triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

autpatriot 01.12.2016 14:04

Seine Leistungen werden in Zukunft wohl immer "hinterfragt" werden.

Für mich ist es unverantwortlich wie man mit so einer Diagnose trotzdem versucht mit dem Sport weiterzumachen. Würd mir am Nerv gehen wenn ich ständig krankheitsanfällig bin und dann Tabletten usw nehmen muss damit ich wieder fit bin.

Hätte mehr Sinn gemacht die Krankheit auszuheilen und im nächsten Jahr voll durchzustarten.

Möglicherweiße macht ihm das nehmen von Mitteln nix aus da er ja früher in der Bodybuilding Szene unterwegs war.

Mal abwarten was bei der Geschichte rauskommt.

Adept 01.12.2016 14:33

Neuigkeiten von den Fancy Bears
 
Wie sich US-Sportler die Einnahme verbotener Medikamente genehmigen lassen

Link: http://www.spiegel.de/sport/sonst/do...a-1123934.html

Mich wundert nur, warum die Presse diese Informationen der Fancy Bears nicht hinterfragt. Wurde die Authentizität schon bestätigt?

dude 01.12.2016 14:40

Der TUE Missbrauch ist doch Gang und Gebe weltweit.

Adept 01.12.2016 14:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1275941)
Der TUE Missbrauch ist doch Gang und Gebe weltweit.

Hier wird jetzt auf die Amerikaner drauf gehauen. Würde mal gerne wissen, wie das bei den anderen (erfolgreichen) Ländern aussieht. Einzelne wurden ja schon veröffentlicht.

NBer 01.12.2016 15:21

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275942)
Hier wird jetzt auf die Amerikaner drauf gehauen. Würde mal gerne wissen, wie das bei den anderen (erfolgreichen) Ländern aussieht. Einzelne wurden ja schon veröffentlicht.

was heisst "draufgehauen"? bis jetzt wurde nur eine maßnahme, die fragwürdig, aber grundätzlich nicht strafbar ist, veröffentlicht. kein einziger ami ist des doping beschuldigt.

captain hook 01.12.2016 15:42

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1275932)
Aber gerade das ist doch (leider) nicht der Fall. Schau mal in seine Facebook-Kommentare.

Und genau das ist ja die Strategie auch bei erwischten Profi-Dopern: Hahnebüchene Ausreden, die Zweifel sähen. Komplexe Argumentationsketten, die Medien und Laien verwirren und auf keinen Fall aktives Doping zugeben: Evtl. kommt damit sogar durch, oder man kann sich als bemitleidenswertes Opfer inszenieren. Und dann kann man munter wieder einsteigen und in den Schoß der lieben Familie zurückkehren.

Bei den Kommentaren muss man feststellen, dass er sein Ziel eigentlich erreicht hat. Eine nennenswerte Zahl der Beiträge geht in die Richtung, dass er bleiben soll wie er ist, dass alle Kritiker Neider sind, dass es eine Lapalie ist und dass sie hinter ihm stehen.

Wenn diese Leute ihm helfen würden einen gesunden Weg einzuschlagen. Nicht nur bei der Nutzung (bzw. der nicht mehr Nutzung) von Ephedrin, sondern auch damit, wie und wann man bei Rennen startet und wie man mit Krankheiten umgeht, DANN wäre ihm geholfen.

Kann mir schon vorstellen, wie er innerlich unter Druck steht. Leistungssport seit Anfang an, Stunden im Job reduziert für den Sport. Professionelle Betreuung und Training... Da muss einfach was kommen wenn man nicht abssolut ins Lächerliche rutschen will. Raus kommt dabei ne Hawaii Quali und ne PB auf der LD knapp unter 9h. Gemessen an dem enormen Aufwand empfinde ich persönlich das als "Kompliziert". Tja, und dann muss was kommen und es kommt vielleicht ganz anders.

Den Gegenwind finde ich persönlich schon ganz OK, solange man sich um eine gewisse Sachlichkeit bemüht. Auch um breit aufgestellt zu zeigen, dass die anderen Sportler sowas nicht akzeptieren! Dieser Druck geht über das reine Erwischen deutlich hinaus. Und ich finde, dass muss man diesen Leuten klar machen.

