triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

captain hook 21.10.2016 08:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1266685)
Wieso stellt Ihr jetzt hier wegen 1 (oder 2?) Dopingfällen alles in Frage?
1. sollte es hier niemanden mehr überraschen, dass gedopt wird, und
2. zeigt Ihr doch selbst, dass es sooo schlimm nicht sein kann, wenn Ihr sauber vorne mit dabei seid.

Schonmal persönlich von sowas betroffen gewesen? Bzw realisiert, dass nicht wenige deiner direkten Konkurrenten so unterwegs sind? Ich kann dir versprechen, dass das die Sichtweise dazu direkt verändert.

Zu 1) ja, aber bislang war es eher ein theoretisches Problem, was eher abstrakt diskutiert wurde
Zu 2) von Leistung kann man nicht automatisch auf Doping schließen. Außerdem ist Radsport so vielschichtig, dass eine eindimensionale Sichtweise nicht tauglich ist.

su.pa 21.10.2016 08:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1266687)
Allerdings. Das freut zu lesen.

Ähm, Ihr könnt das lesen :confused:

Lidl: mit "ein, zwei Fällen" untertreibst Du etwas. Hatte der Captain ja weiter oben schon angedeutet, dass er fast wöchentlich schon was mitbekommt.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege, aber ich glaube, dass die Master-AKs besonders betroffen sind. Ich erleb(t)e da ab und zu Beispiele in meiner Umgebung. Die Haare werden grauer und weniger, Mann hat Angst vorm Alter, vielleicht noch Scheidung, Mann will noch beweisen, dass er doch noch ein cooler Hecht ist und was drauf hat. Wie oben schon geschrieben, ist in dem Alter meist auch das Geld vorhanden. Davon gibt´s in meiner Umgebung schon mehrere Fälle...
Oder sie haben in diesem Alter auch die entsprechende Erfahrung aus den jungen Amateur-Sportjahren. Da gibt es grad bei den Radfahrern doch auch immer wieder Dopingfälle. Dann hätten sie ihre Bezugswege und kennen sich damit aus, warum sollten sie dann aufhören, nur weil sie älter werden. Wird ja auch immer wieder geschildert, dass es sich dabei auch um eine Art Sucht handelt.

captain hook 21.10.2016 08:58

Su.pa.... Google translator. ;-) am Smartphone... Möchten Sie diese Seite übersetzen? Einfach klicken. Nicht besonders geschmeidig, aber zum verstehen reicht es.

deirflu 21.10.2016 10:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1266685)
Wieso stellt Ihr jetzt hier wegen 1 (oder 2?) Dopingfällen alles in Frage?
1. sollte es hier niemanden mehr überraschen, dass gedopt wird, und
2. zeigt Ihr doch selbst, dass es sooo schlimm nicht sein kann, wenn Ihr sauber vorne mit dabei seid.

Ich mach das jetzt auch nicht an diesem Fall fest, aber er ist halt der Anstoß zumindest wieder einmal seine eigenen Motive zu hinterfragen.
Was diesen Fall halt schon etwas besonders macht ist das man sich bewusst oder unbewusst als Amateurradfahrer mit ihm verglichen hat bzw er auch ein wenig eine Vorbildrolle eingenommen hat, zumindest für mich.

Ich war schon als Jugendlicher begeisterter Radsportfan, irgendwie fühlt sich das jetzt ein wenig so an wie damals als die ganzen großen Stars gefallen sind.

Was mich aber immer wieder positiv stimmt ist das Wissen das zwar "Betrüger" vor mir sind aber sicher auch welche hinter mir. Wenn man dann einmal ein Rennen gewinnt und selbst weiß ganz ohne jeden Betrug dort hin gekommen zu sein, ist das schon auch eine Genugtuung.
Das ist auch der Grund warum ich das ganze nicht wirklich verstehen kann. Wie Arm muss man sein das man sich über Erfolge die durch Betrug erreicht wurden noch freuen kann?!

captain hook 21.10.2016 10:31

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1266757)
Iaber sicher auch welche hinter mir. Wenn man dann einmal ein Rennen gewinnt und selbst weiß ganz ohne jeden Betrug dort hin gekommen zu sein, ist das schon auch eine Genugtuung.

