![]() |
Zitat:
Wenn du auch mit vielem Recht hast, so steht 3G in meinem Fall für Geimpft- Geimpft - Geimpft. Seit heute. Ich darf nach Österreich als dreifach Geimpfter einreisen. Und Skilaufen, falls ich das möchte. OK, wenn es dir in Deutschland nicht gefällt, dann radle ich eben über Alicante nach Israel. Das schaffe ich schon. Bis Barca habe ich 14 Tage gebraucht, und Jan Frodenos Cafe liegt auch auf dem Weg. Ich konnte dir also einen Kaffee mitbringen, falls JF doch seine Karriere beendet und nicht beim IM in FL startet. Zu zweit kommen wir dann nach Alicante geradelt und dann darfst du 1, 2, 3, beim Triathlon bei dir ums Eck mitmachen. Ich schwimme, du fährst Rad und Jan F. läuft? Gibt es also eine Staffel? Falls nein, müsstest du nach Roth kommen zur Challegne. Dir fehlt die Wettkampfpraxis. Ist ja schön, dass du dich "abhängen" lässt. Nur warum postest du nicht hier, und nicht im Hühnerforum? Du wolltest hier dich nicht mehr schreiben, falls ich unsere EMails richtig verstanden habe? Und nein, ich bin dumm und auch nicht besonders stark heute, weil ich ja gestern, mit Biontech übrigens, geimpft wurde. Habe leichtes Kopfweh, bin etwas schwächlig, ABER, warum nicht planen? Wie kannst du 43 Jahre in Berlin wohnen, wenn du in Fulda gewohnt hast so lange? Und zugleich 16 Jahre nach eigener Aussage in Spanien lebtest? Da stimmt doch was nicht. Und dafür hattest du mich tagelange mit deiner Frau beleidigt auf facebook und auf mich eingedroschen wie ein Irrer ohne jeden Bezug zur Realität? Hauptsache drauf auf den Michel? Wie dir schon niemand nahegelegt hatte, hör' endlich das Kiffen auf. Ansonsten lass uns über Hühner und Honig unterhalten hier im Faden. So gehen wir den anderen user_innen wenigstens nicht auf die Nerven. Was meine Intention was und ist, dich an Hafus Worte zu erinnern... Habe fertig. Trimichi |
Kann sicherlich nicht schaden, wenn noch ein paar Leute diesen "urgent call to world leaders to finally face up to the climate emergency" von Greta u.a. unterschreiben:
https://twitter.com/GretaThunberg/st...53741770940422 https://secure.avaaz.org/campaign/en...action_now_loc |
Ja, unterschreibt schön, vielleicht reist Biden dann nächstes Mal nicht mit 50 SUVs sondern nur mit49. Und statt 70 Privatflugzeuge kommen nur 69.
|
Eine tiefe Verneigung vor diesem Herren!
|
Umweltbundesamt empfiehlt höhere Spritpreise und Aus für Pendlerpauschale
SPON Das Umweltbundesamt nennt Klartext: - Höhere Spritpreise - Abschaffung Dieselprivileg - Aus für Pendlerpauschale - massiver Ausbau von Bussen und Bahnen - Tempolimit - sowie eine Pkw-Maut. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Am Ende schlagense noch ne Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor, Rückbau der Flächenversiegelung durch Strassen und Parkplätze und sonstigen KFZ-spezifischen Einrichtungen? Tip an die Jungs vom Umweltbundesamt: solche radikalen Vorschläge besser vor der nächsten Wahl, wenn die bestehende Regierung möglichst abgelöst werden soll...:Cheese: Also meine Prognose: billiger wirds nicht, damit machen die sich schliesslich den Steuersäckel voll, dass die Autofahrerei allgemein aber nicht zu teuer wird, da hat die Automobilindustrie als tragende Stütze der deutschen Wirtschaft ein deutlich zu grosses Interesse... |
Interessanter Bericht im Guardian über Studie zu Klima und Flügen - so viel muss diese Industrie vll nicht tun (also sie muss sich einfach in 30 Jahren halbiere :) oder grün fliegen, wie immer das geht) - bin gespannt wie die Studie diskutiert wird.
