triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Hafu 04.03.2022 08:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1649332)
Die einzige Möglichkeit, unseren Ölverbrauch sofort und kostenlos zu verringern, und damit auch ein wenig unsere Abhängigkeit von Russland sowie unsere Finanzierung des russischen Krieges (ein wenig) zu reduzieren, ist ein Tempolimit.

Daher gibt's mal wieder eine Petition:
www.duh.de/tempolimit-jetzt

Es ist nicht die einzige Möglichkeit, den Verbrauch schnell und mit geringen Komforteinbußen zu reduzieren, denn Deutschland hat ja Erfahrung mit Ölversorgungskrisen und explodierenden Ölpreisen, die bei vielen nur in Vergessenheit geraten sind.

In den 70ern gab es mehrfach Sonntagsfahrverbote (damals allerdings nur begrenzt wirksam, weil es da noch nicht ansatzweise soviel PKWs in Deutschland gab und in der Freizeit wegen der im Vergleich zum Einkommen sehr hohen Benzinpreise auch nicht soviel private Ausflüge mit dem Auto unternommen wurde). Da der Freizeitverkehr in Deutschland seit Jahren aber höher ist als der beruflich bedingt PKW-Verkehr, könnte man damit im Handumdrehen mehr als 1/7 des Ölverbrauchs einsparen. Spätestens seit der Frühphase der Pandemie wissen wir, dass keineswegs das Leben zusammenbricht, wenn man seine Wochenenden mal nicht auf der Autobahn verbringt...

Im Klartext zusammengefasst: damit der Deutsche weiterhin aus Stuttgart, München und Frankfurt mit 200km/h am Wochenende zum Skifahren nach Tirol rasen kann ist Deutschland aktuell der Hauptfinanzier des russischen Angriffskrieges. Dank der seit Oktober rapide gestiegenen Weltmarktpreise überweist die EU täglich 1 Mrd Euro an Putin! Vor wenigen Monaten war das noch weniger als die Hälfte. Die Krise (und mittlerweile Angriffskrieg) die Putin mutwillig angezettelt hat führt damit dazu, dass Russland in Teilbereichen sogar noch davon profitiert.

Die USA. Kanada und viele übrigen Länder, die früher russisches Öl bezogen haben, kaufen den Russen dagegen aktuell kein Öl mehr ab, da sie statt via Pipeline wie die EU das Öl mit Tankern transportieren müssen und das wirtschaftliche Risiko ihnen zu hoch ist, dass während des wochenlangen Transports Snktionen gegen russisches Öl in Kraft treten und die Ladung dann nicht gelöscht werden kann. Da diese Länder desalb Öl aus anderen Quellen kaufen wird dadurch der Preis, den Deutschland für sein Pipelin-Öl zu zahlen hat zusätzlich in die Höhe getrieben.

Eine maximal unbefriedigende Situation.

Mitsuha 04.03.2022 08:39

Ist das jetzt der Versuch, den Westen zu erpressen, so frei nach dem Motto
"Wir müssen keine Atomwaffen abschicken, wir jagen einfach ein AKW in die Luft und da kommt genug atomare Belastung bei euch an."
Klar, die Amis tangiert das nicht, aber ich glaub, es gibt genug Länder in Europa, denen nicht wohl dabei wäre, wenn da ein AKW hochgejagt wird.

Benni1983 04.03.2022 08:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1649332)
Die einzige Möglichkeit, unseren Ölverbrauch sofort und kostenlos zu verringern, und damit auch ein wenig unsere Abhängigkeit von Russland sowie unsere Finanzierung des russischen Krieges (ein wenig) zu reduzieren, ist ein Tempolimit.

Daher gibt's mal wieder eine Petition:
www.duh.de/tempolimit-jetzt

Danke :Blumen:
Dafür!

keko# 04.03.2022 08:50

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1649362)
Ist das jetzt der Versuch, den Westen zu erpressen, so frei nach dem Motto
"Wir müssen keine Atomwaffen abschicken, wir jagen einfach ein AKW in die Luft und da kommt genug atomare Belastung bei euch an."
Klar, die Amis tangiert das nicht, aber ich glaub, es gibt genug Länder in Europa, denen nicht wohl dabei wäre, wenn da ein AKW hochgejagt wird.

Zerstören wollten sie es wohl nicht, sonst hätten sie es, vermute ich.
Mich wundert, dass die Kraftwerkte noch laufen. Hätte gedacht, dass sie im Krieg runtergefahren werden.

merz 04.03.2022 08:59

Mit komplett Herunterfahren verlöre die Ukraine 50% ihres Stroms und die Reaktoren stehen immer noch rum - die sind fast so strukturiert wie Frankreich.

https://en.wikipedia.org/wiki/Energy_in_Ukraine

m.

dr_big 04.03.2022 09:06

War es nicht der Lawrow, der diese Tage sagte die Ukraine wäre eine Atommacht weil sie die größten AKWs hat und müsste deshalb ganz dringend entwaffnet werden? Er sprach sogar von den Folgen wenn so ein AKW hochgeht und das Land für 200 Jahre verseucht wird. Ich kann die Gedankengänge der russischen Führung nicht mehr nachvollziehen.

TriTom 04.03.2022 09:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1649367)
Mich wundert, dass die Kraftwerkte noch laufen. Hätte gedacht, dass sie im Krieg runtergefahren werden.

Dann gehen die Probleme erst so richtig los. Die Brennstäbe müssen weiterhin gekühlt werden sonst drohen sie zu überhitzen. Dafür Bedarf es Strom. Die Ukraine befindet sich aktuell im Inselbetrieb .

Bockwuchst 04.03.2022 09:12

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1649373)
War es nicht der Lawrow, der diese Tage sagte die Ukraine wäre eine Atommacht weil sie die größten AKWs hat und müsste deshalb ganz dringend entwaffnet werden? Er sprach sogar von den Folgen wenn so ein AKW hochgeht und das Land für 200 Jahre verseucht wird. Ich kann die Gedankengänge der russischen Führung nicht mehr nachvollziehen.

Ja, das war eine Aussage von Lawrow. Die Frage ist worauf er da genau hinaus will und ob dsa in Zusammenhang steht mit dem Angriff auf deas AKW.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.