triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Mirko 29.11.2016 21:34

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275535)
Ich weiß halt nicht, ob sich der ganze Aufwand für Doping lohnt.

Jedes Mittel testen, ob es aufputschend usw. wirkt, und das mit 100en neuen Wirkstoffen. Dann die ganzen Tests und die Organisation. Und helfen tut es kaum, denn ich denke, es werden nur Einzelfälle ala Thread :Cheese:) gefasst. Ich glaube, das ist nur die Spitze des Eisbergs...

Ich sehe aber schon noch einen Unterschied zwischen Bodybuilding und Triathlon. Die Zustände wie beim Bodybuilding würden bei Abschaffung aller Tests doch auch langsam kommen. Die Besten sind dann grundsätzlich voll gestopft, ohne hast ja dann keine Chance mehr. Und der Nachwuchs hat durch die Vorbilder eine viel zu lockere Einstellung zu dem Zeug.

Ich hab als junger Erwachsener mal ne Zeitlang Ephedrine genommen für die Strandfigur. Das Zeug ist der Horror. Ich hoffe wirklich, das die Tests eher verschärft werden wie abgeschafft!

Adept 29.11.2016 21:35

Die ganze Diskussion zeigt doch, dass das ganze Thema für den Laien zu komplex ist. Was darf ich nehmen, wie lange, usw. Dafür braucht man mittlerweile ein Medizinstudium.

Und wenn du es dem Laien als Hobbysportler erlaubst, dann kannst du es dem Profi nicht verbieten. Ein Dilemma.

Stefan 29.11.2016 21:41

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275546)
...

Ich habe nicht Medizin studiert und stand immer sauber an der Startlinie.
Wieviele Medis schluckst Du denn so?

Cube77 29.11.2016 21:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1275541)
Ganz genau! Wenn ich so kaputt bin das ich meinem Körper nicht zutraue sich alleine in kurzer Zeit zu erholen ....

Dem stimme ich voll, aber auch nüchtern, zu :Lachen2:
Ich bin mal einen HM mit heftigen Kopfschmerzen gelaufen, keine Bestzeit, aber im Ziel keine Kopfschmerzen mehr!

Wobei ich auch Personen kenne, die sich vor Wettkämpfen mit entzündungshemmenden Salben einkleistern (ala Voltaren) ... keine Ahnung ob das bereits Doping ist, finde ich aber auch nicht wirklich in Ordnung!

Saluti
Cube

zappa 29.11.2016 21:44

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275546)
Die ganze Diskussion zeigt doch, dass das ganze Thema für den Laien zu komplex ist. Was darf ich nehmen, wie lange, usw. Dafür braucht man mittlerweile ein Medizinstudium.

Und wenn du es dem Laien als Hobbysportler erlaubst, dann kannst du es dem Profi nicht verbieten. Ein Dilemma.

Entschuldigung, damit machst Du es Dir ein bissl einfach.

Du erwartest von einem Erste-Hilfe-Leister auch nicht dieselbe Vorbildung und dasselbe Verhalten, wie von einem Arzt.

Selbstverständlich muss sich ein Profi anders informieren und anders verhalten, als ein Hobbysportler. Schon mal die Kölner Liste abgeschaut? Das ist für einen Profi Pflicht und nicht Rocket Science.

Und für den Amateur gilt mein Post von vorher, dann kann auch da nichts schief gehen.

Adept 29.11.2016 21:44

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1275547)
Ich habe nicht Medizin studiert und stand immer sauber an der Startlinie.
Wieviele Medis schluckst Du denn so?

Jeden Tag die ganze Palette, was denkst du denn? :Huhu:

Geht ja nicht nur um dich. Gibt auch andere Fälle, die nicht so ein superschlaues Köpfchen sind wie du. ;)

Stefan 29.11.2016 21:49

Du kannst Dich gerne ueber mich lustig machen.

Hier wird sich stundenlang damit beschaeftigt, welche GPS-Uhr zum besten Wettkampfergebnis fuehrt aber nachschlagen ob das konsumierte Medikament auf der Dopingliste steht ist nicht drin.

captain hook 29.11.2016 21:55

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275546)
Die ganze Diskussion zeigt doch, dass das ganze Thema für den Laien zu komplex ist. Was darf ich nehmen, wie lange, usw. Dafür braucht man mittlerweile ein Medizinstudium.

Und wenn du es dem Laien als Hobbysportler erlaubst, dann kannst du es dem Profi nicht verbieten. Ein Dilemma.