Problematisch, wenn man dann zB bei einer WM oder DM auf Leute die trifft, die offensichtlich stoffen UND Talent haben. Das meinte ich damit wenn ich mich frage, ob man sich für solche Typen als Statist zur Verfügung stellen möchte. Ungedoped solchen Leuten zu zeigen, dass es auch sauber geht ist ne geile Sache, die mir durchaus Motivation geben könnte noch härter oder besser zu arbeiten. Wenn dann an der Spitze der Nahrungskette (der eigenen Klasse) Stoff und Talent gemeinsam unterwegs sind, wird man über kurz oder lang am Ende der Fahnenstange ankommen. Und dann wird man zum Statisten in der Freakshow.

MattF 21.10.2016 11:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1266763)
Und dann wird man zum Statisten in der Freakshow.


Ein 69 jähriger Sportskollege und Masterfahrer nimmt es mit Humor. Er meint jedes Jahr sterben/fallen welche weg, wg. Alter und/oder wg. Doping (fallen im WK vom Rad), bzw. werden erwischt.

Irgendwann wird er wieder ganz oben sein :Cheese:

Eber 21.10.2016 11:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1266774)
...jedes Jahr sterben/fallen welche weg, wg. Alter und/oder wg. Doping (fallen im WK vom Rad), bzw. werden erwischt.

Irgendwann wird er wieder ganz oben sein :Cheese:

Das ist alles andere als sicher.:Huhu:
Sicher ist: es ist OT.

niksfiadi 21.10.2016 11:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1266763)
Problematisch, wenn man dann zB bei einer WM oder DM auf Leute die trifft, die offensichtlich stoffen UND Talent haben. Das meinte ich damit wenn ich mich frage, ob man sich für solche Typen als Statist zur Verfügung stellen möchte. Ungedoped solchen Leuten zu zeigen, dass es auch sauber geht ist ne geile Sache, die mir durchaus Motivation geben könnte noch härter oder besser zu arbeiten. Wenn dann an der Spitze der Nahrungskette (der eigenen Klasse) Stoff und Talent gemeinsam unterwegs sind, wird man über kurz oder lang am Ende der Fahnenstange ankommen. Und dann wird man zum Statisten in der Freakshow.

Na die Leute die stoffen und Talent haben sind dann Profis ;)

captain hook 21.10.2016 11:51

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1266788)
Na die Leute die stoffen und Talent haben sind dann Profis ;)

Wie Du am Abstand von Kopse zu den anwesenden Profis siehst (oder denen aus dem Vorjahr), gibt es da fließende Übergange. Oder was denkst Du, wie ein deutlich ü40 Fahrer ähnliche Zeiten wie aktuelle Profis dahinbrettern. Krank... (SCNR).

locker baumeln 21.10.2016 11:53

So fühlt sich ein positiver Dopingtest an
– der Fall des Igor Kopse


http://www.speed-ville.de/dopingtest...g-of-the-lake/

sabine-g 21.10.2016 12:03

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1266792)
So fühlt sich ein positiver Dopingtest an
– der Fall des Igor Kopse


http://www.speed-ville.de/dopingtest...g-of-the-lake/

wenn man ein Kind mit Grippe zu Hause hat, ist man wenigstens um eine Ausrede nicht verlegen.
Das Leben kann ganz einfach sein.

Gozzy 21.10.2016 12:12

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1266788)
Na die Leute die stoffen und Talent haben sind dann Profis ;)

Oder welche die es knapp nicht zum Profi geschafft haben und es sich so und der Welt beweisen müssen.

