![]() |
Zitat:
Haben wir erste Antworten auf die Fragen : Zitat:
Zitat:
Sollte Propaganda gesetzlich unterbunden werden ... ? :cool: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sollte korrekte (!) Information der Bürger staatlich sichergestellt werden ? |
Zitat:
![]() Sorry, nun werde ich wieder ernsthaft. :Blumen: |
Interessant finde ich, wie ernst dieses Video überall genommen wird. Natürlich habe auch ich das Video angeklickt. Nach 9 Sekunden sagt der junge Mann: "Ich und TJ haben uns...". Ab diesem Zeitpunkt war ich dann raus und dachte mir, da kann jetzt nicht mehr viel an Information kommen. Zur Erklärung, ich bin kein CDU Wähler auch nicht SPD, nur muss man sich schon überlegen, welche Quellen einem seriös erscheinen und welche eher nicht. An der Seriösität seiner Aussagen lässt der junge Mann aber niemanden zweifeln, zu keiner Zeit. Wenn solche Informationsquellen zukünftig den Ausgang von Wahlen erheblich beeinflussen haben wir ein Problem, welches schwieriger zu händeln sein wird als der Klimawandel.
|
Zitat:
Spontan würde ich meinen, daß sich die Möglichkeiten der Beeinflussung, Kontrolle und Manipulation schon etwas verändert haben. Zitat:
|
Zitat:
Die Israelis waren die ersten, die Cyberwar auf dem politischen Parkett und in den sozialen Medien des Internets etabliert hatten. Wegen der Palästinenser. Heute sind einige aus früheren Jahren in Sachen Security aktiv. Empfehlen kann ich: http://securitygsg.com Nicht empfehlen kann ich jene hier, das ist die Anti-Security Group quasi. Von denen will mal lieber nicht angerufen werden. https://www.cfds100.com (sind aber auch noch etwas jünger) :cool: Natürlich darf Propaganda nicht gesetzlich unterbunden werden? Wir wollen doch am Wochenende wieder grillen? Oder? Na klar dürfen wir Propaganda betreiben. Sonst wäre DE Pleite. Wegen der Industriespionage. DE hat sich als Exportweltmeister getoppt. Pro Kopf entfallen in DE 19000 EUR in USA 6000 EUR in China 2000 EUR auf Exportgüter. Auch "Supernanny" AKK wird nichts machen können, da die Schwesterpartei (CSU) ja dafür steht Innovationen umzusetzen. |
Zitat:
Für dich ist das noch Meinungsäußerung und von der Meinungsfreiheit gedeckt? Zitat:
Influencer auf Youtube unterliegen (bislang) nicht diesem Pressegesetz, obwohl ihre Reichweite und ihr Einfluss möglicherweise erheblich größer ist, als die jeder x-beliebigen Lokalzeitung mit einer Auflage von wenigen Zehntausend Exemplaren. Wenn ein Alexander Gauland mal wieder bei Anne Will vor ein bis zwei Mio Zuschauern wirre Thesen über die Bedrohung abendländischer Kultur durch kriminelle Flüchtlinge verbreitet, trifft er dort in der Mehrheit auf ein politisch interessiertes Publikum, das wohl mehrheitlich in der Lage ist, seine Aussagen zu bewerten, so dass ich jemanden wie ihn in einer solchen Sendung und in einem solchen Umfeld gut aufgehoben weiß. Wenn dagegen ein Youtube-Influencer mit mehreren Mio Abbonenten, der bislang ausschließlich nur unpolitische Unterhaltungsclips und Musikremixe verbreitet hat und mehrheitlich ein politisch eher wenig informiertes und politisch wenig interessiertes Publikum als Stammzuschauerschaft hat, plötzlich mit umfassenden politischen Botschaften überrascht, muss man in meinen Augen schon auch die potenzielle Problematik, die einer solchen Situation innewohnt, erkennen. Dass er im konkreten Fall des diskutierten Videos mit vielen der vorgetragenen Argumente recht hat und er letzlich eine Wahlempfehlung für eine demokratische Partei, die sich ohnehin im Aufwind befindet und längst Mainstream ist, begünstigt hat, kann man durchaus als erfreulich werten. Allerdings ist es letztlich Zufall. Bei anderen Fragestellungen oder eben bei anderen ähnlich einflussreichen Influencern, könnten bei ähnlichen Rahmenbedingungen auch weitaus unerfreulichere Folgen durch Wahlbeeinflussung eines ansonsten politisch eher wenig interessierten Publikums durch radikale Positionen entstehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.