Was verstehst Du daran eigentlich nicht? Wenn im Beipackzettel steht, dass es Doping ist, dann ist auch Doping drin. Machs nicht sinnlos kompliziert. Grade das Beispiel Muco Spasmo ist super! Das ist übrigens kein Hustenmedikament für Babys. Das können sogar Hausfrauen verstehen. Spätestens jeder, der sich hier in der Diskussion jemals dazu geäußert hat, hat für die simplen Fälle eh keine Ausrede parat. Weil von denen JEDER inzwischen weiß, dass man wenigstens mal schauen sollte was man sich da reinwirft.

Das vermutete Ephedrindoping von Pöstlbauer ist natürlich deshalb so beliebt, weil es bei Aspirin Complex nicht im Beipackzettel steht - super für die "hab ich nicht gewusst Ausrede". Hab grade extra nochmal auf der Herstellerseite geschaut. Aber vermutlich gibts deshalb ja auch nur ne kurze Sperre für Aufputschmittel und keine normal lange wie für Clenbuterol o.Ä.

Nachsicht hat trotzdem keiner zu erwarten. Es steht in den Regeln, es geht durch alle Medien und Internetforen und man unterschreibt sogar dafür.

Wegen mir sollte man die alle dranbekommen. Damit endlich mal der Grips einsetzt. Ich schmeiß mir doch kein verschreibugspflichtiges, hormonhaltiges Hustenmedikament rein ohne Nachdenken. Sorry. Schon zur Schulung der Verantwortlichkeit im Umgang mit solchen Dingen scheint es wichtig zu sein da mal konsequenter vorzugehen.

Weil die Frage aufkam: der Abbau von Ephedrin ist zügig. Aber kein Grund zur Freude. Vorsorglich genommen folgt auf Aufputschmittel beim Absetzen ein "Tief". Da muss man schon unmittelbar von Wettkampf was reinwerfen wenn es sich um handelsübliche Dosierungen handelt. Beim oben genannten Duathleten ging man glaube ich von der vierfachen normalen Dosis aus, damit es zu dem Messergebnis kommen konnten wenn er es genommen haben will, wie er es beschrieben hatte.

zappa 29.11.2016 21:58

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1275552)
Du kannst Dich gerne ueber mich lustig machen.

Hier wird sich stundenlang damit beschaeftigt, welche GPS-Uhr zum besten Wettkampfergebnis fuehrt aber nachschlagen ob das konsumierte Medikament auf der Dopingliste steht ist nicht drin.

Guter Punkt.

Wenn Du mal auf der Seite "Bluelight" vorbei surfst, wirst Du sprachlos lesen, dass es beim Doping genauso wie bei der GPS Uhr zugeht. KRANK.

captain hook 29.11.2016 22:01

http://www.nada.de/de/nc/medizin/nad....WD3r2Fw5x8 U

Hier nochmal für alle: Einfach mal nen Wirkstoff eingeben und gut ists. Danach weiß man obs verboten oder erlaubt ist. Ganz ohne Studium und peinliche Situationen beim Arzt.


Wieviel Medikamente schmeißen hier eigentlich einige so ein, dass das ein Problem sein sollte?!

Weil die Frage kam: Voltaren (Dicolo), IBU, Aspirin und Co sind allesamt keine Dopingmittel. Grundsätzlich würde ich das vor einem Rennen aber nicht einwerfen. Die Gefahren der Nebenwirkungen sind ausgesprochen undschön. Magenblutungen, Darmdurchbrüche etc... leckerst! Die Nachteile überwiegen die Vorteile (die im übrigen höchst fraglich sind zur Leistungssteigerung) bei weitem.

Adept 29.11.2016 22:06

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1275552)
Du kannst Dich gerne ueber mich lustig machen.

Hier wird sich stundenlang damit beschaeftigt, welche GPS-Uhr zum besten Wettkampfergebnis fuehrt aber nachschlagen ob das konsumierte Medikament auf der Dopingliste steht ist nicht drin.

Stelle mir halt nicht so süffisante Fragen, sonst bekommst du auch eine entsprechende Antwort. Lass uns einfach beim Thema bleiben.

Es ist doch so: Der Durchschnittsbürger fragt doch normalweise nicht nach allen Inhaltsstoffen, wenn er was verschreibt bekommt. Der Arzt untersucht dich und dann verschreibt er dir was und er sagt ein paar Worte dazu. Aber, ob das Doping ist oder nicht, glaube nicht, dass jeder Arzt dies dir zu allen Mitteln sagen kann.

Natürlich gibt es Sportärzte und Experten, zu denen bestimmt einige von euch gehen. Aber es geht um den Durchschnittsbürger, der wird da nicht anfangen zu diskutieren. Und damit hast du immer diese Ausrede: Der Arzt hat mir das nicht gesagt! Zackbum!

