triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Helios 10.02.2025 13:50

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1772126)
Darum ging es nicht und weil man alles mit allem vermischt, kommt man nicht zu einer sinnvollen Meinung.

Warum sagt er es nicht wie du, sondern lügt bei den Zahlen und sugerriert ja damit Lösungen die gar nicht da sind.

Ansonsten kusch zurück auf die Ignore-Liste

wenn er lügen würde (bewusst was falsches behaupten, obwohl er die Realität kennt), dann könnte man ihn ja locker dieser Lüge überführen, indem man die noch leeren Plätze in den Asylantenunterkünften, in denen sie gerne gesehen sind, aufaddiert - kommt dann eine Zahl z.B. über 2 Mio raus, dann ..... war es das.

Kapiert habe ich: Abgelehnte gehen nicht, sie machen noch Spielchen(medizinische, juristische), sind diese Sachen ausgereizt werden manche höchstkriminell um die erzwungene Ausreise für immer zu verhindern.
Hätten sie nicht diese "Macke", würden sie mir überhaupt nicht auffallen, da man ja dann nicht in den Medien von ihnen berichten würde.

tandem65 10.02.2025 14:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1772102)
Auch unsere Medien springen mittlerweile auf den Migrationszug mit auf und werfen das den Politikern hinterher.

Ach ja, die Medien haben das Thema erst Gestern Abend entdeckt! Ernsthaft?

tandem65 10.02.2025 14:41

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1772104)
Klimawandel, Energiewende, Wirtschaftspolitik, Verteidigung, Soziale Gerechtigkeit halte ich alle für wesentlich wichtiger als Migration.

ich habe es mir Gestern Abend nicht gegeben. Weil mir klar war daß genau diese Themen wenn überhaupt nur am Rande gestreift werden.
Migration lenkt so herrlich ab von den wirklichen Themen.

keko# 10.02.2025 15:38

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1772143)
Ach ja, die Medien haben das Thema erst Gestern Abend entdeckt! Ernsthaft?

Nein, nicht ernsthaft. Das Migranten-Thema wird seit Jahren medial wiedergekäut.

tuben 10.02.2025 17:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1772164)
Nein, nicht ernsthaft. Das Migranten-Thema wird seit Jahren medial wiedergekäut.

Jajaja, leider auch hier...

TriVet 12.02.2025 10:57

https://www.fr.de/politik/vor-bundes...-93566682.html

Das Forsa-Politiker-Ranking gibt einen kleinen Vorgeschmack, welche Akteure am beliebtesten sind. Im aktuellen Ranking vom Februar 2025, mitten im Wahlkampf, wurden die Befragten nach dem Politiker gefragt, bei dem sie das Land „in guten Händen“ sehen. Lediglich ein Kanzlerkandidat konnte im Vergleich zum letzten Ranking im November 2024 zulegen: Robert Habeck. Der Grünen-Kandidat erhält 36 Vertrauenspunkte und konnte somit zwei Punkte dazugewinnen.

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hingegen verliert im Wahlkampf deutlich an Vertrauen. Der CDUler büßte sechs Punkte ein und fällt mit 33 Vertrauenspunkten von Rang fünf auf Rang sieben zurück - gleichauf mit Hubertus Heil. Auch Annalena Baerbock (31 Punkte) und Olaf Scholz (30 Punkte) bleiben im Ranking im unteren Mittelfeld. Carsten Linnemann (29 Punkte) und Matthias Miersch (28 Punkte) folgen dicht dahinter.

Am unteren Ende des Rankings befinden sich weiterhin FDP-Chef Christian Lindner und Jens Spahn (jeweils 22 Punkte) sowie Alexander Dobrindt (20 Punkte). Sahra Wagenknecht bleibt mit unveränderten 17 Vertrauenspunkten vor Alice Weidel (15 Punkte) und Tino Chrupalla (12 Punkte) – den am schlechtesten bewerteten Politikern im Ranking.

qbz 12.02.2025 12:32

Wer in 2 Wochen grün wählt, stimmt damit auch für einen Verteidigungshaushalt von 3,5 % vom BIP auf Kreditbasis. (Jetzt 2 % vom BIP incl. des Sondervermögens)

Zeit: Robert Habeck will Verteidigungsausgaben fast verdoppeln. Der Kanzlerkandidat der Grünen fordert Verteidigungsausgaben in Höhe von 3,5 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Finanzieren will er das durch Kredite.

Die Folge einer derartig hohen Aufrüstung bedeutet IMHO: kein Geld für Investitionen in Klima, Infrastruktur, Forschung und Entwicklung, Soziales sowie stattdessen Schulden zugunsten der Aktionäre von Rheinmetall u.a.

TriVet 12.02.2025 12:57

Wer in zwei Wochen nicht grün waehlt, braucht vermutlich noch viel mehr Geld.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.