https://www.theguardian.com/world/20...e_iOSApp_Other FRA-MUC-FRA ist natürlich immer noch nicht okay. Ich kenne mittlerweile die Gas-, Heizöl- und Benzinverbräuche verschiedener Haushalte - kann man ja mal zu Personenflugstunden in Beziehung setzen. m. |
Zitat:
|
Zitat:
Solange die Kids noch mit dem Riesen-SUV in die Schule gekarrt werden, ist der Sprit allemal zu billig. |
Zitat:
|
Zitat:
-------------------------- Das reichste ein Prozent - das sind weniger Menschen als die Bevölkerung Deutschlands - wird laut Oxfam bis 2030 für 16 Prozent der globalen Gesamtemissionen verantwortlich sein. https://www.zeit.de/news/2021-11/05/...ische-vandalen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nicht zu vergessen auch die, deren SUV ein Firmenwagen ist und die Tankkarte die Entscheidung ob 1, 2 oder 10 Liter damit untangiert lässt. Gerade im Stuttgarter Raum natürlich durch Daimler deutlich zu sehen. |
Zitat:
Während der Vertragslaufzeit ist man natürlich fein raus, aber beim nächsten Vertrag sieht es dann anders aus, wenn die Treibstoffkosten weiter hoch bleiben. |
Zitat:
Ob das so bleibt wage ich zwar auch zu bezweifeln, aber da werden noch ziemlich dicke Bretter im Selbstverständnis mancher Firmen und Mitarbeiter gebohrt werden müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
Finde aber auch die Hybridsubventionen für Geschäftswagen eher unsinnig, für mich wäre ein Hybrid privat an sich super - die vielen Kurzstrecken <50km elektrisch und die wenigen Strecken >50 km dann quasi als Range Extender. Habe allerdings im Moment keine Motivation, ein neues Auto zu kaufen, das alte tut noch seinen Dienst und man muss sich nicht über jeden Kratzer ärgern, den die Kinder neu reinmachen. |
Zitat:
Von daher ist mir der oft gehörte Begriff des „Dienstwagen Privileg“ ziemlich schleierhaft. Wie erwähnt, ist dieser schlicht Arbeitsmittel und Vertragsbestandteil. Aber das hatten wir ja alles schon. Und letztlich kann ja jeder selbst über seine Berufswahl entscheiden. 😉:Blumen: |
Zitat:
Traditionell und auch immer noch verbreitet bei Aussendienstlern ist,dass man ein Auto für die Arbeit gestellt bekommt und diese Nutzung der AG üblicherweise ja auch zahlt. Das ist bei dir der Fall. Dann kommt man in eine "Grauzone", es gibt eine Dienstwagen zu dienstlichen Nutzung den man auch noch privat nutzen kann. Bei dir der Fall. Ok aber mittlweile die allermeisten "Dienstwagen" dürften PKW sein, die Mitarbeiter bekommen als Gehaltsbestandteil und mit dem sie nur privat fahren. Und da muss man sich halt schon fragen, welchen Sinn das macht (ökologisch), bzw. ob sowas steuerlich geföhrdert werden muss. |
Zitat:
Die Leasingspreise werden aber doch auch regelmäßig neu kalkuliert und da wird der Leasinggeber die höheren Spritpreise einkalkulieren müssen. Von daher spielen die Spritkosten auch für Dienstwagen eine Rolle, wenn auch vielleicht nicht so unmittelbar wie für private PKW-Fahrer. |
Zitat:
Bei Aussendienstlern ist das etwas ganz anderes, da ist das Auto einfach ein Arbeitsmittel, genauso wie bei einem Handwerker. Aber bei größeren Unternehmen hat sich das eingebürgert, dass viele Führungskräfte als Gehaltsbestandteil einen Leasingwagen bekommen, der von der Mehrheit dann überwiegend privat genutzt wird. Über die Steuersubvention von Hybridfahrzeugen finanziert somit der Ottonormalbürger die Leasingflotte der Besserverdiener, die dank Tankkarte aber überhaupt keinen Anreiz haben, das Hybridsystem auch tatsächlich zu nützen. |