Was mich persönlich massiv ank*tzt ist, dass die versuchen den Rest für blöd zu verkaufen. Zusätzlich zu dem Mist, den sie eh schon angerichtet haben.

eik van dijk 01.12.2016 16:02

Wahre Worte Captain. Doch bei den meisten der für ihn positiven Kommentare stecken Freunde und Bekannte aus dem Nicht-sportlichen Leben dahinter. Diese können die Tragweite nicht erkennen und das Geschehene schwer einordnen. Für sie ist er der Typ, der jede freie Minute mit Training verbringt und den Ironman auf Hawaii gemacht hat.
Noch ist er nur suspendiert, warten wir einmal das endgültige Ergebnis ab!

Huaka 01.12.2016 17:21

ich verstehe hier so manche Kommentare nicht.
Manche hier finde ich absolut verbissen.

Was mich massiv ankot**? Dopern in den Ar*** zu treten?

Armut auf der Welt, Flüchtlinge, die im Meer ertrinken, Kinder, die missbraucht werden. Das kotz*** mich an.
Aber ein Doper?
Ein Doper?

Nee, sorry, ich bin da leider nicht gesprächsbereit, das finde ich ärgerlich vielleicht, wütend kann es einen auch noch machen. Aber dann ist es auch gut.
Bei manchem hier stimmen die Relationen nicht.

Wenn ich das jetzt schreibe, werde ich sicherlich angegriffen, aber wenn ich meine Beispiele oben nehmen und vielleicht noch 15 weitere, dann wird klar, dass weder ein Doper in der Hobbyszene noch dessen folgende Ausflüchte für solch eine Empörung stehen können.
Das ist auch definitiv keine individuelle Empfindung. Der Zeitgeist sorgt dafür, dass so viele Menschen meinen, jederzeit einen shitstorm starten können. Hier auch.
Weiter vorne steht, er, der Pölz sei ein A...loch (war doch hier, oder?).
Unfassbar.
Wie kann man jemanden, der vermutlich gedopt ist, so bezeichnen, sich strafbar machen? Eine solche Tat rechtfertigt doch keinen Straftatbestand.
Aber auf den 1000 Seiten zuvor standen auch so schon genug Dinge, die für mich eine Hexenjagd darstellen.

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1275897)
...
Macht man das bei anderen Betrügern auch ? Beim Lügen Risiken einzugehen ist menschlich und hat aus meiner Sicht erstmal genauso wenig krankheitswert wie sich sein eigenes Lügen schön zu reden. :Blumen:

Vielen Dank für deinen Beitrag.

@Hafu: Danke für deine Sachlichkeit und Aufklärung

LidlRacer 01.12.2016 18:19

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1275965)
Weiter vorne steht, er, der Pölz sei ein A...loch (war doch hier, oder?).

Falls das hier stand, wurde es (zu Recht) schnell wegmoderiert.
Denken kann man's trotzdem.

Ansonsten könnte man so ziemlich jedes Thema durch die von Dir gebrachten Vergleiche für unwichtig erklären und alle Foren zu machen.

dude 01.12.2016 22:15

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1275965)
Armut auf der Welt, Flüchtlinge, die im Meer ertrinken, Kinder, die missbraucht werden. Das kotz*** mich an.
Aber ein Doper?
Ein Doper?

Aus Erfahrung aergert das bessere Sportler oft mehr als schlechtere, denn letztere haben so oder so keine Chance.

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1275953)
Doch bei den meisten der für ihn positiven Kommentare stecken Freunde und Bekannte aus dem Nicht-sportlichen Leben dahinter. Diese können die Tragweite nicht erkennen und das Geschehene schwer einordnen.

richtig

ThomasG 01.12.2016 22:35

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1275932)
Aber gerade das ist doch (leider) nicht der Fall. Schau mal in seine Facebook-Kommentare.

Und genau das ist ja die Strategie auch bei erwischten Profi-Dopern: Hahnebüchene Ausreden, die Zweifel sähen. Komplexe Argumentationsketten, die Medien und Laien verwirren und auf keinen Fall aktives Doping zugeben: Evtl. kommt damit sogar durch, oder man kann sich als bemitleidenswertes Opfer inszenieren. Und dann kann man munter wieder einsteigen und in den Schoß der lieben Familie zurückkehren.

Schon erstaunlich wie viele Kommentare die Sache völlig herunterspielen.
Das werte ich schon einmal als ein Indiz dafür, dass Pölzlbauer wahrscheinlich kein völlig selbstverliebter und ergozentrischer Kerl ist.
Deshalb übertreiben es ein paar vielleicht etwas arg mit der "Rückenstärkung".

