![]() |
Mag sein, wir hatten dieses thema schon, ich weiß es nicht:
Kann man eigentlich einen Bereich (welcher Indikator?) außer den (willkürlich, aber zumindest fassbar 50/100T?) nennen, an dem das ganze (unweigerlich) kippt und die Lawine dermassen zu Tale schiesst, dass es kein Halten mehr gibt? Ist es vielleicht schon so? Ich persönlich fürchte eher, um im Bild zu bleiben, dass die Infektion im Schneeballsystem weitergegeben wird, also weniger Superspreader, dafür viele 1:1-Weitergaben, weil jeder für sich ein "ach ist doch nur Tante/Nachbar/Freund XYZ und ein Haushalt ist ja erlaubt" proklamiert?! |
Zitat:
Vielleicht schaffen wir es sogar uns darüber einig zu sein, dass ein Virus im Umlauf ist, der von Mensch zu Mensch übertragen wird. Es gibt Zahlensammlungen (RKI Webseite), die belegen, dass innerhalb der ersten 7 Monate der Pandemie in Deutschland ca. 10.000 Menschen verstorben sind, eine (mir aktuell nicht bekannte) Zahl an Menschen unter Langzeitfolgen der Erkrankung leidet. Diese Zahl der Todesopfer hat sich innerhalb der letzten 7 Wochen verdoppelt auf rund 20.000. Die Zahl der Menschen mit Langzeitfolgen wird ebenfalls nicht verschwinden. Die laborbestätigten Fallzahlen sind täglich zu begutachten auf der Webseite des RKI. Das betrachte ich durchaus als Gefahr für die Gesundheit und das Leben. Das sollte konkret genug sein. |
Zitat:
Ich glaube, dass das nicht der Fall ist, sondern dass es mehr oder weniger vom Zufall abhängt, wer infiziert wird und wer nicht. Der Verlauf ist noch viel mehr vom Zufall abhängig. Gut dran ist natürlich derjenige, der seinen Job vom Homeoffice aus erledigen kann und außer zum Bäcker und in den Supermarkt nirgendwo hin muß. Es gibt aber ziemlich viele Leute, die diesen Luxus nicht haben. Ich halte es für fair, wenn diese Mehrheit aktiv geschützt wird vor denjenigen, die glauben Corona sei nur ein mediales Ereignis und jegliche Schutzmaßnahmen seien faktisch unnötig. |
Zitat:
Ob du das als "Vorwurf dir gegenüber" empfinden willst, darfst du selbst entscheiden ... :Blumen: |
Zitat:
|
Eines muss man Flow lassen.
Wenn auch nicht bewusst, so hat er der Diskussion genau aufgezeigt wieso diese „Szene“ so mächtig im Internet ist. Arne bringt einen Denkanstoß genau zu dem Thema - hierüber könnte man jetzt mit 98 Prozent der User zielführend diskutieren: Wieso ist das so, was kann man dagegen tun, wie geht man als einfacher User / Bürger damit um. Stattdessen brüllt Flow ein scheinheiliges „meeeeeinungsfreiheit“ in den Raum und besagte 98 Prozent fühlen sich alle einzeln (mich eingeschlossen) dazu genötigt auf seine Provokation einzugehen - das eigentliche Thema liegt damit schon wieder 2-3 Seiten zurück. Es ist also das immer gleiche Thema - man bespricht etwas, versucht konstruktiv an Lösungen zu arbeiten und hinterher kommt einer vorbei, brüllt irgendwas in den Raum und die Diskussion ist vorüber. Würde dies in einer Grundschulklasse passieren, wäre der einzelne längst beim Rektor oder des Unterrichts verwiesen, damit der Rest der Klasse weiterarbeiten kann. |
Ich habe da mal eine Frage:
Wie definiert sich eigentlich der Begriff der Übersterblichkeit? Der wird ja immer wieder in der Diskussion verwendet, daher wäre es sinnvoll, diesen richtig zu verstehen und anzuwenden. Sind damit z.B. Absolut- oder Relativwerte gemeint? Wird hier irgendwie die Demografie berücksichtigt? |
Zitat:
Aber daran ist nun diese verschwindend kleine Minderheit schuld ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.