![]() |
Zitat:
|
Zitat:
"Sorry, dachte er wäre Inder. Aber eigentlich ist das ja auch egal. Habt Ihr schon gesehen, dass der eine Vorgeschichte hat?" |
Nein, denn erstens hast Du in Deinem Posting das "meiner politisch immer korrekten Meinung nach" vergessen und dies belegt halt einfach anderes...
Schonmal von retraction watch gehört? Da gibt es im Science Artikel oben eine Grafik mit der Überschrift "Countries with the highest retraction rates", wirst schon selber finden. Nicht schön für Dich, aber Indien liegt da auf Rang vier... Und nun btt bitte GN8 |
Zitat:
Nicht nur die 87 vom Freitag. Auch am WOE gabs relativ viele Neuinfektionen, die irgendwie keine Beachtung finden. Und das Kurvendiagramm der aktiven Krankheitsfälle nimmt auch ne blöde Form an. Zeigt m.E. den Systemfehler dieser „tollen“ Ampelregelung. Die erste Ampel nimmt den R Wert als Masstab, ein Wert, der ca. 2 Wochen hinterher hinkt. Und die 3. Ampel (KH Kapazitäten) einen Wert der mindestens 2 Wochen in der Zukunft liegt. Ich fürchte nichts gutes, was grade in Berlin abgeht und hoffe mich zu täuschen |
Zitat:
Hat halt die falschen Gene - was will man da erwarten... |
Zitat:
- Einfallstor für anderen Szenarien (Verbrecherjagd, Verkehrsdelikte) - Ausweitung/Auswertung der gesammelten Daten - Quasi-Pflicht durch "Bonussystem" (du darfst nur noch in das Geschäft/Lokal/Büro, wenn du die App vorweisen kannst). - Was, wenn sich die Ausrichtung einer zukünftigen Regierung ändert (in dem einen oder anderen osteuropäischen Nachbarland ist dies scheinbar der Fall). Also Softwaremensch mit Projektverantwortung wundere ich mich über die kurze Entwicklungszeit bei einem Produkt, das auf Millionen Devices mit verschiedenem Betriebssystem laufen soll. Spontan muss ich an die aus meiner Erfahrung in den letzten Jahren aufkommende Verlagerung der verschiedenen Testzyklen hin zum Enduser denken. Schaumama... :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Einerseits produziert sich China nun als das rigoros vorgehende Regime (immer mit Blick auf z.B. Afrika, die Hilfe suchen / brauchen), andererseits zeigt es, daß der Virus nicht klein zu bekommen ist. Manchmal komme ich mir wie das Jehova rufende Hutzelmännchen aus das Leben des Brian vor... |
Download und Installation der Corona-Warn-App auf meinem Smartphone: erledigt!
Nur zur Sicherheit die Frage: ich muss die doch nicht dauerhaft offen haben, oder? Wenn ich die per Taskmanager zumache läuft und funktioniert die im Hintergrund trotzdem solange BT halt an ist, oder? |
Heute Lt. RKI 0 Neu-Infizierte in BW und gerade mal 16 in BY. Geht also in die richtige Richtung.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir haben bis gestern 4444 Kinder im KinderUKE getestet.
https://www.facebook.com/C19.CHILD/ Ein paar dürfen aber bis Ende Juni noch kommen. :Danke: Soweit mir bekannt haben wir bisher, Erfreulicherweise, nur ein akut positives Kind aus einer hamburger Klinik. Ansonsten alle gesund und unter 1% (leider) mit Antikörpern, Test ist der neueste, Testung erfolgt durch die Mikrobiologie am UKE... :Blumen: Dank solcher Spenden https://kinderkrebs-forschung.de/ https://knackdenkrebs.de ist auch die Finanzierung gesichert! :Danke: Tom |
Zitat:
Der Grund war aber nicht der erfolgreiche Kampf des Bundeslandes gegen die Ausbreitung des Virus - die Zahlen waren dieselben wie am Vortag. Das galt auch für das tägliche Bulletin, das laut Ministerium am Montag «keine validen Zahlen für Hessen» enthielt. schrieb dpa gestern |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt dann noch diese Zahlen. |
Zitat:
|
Zitat:
Dein Input wird dann wohl in den morgigen Zahlen erscheinen |
Zitat:
Die andere Frage ist allerdings viel wichtiger: Warum beendet ihr die Apps über den "Taskmanager"? Apps und Smartphones sollten mittlerweile so optimiert sein, dass da dadurch kaum Akku verloren geht bzw. gibt es von der Corona-App quasi sowieso kaum Hintergrundaktivität. Das ständige Neustarten von Apps verbraucht wahrscheinlich mehr Akku als das regelmäßige Beenden von Apps über den "Taskmanager". p.s. App installiert. Ich bin gespannt, ob es etwas bringt und werde die Entwicklung interessiert verfolgen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die Anzeige
|
