triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

LidlRacer 31.01.2024 18:23

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1737219)
Ich habe auch einen lustigen Spruch zum derzeitigen Politikversagen der Grünen gelesen:

„Alles Grüne wird halt irgendwann Braun“

Superlustig!

Ein beliebter Spruch auf rechtsextremen Seiten.

TriVet 31.01.2024 18:28

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1737219)
Ich habe auch einen lustigen Spruch“

Ein echter Brüller, du solltest auf die Bühne damit.

Adept 31.01.2024 18:33

Manche Grüne beweisen hier richtig Humor! :Cheese:

Haare auf den Zähnen hatte ich nur von Rechten erwartet. Aber so kann man sich irren.

Meik 31.01.2024 19:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737213)
Die Petition für das Afd-Verbot ist beim Bundesrat angekommen und Bundesratsvorsitzende Schwesig äußert sich positiv dazu:

Sehe ich noch mit sehr gemischten Gefühlen. Klar, man kann eine Partei verbieten, aber die Anhänger lösen sich dann nicht einfach in Luft auf, das Problem bleibt. :-((

Flow 31.01.2024 19:34

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1737226)
Sehe ich noch mit sehr gemischten Gefühlen. Klar, man kann eine Partei verbieten, aber die Anhänger lösen sich dann nicht einfach in Luft auf, das Problem bleibt. :-((

Ja, XX Millionen Menschen kann man ja nicht einfach so verbieten ... :-((
Da muß man sich etwas einfallen lassen ...

keko# 31.01.2024 20:14

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1737230)
Ja, XX Millionen Menschen kann man ja nicht einfach so verbieten ... :-((
Da muß man sich etwas einfallen lassen ...

Wir wäre es mit remigrieren? ;-)

LidlRacer 31.01.2024 20:33

Apropos Grüne Jugend:

"Grüne Jugend: 1
Hans-Georg Maaßen: 0



Verfassungsschutz speichert Maaßen als Rechtsextremisten ab https://tagesschau.de/investigativ/k...chutz-106.html "
https://twitter.com/SvenjaAppuhn/sta...12609759961478

Verfassungsfeind Maaßen hat in seiner Amtszeit die Afd beraten, wie sie sich gegen Beobachtung durch sein Amt schützen kann.

Ähnlich wie Lindners Beamtin (weiß nicht, ob die Einzahl korrekt ist) Reiche beraten hat, wie sie ihren Arbeitgeber (den Staat) austricksen können.

Schwarzfahrer 31.01.2024 20:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737233)

Und das alles publiziert der Verfassungsschutz rein zufällig genau dann, wenn Maaßen eine neue Partei gründet, die im konservativen Spektrum gute Aussichten hat, Wähler (auch von der AfD) anzuziehen, und damit eine noch nicht als Nazis verschriene Wahl-Option gegen die aktuelle Regierung bieten könnte...
Hony soit, qui mal y pense...

Schwarzfahrer 31.01.2024 20:49

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1737179)
Meinst du die Grüne Jugend? Da kann ich solche Tendenzen nicht wahr nehmen, nein.

Ich habe in den letzten Jahren wenig von der Grünen Jugend mitbekommen, daher glaube ich Dir gerne. Tendenziell sind allerdings die Jugendorganisationen aller Parteien immer für einen Aufreger gut, da sie gerne die "Alten" ihrer jeweiligen Partei auf Trab bringen möchten, oft mit überzogenen oder hahnebüchenen Ideen. Bei der Grünen Jugend fällt mir allerdings die Pinkelposse aus 2008 ein - ich frage mich, ob einige der damaligen Teilnehmer inzwischen im Bundestag sitzen - dann wäre bei denen Weidels Vorwurf, daß sie Deutschland hassen, möglicherweise an der richtigen Adresse...

Klugschnacker 31.01.2024 20:55

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737234)
Und das alles publiziert der Verfassungsschutz rein zufällig genau dann, wenn Maaßen eine neue Partei gründet, die im konservativen Spektrum gute Aussichten hat, Wähler (auch von der AfD) anzuziehen, und damit eine noch nicht als Nazis verschriene Wahl-Option gegen die aktuelle Regierung bieten könnte...
Hony soit, qui mal y pense...