Misstrauisch gestimmt bin ich ja schon, wenn ich davon erfahre, dass ein Mensch, der auf Fotos so muskulös wirkt und wohl mal Bodybuilding betrieben hat innerhalb von ein paar Jahren in der Lage ist Langsdistanztriathlons in Zeiten zu bewältigen, von denen viele träumen.
Wenn derjenige dann auch noch einen postiven Test hat auf Ephedrin, dann macht mich das noch misstrauischer.
Da neige ich dazu so ziemlich alles zu hinterfragen in dem Sinne, dass ich den Verdacht habe, das gelang alles nur in Verbindung mit Medikamentenmissbrauch.
Es ehrt viele hier, dass ein grundsätzlicheres Misstrauen von vielen hier nicht geäußert wurde.
Ich glaube aber, dass das schon vorhanden ist.

Vielleicht haben sich da bei Facebook in der Mehrheit Leute geäußert, die selbst eher wenig Bezug haben zu Ausdauersport oder Leistungssport überhaupt.
Die können manchmal nicht abschätzen, wie viele Menschen es gibt, die sehr viel Zeit und Energie für ihr Training investieren und das obwohl sie weder Geld damit verdienen, noch sehr viel Anerkennung dadurch ernten können, weil sei einfach nicht weit genug oder eben gar nicht aus der breiten Masse der übrigen Sportler herausragen.
Ich habe mal zu einem gesagt, dass ich in meinem Leben wahrscheinlich wesentlich mehr trainiert habe als Dieter Baumann.
Der hat mich ganz schief angesehen.
Alles ist relativ:
Das was in so manchen Sportarten Weltklasseniveau war in Bezug auf Trainingsbelastung pro Zeiteinheit vor noch gar nicht allzu langer Zeit, das bringen heute viele, die nicht den Hauch einer Chance haben oder hätten aktuelle Spitzenleistungen zu bringen.

manax 01.12.2016 23:04

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1275953)
Wahre Worte Captain. Doch bei den meisten der für ihn positiven Kommentare stecken Freunde und Bekannte aus dem Nicht-sportlichen Leben dahinter. Diese können die Tragweite nicht erkennen und das Geschehene schwer einordnen. Für sie ist er der Typ, der jede freie Minute mit Training verbringt und den Ironman auf Hawaii gemacht hat.
Noch ist er nur suspendiert, warten wir einmal das endgültige Ergebnis ab!

Wirkt auf mich auch so. Das erinnert mich irgendwie an das Buch von Tyler Hamilton
"I believe Tyler Hamilton" :Huhu:

Hamilton schreibt ja, dass die ganze Sache ihm peinlich war. Ich hoffe ihm geht es genauso.

MattF 09.12.2016 12:53

Bitte den Threadtitel ändern:

Der zweite Teil des McLaren-Report stellt fest, dass über 1000 russische Athleten in 30 Sportarten von der staatlich gesteuerten und systematischen Doping-Vertuschung profitiert haben sollen.


http://www.spiegel.de/sport/sonst/mc...a-1125184.html

T.U.F.K.A.S. 09.12.2016 13:14

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1277623)
Bitte den Threadtitel ändern:

Der zweite Teil des McLaren-Report stellt fest, dass über 1000 russische Athleten in 30 Sportarten von der staatlich gesteuerten und systematischen Doping-Vertuschung profitiert haben sollen.


http://www.spiegel.de/sport/sonst/mc...a-1125184.html

Alles Einzelfälle. Dahinter jetzt ein System zu vermuten, ist an den Haaren herbeigezogen :Lachen2:

Stefan 09.12.2016 14:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1277623)
Bitte den Threadtitel ändern:

Der zweite Teil des McLaren-Report stellt fest, dass über 1000 russische Athleten in 30 Sportarten von der staatlich gesteuerten und systematischen Doping-Vertuschung profitiert haben sollen.

Das bedeutet ja, dass 143499000 Russen nicht davon profitieren.
Irgendwie ja schon Einzelfälle ;)

noam 09.12.2016 15:56

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1277656)
Das bedeutet ja, dass 143499000 Russen nicht davon profitieren.
Irgendwie ja schon Einzelfälle ;)

Jetzt wäre es noch interessant wie viele Russen überhaupt in einem Sportförderprogramm sind.

