![]() |
@ Starling: Welche OD willst du denn machen? Im August gibt es Ravensburg, die ist aber nicht ganz ohne. Erbach ist auf alle Fälle ein super WK - ich werde dort aber wohl den Sprint machen, da ich einen Vergleich haben will.
So wie es aussieht, werden wir Kraichgau noch versuchen am Tag selber (Late Registry) reinzukommen. Das wäre für dich auch nicht weit :Huhu: (allerdings schon am 05.06., doch du hast das drauf, da bin ich mir sicher) |
Machen wir ein kelines Anfängerthreadtreffen im Kraichgau? :Cheese:
Ich bin der ganz hinten :Lachanfall: |
Zitat:
Das wäre mein erster Start im Kraichgau über die OD :cool: Zweimal Challenge und 2008 M-Distanz habe ich schon hinter mir. |
Wenn ihr nicht in der Startgruppe eins seid, dann seht ihr mich ja auf der Strecke ;)
Habe gestern meinen Bericht von letztem jahr gelesen... War das schrecklich! Und ich Depp fahr wieder halbtrainiert da hin :Nee: :Lachanfall: |
Zitat:
Werde im August beim Summertime Triathlon in Karlsdorf starten, 1,0 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen, also nicht zuviel Schwimmen, genau das richtige für mich. Wird nur teuer mit der Tageslizenz, aber nun ja. Zitat:
Jetzt erstmal die eine OD dieses Jahr, das reicht dann auch und nächstes Jahr vermehrt OD und mal gucken, vllt wirds ja was mitm Platz als eRookie für die MD. |
Ach ja...
Wer mag, kann hier den Bericht von meiner ersten Olympischen Distanz im Kraichgau letztes Jahr nachlesen. :Cheese:
Hach, war das schööööööööööön... Und ich bin gerade selber von mir ganz beeindruckt, wie schnell ich da bei der Hitze gelaufen bin. :Lachanfall: |
Zitat:
Einfach Spaß haben und ganz unvverbissen an die Sache ran gehen :) LG!!! |
Zitat:
Aber hauptsache ankommen und lächeln. Ganz wichtig. Ich bin gespannt. @Crema Deinen Bericht lese ich mir später mal durch... als Mutmacher. |
Zitat:
Dachte ich mir damals auf der Strecke schon :Cheese: Ich war die ersten km nicht langsam, da lief es noch einigermaßen und du warst trotz des schlechteren Schwimmens ja erst gleichauf und bist da weggebrettert! |
Zitat:
Da sitze ich hier im büro beim Mittagspausenkaffee und habe doch tatsaächlich zu kämpfen das ich bei dem schönen bericht nicht anfange zu heulen. *schnief* :bussi: :Blumen: Wenn ich wirklich Kontaktlinsen im WK tragen will, werden die wohl spätestens auf den letzten Kilometern des HM aus den Augen rausgeflennt sein :Cheese: |
Zitat:
![]() Aber es ging ja gut... :Cheese: |
Das hatte ich verstanden, dass die OD nicht Dein erster Tri ist ;) Dann wird es doch erst recht super :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Darf ich eine Frage zu einem anderen Thema stellen?
Ich hab mir ein gebrauchtes Rennrad mit 52/39 (also Standrad)-Kurbel vorne und hinten 12-27 gekauft. Die Berge hier im Stuttgarter Umland komme ich damit alle hoch, allerdings hab ich die ganz steilen Dinger bisher vermieden:Cheese: Was fahrt Ihr denn so? (Besonders die Mädels hier) Ich überlege immer noch ,ob ich eine Kompakt-Kurbel dranmachen soll, weil dann die Berge vielleicht ein bisschen leichter fallen? Oder tun sie das eh nicht und es liegt nur an meinen Beinen :Lachanfall: Bin gespannt, was Ihr so fahrt. Liebe Grüße, Martina |
Oh je, kA was ich auf meinem Rad habe :o ich frag mal meinen Männe am WE.