Lebemann 29.11.2016 22:08

Also mal ernsthaft. Wir leben alle im 21. Jahrhundert, geben ne scheiss Kohle für Smartphones, Ausrüstung, Lifestyleprodukte aus, wissen dank Google alles besser, aber sind zu doof ne simple Nada app zu installieren ?
Der Typ war auf Hawaii mit SUB 9:30h. So ne Bratwurst kann der nicht sein. Wenn der mit "hab ich nicht gewusst" und "tut mir voll leid" durchkommt, bekomm ich das kotzen.

zappa 29.11.2016 22:09

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1275552)
Du kannst Dich gerne ueber mich lustig machen.

Hier wird sich stundenlang damit beschaeftigt, welche GPS-Uhr zum besten Wettkampfergebnis fuehrt aber nachschlagen ob das konsumierte Medikament auf der Dopingliste steht ist nicht drin.

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275560)
Stelle mir halt nicht so süffisante Fragen, sonst bekommst du auch eine entsprechende Antwort. Lass uns einfach beim Thema bleiben.

Es ist doch so: Der Durchschnittsbürger fragt doch normalweise nicht nach allen Inhaltsstoffen, wenn er was verschreibt bekommt. Der Arzt untersucht dich und dann verschreibt er dir was und er sagt ein paar Worte dazu. Aber, ob das Doping ist oder nicht, glaube nicht, dass jeder Arzt dies dir zu allen Mitteln sagen kann.

Natürlich gibt es Sportärzte und Experten, zu denen bestimmt einige von euch gehen. Aber es geht um den Durchschnittsbürger, der wird da nicht anfangen zu diskutieren. Und damit hast du immer diese Ausrede: Der Arzt hat mir das nicht gesagt! Zackbum!

Sorry, nochmal: Der Arzt sollte grundsätzlich wissen, dass Du Und wie ambitioniert Du Sport machst. Und: Du solltest ihm/ihr sagen, dass ein Wettkampf ansteht. So simpel.

Und stlbst wenn nicht, gilt das was Hook zur Eigenverantwortung geschrieben hat. So simpel.

captain hook 29.11.2016 22:13

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275560)
Es ist doch so: Der Durchschnittsbürger fragt doch normalweise nicht nach allen Inhaltsstoffen, wenn er was verschreibt bekommt. Der Arzt untersucht dich und dann verschreibt er dir was und er sagt ein paar Worte dazu. Aber, ob das Doping ist oder nicht, glaube nicht, dass jeder Arzt dies dir zu allen Mitteln sagen kann.

Natürlich gibt es Sportärzte und Experten, zu denen bestimmt einige von euch gehen. Aber es geht um den Durchschnittsbürger, der wird da nicht anfangen zu diskutieren. Und damit hast du immer diese Ausrede: Der Arzt hat mir das nicht gesagt! Zackbum!

Du hast wirklich keine Ahnung, oder?

Das kann Dir nicht nur der Arzt zu JEDEN Medikament sagen, sondern auch auf Nachfrage JEDER Apotheker - das steht nämlich in der Datenbank zu dem Medikament. Und... ich wiederhole mich gerne auch noch vier mal. Bei Muco Spasmo steht es fett im Beipackzettel. Kannst Du weiter ignorieren weil es nicht in deine Argumentationskette passt.

Letztens hat sich die Welt totgelacht, dass die Johaugt angeblich nix vom Hormon in der Salbe wusste und eine Konkurrentin ein Foto postete, wo es auf der Packung stand. Manch einer hier scheint mir da nicht viel aufgeweckter zu sein zum Thema Textverständnis.

Cube77 29.11.2016 22:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1275558)
http://www.nada.de/de/nc/medizin/nad....WD3r2Fw5x8 U

Weil die Frage kam: Voltaren (Dicolo), IBU, Aspirin und Co sind allesamt keine Dopingmittel...

In dem von mir beschriebenen Fall wurde Diclofenac als Salbe aufgetragen. Soweit ich das von der Seite beurteilen konnte auch in ganz ordentlichem Umfang.
Ich habe eine ähnliches Produkt mal wegen eines eingeklemmten Nervs im Urlaub erhalten, auf Sprühschaum-Basis und die zu erzielende Wirkung trat erst nach mehreren Behandlungen auf. Deswegen frage ich mich bis heute, was die Behandlung kurz vor dem Wettkampf bewirken soll?
Wo doch auf Nachfrage sogar bestätigt wurde, das keine bestehende Verletzung vorlag!!

