triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   SiFi 2.0: Projekt "Sub18" reloaded (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15358)

FMMT 10.12.2010 12:33

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 504257)
T2.03 ist ein typischer Keko:Blumen: : hammerhart, aber danach ist man besser drauf:cool:
Mit Muskelkater von den letzten 2 Tagen war das Vorprogramm schon nicht ohne, wobei ich den Technikteil leicht abwandle(viel einarmig, Kraul-Dehnen, Faust, Wasser streicheln, Oberschenkelabdruck, Hunde paddeln, Betonung Atmen).
Bei den 200ern mit langem Zug hatte ich das Gefühl meine Arme platzen, bei den kurzen pfiff die Lunge
6*200: 4.05 / 3.55 / 4.02 / 3.50 / 3.55 / 3.42
Paddle-Schwimmen ist nicht meine Stärke:
48,51,51,51,50,51 + einer ohne Paddles und ohne Kraft in 46:Peitsche:
Meine Zugfrequenz bei den 200er lang war ca. 25-26 pro 25 Meter, bei den kurzen ca. 28-29. :Nee:

Mann, bin ich heut platt und mein Muskelkater ist auch vom Feinsten:Cheese: Wünsch Euch viel Spaß beim Nachschwimmen.
Als kleiner Tipp, zählt doch zwischendurch mal Eure Armzüge, ist vielleicht ganz aufschlußreich durch den Wechsel lang/kurz.:)

Godi68 10.12.2010 12:40

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 504532)
Du bist also eigentlich (schwimmerisch) ein typisches Mädchen :Cheese:

Stimmt :Lachanfall: , ich über aber fleißig Liegestütze. Zumindest seit 5 Wochen. :cool:

keko 10.12.2010 12:49

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 504545)
Als kleiner Tipp, zählt doch zwischendurch mal Eure Armzüge, ist vielleicht ganz aufschlußreich durch den Wechsel lang/kurz.:)

Hast du überhaupt einen Unterschied festgestellt? :Cheese:

FMMT 10.12.2010 12:53

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 504555)
Hast du überhaupt einen Unterschied festgestellt? :Cheese:

Bei lang waren die Arme platt:( , bei kurz haben sie sich etwas erholt, dafür war die Atmung schwerer.
Ideal liegt vielleicht irgendwo in der Mitte:cool:
Insofern fand ich es sehr lehreich.:Danke:

FMMT 10.12.2010 13:01

Oder auch, weil ich bei den langen so langsam war und wohl auch keinen rechten Rhythmus hatte, musste ich immer wieder mit Kraft beschleunigen. Bei den kurzen war mehr Speed:Lachanfall: , dadurch entfiel das Beschleunigen und so war ich auch insgesamt schneller.:) dafür aber war die Wasserlage beim Atmen gestört:Nee:

speedskater 10.12.2010 15:34

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 504417)
Mathematisch ausgedrückt habe ich zuerst den 1000m Weltrekord durch Interpolation berechnet, da ich keinen offiziellen gefunden habe. Dann habe ich von einer 1000m-Zeit (zB. 18min) mit Hilfe des Ermüdungsfaktors auf der jeweiligen Strecke (Basis sind wieder die Weltrekorde) auf eine Unterdistanz runtergerechnet (z.B. 400m).

Der Haken an der Sache ist natürlich, dass ich die jeweiligen Weltrekorde genommen habe, also die Zeiten der Spezialisten und die Tabelle dann nicht die Stärken und Schwächen auf Kurz- oder Langstrecke beachtet. Die Werte sind also idealisert: ich gehe davon aus, dass man auf 1.000m genauso gut ist wie auf 50. Wenn das so ist, passen die Werte eigentlich ganz gut.

Danke für die Erklärung.:Blumen:

Volkeree 10.12.2010 19:49

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 504322)
War das jetzt irgendwie zweideutig :Gruebeln:

UPS!

keko 10.12.2010 20:46

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 503955)
Wann kommt denn der nächste Plan? Nur, damit ich es mir ein wenig einteilen kann. Da ich gerade sonst nicht viel machen kann, wird es wohl auf 4x/Woche schwimmen rauslaufen.

Am Sonntag. Den Rythmus Mittwoch/Sonntag versuche ich beizubehalten. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.