Deine Verschwörungstheorie trifft nicht zu.

Nicht der Verfassungsschutz ist damit an die Öffentlichkeit gegangen, sondern Maaßen selbst hat das veröffentlicht.

Auslöser waren Anfragen von "t-online" und "Kontraste" an Maaßen. Der Verfassungsschutz hingegen wollte mit Verweis auf Persönlichkeitsrechte dazu keine Stellungnahme abgeben.

LidlRacer 31.01.2024 20:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737234)
Und das alles publiziert der Verfassungsschutz rein zufällig genau dann, wenn Maaßen eine neue Partei gründet, die im konservativen Spektrum gute Aussichten hat, Wähler (auch von der AfD) anzuziehen, und damit eine noch nicht als Nazis verschriene Wahl-Option gegen die aktuelle Regierung bieten könnte...
Hony soit, qui mal y pense...

Du könntest wenigstens die Unter-Überschrift lesen, bevor du kontrafaktischen Bullshit verbreitest.

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:01

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1737159)
Nicht nur das. Es gibt in Europa ganz konkrete Beispiele (Ungarn, Türkei, Polen), wo aus ähnlichen Entwicklungen Autokratien entstanden sind bzw. auf dem Weg dahin waren. Wo der Rechtsstaat beschädigt und die Pressefreiheit eingeschränkt ist.

Ich finde den Vergleich der Türkei mit Ungarn und Polen sehr schief. Die Türkei ist tatsächlich eine Autokratie, die dazu stark religiös geprägt und an der Person von Erdogan ausgerichtet ist. In Ungarn und Polen haben die konservativen Parteien an der Macht alle Mittel ausgenutzt, ihre Macht zu festigen, auch nicht ganz saubere - aber beide sind m.M.n. keine Autokratien und immer noch funktionierende Demokratien. Ich sehe zumindest in Ungarn nicht wesentlich größere Probleme mit dem Rechtsstaat, als in Deutschland, wo die Staatsanwaltschaften auch immer noch den Weisungen aus der Politik unterworfen sind. Und in Polen gebärdet sich die Regierung von Tusk nicht viel zahmer gegenüber der Opposition, als ihre Vorgänger es taten - das ist also kein ausschließlich rechtes Privileg, sondern leider ein allgemeiner Trend: wer an der Macht ist, gibt sich Mühe, dies abzusichern, und wenn man sich im absoluten Recht wähnt, verschwinden teilweise die Grenzen oder roten Linien, die man vorher so gerne beschworen hat.
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1737159)
Das ist eine ganz reale Gefahr, wohin gegen es nirgendwo auch nur den Ansatz einer "Ökodiktatur" gibt. Das ist reine Fiktion. Die Gefahr aus der national-autokratischen Ecke für die Demokratie ist dagegen ganz real wie uns die genannten Beispiele zeigen.

Ja, es ist eine reale Gefahr, aber eben nicht nur von rechts. Daher ist es am wichtigsten, die Kontrollinstitutionen zu stärken, damit jeglicher Machtmißbrauch unterbunden werden kann; dazu gehört u.a. eine unabhängige Richterschaft (von keiner politischen Seite vereinnahmt, bzw. alle Richtugnen repräsentierend) und eine neutrale, nur den Menschen und in der Summe keiner Politikrichtung einseitig verpflichtete Medienlandschaft (das ist am schwierigsten zu erreichen, fürchte ich).

keko# 31.01.2024 21:02

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737236)
....- ich frage mich, ob einige der damaligen Teilnehmer inzwischen im Bundestag sitzen - dann wäre bei denen Weidels Vorwurf, daß sie Deutschland hassen, möglicherweise an der richtigen Adresse...

Wer hasst da eigentlich wen?
https://www.focus.de/politik/meinung...259627213.html

Darin:

Und der Hass kommt in mannigfaltiger Form daher. Er richtet sich gegen

Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund,
gegen Toleranz, Vielfalt und Andersdenkende,
gegen Journalisten und Medien,
gegen demokratische Prozesse, Entscheidungen und vieles mehr.