So, heute angemeldet für die OD, nicht dass es keine Plätze mehr gibt...Aber 68€, ui das hat mir fast Tränen in die augen getrieben. Naja, nächstes jahr wirds billiger mit Startpass. Ach meine Pulswerte sind auch immer interessant. Durchschnittpuls vom Laufen war diesmal "nur" 175. Meinen ersten 10km-Lauf hatte ich noch mit 185 erledigt. |
Zitat:
Ich habe zwei Räder. Auf meinem RR (28") habe ich mir im Spätherbst eine Kompaktkurbel dran gemacht (50/34 glaub ich, hinten 12-26). Erstens gibt es hier auch sehr viele Anstiege, teilweise auch steilere Sachen. Zweitens fahre ich das RR vor allem zu Trainingsbeginn, wenn die Form noch nicht so dolle ist und ich dennoch locker den Berg hochkurbeln will. Mein Triarad ist 26", da habe ich eine Standard-Zweifach-Kurbel dran (vermutlich wie deine) und hinten unterschiedliche Kassetten. Trainingslaufräder 12-27 (entspricht dann fast wie ein 29er-Ritzel bei 28"), WK-Laufräder aktuell 11-26 (damit ich auch bei Gefälle noch ordentlich treten kann), Scheibe 12-23 (fahre die nur bei flachen WKs). Eine Kompaktkurbel ist sicherlich keine schlechte Überlegung. Du könntest dann hinten auch evtl. 11-26 montieren (ist es 10fach? - ich habe 9fach). |
Hallo Ihr Zwei,
@Starling: kann ich gut verstehen, ich hab auch erst jetzt angefangen, mich mit dem ganzen Thema zu beschäftigen. Aber wär super, wenn Du mal fragst. @ Sandra: Bei mir ist es auch 9-fach. Hier im Umland fährt man halt schon viele Berge, und manchmal komm ich schon an den Punkt, wo ich gerne runterschalten würde, aber ich hab keinen Gang mehr. Und dann werden die Beine halt schnell schwer, obwohl ich wohl eher die etwas kraftbetontere Fahrerin bin. Du fährst 26''? Wie macht sich das eigentlich bemerkbar? Also vom Fahrgefühl her? Ich habe dazu glaube ich noch eine "längere" Kurbel mit 172,5. Vielleicht lass ich zur universalen Nutzung dann doch eine Kompakte mit 170er Kurbellänge montieren. Dann kann ich mir immer noch ein zweites paar Laufräder nehmen (hab vom alten RR noch welche) da hab ich ein 11-23 Ritzelpaket, das wäre ja dann für flache Strecken gut. Hach ja, ist alles nicht so einfach. Das RR war ja zum Glück ein Schnäppchen (300 Euro) da kann ich auch noch ein bisserl was investieren :Cheese: Liebe Grüße, Martina |
äh...
Ich weiß nur, dass ich eine Kompaktkurbel habe. Welche Kassette? Äh... *hüstel* :Gruebeln: Keine Ahnung. Ich hatte beim Radkauf gesagt, dass ich ein Rad will, mit dem ich schon Berge hochkomme, aber dass ich damit keine Alpenklassiker fahren will.
Voll Mädchen eben... :o |
Mir gehts genauso, irgendwie fehlt mir da was um hier locker die Berge hochzurollen. Letztens wollte ich fröhlich schalten....aber es war einfach Ende Gelände.
Aber ich bin ja nur noch 2,5 Monate hier. Dann kommts hoffentlich nur noch in den Odenwald und da hab ich eigentlich gar keine Probleme gehabt. Achja, diese ganzen Zahlen sind noch ein Riesen Mysterium für mich. Mein Männe hat zwar shconmal nachgeschaut was ich hab und versucht mir das zu erklären...leider is nix hängengeblieben :Lachen2: Technik ist einfach nicht so meins. |
Zitat:
Auf dem Rennrad (mit dem ich auch alle Trias vorher gemacht habe) habe ich eine normale mädchenhafte 3fach Kurbel mit 30-42-50 und hinten 12-27 in 9fach... damit kann man selbst 20% Anstiege irgendwie hochkurbeln ohne Abzusteigen *freu* |
Ich habe von Technik am Rad leider keine Ahnung, aber ich habe nachgeschaut :)
Also... erm... da steht etwas von Kurbelgarnitur: Compact Drive 172,5 und 50-34 und Kassette 12-28. Frag mich nicht, was es heißt. Berge??? Gibt es hier zum Glück nicht. Muss schon ganz schön treten, wenn ich irgendwo hoch will. Aber DAS liegt nun wirklich auch daran, dass ich das noch nicht so richtig kann. LG! |
Als ich habe vorne auch 50/34 und hinten ??-25. (das kann ich nicht sehen)
Kann mir das mal einer interpretieren? Was sollte man denn für Berge haben? Ist 25 dann eher noch ein kleineres Ritzel und um Berge besser hochzukommen sollte ich 27 oder so haben? Und was sagt mir das 50/34 über die Kurbel aus? :confused: Ich und Technik... |
Zitat:
Udn das Ritzelpaket bis 25 sollte dann eigentlich recht gut passen. Außer Du willst ne Pässe-Tour fahren, dann würde ich das hintere Ritzel vielleicht bis 27 oder 28 nehmen, aber für normale Steigungen solltest Du damit locker fahren können :o) Aber ich seh schon, praktisch alle eine Kompakte, außer ich :( :) |
Mh wundert mich, dass meins nun doch so passend ist, ich verreck hier als schier im Schwarzwald. Aber nun gut, dann gehts eben weiter damit ;)
|
Das mit den Ritzeln (Zahnräder) ist vielleicht anfangs etwas verwirrend, aber dann doch recht schnell verstehbar finde ich.
