triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

qbz 25.10.2022 22:07

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1687971)
.........
Weiter so, Deutschland!!

Die Inflation ist auf den höchsten Stand seit den 50er-Jahren geklettert. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute machen in ihrer Konjunkturprognose wenig Hoffnung, dass sich das 2023 ändert. Deutschland droht ein permanenter Wohlstandsverlust


longo 25.10.2022 22:13



.. und wenn schon, wir schaffen das!

Du bist nichts als ein Panikschürer, ich und ein paar andere fallen nicht darauf herein!

Klugschnacker 25.10.2022 22:21

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1687986)
.. und wenn schon, wir schaffen das!

Du bist nichts als ein Panikschürer, wir fallen nicht auf Dich herein!

Mir wäre es lieber, Du würdest hier von Dir selber sprechen, und nicht für alle.

TriVet 25.10.2022 22:26

Ja, die ewigen Kassandrarufe nerven.

Übrigens, aus dem Artikel:
Der russische Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierende Krise auf den Energiemärkten führen zu einem spürbaren Einbruch der deutschen Wirtschaft“, sagt Schmidt.
U

Dank einer erfolgreich ersten Jahreshälfte wächst die deutsche Wirtschaft laut der Prognose der Konjunkturforscher im Jahresdurchschnitt 2022 noch einmal um 1,4 Prozent, aber 2023 soll es um 0,4 Prozent abwärts gehen.
1,4 minus 0,4 macht dann immer noch ein Prozent plus, oder?!

Mo77 25.10.2022 22:48

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1687990)
Ja, die ewigen Kassandrarufe nerven.

Übrigens, aus dem Artikel:
Der russische Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierende Krise auf den Energiemärkten führen zu einem spürbaren Einbruch der deutschen Wirtschaft“, sagt Schmidt.
U

Dank einer erfolgreich ersten Jahreshälfte wächst die deutsche Wirtschaft laut der Prognose der Konjunkturforscher im Jahresdurchschnitt 2022 noch einmal um 1,4 Prozent, aber 2023 soll es um 0,4 Prozent abwärts gehen.
1,4 minus 0,4 macht dann immer noch ein Prozent plus, oder?!

Wenn jetzt was um 1,4% steigt dann aber davon wieder 0,4% sinkt ist es insgesamt <1% gestiegen.

Nehme ich als Ausgangspunkt 100 und gebe 1,4 dazu habe ich 101,4 wenn ich davon wieder 0,4% abziehen (101,4:100*0,4=0,4056) macht 101,4-0,4056=100,9944
Im Vergleich zu den 100 ist es um nicht ganz 1% gestiegen????
Aber kein Plan ob man das so rechnet??

qbz 25.10.2022 22:52

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1687990)
Ja, die ewigen Kassandrarufe nerven.
.....

Im Unterschied zu Kassandra verweise ich nur auf die realen wirtschaftliche Daten. So sind die Erzeugerpreise im Oktober um unglaubliche 45,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, wobei die Hauptinflationsfaktoren eben Erdgas und Strom sind.

Zitat:

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2022 um 45,8 % höher als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Vorjahresveränderungsrate damit genauso hoch wie im August 2022. Somit wurden im August und September 2022 die höchsten Anstiege der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 gemessen. Im Juli hatte die Vorjahresveränderungsrate bei +37,2 % gelegen. Im Vormonatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im September 2022 um 2,3 % und damit weniger stark als im August 2022, als mit +7,9 % gegenüber Juli 2022 der höchste Anstieg gegenüber dem Vormonat seit Beginn der Erhebung gemessen worden war.

Energie: Industrie zahlt mehr als dreieinhalb Mal so viel für Erdgas wie im Vorjahr

Den höchsten Einfluss auf den Anstieg der Energiepreise gegenüber dem Vorjahresmonat hatten im September 2022 die Preissteigerungen für Erdgas in der Verteilung mit einem Plus von 192,4 % und für elektrischen Strom mit einem Plus von 158,3 %.
Erzeugerpreise September 2022: +45,8 % gegenüber September 2021, vom 20.10.2022

longo 25.10.2022 23:03

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1687991)
Wenn jetzt was um 1,4% steigt dann aber davon wieder 0,4% sinkt ist es insgesamt <1% gestiegen.

Nehme ich als Ausgangspunkt 100 und gebe 1,4 dazu habe ich 101,4 wenn ich davon wieder 0,4% abziehen (101,4:100*0,4=0,4056) macht 101,4-0,4056=100,9944
Im Vergleich zu den 100 ist es um nicht ganz 1% gestiegen????
Aber kein Plan ob man das so rechnet??

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1687786)
13 Auslandseinsätze sind momentan am laufen.
Krieg muss ja nicht immer Unrecht sein. Er kann ja völkerrechtlich gedeckt sein.
Ob man nun in der Ukraine Konfliktpartei ist oder nicht ist ja fast egal. Gibt ja keine gefangen etc wo das rechtlich was verändern würde?
Es spielt ja nur eine Rolle ob Russland rote Linien überschritten sieht und völkerrechtswidrige Strafmaßnahmen durchführt.

Beim Fußball würde man sagen, dass auf dem Platz zählt.
Recht ist nicht immer so wichtig besonders wenn man es nicht durchsetzen kann.

Aha?
Einmal nimmst Du alles aber sehr sehr sehr genau und einmal ist alles recht recht recht egal, yo

Mo77 25.10.2022 23:13

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1687997)
Aha?
Einmal nimmst Du alles aber sehr sehr sehr genau und einmal ist alles recht recht recht egal, yo

:Lachanfall:
Yo so kann das im Leben manchmal sein.

Aber was willst du eigentlich sagen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.