![]() |
aber es schmeckt doch so gut ;)
|
Ein satter Ranzen protestiert nicht gern. Der liegt lieber auf der Couch.
Man könnt den Eindruck kriegen, das habe Methode. Das Grundgesetz ist voller Artikel, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob unsere Regierung/Regierenden das alles jederzeit vor Augen haben. Gefühlt eher gar nicht... |
Zitat:
hi, hab ich gestern auch im Radio gehört. Die halten uns nicht nur für blöd sondern für saublöd. Was für einen krassen Alltag manche Menschen haben: Morgens genervt im Stau, aber hauptsache 2 to Blech um sich rum, auf der Arbeit nur hauen und stechen, aber man muss ja funktionieren um das Eigenheim zu bezahlen. Mittags Schweinefleisch mit Hormonen und Antibiotika,aber hauptsache es kostet nicht viel und es steht Bio drauf, abends wieder zurück im Stau. Und so eine Zukunft soll unseren Kindern schmackhaft gemacht werden. hab mich gestern lange mit meiner Tochter unterhalten. Zum Thema "schmackhaft" sie ist kein Fleisch, nicht weil es ihr nicht schmeckt, sondern weil ihr die Tiere leid tun. Sie lebt natürlich nicht perfekt, ein ganz normaler Teenager eben, aber sie versucht ihren Teil beizutragen. Letztendlich für mich sehr traurig ihr Satz: "wir schauen in eine düstere Zukunft und ich hab noch mindestes 50 Jahre vor mir" Natürlich versuche ich als Vater, ihre Ängste zu mildern. Aber ich käme mir wie ein Verräter vor, wenn ich ihr sagen sollte: "alles halb so wild" Sie will ernst genommen werden, und genau das haben unsere lieben Politiker anscheindend noch nicht begriffen. Nein noch schlimmer, sie versuchen mit 11 Seiten PDF oder dem Urhebergesetz, eine Komunikation die sie nicht verstehen, zu unterbinden. Im Gegensatz zu manchen hier im Forum, war meiner Tochter klar, dass sie nur für sich und ihren Freundeskreis spricht, sie würde nie sagen: "wir Jugendlichen wollen ..." Den Rest behalte ich für mich. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarw...dieser_Politik |
Zitat:
|
Zitat:
In der Tat scheint es den (mehreren) Jugendlichen des westlichen Zentraleuropas ein Anliegen zu sein, mit mehr Mass auf die Umwelt/Klima zu schauen. Finde ich, ohne Einschränkung, sehr gut. Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen und erstenns sehen, wo und wie man am besten Einfluss nehmen kann (schrieb ich bereits) und wie die Prioritäten liegen und da überwiegen nun doch eher andere tagtägliche Themen, die mir und vielen anderen (scheinbar) noch wichtiger sind als Klimaschutz und Co.. Dein Nachwuchs hat die "düstere Zukunft" hoffentlich nur auf das Klima/Umweltschutzthema bezogen und ist sich bewusst, dass das einen sehr sehr sehr sehr geringen Anteil und Auswirkung auf Ihr Wohl und Glück sein wird (sollte). |
Zitat:
ja klingt so nach depremierndem pickligen Teeni mit fettigem Haar und einem angegrauten frustrierten Vater. Das gute Kind und auch der Vater sind aber nicht so. Wir lachen viel und gerne, aber wir sind uns auch unseres Glückes bewust, hier leben zu dürfen. Und schade eigentlich, dass du Menschen die sich um ihre Zukunft sorgen gleich in die "deprimiert und frustriert" Ecke schiebst. Ich frag mich gerade welche Themen, nach dem Weltfrieden, für unsere Jugend noch wichtiger sein könnten als eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Was meinst du mit "Kirche im Dorf" lassen. |
Zitat:
Umwelt scheinen wir beide unterschiedlich zu definieren. Zum persönlichen Glück gehört viel viel mehr als Umweltschutz, grün sein, grün denken und Frieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.