Danke für die Antworten bzgl. der App :Blumen:
|
Bei Heise findet man wie immer bei solchen Themen eine recht umfassende Darstellung mit Antworten auf alle Fragen rund um die App:
https://www.heise.de/news/Fragen-und-Antworten-zur-Corona-Warn-App-der-Bundesregierung-4784570.html |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es jedoch inkonsequent, dass man als „gewarnte“ Person nicht automatisch ein Recht auf einen Test hat. Sofern im Herbst die Infektionszahlen steigen sollten, wird es m.E. wieder Einschränkungen geben, was Hausarztbesuche angeht. Aktuell kann aber nur er entscheiden, ob man getestet wird oder nicht. Hier sehe ich eine gewisse Gefahr, dass eben doch die „Empfehlung“ ausgesprochen wird, sich in Quarantäne zu begeben. Mal schauen, wie dies geregelt wird, wenn wieder deutlich steigende Fallzahlen zu beobachten sind. |
Zitat:
Btw.: bei Bekannten (Husten/Schnupfen) In Bawü wurde Corona diagnostiziert, getestet werden sie aber nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Übrigens, meine Frau und mein Sohn können die App gar nicht installieren, da sie beide noch IOS12 haben. Das finde ich relativ schwach - oder geht es gleichzeitig um Wirtschaftsförderung (Leute, kauft euch neue Handys)? |
Da Corona abflacht, interessiert sich auch kaum noch wer für die weiteren Lockerungen...
In Bayern dürfen Läden ab sofort einen Kunden pro 10qm reinlassen (vorher 20qm), dazu müssen Kassierer, wenn sie hinter Plexiglasscheiben sitzen, keine Masken mehr tragen. Und vor allem: ab Montag dürfen Hallenbäder wieder öffnen. |
Tausende Testpersonen aus D im Feldtest bzw Pilotprojekt.
Und die EU Grenzen sind (zu großen Teilen) wieder geöffnet... TBT 2020 wird stattfinden. |
Zitat:
Ich denke (vermute) dass genau dies ein Parameter der Wirksamkeit sein soll. Verbunden mit (noch) freiwilliger eigenverantwortlicher Reduzierung der Sozialkontakte. Ich finde übrigens sehr wenig Informationen darüber, WIE die App Corona Eindämmen soll. Technisch ist das alles sehr gut beschrieben. Aber die meisten Erklärungen enden bei... „werden die Kontakte informiert“ Und dann? Was machen „die Kontakte“ mit dieser Info? |
Zitat:
Park Joggen oder Supermarkt sind da sehr Unwahrscheinlich. So wie ich das verstanden habe muss der Infizierte aber in der App einstellen dass er positiv getestet wurde, freiwillig. Und daran wird es meiner Meinung nach scheitern. Wer outet sich freiwillig als „seuchenklaus?“ |
Zitat:
Das Problem mit der Testbewilligung sehe ich persönlich eher weniger. Jeder Hausarzt wird IMHO einen solchen bewilligen, hatte man Kontakt mit einer infizierten Person. In den Städten kann man sich teilweise auch direkt bei sog. Testzentren anmelden. |
Zitat:
Durch die App kommen ggf. nur noch ein paar zusätzliche anonyme Kontakte hinzu, die von der ohnehin akribischen Kontaktnachverfolgung noch nicht erfasst worden sind. Zweifellos wird auch in der Zukunft die Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter die wichtigste Rolle bei der Aufdeckung möglicher Infektionscluster spielen. Aber evt. könnte, wenn es gelingen sollte, dass sich möglichst viele Leute die App installieren, diese App noch ein paar Zusatzkontakte liefern, wenn der infizierte in den Tagen vor dem negativen Test sehr viele anonyme Kontakte gehabt haben sollte. |
Zitat:
Ja man müsste es dann ggf. in der App selbstständig angeben, aber da weder Ort noch Zeit übermittelt werden, muss sich eben niemand "als Seuchenklaus outen". |
Zitat:
Die App liefert nichts über den wer, den was, den wo oder wann. Nur dass jemand Kontakt hatte. Erhält dieser „Jemand“ die Info dass er Kontakt hatte, muss er doch getestet werden, und im Positiven Fall dann seine Kontakte preisgeben. Unter diesem Aspekt macht es m. E. Sinn die App zu benutzen. Ich finde Grundbedingung ist der Test des „ Gewarnten“ und zwar so schnell und einfach wie möglich. |
Zitat:
Ich hab sie heute mittag installiert. Nicht weil ich sie aktuell für superwichtig halte, sondern weil die App eben nur dann einen gewissen Nutzen hat, wenn möglichst viele sie auch benutzen. |
was ist denn da gerade im Aichach-Friedberg Landkreis passiert?
Zitat:
ok, habs selber gefunden... Spargelstecher und... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.