Stefan 10.12.2016 09:08

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1277677)
Jetzt wäre es noch interessant wie viele Russen überhaupt in einem Sportförderprogramm sind.

Jo, ich hatte ja auch einen Smiley im Beitrag.


-Russland sichtet seit Jahrzehnten den Nachwuchs frühzeitig
-Russland soll gute Trainer haben
-In Russland lohnt es sich, erfolgreicher Sportler zu sein (Ansehen, Prämien, Einkommen im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung....)
-Die gezielte Versorgung mit Doping ist bestens organisiert und sichergestellt
-Sportmedizin sollte stimmen
-Russland hat immerhin rund 142.4 Mill. Einwohner, d.h. im Gegensatz zu Liechtenstein kann man "aus dem Vollen" schöpfen

Was läuft dort falsch, dass Russland in London nur auf Platz 4 des Medaillenspiegels lag? Oder sollte man, statt nur auf Russland zu schimpfen, nicht lieber bei anderen Ländern auch mal tiefer bohren?

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Medail...merspiele_2012
1Vereinigte Staaten 46 28 29 103
2 Volksrepublik China 38 29 22 89
3 Vereinigtes Königreich 29 17 19 65
4 Russland 22 22 32 76
5 Südkorea 13 8 7 28
6 Deutschland 11 20 13 44
7 Frankreich 11 11 12 34
8 Australien 8 15 12 35
9 Italien 8 9 11 28
10 Ungarn 8 4 6 18

Hafu 10.12.2016 18:54

Hat schon lange keinen richtigen Dopingfall im Triathlon-Elitebereich gegeben (ITU, WTC). Und wenn man sich nachfolgenden Text durchliest, dann kann man auch ahnen warum:

http://triathlonmagazine.ca/feature/...final-cozumel/

In nahezu jeder anderen Sportart wäre bei positiver A- und B-Probe und eingeleitetem Dopingverfahren längst schon der Name des betroffenen Athlezen bekannt.
Die lächerliche Fleisch-Ausrede hat doch Contador seinerzeit auch niemand abgenommen. Und jetzt wird sie schon wieder aufgewärmt und dem "anonymisierten" britischen Top-Athleten (ich tipp auf Bowden, der in Cozumel überraschend stark war und aus der Leichtathletik stammt, wo Clenbuterol-Missbrauch weit verbreitet ist) auf dem Silbertablett serviert.

NBer 27.12.2016 20:16

die ersten russischen namen sind raus...... http://www.sport1.de/wintersport/ski...als-namentlich

dude 28.12.2016 03:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1277854)
(ich tipp auf Bowden, der in Cozumel überraschend stark war und aus der Leichtathletik stammt, wo Clenbuterol-Missbrauch weit verbreitet ist)

Nope, Al Brownlee.

Hafu 28.12.2016 06:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1281441)
Nope, Al Brownlee.

Weiß ich seit dem TRS-Podcast mit Claire Duncan vom kanadischen Triathlonmagazin auch.

Ändert aber nichts daran, dass das Handling des Dopingfalles durch den Weltverband in höchstem Maße suspekt und unprofessionell war. Verwunderlich, dass die WADA das so akzeptiert.

FlowJob 28.12.2016 09:55

Schon krass, dass das bei dem Namen keine Wellen schlägt, oder?

mic111 28.12.2016 09:59

Wir sind ne Randsportart... Und bei den Namen (und Verhalten) war es eh klar, leider...

Spargelkoppel 28.12.2016 21:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1281441)
Nope, Al Brownlee.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1281443)
Weiß ich seit dem TRS-Podcast mit Claire Duncan vom kanadischen Triathlonmagazin auch.

Ändert aber nichts daran, dass das Handling des Dopingfalles durch den Weltverband in höchstem Maße suspekt und unprofessionell war. Verwunderlich, dass die WADA das so akzeptiert.