Aber ich gebe Dir recht, die Nachteile, insbesondere bei körperlicher Belastung, überwiegen die, wenn überhaupt, vorhandenen Vorteile!!


Saluti
Cube

Kampfzwerg 29.11.2016 22:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1275558)
http://www.nada.de/de/nc/medizin/nad....WD3r2Fw5x8 U

Hier nochmal für alle: Einfach mal nen Wirkstoff eingeben und gut ists. Danach weiß man obs verboten oder erlaubt ist. Ganz ohne Studium und peinliche Situationen beim Arzt...

Der Captain ist mir zuvor gekommen.
Prüfen ob das Zeug was man nimmt/ nehmen muss ist kein Hexenwerk.

Bei Inhaltsstoffen mit Grenzwerten steht sogar teilweise die maximale Dosierung der Medikamente dabei (z. Bsp. Salbutamol)

Das ganze gibts auch ganz modern smartphone optimiert, oder als APP ;)

Adept 29.11.2016 22:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1275565)
Du hast wirklich keine Ahnung, oder?

Das kann Dir nicht nur der Arzt zu JEDEN Medikament sagen, sondern auch auf Nachfrage JEDER Apotheker - das steht nämlich in der Datenbank zu dem Medikament. Und... ich wiederhole mich gerne auch noch vier mal. Bei Muco Spasmo steht es fett im Beipackzettel. Kannst Du weiter ignorieren weil es nicht in deine Argumentationskette passt.

Letztens hat sich die Welt totgelacht, dass die Johaugt angeblich nix vom Hormon in der Salbe wusste und eine Konkurrentin ein Foto postete, wo es auf der Packung stand. Manch einer hier scheint mir da nicht viel aufgeweckter zu sein zum Thema Textverständnis.

Lass doch einfach diese dämlichen rhetorischen persönlichen Fragen, was bezweckst du damit? Warum bleibst du nicht beim Thema? :Huhu:

Denn deine Ahnung hat auch Grenzen, apropos JEDER Arzt und Apotheker:

Ich war mal vor einem Wettkampf beim Hausarzt (Sportmediziner) und habe über Rückenschmerzen (ala Hexenschuss) geklagt. Er wollte mir eine Kortisonspritze geben. Er wusste, dass ich einen Wettkampf vor hatte.

zappa 29.11.2016 22:28

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275568)
Lass doch einfach diese dämlichen rhetorischen persönlichen Fragen, was bezweckst du damit? Warum bleibst du nicht beim Thema? :Huhu:

Denn deine Ahnung hat auch Grenzen, apropos JEDER Arzt und Apotheker:

Ich war mal vor einem Wettkampf beim Hausarzt (Sportmediziner) und habe über Rückenschmerzen (ala Hexenschuss) geklagt. Er wollte mir eine Kortisonspritze geben. Er wusste, dass ich einen Wettkampf vor hatte.

Dann solltest Du Deine Arztwahl überdenken, oder nicht starten.

Adept 29.11.2016 22:30

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1275570)
Dann solltest Du Deine Arztwahl überdenken, oder nicht starten.

Gebe ich dir recht. Aber ich glaube nicht, dass dies ein Einzelfall ist, auch wenn in meinem Fall zum Kopfschütteln. Vielleicht wollte er mir auch ungefragt was gutes tun, KA.

NBer 29.11.2016 22:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275568)
......Ich war mal vor einem Wettkampf beim Hausarzt (Sportmediziner) und habe über Rückenschmerzen (ala Hexenschuss) geklagt. Er wollte mir eine Kortisonspritze geben. Er wusste, dass ich einen Wettkampf vor hatte.

weisst du denn genau was für ein kortison du bekommen solltest? bzw wieviel später der wettkampf sein sollte? so lange es im wettkampf nichr mehr nachweisbar ist, ist es erlaubt.

Adept 29.11.2016 22:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1275572)
weisst du denn genau was für ein kortison du bekommen solltest? bzw wieviel später der wettkampf sein sollte? so lange es im wettkampf nichr mehr nachweisbar ist, ist es erlaubt.

Weiss nicht. Ich dachte, Kortison ist grundsätzlich nicht erlaubt. Wettkampf war Sonntag; ich glaube, ich war Freitag da.

Jetzt aber zurück zum generellen Dopingthema: Nochmal, warum Doping nicht legalisieren?

Es kommt immer wieder das Argument, dass man gegen saubere Athleten antreten will. Ich bin fest überzeugt, dass das sowieso nicht der Fall ist. Und je ambitionierter, desto mehr helfen nach. Da wird sich mit der Legalisierung nicht viel ändern.

