![]() |
Zitat:
Die beiden hätte ich da ja gerne getroffen, seitdem Ete richtig arbeiten muss sieht man den kaum noch (ohne nen Canyon im Arm) Zitat:
|
Zitat:
Wieder mal Schw...längenvergleich.:Nee: Ihr wisst schon, dass absolute Wattwerte nichts aussagen. Wenn man was vergleichen will muss man immer erst durch das Körpergewicht teilen, ganz zu schweigen, dass Leistungsmesser, sofern sie korrekt und frisch geeicht sind, nur für den üblichen Trainings- und Wettkampfbereich, also von ca. 200 - 400 Watt zuverlässig stimmen. Bei extrem hohen und extrem niedrigen Werten sollte man sich eine gewisse Portion Skepsis gegenüber den nackten Zahlen bewahren. |
Zitat:
Wärste besser mal Fahrradkurier geworden, aber im Schwarzwald braucht man eher Moppedkuriere als Fahrradkuriere, da gilt es wohl andere Strecken zu überwinden. |
Zitat:
Ich selber schaue da auch eher auf meine Leistung über 10 min und Vergleiche sie mit meinen FTP Tests. |
Zitat:
Besonders wenn die Autos dann spontan rechts abbiegen. :-(( Hilft nur: Schneller sein als die Autos. :Cheese: Jetzt habe ich zum Glück nur noch 6 Ampeln auf ca 1,5km. In München waren es 33(!) auf ca 7km. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein altes Ergomo zwigte auch mal Werte um 2.000 Watt an, wenn ich durch die Stadt zur Arbeit gondelte. Allerdings was das das erste Mal, dass das SRM über 1.000 sprang. Und wenn ich sehe, dass auch Ete in seinen besten Zeiten "gerade mal" 1.600 Watt "gerade mal" 1.600 Watt in die Pedale gebracht haben soll, dann sind die 1.500 vom Sieger, der sicher kein Profisprinter war, eher großzügigen Messtoleranzen im Spitzenbereich zu verdanken als seinen mächtigen Oberschenkeln. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.