![]() |
Zitat:
Willst du erörtern, welche Ausnahmen es gibt? Dann danke dafür. |
Zitat:
|
Zitat:
Dieses Unternehmen hat einen Geschäftsfüherer. Von ihm wird nicht erwartet, dass er Geld durch Kundenaufträge generiert. Er muss das Unternhmen führen und auch einen Weit- und Überblick haben, um das Schiff durch das Geschäftsjahr zu führen. Er muss es rechtzeitig rüsten und vorbereiten, dass es auch einen Sturm oder Brand statthält. Ich muss das nicht tun, ich verliere mich im Tagesgeschäft und soll das auch. Ähnliches wie ich von unserer Geschäftsführ erwarte, erwarte ich von unsere politischen Führung. (Im ürbrigen erinnere mich an Meldungen von vor wenigen Jahren, wo es hieß, dass wir ja eigentlich nur noch ein paar zentrale Krankenhäuser in DE bräuchten) |
Zitat:
https://www.bundesregierung.de/resou...s-mpk-data.pdf Hab nicht ausführlich geprüft, was es für Unterschiede gibt, aber zumindest bei der Weihnachtsregelung gibt es welche. Das scheint mir gerade bei Anne Will für Verwirrung geführt zu haben, wo eine Gästin den 2 zugeschalteten MPs widersprach, wobei letztere Recht haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Klar ist es legitim zu sagen "warum hat die Politik das nicht vor 5 Jahren gesehen und damals mehr Kapazität geschaffen". Wohl weil Vorsorge nicht sexy ist. Weil Vorsorge Geld kostet und keinen greifbaren Mehrwert bietet. Wieviel Euro wärst du denn bereit pro Jahr mehr aus zu geben, damit z.b. dein Krankenhaus, deine Feuerwehr am Ort oder dein THW besser ausgestattet wird (und wenn du bereit wärst mehr auszugeben, ich behaupte, der Großteil der Gesellschaft ist nicht bereit).. Also akzeptiert die Gesellschaft das Risiko, muss den Schaden dann eben auch tragen wenn er eintritt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn wir die 50 bis dahin nicht erreichen, wird verlängert. Wenn es viel zu langsam runter geht, muss verschärft werden. Wenn wir unter 50 kommen, kann gelockert werden. Ersteres erscheint mir wahrscheinlich. Falls wir bis dahin zumindest in die Nähe kommen, kann vielleicht ein wenig gelockert werden. Aber beim Lockern gibt's dann immer das Problem, dass natürlich jeder genau seinen Bereich gelockert haben will. Verkompliziert wird das Ganze natürlich noch dadurch, dass die Entwicklung regional unterschiedlich sei wird, nicht zuletzt, weil auch die Startbedingungen unterschiedlich sind. Viola Priesemann spricht gerade in den Tagesthemen. Sie sagt wie immer, dass niedrige Fallzahlen in jeder Beziehung besser sind. Andere bauen da ja immer Pseudokonflikte auf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.