Hier wurde ja immer wieder auf Eigenverantwortung bzgl. Dopingregeln hingewiesen. Ja, jeder sollte bei Legalisierung selbst verantwortlich sein, ob und was er da nimmt. Und die Mittel sind ja nicht frei verfügbar, das muss immer noch ein Arzt verschreiben. Und wer so viel "kriminelle" Energie hat, trotzdem was zu besorgen, der schert sich bestimmt auch jetzt einen Scheiss um Dopingregeln.

LidlRacer 29.11.2016 22:57

@Adept

Darf ich Dich fragen, ob Du Russe, Russlanddeutscher o.ä. bist?
Oder ob Du aus anderen Gründen eine spezielle Beziehung zu Russland hast?

Das würde aus meiner Sicht jedenfalls zu einigen Deiner Äußerungen zu Dopingthemen passen.

(Ich hoffe, ich fange mir für diese Fragen nicht wieder ein "dämlich" o.ä. ein.)

Adept 29.11.2016 23:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1275582)
@Adept

Darf ich Dich fragen, ob Du Russe, Russlanddeutscher o.ä. bist?
Oder ob Du aus anderen Gründen eine spezielle Beziehung zu Russland hast?

Das würde aus meiner Sicht jedenfalls zu einigen Deiner Äußerungen zu Dopingthemen passen.

(Ich hoffe, ich fange mir für diese Fragen nicht wieder ein "dämlich" o.ä. ein.)

Nein, habe mit Russland nix zu tun. Ich habe halt nur nicht immer die Mainstreammeinungen; egal ob immer richtig oder falsch, aber es regt zum Nachdenken an.

Und ich diskutiere gerne konstruktiv, von mir aus auch leidenschaftlich; solange nicht-konforme Meinungen nicht gleich mit Verschwörungtheoretiker/Aluhut und "Du hast keine Ahnung" beantwortet werden.

zappa 29.11.2016 23:06

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275579)

Jetzt aber zurück zum generellen Dopingthema: Nochmal, warum Doping nicht legalisieren?

Warum Steuerbetrug, Geschwindigkeitsverstösse, Körperverletzung etc. nicht legalisieren?

Adept 29.11.2016 23:10

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1275585)
Warum Steuerbetrug, Geschwindigkeitsverstösse, Körperverletzung etc. nicht legalisieren?

Weil hier Doping das Thema ist!

Mo77 29.11.2016 23:12

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1275585)
Warum Steuerbetrug, Geschwindigkeitsverstösse, Körperverletzung etc. nicht legalisieren?

Warum nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen?

Bei der Freigabe von Doping geht es um eine Selbstgefährdung. Jeder hat das Recht auf ein gescheitertes Leben.

Bei deinen genannten Sachen ist immer eine Schädigung bzw. eine Gefährdung anderer dabei.

LidlRacer 29.11.2016 23:17

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275586)
Weil hier das Thema Doping ist!

Ich finde zappas Argument sehr plausibel. Da bräuchte man eigentlich nicht viel mehr diskutieren.

Und @Mo77:
Wenn Selbstgefährdung das einzige Problem beim Doping wäre, wäre es mir weitgehend egal. Doper bestrafen sich selbst und gut.

Aber in erster Linie ist es für mich Betrug. Und dieser Betrug gehört ebenso wenig legalisiert wie jeder andere Betrug.

Alteisen 29.11.2016 23:20

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275568)
Lass doch einfach diese dämlichen rhetorischen persönlichen Fragen, was bezweckst du damit? Warum bleibst du nicht beim Thema? :Huhu:

Denn deine Ahnung hat auch Grenzen, apropos JEDER Arzt und Apotheker:

Ich war mal vor einem Wettkampf beim Hausarzt (Sportmediziner) und habe über Rückenschmerzen (ala Hexenschuss) geklagt. Er wollte mir eine Kortisonspritze geben. Er wusste, dass ich einen Wettkampf vor hatte.

Wenn man Freitags Spritzen wegen Hexenschuss benötigt, dann sagt das gesunde (!) Hirn, dass man Sonntags keinen Wettkampf machen sollte.

Mo77 29.11.2016 23:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1275589)
Ich finde zappas Argument sehr plausibel. Da bräuchte man eigentlich nicht viel mehr diskutieren.

Und @Mo77:
Wenn Selbstgefährdung das einzige Problem beim Doping wäre, wäre es mir weitgehend egal. Doper bestrafen sich selbst und gut.

Aber in erster Linie ist es für mich Betrug. Und dieser Betrug gehört ebenso wenig legalisiert wie jeder andere Betrug.

Naja, wenns legalisiert wäre, wäre es doch kein Betrug???