Bevor auch andere suchen:

TRS95 Lionel Sanders 58:46 10.12.2016 Rich Izzo + Claire Duncan

Danke Euch!

thunderlips 29.12.2016 20:30

interessantes interview

thomas kistner zu dem mclaren bericht, dem verhaltes des iocs sowie dem thema "doping im fussball"

"In diesem Spiel hat sich Badstuber so schwer den Muskel im Oberschenkel gerissen, dass dieser erstens genäht werden musste und der Spieler zweitens im Nachgang ein halbes Jahr ausfiel. Jeder, der sich ein bisschen mit Sportverletzungen auskennt, weiß, wie viel da bei einem Muskel durchgerissen sein muss, dass es genäht werden muss. Und die Ausfalldauer spricht ja außerdem für sich. Mir hat bis heute kein Sportarzt vernünftig erklären können, wie es generell möglich sein kann, mit so einer brutalen Verletzung, die gewöhnlich zu Funktionseinschränkungen führt, ein Champions-League-Spiel zu bestreiten und durchzuspielen. Und die Verletzung dann noch erst einen Tag später, bei einer medizinischen Untersuchung zu bemerken. Das sind so Phänomene, da steige ich dann langsam aus mit dem Glauben."

quelle:

http://www.spox.com/de/sport/mehrspo...-muenchen.html

jofloglo 26.01.2017 11:48

Jamaikas Staffel verliert Olympiagold von Peking

Somit hat Usain Bolt doch kein "Triple-Triple" mehr!

thunderlips 27.01.2017 06:54

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1287645)
Jamaikas Staffel verliert Olympiagold von Peking

Somit hat Usain Bolt doch kein "Triple-Triple" mehr!

in diesem Zusammenhang lohnt es sich auch, vor Augen zu führen, dass von den zehn schnellsten Männern der Welt nur einer sauber ist - nämlich der schnellste.
klingt komisch, ist aber so :cool:

http://www.dw.com/de/sprintstars-nur...tet/g-37274157

jofloglo 27.01.2017 08:44

Olympiasieger Schumann fordert Doping-Freigabe

Hafu 27.01.2017 09:57

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1287790)

Peinlich
:Kotz:

Stefan 27.01.2017 10:25

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1287790)

So ganz unumstritten waren seine Leistungen damals ja auch nicht.
Wahrscheinlich braucht er Presse, damit sich sein Buch besser verkauft.

triti 28.01.2017 09:22

Ganz ehrlich, außer Insider kennt den Mann doch niemand mehr. Musste selber nachlesen. Und das Buch verkauft sich auch mit dieser zweifelhaften Aussage eher nicht...

kromos 31.01.2017 16:14

60 Minutes report on motorized doping raises questions about Team Sky and UCI at 2015 Tour de France

ArminAtz 04.02.2017 05:59

Beth Gerdes (Frau von Luke Mc Kenzie) und Lauren Barnett positiv auf Ostarine getestet.

Barnett scheinbar nachweislich? wegen verunreinigten Salztabletten. Gerdes behauptet dies ebenso.

Was ist davon zu halten?

Adept 04.02.2017 08:32

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1289347)
Beth Gerdes (Frau von Luke Mc Kenzie) und Lauren Barnett positiv auf Ostarine getestet.

Barnett scheinbar nachweislich? wegen verunreinigten Salztabletten. Gerdes behauptet dies ebenso.

Was ist davon zu halten?

Nach erstem googeln eine sehr interessante Substanz: Scheint signifikante Kraftzuwächse und gleichzeitig Fettabbau zu provozieren bei relativ wenigen Nebenwirkungen.
Link: http://www.gannikus.com/medizin/sarm...arine-mk-2866/
Weiss nicht, wie valide die Info der Quelle ist.

Ansonsten hört sich ihre Rechtfertigung doch ähnlich an, wie Zahnpasta, NEM und Lippenbalsam. ;) Was soll sie denn auch erzählen?

su.pa 04.02.2017 08:38

Hab grad nach nach Ostarine gegoogelt und gleich der zweite Treffer war ein Erfahrungsbericht einer Bodybuilderin.

Nebenwirkungen u.a. Pickel im Gesicht, Steigerung der Libido, Ausbleiben der Regel...

Unglaublich was sich die Leute alles reinpfeiffen und die schreibt drüber, als hätte sie Vitamine ausprobiert... :Nee:

Adept 04.02.2017 09:29

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1289355)
Hab grad nach nach Ostarine gegoogelt und gleich der zweite Treffer war ein Erfahrungsbericht einer Bodybuilderin.

Nebenwirkungen u.a. Pickel im Gesicht, Steigerung der Libido, Ausbleiben der Regel...

Unglaublich was sich die Leute alles reinpfeiffen und die schreibt drüber, als hätte sie Vitamine ausprobiert... :Nee:

Steigerung der Libido könnte auch erwünscht sein. ;)
Und bleibt nicht die Regel vielfach durch intensiven Ausdauersport sowieso aus und ist das nicht zum Teil auch erwünscht?