Zitat:
Schlimmer ist nur noch dieses "Wir stellen euch einen Kleintransporter und den nehmt ihr bitte mit heim ins Wohngebiet, damit sparen wir uns Parkplätze auf Arbeit und ihr geht den anderen Anwohnern so richtig auf den Sack"-Gehabe. Wir wohnen am Ende einer Sackgasse mit klar sichtbarem Schild "Keine Wendemöglichkeit". Trotzdem fahren zig Idioten da rein und denken dann, unsere Einfahrt wäre eine Wendeoption. Jedes Mal, wenn ich so einen Trottel sehe, stelle ich mich hin, schaue die böse an und beobachte dann, wie die dann auch noch so dämlich sind, mit 1cm Wenderadius auf der Strasse umzudrehen anstatt dann einfach rückwärts auszufahren (aber dafür sind sie dann wohl auch zu blöde). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich vermute auch in vielen Fällen geschieht das nicht. |
Zitat:
Und nun? |
Zitat:
Ich vermute in den meisten Fällen geschieht das nicht. Habe mal einen Bericht gelesen, bei dem ein Autohaus meinte, dass bei den meisten zurückgegebenen Geschäfts-Hybriden das Ladekabel noch in OVP - sprich ungenutztem Zustand - mit zurückgegeben wird. |
Die Fuhrparkmanager der Unternehmen können sehr genau sehen wer mit seinem Hybrid wieviel elektrisch fährt. Bei uns im Unternehmen ist die Vorgabe, dass mindestens 40% rein elektrisch zurückgelegt werden müssen. Allerdings gibt es auf dem Firmenparkplatz auch die Möglichkeit das Auto während der Arbeitszeit aufzuladen.
|
Zitat:
Würde ich auch machen. Bei Renitenten hätte ich noch ein kleines Nagelbrett zur Hand.:dresche Zitat:
|
Zitat:
Obwohl, die Fälle, dass ein Hybrid-SUV beide E-Ladeparkplätze genau in der Mitte belegt, passiert mir tatsächlich immer öfters. Einmal sogar dabei von 18:00 bis zum nächsten Morgen und damit beide Ladesäulen blockiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Scheuer-Deutschland unterschreibt nicht die Erklärung zum Aus des Verbrennermotors:
https://www.dw.com/de/cop26-aus-f%C3...usa/a-59776377 |
Zitat:
Wichtiger als irgendwelche Erklärungen in Glasgow ist das was an konkreter Politik derzeit in den Koalitionsverhandlungen beschlossen wird und auch das ist nicht in Beton gegossen: die Straße in Form von FFF, große Teile der längst reformbereiten Wirtschaft, die schon jetzt in der ökologischen Transformation die zukunftsfähigeren Geschäftsmodelle erkannt hat (und zukünftige Landtagswahlen) werden die Politik in den nächsten Jahren vor sich her treiben. |
Hier ein Interview von Sandra Maischberger mit Helmu Schmidt und Richard von Weizsäcker.
Helmut Schmidt trifft einige Prognosen zum 21. Jahrhundert ab 42:10 min. Wenn man die ganzen Zukurz-Springer der derzeitigen Politikergeneration sehe muß ich sagen: der Mann fehlt ohne Ende!!! |
|
Ein erheiternder Kommentar in der NZZ:
Der Mensch ist das grösste Eigentor der Natur Dabei frag ich mich grad, wieso man eigentlich von Umwelt-, Klima- oder Naturschutz zu sprechen pflegt, wo 'Menschheitsschutz' doch viel angebrachter wäre. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klimapolitik in Paris? Leider nein. Beziehungsweise noch nicht.
Quelle: https://www.stern.de/politik/ausland...-31404636.html Frau Baerbock herzlich alles Gute und viel Geschick in ihrem neuen Amt als Bundesaußenministerin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.