Klugschnacker |
23.10.2015 13:58 |
Zitat:
Zitat von Bernd S.
(Beitrag 1176418)
Hallo Arne, der Vergleich passt aber nicht. In den Schwarzenvierteln der USA lebten fast ausschließlich US-Amerikaner.
|
Soweit ich weiß, sind 40% der Bürger New Yorks keine gebürtigen US-Amerikaner.
Zitat:
Zitat von Bernd S.
(Beitrag 1176418)
Was Europa hingegen passiert ist zum einen ein ethnisches und zusätzlich ein kulturelles Problem. Anderes Verständnis von Zusammenleben, anderes Verständnis von Zivil- und Menschenrechten, anderes Verständnis wie mit Minderheiten und Schwächeren umzugehen ist, anderes Verständnis von Clankulturen und dem Durchsetzen eigener Interessen usw. und so fort. Es klingt ein wenig nach easy/going. Das wird es nicht werden.
|
Ich bin in diesem Punkt noch unentschieden. Ich sehe durchaus die Probleme. Insbesondere entlang religiöser Frontlinien. Wenn Katholiken, Protestanten, Schiiten, Sunniten, Wahabiten, Juden, Jesiden und so weiter nicht miteinander auskommen können oder wollen, so ist dem schwer beizukommen. Es wird viel Zeit brauchen, um die tief sitzende, irrationale gegenseitige Ablehnung zu beseitigen. Dazu kommen die bereits häufig angesprochenen Unterschiede bei Frauenrechten, Meinungsfreiheit, die Rechte gleichgeschlechtlich liebender Menschen und einiges mehr.
Andererseits: Wenn man von Extremfällen absieht, stehen uns die meisten muslimischen Menschen nahe genug, um sie mittelfristig zu integrieren. Denn auch die hier seit Generationen ansässigen Deutschen sind untereinander sehr unterschiedlich.
Zitat:
Zitat von Bernd S.
(Beitrag 1176418)
Wenn wir nicht aufpassen, zerreist es nicht nur die Bevölkerung Deutschlands, die jetzt schon in Teilen aufeinander losgehen (unter fleissiger Beteiligung politischer und medialer Eliten), sondern auch noch die Völker Europas. Die meisten Menschen haben eben nicht das Gefühl, dass man die Situation im Griff hätte.
|
Dieses Gefühl bezieht sich auf den derzeit noch unkontrollierten Zustrom nach Deutschland. Es schließt nicht die Befürchtung ein, die Länder Europas würden aufeinander los gehen. Diese Kopplung lese ich hier zum ersten Mal. Wie kommst Du darauf? (No offense).
:Blumen:
Arne
|