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1737132)
Wenige Wochen vor der Abstimmung veröffentlichte das ZDF-Politbarometer eine Umfrage: "Sollte es eine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben?". Eine Mehrheit von 56% war dafür, 42% votierten dagegen.

Wie hältst Du es mit dieser Mehrheit der Bevölkerung? Haben diese Menschen sich in Deinen Augen ebenfalls demokratisch delegitimiert und sollten nicht mehr auf Demos ihre Meinung kund tun?

Doch, es darf jeder auf Demos seine Meinung kundtun, das ist ein Merkmal unserer Demokratie. Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Es ist keine generelle "demokratische Delegitimierung", solche Pauschalisierungen mag ich nicht, niemandem gegenüber; sie sind einfach in dieser Frage (Kampf gegen Diskriminierung) für mich nicht mehr glaubwürdig sondern Musterbeispiele von Doppelmoral.

Mo77 31.01.2024 21:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737233)
Apropos Grüne Jugend:

"Grüne Jugend: 1
Hans-Georg Maaßen: 0



Verfassungsschutz speichert Maaßen als Rechtsextremisten ab https://tagesschau.de/investigativ/k...chutz-106.html "
https://twitter.com/SvenjaAppuhn/sta...12609759961478

Verfassungsfeind Maaßen hat in seiner Amtszeit die Afd beraten, wie sie sich gegen Beobachtung durch sein Amt schützen kann.

Ähnlich wie Lindners Beamtin (weiß nicht, ob die Einzahl korrekt ist) Reiche beraten hat, wie sie ihren Arbeitgeber (den Staat) austricksen können.

Die GJ haben jetzt gutes Führungsduo mit Katharina und Svenja.

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1737237)
Deine Verschwörungstheorie trifft nicht zu.

Nicht der Verfassungsschutz ist damit an die Öffentlichkeit gegangen, sondern Maaßen selbst hat das veröffentlicht.

Auslöser waren Anfragen von "t-online" und "Kontraste" an Maaßen. Der Verfassungsschutz hingegen wollte mit Verweis auf Persönlichkeitsrechte dazu keine Stellungnahme abgeben.

O.k., stimmt, habe ich tatsächlich nicht tiefer recherchiert. Allerdings kann man auch fragen, wieso dann z.B. Kontraste das Thema überhaupt, und gerade jetzt hochholt (und Maaßen damit zur Veröffentlichung drängt), wenn der Verfassungsschutz die Persönlichkeitsrechte von Maaßen eigentlich schützen will (ich würde als Journalist eigentlich diesen Schutz respektieren und das Thema ruhen lassen). Es gibt natürlich auch immer pure Zufälle im Leben.

Übrigens finde ich es auch übertrieben, daß das Aussprechen eines Verdachtes gleich mit "Verschwörungstheorie" gebrandmarkt werden muß, wenn gleichzeitig der AfD einfach auf Grund der subjektiven Zuordnung dieser Partei oder auf Grund einzelner Aussagen die übelsten Absichten unterstellt werden. Ich nenne auch nicht die "Deportation" (die als Wort in der Veranstaltung nie gefallen sein soll) Verschwörungstheorie.

LidlRacer 31.01.2024 21:19

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737241)
Doch, es darf jeder auf Demos seine Meinung kundtun, das ist ein Merkmal unserer Demokratie. Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Es ist keine generelle "demokratische Delegitimierung", solche Pauschalisierungen mag ich nicht, niemandem gegenüber; sie sind einfach in dieser Frage (Kampf gegen Diskriminierung) für mich nicht mehr glaubwürdig sondern Musterbeispiele von Doppelmoral.

In meinen Augen verlören alle, die so einen Quatsch schreiben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie das nicht längst hätten.

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:21

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737127)
Deine einseitig auf eine einzige Defintion festgelegte Bedeutung von "Volk" ist einfach aus der Zeit gefallen (siehe auch Wikipedia "Volk"), die der Gründerväter des GG moderner als Deine und erst recht die der Schweizer Verfassung aus 1884, wo Rpmands, Tessiner, Rätoromanen, Deutschschweizer zu einem (Schwyzer) Volk gehören mit 4 Amtssprachen. Immerhin ist ein Migrant der 2. Generation Minister in DE und Teil des deutschen Volkes, dank des GG, zum Ärger der Rechtsextremen.

