triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

TriVet 14.12.2024 13:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1766817)
es gibt nur entweder/oder und nichts mehr dazwischen.

Wenn du dir diesen Schuh anziehen möchtest, nur zu.
Ich mag solche Einseitigkeit nicht.

qbz 14.12.2024 13:09

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1766819)
Lesen kannst du alles, gemessen wirst du an dem was du sagst und weiterverbreitest. ....

Ich würde sehr gern am Qualitätsniveau von Heiner Flassbeck gemessen werden. Leider ist das von Trivet und seinen Sekundärquellen schon Kellerniveau.

Hört Euch das Gespräch über sein Grundlagen Buch an, statt Phantomdiskussionen zu führen.

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Ökonom Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch über sein Buch: "Grundlagen einer relevanten Ökonomik", 32 Min (Gutes Weihnachtsgeschenk für Wirtschaftsinteressierte.)

qbz 15.12.2024 23:15

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seinen Landesverband in Schleswig-Holstein gegründet. Damit haben jetzt 15 von 16 Bundesländern einen BSW-Landesverband. (Hamburg demnächt).

TriVet 17.12.2024 11:33

Für Hessen haben die jetzt sogar Lafontaine aus seiner Gruft geholt, aber der natürlich auch nur die alten russlandfreundlichen Rezepte…
https://www.hessenschau.de/politik/b...eitag-100.html

Auch für Lafontaine ist das Thema Krieg entscheidend - neben der nach seiner Ansicht drohenden Deindustrialisierung Deutschlands. Beides hängt für ihn eng zusammen, erklärte er in seiner Rede: Nur russisches Öl und Gas könnten zu niedrigen Energiepreisen führen, die Deutschland brauche, um eine Deindustrialisierung zu stoppen.

Siebenschwein 17.12.2024 11:39

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1767002)
Für Hessen haben die jetzt sogar Lafontaine aus seiner Gruft geholt, aber der natürlich auch nur die alten russlandfreundlichen Rezepte…
https://www.hessenschau.de/politik/b...eitag-100.html

Auch für Lafontaine ist das Thema Krieg entscheidend - neben der nach seiner Ansicht drohenden Deindustrialisierung Deutschlands. Beides hängt für ihn eng zusammen, erklärte er in seiner Rede: Nur russisches Öl und Gas könnten zu niedrigen Energiepreisen führen, die Deutschland brauche, um eine Deindustrialisierung zu stoppen.


Ist das noch konservativ oder schon grenzdebil?

dr_big 18.12.2024 07:46

Sogar in Bayern gibt es BSW, dabei haben wir schon so viele Populisten, dass wir nicht noch mehr davon brauchen.

keko# 18.12.2024 07:59

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1767078)
Sogar in Bayern gibt es BSW, dabei haben wir schon so viele Populisten, dass wir nicht noch mehr davon brauchen.

Die werden nicht verschwinden, solange wir solche Debatten im Bundestag haben wie vorgestern. Das war letztendlich eine Werbeveranstaltung.
Probleme lösen, dann verschwinden auch Populisten.

Helmut S 18.12.2024 08:19

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1767080)
Probleme lösen, dann verschwinden auch Populisten.

Meinst?

Ist Populismus nicht eigentlich von Hause aus ein Werkzeug der Politik um Wählerstimmen zu gewinnen? Quasi die Mutter aller politischen Strategien?

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.