Adept 29.11.2016 23:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1275589)
Ich finde zappas Argument sehr plausibel. Da bräuchte man eigentlich nicht viel mehr diskutieren.

Und @Mo77:
Wenn Selbstgefährdung das einzige Problem beim Doping wäre, wäre es mir weitgehend egal. Doper bestrafen sich selbst und gut.

Aber in erster Linie ist es für mich Betrug. Und dieser Betrug gehört ebenso wenig legalisiert wie jeder andere Betrug.

Wo willst du bei "Betrug" die Grenze ziehen? Ist es Betrug, wenn der eine NEMs nimmt, während der andere seine Pommes isst? Ist es Betrug, wenn der eine sein Gel vorm Wettkampf nimmt, während der andere unwissend seine Stulle isst. Ist es Betrug, wenn der eine Reiche sich TOP Material leisten kann, während der andere mit 1000 EUR Equipment ankommt?

Und noch einmal: Die ganzen Hammermedikamente kann man nicht einfach so legal besorgen! Und ob jetzt eine Sportorganisation den Arzt besticht, um an das Zeug ranzukommen oder auch noch das IOC, um die Termine für die Dopingkontrollen mitzubekommen. So what, das gleiche in grün...

LidlRacer 29.11.2016 23:31

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275592)
Wo willst du bei "Betrug" die Grenze ziehen? Ist es Betrug, wenn der eine NEMs nimmt, während der andere seine Pommes isst? Ist es Betrug, wenn der eine sein Gel vorm Wettkampf nimmt, während der andere unwissend seine Stulle isst. Ist es Betrug, wenn der eine Reiche sich TOP Material leisten kann, während der andere mit 1000 EUR Equipment ankommt?

Und noch einmal: Die ganzen Hammermedikamente kann man nicht einfach so legal besorgen! Und ob jetzt eine Sportorganisation den Arzt besticht, um an das Zeug ranzukommen oder auch noch das IOC, um die Termine für die Dopingkontrollen mitzubekommen. So what, das gleiche in grün...

Du bist doch schon ein paar Tage im Forum.
Sind alle bisherigen Doping-Diskussionen irgendwie an Dir vorbei gegangen?
Doping ist klar definiert - da gibt es nichts zu diskutieren.

Adept 29.11.2016 23:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1275593)
Du bist doch schon ein paar Tage im Forum.
Sind alle bisherigen Doping-Diskussionen irgendwie an Dir vorbei gegangen?
Doping ist klar definiert - da gibt es nichts zu diskutieren.

Doch, ich habe einige Diskussionen verfolgt und daher habe ich auch weiter oben geschrieben, es ist immer die gleiche Leier. Wir drehen uns im Kreis. Vielleicht muss man wirklich über komplett andere Maßnahme nachdenken...

Ich finde, unsere Gesellschaft hat sich weiterentwickelt und Freiheit ist ein immer wichtigeres Gut für den Einzelnen. Und daher warum noch mehr Verbote und Regeln, die wirklich NIX bringen. Und es sind ja keine Einzelfälle, wie der Thread es richtig beschreibt. Daher, warum nicht dieses Verbot aufheben und dem Einzelnen überlassen?

LidlRacer 29.11.2016 23:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275594)
Doch, ich habe einige Diskussionen verfolgt und daher habe ich auch weiter oben geschrieben, es ist immer die gleiche Leier. Wir drehen uns im Kreis. Vielleicht muss man wirklich über andere Maßnahmen nachdenken...

Ich finde, unsere Gesellschaft hat sich weiterentwickelt und Freiheit ist ein immer wichtigeres Gut für den Einzelnen. Und daher warum noch mehr Verbote und Regeln, die wirklich NIX bringen. Und es sind ja keine Einzelfälle, wie der Thread es richtig beschreibt. Daher, warum nicht dieses Verbot aufheben und dem Einzelnen überlassen?

Natürlich bringen diese Verbote etwas. Wenn Doping erlaubt wäre und Typen wie der zuletzt hier diskutierte im Triathlon normal, würde ich keinen Triathlon mehr machen.
Er ist aber ne Ausnahme. Ein Einzelfall - wenn auch kein einzelner Einzelfall.

Adept 29.11.2016 23:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1275595)
Natürlich bringen diese Verbote etwas. Wenn Doping erlaubt wäre und Typen wie der zuletzt hier diskutierte im Triathlon normal, würde ich keinen Triathlon mehr machen.
Er ist aber ne Ausnahme. Ein Einzelfall - wenn auch kein einzelner Einzelfall.

Warum nicht?