Ich sehe keinen Widerspruch. Ein Volk ist nicht zwingend homogen, hat aber starke verbindende Elemente, die alle Teilen; dazu gehört eine gemeinsame Geschichte, kulturelle Gemeinsamkeiten oder zumindest Nähe, u.v.a.m. Gleichzeitig sind multiethnische Nationen meist stabil, wenn die einzelnen Ethnien ihre spezifischen Kulturen in ihren eigenen Siedlungsgebieten pflegen und erhalten können. Diese sind in der Schweiz bis heute so vorhanden, trotz einer gewissen Durchmischung; das ist sogar m.M.n. ein wesentlicher Faktor für das Erfolgsmodell Schweiz. Jeder Migrant kann sich in einen Teil eines solchen Landes integrieren, und wird so Teil des Volkes.

Nepumuk 31.01.2024 21:23

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737241)
Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten.

Sorry, das ist einfach falsch. Die 2G/3G/Impfplicht-Regelungen galten für alle Menschen der jeweilig betroffenen Kohorte gleich. Da gab es keine spezifische Diskriminierung aufgrund individueller Eigenschaften. Die Regeln wurden aufgestellt und die Menschen hatten die Wahl, wie sie damit umgehen. Diese gefühlte Diskriminierung kam lediglich daher, dass diejenigen Personen die Konsequenz ihrer Entscheidung nicht tragen wollten.

Das hat aber überhaupt nichts mit einer tatsächlichen Diskrimierung aufgrund von Eigenschaften zu tun, die von der einzelnen Person gar nicht beeinflusst werden kann.

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:24

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1737230)
Ja, XX Millionen Menschen kann man ja nicht einfach so verbieten ... :-((
Da muß man sich etwas einfallen lassen ...

Tja, da fällt mir Ägypten ein: die haben erst mal zugelassen, daß die offensichtlich undemokratischen Muslimbrüder (die ich allerdings für einen anderen Kaliber halte, als die AfD) an den Wahlen teilnehmen, diese auch noch gewinnen - um dann das Land vor der islamischen Diktatur durch ein Militärputsch zu retten. Ich hoffe mal, daß sowas nicht als Vorbild gesehen wird...

Nepumuk 31.01.2024 21:26

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737239)
Ich finde den Vergleich der Türkei mit Ungarn und Polen sehr schief. Die Türkei ist tatsächlich eine Autokratie, die dazu stark religiös geprägt und an der Person von Erdogan ausgerichtet ist. In Ungarn und Polen haben die konservativen Parteien an der Macht alle Mittel ausgenutzt, ihre Macht zu festigen, auch nicht ganz saubere - aber beide sind m.M.n. keine Autokratien und immer noch funktionierende Demokratien.

Die Türkei ist Ungarn nur ein paar Jahre voraus. Polen hat vielleicht in der letzten Sekunde die Kurve noch bekommen, für Ungarn habe ich da nur noch wenig Hoffnung. Ich gehe davon aus, dass Orban sind spätestens 5 Jahren so aufführt wie heute Erdogan.

Klugschnacker 31.01.2024 21:26

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737241)
Allerdings verlieren in meinen Augen alle, die zuvor Impfpflicht und 2G kritiklos gutgeheißen haben, ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie jetzt gegen die potentiellen bzw. unterstellten zukünftigen Diskriminierungen durch die AfD auftreten.

Tut mir leid, da kann ich Dir nicht folgen. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der gesellschaftlichen Debatte um die Notwendigkeit einer Impfpflicht für ältere Menschen und dem Kampf gegen Rechtsextremismus.

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1737151)
Ich fühle nicht mal einen "diktatorischen Ökosozialismus" bei den Grünen.
Die AfD dagegen spielt offen mit Ressentiments.

"diktatorischer Ökosozialismus" ist ebenso ein leerer Kampfbegriff, wie "Deportationen", die die tatsächlich problematischen Aspekte der jeweiligen Politik durch Überspitzung zu kriminalisieren versucht - das ist von beiden Seiten ein Spiel mit Gefühlen, mit Ressentiments. Bei den Grünen ist für mich eher ein Hang zu autoritärem Verhalten zu erkennen, aus der inneren Überzeugung heraus, sicher Recht zu haben (was die Stammwähler überzeugt), sowie ein daraus resultierender Hang zur Planwirtschaft, die sich leider bisher in der Geschichte unterm Strich immer als wohlstandschädigend für die Mehrheit erwiesen hat.

