmers auf der ToDo-Liste schlagartig von ganz unten nach ganz oben gewandert ist, bin ich mir nicht sicher, ob das im Sinne des Lockdowns wäre. Wenn man es Saturn/Mediamarkt etc. erlaubt, müsste man es auch den kleinen örtlichen Geschäften erlauben. Im Endeffekt hätte doch jeder Laden offen, die Kunden würden nur nicht in den Geschäften stehen, sondern davor in der Schlange....

dr_big 14.12.2020 14:25

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1573523)
Was denn jetzt? Striktes Vorgehen oder Augenmaß? Und welchen Handlungsspielraum hat der einschreitende Beamte ohne dass es in Willkür abgleitet?

Manchmal frage ich mich schon, ob die Politik überhaupt weiß, was sie da faselt.

Hat er doch klar gesagt, rigoroses Vorgehen mit Augenmaß. Das Problem wird einfach auf die Polizei abgewälzt, sollen sich doch andere Gedanken machen um die korrekte Interpretation.

qbz 14.12.2020 14:34

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1573502)
Mal so als Zwischenfrage:
Wenn ich das richtig Verstanden habe, dann darf man jetzt zwischen 20:00 und 5:00 nicht mehr raus zum Sport (Laufen, Radfahren).
Das war bisher (mit Stirnlampe) meine Lieblingszeit.
Wie macht ihr das? Stellt ihr auf Indoor (Rolle, Laufband) um? Verlegt ihr das Training auf den frühen Morgen?
Irgendwie weckt das auch den Rebellen in mir. Im Wald wird es wohl kaum Kontrollen geben und selbst wenn mich eine Polizeistreife erwischt, habe ich immer noch Laufschuhe an und der Polizist muss mich erst mal erwischen. (sind natürlich rein theoretische Überlegungen)

Komm bei mir vorbei oder beim Nachbarn und nimm einen Hund zum Joggen mit, der gerade Gassi gehen muss. Während des letzten Lockdowns stieg die Nachfrage nach Hunden recht auffällig.

pepusalt 14.12.2020 14:36

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1573519)
Es werden allerdings keine Böller verkauft.:Huhu:

Das heißt nicht, dass die echten Kenner keine haben werden....

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1573520)
Am 31.12. darfst du natürlich mit 2 Haushalten und 5 Personen feiern, aber um 21:00 müssen alle wieder zu Hause sein.

... oder übernachten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.