![]() |
Zitat:
Danach würde ich diese möglichst subtil dazu animieren, zum geeigneten Zeitpunkt politische Botschaften zu lancieren, die was die Fakten angeht weitgehend unangreifbar, aber stark tendenziös sind. Ich meine, das gäbe den biggest bang for the buck und wäre schwer auszuhebeln, weil diese Influencer nicht wissen, dass man sie speziell ausgewählt und mit viel Geld so positioniert hat, dass sie Einfluss haben. Sie wären von ihrem Tun so überzeugt, dass sie Empörung nicht spielen müssten. Für die Rezipienten wird es immer schwerer werden, zu entscheiden, welche Äußerungen gelenkt sind und welche nicht. Ich will dies explizit nicht auf Rezo und die anderen YouTuber bezogen wissen. Das ist nur der Aufhänger, der mich zum Nachdenken angeregt hat. Ich meine aber, diese Form der Meinungslenkung wird es geben und wir müssen uns dessen bewusst werden, damit wir trotz dieser Manipulationsversuche, soweit möglich, unabhängige Entscheidungen treffen können. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
PS: Gerade bei Rezo ist doch das Problem für die CDU nicht, dass er zu viel lügt, sondern im Gegenteil, dass sich vieles nicht sinnvoll bestreiten lässt. Ich behaupte jetzt ganz frech, dass er eine bessere Wahrheitsquote hat als die meisten Politiker. |
Zitat:
Sehe ich genauso, wenn jemand Werbung für die AfD macht mit Fakten und ohne Lügen, dann ist das eine zulässige Äusserung und man muss sich das gefallen lassen. Das mit dem Pressekodex finde ich allerdings interessant, darüber kann man nachdenken. Nur auch der Bayernkurier unterliegt z.b. dem Perssekodex und trotzdem kann man da wirres Zeug lesen oder gar nicht von der BLÖD zu reden. Wenn man Rezo nicht auf junge unerfahrene Menschen los lassen will, dann darf man die BLÖD eigentlich auf niemand los lassen! Dann müsste man die direkt verbieten. |
Zitat:
Mich hat wirklich der Effekt eines einstündigen Videos eines Influencers auf einen Wahlausgang überrascht (selbst Wahlforscher schreiben ja im Zusammenhang schon vom "Rezoeffekt" bei der Europawahl) und wenn ich schreibe, dass man über Regeln im Zusammenhang mit politisch adressierten Botschaften in den sozialen Medien nachdenken sollte, kann ich auch keine Patentlösung anbieten, wie diese Regeln auszusehen haben. Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass man Youtube, Facebook und Instagram hier komplett sich selbst überlassen sollte und optimistisch hoffen, dass sich langfristig immer das Gute durchsetzt. Der Ausdruck Influencer beinhaltet ja bereits das manipulative Potenzial, dass diese Protagonisten in sich bergen. Bisher bezog sich das "influenzen" ja meist nur auf den Musikgeschmack der Fangemeinde, auf Modebeeinflussung und eben auf Konsumentscheidungen, weshalb Influencer mit genügend Reichweite ein begehrtes Ziel von Sponsoren aller möglichen Konsumartikel sind. Dass Influencer ihre große Reichweite und über Jahre erarbeitet positive Ausstrahlung auch für die Beeinflussung von Wahlentscheidungen nutzen können, ist zwar rückblickend logisch, aber trotzdem doch auch irgendwie überraschend in diesem Ausmaß. |
Zitat:
(Urban Priol) Die Frage ist und bleibt doch, wie viel Influence der einzelne Besucher der Kanäle des Influencers zulässt und ob der Besucher fähig, willens und in der Lage ist, den Mut aufzubringen sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Das Problem ist seit Merkel an der Macht ist, werden eigentlich alle Probleme unter dem Teppich gehalten und es wird über vieles nicht geredet. Jetzt geht einfach auch der Deckel hoch. Es kommt auf den Tisch, angefangen von den FFF Protesten. Worüber im übrigen auch hier wieder wenig diskutiert wird ist der Part mit Krieg, Waffenexporte usw.. Das wird auch massiv unter der Decke gehalten. Dass Waffenexporte und die Unterstützungen von Kriegen die illegal sind, weil an der UN vorbei, mit deutscher Beteiligung, das will keiner hören. Dass Deutschland eigentlich sofort aus der NATO austreten müsste und das Truppenstatut mit der USA kündigen müsste, damit die US Truppen aus D verschwinden, die hier ihre illegalen Morde steuern (Ramstein) bzw. die Welt im Griff zu behalten versuchen mit dem Eucom und dem Africom (https://de.wikipedia.org/wiki/United...Hauptquartier). Ich glaube sogar, dass das der Part ist der der CDU am meisten aufstösst. Darüber wollen die nicht reden. Wenn Rezo nur was zum Klimawandel gesagt hätte, hätte man das wahrscheinlich als eh schon alles durchgekaut abgehakt. Und die Kriegstreiberei befördert die Migration. Waffen schaffen Flüchtlinge, auch das will keiner hören nicht mal die Linken sagen das, zumindest nicht die Parteispitze. |
Zitat:
Man sieht am Beispiel Rezo und FfF auch sehr schön welche Macht auf einmal auch die Bürger haben, die noch nicht wählen dürfen. Ich glaube das wurde nicht nur von Hafu unterschätzt. Und diese Influenzer influenzen schon lange nicht mehr nur in Richtung Musik und Mode. Muss man nur mal seine halbwüchsige Brut fragen. spannende Diskussion! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.