Ich finde, man sollte Kritik nie in Kampfbegriffe packen (auch wenn das schöne Schlagzeilen gibt), sondern möglichst konkret beschreiben (als Beispiel lese ich immer gerne Genussläufers detailreiche Ausführungen).

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1737240)
Wer hasst da eigentlich wen?
https://www.focus.de/politik/meinung...259627213.html

Darin:

Und der Hass kommt in mannigfaltiger Form daher. Er richtet sich gegen

Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund,
gegen Toleranz, Vielfalt und Andersdenkende,
gegen Journalisten und Medien,
gegen demokratische Prozesse, Entscheidungen und vieles mehr.

Ich finde, die Beispiele sind bezogen auf die Mehrheit der MEnschen, die als böse rechts eingestuft werden, völlig überzogene Pauschalisierungen. Wer kritisiert, daß das Land nicht vor kirminellen Migranten geschützt wird, soll generell Migranten hassen, wer nicht diffamiert werden mag als rechtsextrem, hasst Journalisten, wer die Entscheidungen der Ampel-Regierung kritisiert, hasst demokratische Prozesse -sorry, das ist ideale Förderung von Spaltung und Extremismus.

Leider wird Hass zu einer zunehmend akzeptierten politischen Kampfform, und der Vorwurf von "Hass" eine generell gerne benutzten Kampfbegriff. Nur weil es einige in der AfD so handhaben, sollte es kein Grund sein (oder besser: erst recht kein Grund sein), dies mit "Gegenhass" zu erwidern, und damit auf die gleiche Stufe zu sinken. Wenn jemand hier die Beiträge liest, der vom Thema nichts weiß, findet (glaube ich) mehr verbal ausgedrückten Hass gegen rechts, als ähnlich formulierten Hass gegen die o.g. Werte. Hass ist nie rational, und sollte von keiner Seite Grundlage von Entscheidungen sein.

Schwarzfahrer 31.01.2024 21:42

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1737248)
Die Türkei ist Ungarn nur ein paar Jahre voraus. Polen hat vielleicht in der letzten Sekunde die Kurve noch bekommen, für Ungarn habe ich da nur noch wenig Hoffnung. Ich gehe davon aus, dass Orban sind spätestens 5 Jahren so aufführt wie heute Erdogan.

Du kennst Ungern offenbar besser als ich (welche ungarischen Medien liest Du so, um Dich zu orientieren?). Tusk zeigt bisher, daß er das Machtspiel genauso gut und rabiat beherrscht wie die PiS. Welche Kurve Polen damit gekriegt hat, verstehe ich noch nicht, die unversöhnliche Lagerbildung und Ausgrenzung des Gegners geht jetzt halt anders herum weiter.

TriVet 31.01.2024 22:17

Was ein geschwurbel…
Ich muss mal die Etymologie dieses Wortes nachschlagen, woher und wann kam das eigentlich?!

Mo77 31.01.2024 22:26

Ist BSW jetzt links oder rechts?
Haben wir mit den verlorenen Prozenten der AFD und das plus bei SPD, Grünen und BSW einen Linksrutsch um ca 8 Prozent (BSW=links) oder einen weiteren Rechtsrutsch bzw rechte Mobilisierung aus dem Nichtwählerlager???