Ich reiss mal ganz schnell drüber: Erstmal muss man sich klar sein, dass ein größeres Kettenblatt einen anderen Hebel und vor allem andere Drehgeschwindigkeiten hat als ein Kleines. (Einfach darzustellen: Einen Stift auf den Tisch legen, an einer Seite festhalten und dann mal in der Mitte und danach am anderen Ende drücken und man stellt unterschiedliche Kraftwirkung fest. Vor allem ist der Weg außen ein viel längerer als Innen!) Vorne gibt es bei aktuellen Rädern nur 2 oder 3 Ritzel: Um so größer das Ritzel vorne, um so schneller dreht sich das Rad hinten. Die Kette legt bei größerem Ritzel vorne viel mehr Weg pro Umdrehung zurück als bei kleinem Ritzel, das hintere Ritzel muss also viel schneller drehen. 3 Ritzel sind in der Regel etwa so aufgebaut: ca. 52 Zähne für die Ebene und Bergabfahrten (Großer Weg vorne, schnellere Drehung hinten) ca 39 Zähne für Ebene und leichte Anstiege (Im Vergleich zum großen Ritzel kleinerer Weg, Umdrehungen hinten werden langsamer) und ca 30 Ritzel als "Rettungsring" wenn es steil bergauf geht. (Kleiner Weg vorne, hinten wenige Umdrehungen) 2 Ritzel haben in der Regel auch ein großes Kettenblatt mit ca 48-52 Zähnen und zusätzlich ein kleines Blatt. Und hier liegt der Unterschied zwischen kompakt und klassisch: klassisch sind Ritzel wie z.B. 38-42 Zähnen. Hiermit muss man bergauf schon ordentlich Gas geben. Die Kompakt hat hier kleinere Zahnräder wie z.B. ein 34er. Hiermit lässt sich natürlich einfacher bergauf fahren als mit einem 39er. Zusätzlich darf der Abstand bei der Kompakt zwischen kleinem und großem Ritzel nicht zu groß werden um noch ein Schalten zu ermöglichen (54 - 30 z.B. würde definitv nicht gehen, da die Kette so einen großen Sprung nicht schaltet) Hinten gilt das ganze genau umgedreht! Hier sind große Gänge leicht und Kleine schwer. Hinten macht aber im Gegensatz zu vorne schon kleine Veränderungen an der Anzahl der Zähne ne Menge aus! Ob ich eine 27 oder eine 23 oder gar 21 am Berg habe machen einen gewaltigen Unterschied! Nicht wie ein 34 oder 30 vorne. Nun hat sich mir anfangs die Frage gestellt: Wieso fährt man dann nicht vorne 3fach mit 54 / 40 / 25 und hinten einfach 27 - 11, dann würde man jeden berg hoch kommen, und in jeder Abfahrt noch kräftig treten können. Die Abstufungen zwischen den Gängen würden hiermit einfach zu groß. Noch dazu, dass man nicht ein 25vorne-11hinten (linkes Blatt vorne, rechtes hinten) fahren sollte, weil die Kette damit extrem schief steht und dies schnelle Abnutzung begünstigt. Außerdem hat man hierbei immer Probleme mit dem Schleifen der Kette am Umwerfer und dem Krach der damit aufkommt. Mit so großen Sprüngen könnte es mir passieren könnte in der Ebene unterwegs zu sein und eigentlich eine 34 zu fahren. Nun sind die Ritzel aber soweit auseinander, dass ich die nur mit sehr leichter Übersetzung und sehr hoher Trittfrequenz fahren kann, oder aber mit einem schweren Gang und niedriger Trittfrequenz. Mir würde also ein Zwischengang fehlen. Daher wählt man seine Übersetzung so eng zusammen wie möglich, aber noch so, dass man für sich die Berge und die Gefälle vernünftig fahren kann. Das ganze richtet sich natürlich noch nach den Gewohnheiten beim Treten, der Kraft und vor allem dem Gewicht des Fahrers! Ich hoffe man versteh mein kleines 1x1 so in etwa(Das meiste ist sowieso schon bekannt ;) ) |
DU bist mein KING, Her King!
Endlich hat das mal jemand so erklärt das ich das auch einigermaßen verstehe :bussi: |
Hallo!
