|  | 
| 
 Zitat: 
 Das was in der Ukraine veranstaltet wird ist das, was inakzeptabel ist. Das was dort stattfindet ist der Krieg. Alles andere als Krieg zu bezeichnen eine Relativierung der dortigen Aktivitäten. @Mo77: Warum nimmst du die russischen Täter in Schutz indem du ihr Handeln relativierst? Indem du sagst der Westen führt Krieg gegen Russland, was macht dann Russland bitte in der Ukraine? Niemand will "die russische Wirtschaft zerstören" (hast du dass bei Putin und Lawrow abgeschrieben?). Alle außerhalb Russland wollen "einfach nur" dass der Krieg in der Ukraine beendet wird. Da der Westen wegen der russischen Atomdrohung nicht selber kämpfen will bleibt der Weg des Drucks über andere Wege. | 
| 
 Ich würde das Prinzip des "Autofreien Sonntags" neben einem Tempolimit mal in den Raum stellen.  Da könnten dann die restlichen Fahrer, die sich Bezin ohne weiteres noch leisten können, aus Solidarität ebenfalls ihr KFZ stehen lassen. Gleichzeitig tun wir nicht nur etwas gutes für die Umwelt sondern könnten die Radeinheit auch mit einem niedrigeren Angstlevel absolvieren. | 
| 
 Zitat: 
 Ich persönlich bin für ein Tempolimit, sehe das aber nur als einen (kleinen) Baustein unter vielen. Den durchzusetzen würde so viel politische Energie kosten, wenn wir die woanders einsetzen (Ausbau Erneuerbare, Ausbau ÖPNV, ...) könnten wir mMn in Summe mehr erreichen in weniger Zeit. | 
| 
 Zitat: 
 Die westliche Politik verwendet die Metaphern aus dem Krieg, indem sie selbst von einem Wirtschaftskrieg spricht, der Russland zerstört, runiniert. Für mich waren immer und überall Waffenlieferungen während eines Krieges ins Kriegsgebiet an kriegsführende Parteien eine Beteiligung daran, ohne selbst im Krieg zu stehen. Man spricht dann vom sog. Stellvertreterkrieg, den in der Tat die Ukraine führt. | 
| 
 ARD Korrespondent Demian von Osten bei Twitter: Zitat: 
 | 
| 
 Russische Truppen haben jetzt anscheinend die Kontrolle über das AKW übernommen, das heute Nacht gebrannt hat. ich würde mal vermuten, dass sie das jetzt runterfahren oder vom Netz nehmen, um der Ukraine den Saft abzudrehen. Wieso sonst sollte man ein AKW übernehmen? Wird dann wahrscheinlich auch nicht das letzte Kraftwerk gewesen sein. Wie eiskalt muss man sein, ein Atomkraftwerk anzugreifen? Abgesehen davon, dass es sehr grfährlich sein kann, die ABläufe da zu stören, ist auf dem Gleände auch ein Zwischenlager für Atommüll. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich nehme kein russisches Handeln in Schutz. Ich habe nicht bei lawrow oder Putin abgeschrieben. Ursula von der Leyen sagt ganz offen: Es geht darum, die industrielle Basis des Landes zu zerstören. https://m.faz.net/;lm=1645103237;pas...-manifest.json | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.