TriVet 31.01.2024 22:26

FYI:
Als Schwurbler gelten unterschiedslos Verschwörungstheoretiker, Querdenker und oft auch diejenigen, die pauschale Verurteilungen von Ungeimpften problematisierten. „Schwurbeln“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „swerben“ („taumeln, sich im Kreise drehen“) ab und bedeutet dem Duden zufolge „Unsinn reden“.22.12.2021

Nepumuk 01.02.2024 08:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737252)
..., findet (glaube ich) mehr verbal ausgedrückten Hass gegen rechts, als ...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die armen, armen Rechtsextremen. Denen schlägt ja so viel Hass von den bösen Linken entgegen. Die können einem wirklich leid tun. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

In was für einer schrägen Parallelwelt lebst du eigentlich?

keko# 01.02.2024 08:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737250)
"diktatorischer Ökosozialismus" ist ebenso ein leerer Kampfbegriff, wie "Deportationen", die die tatsächlich problematischen Aspekte der jeweiligen Politik durch Überspitzung zu kriminalisieren versucht - das ist von beiden Seiten ein Spiel mit Gefühlen, mit Ressentiments. Bei den Grünen ist für mich eher ein Hang zu autoritärem Verhalten zu erkennen, aus der inneren Überzeugung heraus, sicher Recht zu haben (was die Stammwähler überzeugt), sowie ein daraus resultierender Hang zur Planwirtschaft, die sich leider bisher in der Geschichte unterm Strich immer als wohlstandschädigend für die Mehrheit erwiesen hat. ....

Ich denke, du kommst aus der Rolle des vermeintlich nüchternen Vergleichers und Analysten nicht mehr raus. Ich kenne das natürlich auch aus dem Privaten.

Raus kommen würdest du erst, wenn es dich direkt trifft. Mit direkt meine ich direkt:
z.b.
eigener Job (weg),
eigenes Haus (weg),
eigene Frau (weg),
was ich dir natürlich nicht wünsche. Vorher wird endlos konstruiert, realtiviert, analysiert, selbst wenn der Nachbar betroffen ist.

(no offnse natürlich :Blumen:)

Mo77 01.02.2024 08:21

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737257)
FYI:
Als Schwurbler gelten unterschiedslos Verschwörungstheoretiker, Querdenker und oft auch diejenigen, die pauschale Verurteilungen von Ungeimpften problematisierten. „Schwurbeln“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „swerben“ („taumeln, sich im Kreise drehen“) ab und bedeutet dem Duden zufolge „Unsinn reden“.22.12.2021

Häää, aber ist die pauschale Verurteilung von Menschen ohne Impfung nicht problematisch?

Klugschnacker 01.02.2024 08:34

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1737262)
Häää, aber ist die pauschale Verurteilung von Menschen ohne Impfung nicht problematisch?

Sicher ist sie das. Ebenso wie die pauschale Verurteilung von Menschen, die über’s Wochenende mit dem Privatjet von Hamburg nach Sylt fliegen. Das ist ja nicht verboten – und nebenbei eine der häufigsten Privatjet-Routen in Deutschland.

Wir befinden uns hier im Spannungsfeld zwischen (vermeintlichem) Eigennutz und Gemeinnutz. Darüber gibt es eine gesellschaftliche Debatte, in der verschiedene Ansichten aufeinanderprallen. Das ist ganz normal.

Weiter oben wurde behauptet, es hätte Bestrebungen gegeben, ungeimpfte Menschen in Lagerhaft abzuschieben. Das sind Verschwörungsmythen, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Adept 01.02.2024 08:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1737263)
Sicher ist sie das. Ebenso wie die pauschale Verurteilung von Menschen, die über’s Wochenende mit dem Privatjet von Hamburg nach Sylt fliegen. Das ist ja nicht verboten – und nebenbei eine der häufigsten Privatjet-Routen in Deutschland.

Wir befinden uns hier im Spannungsfeld zwischen (vermeintlichem) Eigennutz und Gemeinnutz. Darüber gibt es eine gesellschaftliche Debatte, in der verschiedene Ansichten aufeinanderprallen. Das ist ganz normal.

Weiter oben wurde behauptet, ungeimpfte Menschen hätten in Lagerhaft abgeschoben werden sollen. Das sind Verschwörungsmythen, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Zwar ist es jetzt einfach zu sagen, aber der Hauptnutzen der Impfung für die Jungen, dass sie die Alten nicht anstecken/gefährden, hat sich als unwahr herausgestellt. Daher war dieser Gemeinnutz für die junge Gruppe nicht gegeben.

Man sollte also vorsichtig mit Pauschalisierungen sein, was schlecht und was gut ist, bevor man ganz sicher ist, dass es so ist.

sabine-g 01.02.2024 08:46

Die Impfdebatte und Coronadiskussion ist doch hier total überflüssig.
Selbst der größte Depp weiß heute über das Thema besser Bescheid als die Experten zu dieser Zeit.