Hatte vorher vorne Kompakt in 34/50 und hinten 12-25. Das war für Hügel und kürzere Anstiege völlig ok, aber wenn er mehrere Kilometer am Stück mit Prozentzahlen um die 10% und mehr hoch ging, war Ende im Gelände. Keine Chance das zu treten. Weil die Radstrecke beim IM70.3 Mallorca aber echt einen ordentlichen Berg aufweist, hab ich das umbauen lassen im April. Fahre jetzt Kompakt 34/50 wie vorher, aber hinten 13-29. Damit komm ich jetzt wirklich überall hoch. Zur Erklärung für die Nichttechniker: Strammster Gang= grosses Blatt vorne (50), kleinstes Ritzel hinten (z.B. 12) = 50:12 = 4,16 Das bedeutet bei einer Kurbelumdrehung vorne, drehen sich eure Räder 4,16mal. Mit dem Radumfang verrechnet heisst das bei einer Kurbelumdrehung fahrt ihr 8,1 Meter weit. Bei einer Trittfrequenz von 90 U/min heisst das eine Geschwindigkeit von 44 km/h. Leichtester Gang= kleinstes Blatt vorne (34), grösstes Ritzel hinten (z.B. 29) = 50/29 = 1.72 Umdrehungen der Räder pro Kurbelumdrehung Bedeutet 3,35 Meter pro Kurbelumdrehung - bei TF 90U/min = ca. 18 km/h. Am Berg tritt man eher 60 U/min.. dann sind das nur noch 12km/h. Wenn hinten das grösste Ritzel zu klein ist, z.B. 23, dann müsstet ihr den Berg schon mindestens mit 15km/h hoch, damit ihr noch die 60 Umdrehungen tretet. Darunter sollte man tunlichst nicht fallen mit der Frequenz. 15km/h auf Dauer an einem steilen Anstieg (Pass) ist aber schon eine Hausnummer, speziell für eine Frau. Also ICH trete das nicht. Ich hoffe, das war verständlich. WINKE |
Zu langsam :Weinen:
|
Ich fand beide Erläuterungen wirklich hilfreich, vielen Dank!:Blumen:
Und ich fühle mich bestärkt, da es hier viele, viele, viele Berge gibt, mir doch noch eine Kompaktkurbel einbauen zu lassen :) LG, Martina |
Zitat:
Gestern waren nach gerade mal 3 Std. Fahrt bleischwere Beine. Und vieles musste ich sogar im Wiegetritt hoch weil ich sonst völlig fertig gewesen wäre. |
Mann, Mann, Mann....die Nervosität steigt. Ich frag mich schon, wie das in der Nacht auf Sonntag wird. Obwohl: Bei Tagwache 04:30wird an Schlaf eh kaum zu denken sein. Heute eine letzte 10km Lauf-Runde, morgen nochmal mit Neo den See durchqueren und am Freitag ein paar km mitm Radl rollen.
Ich bin v.a. so gespannt, weil ich es überhaupt nicht einschätzen kann, was mich da erwartet. Wie wird mein Körper auf 6-7 Stunden druchgehende Belastung reagieren? Werd ich einen "Endorphinrausch" bekommen oder jämmerlich am Rand verrecken? Fragen über Fragen....und am Sonntag Abend weiß ich mehr :) Grüße an euch alle Barbara |
Zitat:
|
Danke für die beiden tollen Erklärungen zu den Ritzeln. :Blumen:
Zitat:
@King: Coole Signatur. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
@ Claudi: Ja üben, das kommt automatisch. Ich hab mir hier mittlerweile angewöhnt kurze Anstiege komplett im Wiegetritt hochzufahren und ansonsten auch bei langen recht oft da hinzuwechseln. Natürlich macht es müde Beine-aber dann weiß ich auch was ich geschafft habe. Joggen wird heute wohl nix, nur Radfahren, hatte heute Nacht eine unliebsame Begegnung mit einem Gabelstapler. Die Dinger können echt schwer sein wenn sie einem über den Fuß fahren...:( |
Zitat:
LG und gute Besserung, Martina |
Die trifft man wenn man nach FH-Parties im Aufräumteam ist und derjeniege noch nie einen Gabelstapler bedient hat und das Ding dann einen fast übern Haufen fährt.
Aber Gott sei Dank nix ernstes, Schwellung ist fast wieder weg, jetzt eben noch Schürfwunde und Hautquetschung, aber das wird schon. So, Bombenwetter bisher, ich hoffe es hebt. Laut Wetterbericht solls nachher Gewittern, im Moment mag ich das nicht so recht glauben. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.