Mit Vitaminpräparaten stirbst du früher, auch eine Nebenwirkung:
"Und für Vitamin A, E und Beta-Carotin sieht es noch schlechter aus: Glaubt man den dänischen Autoren der Meta-Studie, dürften sie die Sterblichkeit sogar erhöhen. Und zwar um je vier Prozent (Vitamin E), sieben Prozent (Beta-Carotin) und 16 Prozent (Vitamin A). Basierend auf der Meta-Analyse verstirbt also einer von 200 bis 800 Menschen jährlich aufgrund der Einnahme von Vitamin A, E oder Beta-Carotin....Todesfälle, die wahrscheinlich genau auf die Krankheiten zurückzuführen sind, die durch die Vitamine hätten verhindert werden sollen: Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen."
Quelle: http://www.netdoktor.at/gesundheit/g...eglich-6825155

Nein, ich propagiere kein Doping! :)

captain hook 04.02.2017 10:02

Um andere Sportler zu schützen wäre es ggf sinnvoll den Hersteller der Salztabletten zu veröffentlichen. Wo wir wieder mal bei der Frage sind, wie kommt so eine Scheiße in so ein simples Produkt wie "Salztabletten"? Und bei all dem, was da so gefuttert wird, wie findet man immer so schnell genau das Produkt in dem der Mist war, obwohl man vorher keine Ahnung hatte. Es dürften ja reihenweise Produkte zur Auswahl gestanden haben, die alle einer Analyse unterzogen werden mussten?! Wird ein echtes Schnäppchen sein so eine Nachverfolung. Wer zahlt sowas eigentlich? Und Verunreinigung ist ja witzig... das setzt in meinen Augen ein "Versehen" und Zufälligkeit" voraus. Wenn man aber Monate danach in Saöztabletten des selben Herstellers wieder sowas findet, scheint es sich ja eher um eine regelmäßige Zugabe zu handeln oder um einen regelmäßigen Produktionsfehler. Dann allerdings müssten ja öfters mal Leute damit auffällig werden.

Campeon 04.02.2017 14:32

Verunreinigungen können doch nur dann entstehen, wenn in diesem Betrieb auch entsprechend andere Substanzen hergestellt, bzw verarbeitet werden.

Ähnlich wie bei Nahrungsmitteln auch.

longtrousers 04.02.2017 14:54

Zitat aus
http://www.triathlete.com/2017/02/ir...d-today_298328
:

The other athlete to announce a violation today, Lauren Barnett, chose to send a press release through her attorney. She will serve a six-month suspension for testing positive for the same substance, Ostarine. The suspension was retroactively enacted from the positive test date and expires tomorrow. Though the announcement doesn’t specifically name the race, the date of the positive sample (July 17, 2016) points to her victory at Ironman 70.3 Racine. Subsequent testing by two independent laboratories on both the bottle she had used on the day of her positive test and another sealed bottle from a different batch and lot number showed that a salt tablet that Barnett had taken was contaminated and caused the positive test. The ability to prove the source of the positive test, and the fact that it was a contaminated product, is the reason for the lesser suspension.

Also der Beweis scheint geliefert, dass das Ostarine in den Salztabletten war.

LidlRacer 04.02.2017 15:03

Hier noch mehr dazu:
http://www.slowtwitch.com/News/Two_T...rine_6192.html

"Attorney Howard Jacobs represented both women. “Ostarine is probably the biggest problem in supplement contamination. It is exactly the nandrolone problem of today,” said Mr. Jacobs. Nandrolone was the anabolic showing up in the tests of a high number of athletes across sports in the early 2000s. Mr. Jacobs maintains two other cases he’s currently working on – athletes who are not in the sport of triathlon – are similar: inadvertent ingestion of ostarine via a contaminated supplement. Mr. Jacobs also represented U.S. Triathlete Ashley Paulson who also accepted a 6-month ban for ostarine, another case of contamination similar to Ms. Barnett’s according to USADA.

Ostarine is an over-the-counter supplement. Because it’s a popular and effective anabolic it may well be used for illicit purposes and, because it’s popularity, contaminate other substances packaged by labs during the manufacturing process."

Komisch nur, dass wir bisher so wenig davon gehört haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.