Ich glaube, da würde sich nicht viel ändern in der Zahl der Gedopten. Oder hauen sich hier die ganzen Leute kein Epo rein, nur weil es verboten ist?

manax 29.11.2016 23:58

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1275590)
Wenn man Freitags Spritzen wegen Hexenschuss benötigt, dann sagt das gesunde (!) Hirn, dass man Sonntags keinen Wettkampf machen sollte.

http://www.nada.de/de/medizin/im-kra.../#.WD4HmVzGBog

Wäre auch erlaubt gewesen.

Adept 30.11.2016 00:13

Zitat:

Zitat von manax (Beitrag 1275598)

Der eine sagt erlaubt, der andere sagt verboten: Ja klar, die Dopingregeln sind ja sooo einfach! :Cheese:

LidlRacer 30.11.2016 00:17

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275596)
Warum nicht?

Ich glaube, da würde sich nicht viel ändern in der Zahl der Gedopten. Oder hauen sich hier die ganzen Leute kein Epo rein, nur weil es verboten ist?

Es ist nicht mehr mein Sport, wenn dort "Mutanten" normal sind.

Ein Verbot ist jedenfalls ein guter Grund mehr, es nicht zu tun. Aber ich habe keine Ahnung, für wie viele dies der ausschlaggebende Grund ist.

Trimichi 30.11.2016 05:41

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1275587)
Warum nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen?

Bei der Freigabe von Doping geht es um eine Selbstgefährdung. Jeder hat das Recht auf ein gescheitertes Leben.

Sorry, das ich mir hier einklinke. Wie zappa schon festgestellt hat ist es #2: KRANK.

Zur Selbstgefährdung. Dir ist schon bewusst, dass man jemanden, der es mit der Selbstgefährdung übertreibt in eine geschlossene Einrichtung einweisen kann? Übrigens: in Roth wird eine gebaut. Auch ganz gegen den Willen des Betroffenen. Ein Recht auf ein gescheitertes Leben auf Kosten der Steuerzahler? Ist schon ok, eine harte Linie die du da vertrittst.



Zum "Adepten", offensichtlich ist bei dir nomen est omen? War das jetzt dämlich? Ich weis es nicht, ist mir auch egal. Aber: solltest du mir im realen Leben damit kommen Doping zu legalisieren.... :dresche Du erbärmlicher Wicht!

Dir ist schon klar, dass Dummheit nicht vor Strafe schützt? Offensichtlich bist du "minderjährig", dein Geisteszustand deutet das an. Deine "spät pubertären Ansichten" muss man dir nachsehen können.

Also: wenn du zum Arzt gehst hilft "Dummstellen" nicht. Wechsel den Arzt, wenn es sich um einen Schergen der Lobbyisten handelt und geh zu einem, der dich heilt, und nicht krank macht. Zwei Tage vor dem Wettkampf "Hexenschuß" (leichter Bandscheibvorfall) und dann starten wollen? Das ist, mit Verlaub, ziemlich sick.


Wie gesagt, treffen wir uns mal im realen Leben. Ich kenn dich nicht. Dafür, dass du für eine Legalisierung von Doping eintrittst (#8223) gehörst du übers Knie gelegt und man sollte dir den Hintern versohlen!

Nix für ungut Kumpel :Blumen:



Gruss Trimichi

captain hook 30.11.2016 06:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1275568)
Lass doch einfach diese dämlichen rhetorischen persönlichen Fragen, was bezweckst du damit? Warum bleibst du nicht beim Thema? :Huhu:

Denn deine Ahnung hat auch Grenzen, apropos JEDER Arzt und Apotheker:

Ich war mal vor einem Wettkampf beim Hausarzt (Sportmediziner) und habe über Rückenschmerzen (ala Hexenschuss) geklagt. Er wollte mir eine Kortisonspritze geben. Er wusste, dass ich einen Wettkampf vor hatte.

Soso, dämlich und rhetorisch... Wenn Du hier zu einem Beispiel wie Muso Spasmo anführst, dass man ein Studium braucht um zu wissen ob das verboten ist, es aber auf dem Beipackzettel fett drauf steht, dieses 10mal wiederholt wird und Du immernoch so tust, als wäre das Rocket Science, dann ist nicht die Frage dämlich un rhetorisch, sondern dann stellt sich die Frage nach Deiner Intuition. Wenn die Frage so dämlich ist, dann lege doch mal dar, was genau daran so komplex ist den Beipackzettel zu lesen.

