![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Verbrenner ist ein ausgereiftes (und bald veraltetes) Produkt, dass muss sich am Markt behaupten und nicht durch Subventionen am Leben gehalten werden |
Zitat:
Im Zweifelsfalle könnten sie aber z.B. auch Fahrradfahren. |
Wie gesagt, eigentlich falscher Faden.
Aber solange qbz einen Experten sucht… Statista: Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Preis neu zugelassener Pkw bei rund 32.000 Euro in der EU. In Norwegen bezahlten die Kunden etwa 44.200 Euro pro Pkw. Die teuersten Fahrzeuge kamen mit rund 51.200 Euro vom deutschen Automobilbauer BMW. Wohlgemerkt, vor vier Jahren. TÜV Nord: Der Blick für die Kosten von E-Mobilität ist geschärft. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Elektro-Auto wird auf 29.820 Euro geschätzt. Eine deutlich bessere Einschätzung des Anschaffungspreises als das Ergebnis der Vorgängererhebung mit durchschnittlich 28.422 Euro. Das entspricht einem Plus von rund 1.400 Euro. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Als jemand, der in Brandenburg wohnt, habe ich allerdings die hiesige Regierungsbildung politisch interessiert verfolgt. Ansonsten liegen mein gesellschaftspolitisches Interesse oder meine Ausbildung und Beruf, wie Du ja an meinen anderen Beiträgen sehen kannst, eher bei anderen Themen. Ich lese lieber etwas über China, Russland, USA und andere Länder etc. mit Schwerpunkt Ökonomie u. Politik sowie wissenschaftliche Kapitalismuskritik als über Verbrenner / E-Autos, Ladesäulen etc. Hingegen wie, wann und wie schnell ich mit dem Zug irgendwo hinkomme ohne Ausfälle und Verspätungen interessiert mich. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.