Adept 01.02.2024 08:53

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1737265)
Die Impfdebatte und Coronadiskussion ist doch hier total überflüssig.
Selbst der größte Depp weiß heute über das Thema besser Bescheid als die Experten zu dieser Zeit.

Aber genau auf Basis dieser "vemeintlichen" Experten wurden einschneidende Entscheidungen für die Gesellschaft gefällt. Und das sollte ein Learning sein, dass man sich bei so neuen Themen vorsichtiger sein soll.

Klar, hinterher ist es einfach zu sagen. Und wenn die Leute Angst haben, muss man so tun, als würde man es wissen und schnell entscheiden. Nur so verliert man am Schluss das Vertrauen der Bevölkerung. Wie man jetzt sieht, was viele Leute von Regierungspolitik denken.

keko# 01.02.2024 08:57

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1737264)
Zwar ist es jetzt einfach zu sagen, aber der Hauptnutzen der Impfung für die Jungen, dass sie die Alten nicht anstecken/gefährden, hat sich als unwahr herausgestellt. Daher war dieser Gemeinnutz für die junge Gruppe nicht gegeben.

Man sollte also vorsichtig mit Pauschalisierungen sein, was schlecht und was gut ist, bevor man ganz sicher ist, dass es so ist.

Der Vergleich hinkt ein wenig, weil das mit Corona ein bisher neuer Fall war. Hätte man die gleiche Situation wie 2020, würde manches sicher anders laufen.
Denn dass Rechte mit ihren Parolen Wähler einfangen ist nun wirklich nichts Neues.

Harm 01.02.2024 09:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1737252)
...Wer kritisiert, daß das Land nicht vor kriminellen Migranten geschützt wird....

Kann mir eigentlich mal jemand den Unterschied zwischen einem "kriminellen Migranten" und "einem Kriminellen ohne Migrationshintergrund" erklären.

In anderen Worten:
Was würde für Euch der Unterschied sein, wenn ich (seit mind 10 Generationen in Deutschland verwurzelt) oder ein gerade aus Syrien Geflüchteter Euch den Zeitfahrhobel aus der Wechselzone klauen würde?

Siebenschwein 01.02.2024 09:29

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1737268)
Kann mir eigentlich mal jemand den Unterschied zwischen einem "kriminellen Migranten" und "einem Kriminellen ohne Migrationshintergrund" erklären.

In anderen Worten:
Was würde für Euch der Unterschied sein, wenn ich (seit mind 10 Generationen in Deutschland verwurzelt) oder ein gerade aus Syrien Geflüchteter Euch den Zeitfahrhobel aus der Wechselzone klauen würde?

He, Du willst doch nicht etwa den Mehrwert eines deutschen Qualitätsdiebstahls in Abrede stellen??

Adept 01.02.2024 09:43

Naja, man muss schon sagen, dass Ausländer bzw. Menschen mit Migrationshintergrund in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert sind.

Das Thema ist in Deutschland ein heisses Eisen. Ich finde aber, man sollte das ansprechen und diskutieren können, ohne gleich die Rassismus-Keule zu schwingen.

Hier mal ein Link dazu: https://de.statista.com/statistik/da...ten-zeitreihe/

Hier der Ausländeranteil: https://de.statista.com/statistik/da...-bevoelkerung/

Es sind also 35% Tatverdächtige ggü. 15% Ausländeranteil. Dazu sind es Tatverdächtige aus bestimmten Ländern, was den Anteil für diese Länder noch höher darstellt.

Nepumuk 01.02.2024 09:52

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1737270)
Naja, man muss schon sagen, dass Ausländer bzw. Menschen mit Migrationshintergrund in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert sind.

Das Thema ist in Deutschland ein heisses Eisen. Ich finde aber, man sollte das ansprechen und diskutieren können, ohne gleich die Rassismus-Keule zu schwingen.

Vielleicht sind aber auch Menschen mit geringem Einkommen in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert?

Oder anders gefragt. Wieso spielt die Nationalität des Täters eine so wichtige Rolle?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.