![]() |
Zitat:
Aber wie ist das für Dich persönlich? Ist die Frage, ob das Universum 13.8 Milliarden Jahre oder 6.000 Jahre alt ist, unentschieden? Und falls nein: warum? |
Alles schon mal dagewesen (bzw nie weg):
Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern (1799) Draufgekommen hier: https://www.deutschlandfunk.de/fried...fuehl-100.html daraus: Religion, so Friedrich Schleiermacher, kommt von Innen. Ebenso wenig wie sich die Existenz Gottes mit den Mitteln der Wissenschaft beweisen lässt, kann man eine schlüssige verstandesmäßige Erklärung darüber abgeben, warum Menschen religiös sind. |
Zitat:
Wer sich der Realität nicht stellt oder sich der Überprüfung des Glaubens auf Glaubwürdigkeit entzieht handelt (dogmatisch), insofern moralisch, indem sich sozial verhalten wird. Weil wir für Soziales kaum noch Zeit haben und für die damit wirklich wichtigen Dinge. Vgl. qbzs Anmerkung zu deinem Bildchen. Kein Geld für einen Erzieher da? Ist das rational oder einfach nur brutal kalt? Oder einfach nur assozial? Ich glaube, dass Religion oder Glaube viel mit Zeitmessung zu tun hat. Und damit übertreiben wir es ganz megamäßig. Sogar Aktienkurse betrifft das. Dem stelle sich die irrationale Komponente des Menschen entgegen, die uns ja auch macht zu dem was wir sind. Soziale, kommunikationsfähige Wesen. Ich hoffe, dass die Kinder im Heute und in Zukunft soziale Genies sind bzw. werden. Wie sollte sonst die Welt gerettet werden? Durch Einsicht? Fürchte das wird so nichts. Leider. :Blumen: |
P.S.: ein Kinderspielplatz im Nahen Osten. Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus christlichen, muslimischen und jüdischen Hause und guter Kinderstube kommen zusammen. Was passiert? Vermutlich werden sie zueinander finden und Regeln aufstellen religionsunabhaengig. Klar vllt geht es fies zu und es fließt die eine oder andere Träne. Weil diese von dem ganzen Mentalwust noch nicht indokriniert sind können sie Brücken bauen und finden zueinander. Wieder zu Hause nur das Übliche. Sie gehorchen, fühlen aber, dass ihre Eltern btw. deren Führer eine Vollmeise haben. Nachvollziehen warum das so ist können sie nicht. Also wird ihnen Einsicht eingetrichtert.
|
Zitat:
Es geht noch weiter, sie müssen widerlegbar sein. Es muss Kriterien geben, wann eine Hypothese nicht zutrifft und wenn man das dann im Experiment nachweist, ist sie tot. Ob Gott existiert, ist per se nicht widerlegbar. Von daher ist es keine Frage der Wissenschaft. |
Zitat:
Ich meine, es ist leicht zu zeigen, dass alle drei Behauptungen falsch sind. Ich führe das hier nicht weiter aus, da ich sie nicht für wesentlich halte. Denn Frage ist für mich nicht, ob Religion (wie behauptet) frei von Ursachen sei, sondern ob sie wahr ist. Können sich jene, die gegen die Gleichstellung gleichgeschlechtlich liebender Menschen sind, sich auf die Wahrheit ihrer Religion berufen? Die Wahrheit religiöser Aussagen ist zweifellos rational überprüfbar: Ich kann Behauptungen aus der Bibel auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen. Beispielsweise die Behauptung der Genesis, die Erde sei älter als die Sonne. |
[quote=Klugschnacker;1732763... Die Existenz Gottes lasse sich nicht mit den Mitteln der Wissenschaft beweisen.
[/QUOTE] Kurzer Exkurs ins wahre Leben: Weihnachtssingen in der Schule meiner Tochter diese Woche. Weil es keinen ausreichend grossne Saal für alle Schüler und die Eltern gibt, findet es wie jedes Jahr in der benachbarten Kirche statt. Dass Weihnachtslieder oft religiösen Inhalt haben, muss man wohl hinnehmen als Vater. Doch dass in der Mitte der Veranstaltung der Pfarrer das Wort ergreift, finde ich dann doch zuerst bedenklich - und fange dann an, mich immer besser zu amüsieren. Der Mann erzählt eine typische nachdenklich-humorvoll gemeinte Geschichte von Gott, der keine Briefe mehr bekommt, weil alle nur noch dem Weihnachtsmann schreiben und der sich daraufhin beschwert, weil der Typ ja den Konsum symbolisiere. Und am Ende sagen ihm die Engel, dass der Weihnachtsmann ja nicht mal existiert... was dann ungewollt den Lacher des Tages ergab. Denn dass eine nicht existierende Figur sich darüber beschwert, dass sie von einer anderen nicht existierenden Figur verdrängt werde, war doch wieder so schön absurd - und der Pfarrer merkte es nicht mal. Mein Grinsen wurde vermutlich falsch interpretiert. |
Zitat:
In Zeiten von ChatGPT kann man darüber auch mal mit diesem Tool chatten, was ich natürlich längst gemacht habe. Der Automat bleibt auch nach wiederholtem Nachfragen oft im vagen, was ich an dieser Stelle auch richtig finde, da man Religion und Glauben von verschiedenen Sichtweisen her sehen kann. Der Automat, der das Internet durchforstet hat (vielleicht auch diese Plattform ;-), berückstichtigt dies natürlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.