Die unglaublich komplexe Analyse zum Thema Cortison ergab folgendes Ergebnis:



Wirkstoff:

Hinweis: Hinweis: Bei diesem Wirkstoff handelt es sich um ein Glukokortikoid ("Kortison"). Die systemische Gabe von Glukokortikoiden durch orale, rektale, intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung ist im Wettkampf verboten. D. h. der verbotene Wirkstoff darf bei einer Wettkampfkontrolle nicht nachgewiesen werden. Somit sollte zwischen der systemischen Anwendung von Glukokortikoiden und dem nächsten Wettkampf ein ausreichender zeitlicher Abstand von mehreren Tagen liegen, sofern nicht eine Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) erteilt wurde. Alle übrigen Verabreichungsarten von Glukokortikoiden sind erlaubt und müssen nicht bei der NADA angezeigt werden. Bei einer Dopingkontrolle sollte jedoch grundsätzlich jede Behandlung mit Glukokortikoiden angegeben werden.

Das ist das Ergebnis non NADA Med. Da wir in Deutschland ein AntiDopingGesetz haben muss sich jeder Arzt zumindest in Grundzügen damit auskennen und Cortison ist nun wirklich kein komplizerter Fall. Da Du ja sehr motiviert bei der Sache bist und tief in all diesen Themen unterwegs bist und leidenschaftlich diskutierst, wirst Du das aus den Diskussionen eh selbst gewusst und den Arzt darauf angesprochen haben.

Ein bisschen kommt es einem vor wie sehr häufig im Leben. Wenn Leute keine Lust haben sich mit etwas zu beschäftigen tun sie so, als wäre es ganz furchtbar kompliziert und so unglaublich komplex. dass es eh keiner durchschauen könnte weshalb es eh keinen Sinn machen würde überhaupt anfangen nachzudenken, weil es komlett aussichtslos ist egal wie doll man sich bemüht. In Wirklichkeit sprechen wir über eine Eingabe bei Nada Med, eine Frage beim Arzt oder das Lesen eines Beipackzettels. Und dafür lasse ich mich übrigens nicht von Dir beschimpfen. Und das ist auch nicht so kompliziert, dass man es von keinem erwarten kann. 1000de Beiträge in Internetforen aber den Wirkstoff nicht bei Nadamed eingetragen bekommen.

Mic schaut vielleicht zukünftig etwas genauer hin bevor er ein Medikament einfach so reinschmeißt. Wegen mir ganrnicht wegen Doping oder so, aber ein Hormon reinzuwerfen im Rahmen einer Selbstmedikamention, was ziemlich weitreichende Nebenwirkungen und Folgen mit sich bringt und was sogar in der Kälbermast inzwischen verboten ist, das sollte man schon aus eigenem Interesse und wegen mir auch für die eigene Familie und wegen der eigenen Kinder dringend überdenken.

Pöstelberger, um den es hier eigentich geht hat übrigens in FFM eine 8:40er Zeit hingelegt. Der ist bestimmt ein blutiger Anfänger. Sorry für diesen rhetorischen "Ausfall". Nein, ist er natürlich nicht. Er ist ja ausweislich seiner Ergebnisse schon viele Jahre unterwegs, auf der MD schon häufig im Bereich um vier Stunden. Ich tippe, das jede Diskussion über diesen Fall zwecklos ist, weil es eh keine sinnvolle Antwort geben wird. Kommt die übliche "ich habe es nicht gewusst" Antwort, lachen sich alle schlapp, sagt er "ich war erkältet und hatte Panik" wirds kaum besser, weil so schlimm kanns nicht gewese sein bei dem Ergebnis was dann dabei herauskam und mit einer anderen öffentlichen Antwort wird kaum zu rechnen sein.

mic111 30.11.2016 07:17

Da muss ich auch nochmal dazu ...
Vor gut 20 Jahren wäre ich auch jetzt positiv getestet worden, habe nämlich gerade eine große Kanne Kaffee getrunken ...
Legalisierung des Dopings ist nicht... Aber unterscheiden wir doch mal zwischen Profis und Jedermännern . Als Kari beim Rad check in hatte ich immer ne Rolle Panzertape dabei, weil doch mal bei Rennrädern die Stopfen fehlten (offene Rohre) Bei "Jedermännern" - einfach beheben, aber Profis sollten auch ihr Material im Griff haben - so wie auch die Dopingliste kennen - nein auch da haben wir geholfen. also bei den"offenen Rohren". Ich will damit nur sagen, dass man nicht von "Sportlaien" verlangen kann, dass sie die Dopingliste kennen. Vielmehr anerkennen, dass sie Sport machen und nicht auf dem Sofa sitzen und nen Kasten Bier weghauen.
Und wer liest eigentlich immer das Kleingedruckte, wenn z.B. Adobe Flash Player mal wieder nervt ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.