![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Pics anyone?
N Augenschmaus iss die Rodel nedd grad, aber das hab ich ja nie behauptet. Dafür isse schnell. Hin heute 48:45, zurück 49:50, inkl. 50m aufm Feldweg hin und herschieben, damits Licht für die Fodddos halbwegs stimmt. Wenn die dreiviertel Stunde fällt, dann mit _dem_ Ding. Liegt evtl. auch daran, dass die 12-25Kassette in Verbindung mit der 52-42Heldenkurbel etwas optimistisch gewählt war. Wenn man damit die gewohnte Kadenz beibehält, isses nu halt mal schneller als mitm 30er Blatt und hinten 27 den Berg rauf. Spacer kommen keine mehr raus, das Rahmenset iss eh als Blumenkastenträger gedacht gewesen, da zählt jeder Millimeter an der Gabel, um was festmachen zu können. Das Lenkerband hab ich ausm Mülleimer gezogen, nachdem mir das plastikne vorher zu bescheiden war. Das Fi´zi:k (nein, 'dieses Fi´zi:k') mag ich zwar auch nedd, aber geiler als das Plastezeugs isses allemal. Und nu muss ich in die Falle, nachdem ich für morgen ne Chance wittere, Bellamarthas frühmorgendliche Laufattacke von gestern zu parieren. Aber 6:30 wirds nedd, eher 7:30Uhr. Aufstehen, meine ich, 7:30Uhr aufstehen...:-(( |
Hybsch! :)
|
Mir gefällt sie auch! :Blumen:
|
Huuu, also ganz ehrlich: mir gefällt das Ding absolut gar nedd...:-((
Die schwarze, massive Gabel saugt alles auf, was der bunte Rahmen und die polierten Sachen an Wirbel fürs Auge veranstalten. Dazu passt das Gelb des einen Flaschenhalters nedd zum Gelb vom Rahmen. Aber gut, iss zunächst ein Versuchslabor, der eigentliche Rahmen hängt noch im Keller und wenn die Gabel dafür zurück ist, leg ich das Zeug vor mich hin und hock mich nen Sonntagmittag daneben und trink Kaffee, bis ich weiss, wie´s angemalt wird. Aktuell bin ich von der Kupfer-Violett-Geschichte wieder vollkommen weg und denke eher drüber nach, den Rahmen komplett polieren zu lassen und nur die Verbindungspunkte der Rohre zu lackieren. Muss mir das alles mal durchn Kopf gehn lassen... Was jedenfalls geil ist, iss die Athena. Die Gänge flutschen wie ne Eins, die zehn Zähne Unterschied vorne zwischen grossem und kleinem Kettenblatt sorgen für nen angenehmen Schaltsprung ohne hinten noch zu schalten. Die Bremsschalthebel spalten mich (das iss allerdings nix Neues und schon so alt wie die 11fach an sich). Besser als die letzte Generation der Neun- und Zehnfachhebel, aber nicht so geil wie die erste Generation. Und beim Schalten in der Bremsgriffhaltung muss ich immer von schräg hinten drücken, sonst weichen die Schalthebel, vorallem der rechte, nur nach hinten aus, statt dasses schaltet. Liegt vielleicht aber auch an meinen Handschuhen;- kann mir vorstellen, dasses ohne besser geht. Dafür sind sowohl der Hebel zum Hoch- als auch der Knopf zum Runterschalten aus der Unterlenkerhaltung besser erreichbar als bei den Neun- und Zehnfachschaltern. Und mit Laufen war heut nix. Erstens verpennt, zwotens noch Wäsche aufhängen müssen, drittens kein Bock, viertens muss ich packen fürs Wochenende und fünftens hau ich jetzt ab und geh noch einkaufen vorm Arbeiten. Apropos: wir haben nen "Neuen. Im Mai fängt er an. Gutes Gefühl fürn Kopf, dass die Keulerei ein Ende haben wird. Ein langes Osterwochenende iss bis dahin ja auch noch drin und für Montags haben wir keine Reparaturen angenommen, auch wenn wir jetzt wohl doch ganz normal öffnen werden. Einwandfrei. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.