Ich würde diese Leute nicht unbedingt als arm bezeichnen. Allerdings weiß ich auch nicht wie man das sonst bezeichnen soll. Vielleicht doch Betrüger?
Ich glaube das reden sich die Doper schön. Wie Ulle so schön sagte: Ich habe niemanden betrogen. Ich glaube, die meisten glauben das auch wirklich. Getreu dem Motto die anderen Stoffen sowieso alle. Vor allem freuen die sich auch über die Siege weil ja 90-95% (oder wie viel auch immer) schon erarbeitet sind. Ist ja nicht so, dass die untrainiert, Dank eines Motors, gewinnen (Wo der Eigenanteil des Erfolges 0 ist).

Meines Erachtens ist der Mensch ein Wettkampftyp, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Daher will sich jeder (der einen Sport ambitioniert betreibt) irgendwann mal messen und wenn es nur ist um zu wissen wo man im Vergleich zu den anderen steht. Wenn man dann natürlich "all in" geht und sehr sehr viel auf den Sport ausrichtet dann kann ich den Ärger mehr als nachvollziehen. Ich weiß nicht wie ich reagieren würde wenn ich als Zweiter den vollen Ersten alleine erwischen würde...

be fast 21.10.2016 23:53

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1266642)
Ich war in der Woche vor dem KOTL auch verkühlt, hatte Halsweh und eine stressige Woche. Am Freitag fuhr ich die Vorbelastung und da diese gut lief, stand ich am Samstag am Start. völlig ohne irgendein Medikament genommen zu haben. Und es war ein guter Tag. Wenn sein Text der Wahrheit entspricht und er sich mehr oder weniger aus Panik mit Medikamenten vollgestopft hat, dann tut er mir leid. Ein armer, vom Ehrgeiz getriebener Wurm.

Einzig kann ich seine Geschichte nicht so recht glauben. In seinem Fall geh ich zur Dopingprobe, gestehe, dass ich wegen einer Verkühlung das Klump aus der Apo eingworfen habe und applaudiere noch am selben Tag dem Zweitplatzierten zu seiner vermeintlich sauberen Leistung. ;)

Auch wenn mich das ganze wütend macht, so macht es gleichzeitig was anderes: Es macht mich umso stolzer auf meine eigene Leistung. Wer weiß, wer da vor mir noch voll ist. Ich weiß, dass ich sauber bin und trotzdem kann ich mit diesen Mutanten fast mithalten. Das ist doch geil!

Macht dich das nicht auch stolz Captain, dass du den ganzen Scheiß nicht brauchst und trotzdem vorn dabei bist? Wen interessiert das denn in 2 Jahren ncoh, ob du damals gewonnen hast oder nicht. Tatsache ist, dass du mit reinem Gewissen verdammt geil geliefert hast. Die Probleme der anderen? Hab ich nicht! Wer nachhilft ist einfach nur ein armer, zu bemitleidender, trauriger Nerd, vielleicht ein d(st)ummer Schrei nach Liebe.

Wir leben ja zum Glück net davon!

Nik

Warum ist Nik 2016 ca. 4 km/h schneller im avg. gewesen als 2014?

ritzelfitzel 25.10.2016 12:28

Adidas beendet Zusammenarbeit mit NADA

Adidas streicht finanzielle Unterstützung der NADA, wollen aber weiter mit ihr "verbunden" sein. Kenne mich zu wenig aus in der Finanzierung und Arbeit der NADA aber das ist doch kein wirklich gutes Signal für den Sport an sich.

deirflu 25.10.2016 12:58

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1266940)
Warum ist Nik 2016 ca. 4 km/h schneller im avg. gewesen als 2014?

Ich nehme mal an du willst hier niemanden etwas unterstellen, aber zur Beurteilung der Leistungssteigerung muss man im allgemeinen halt schon etwas mehr wissen als die reinen WK Ergebnisse.
Schon alleine eine Spezialisierung auf eine Disziplin, in der man vielleicht auch noch eine gewisse Begabung hat, lässt solche "Sprünge" zu.

PS. Den Nik hat es lt Strava ja ein bisl zerlegt, gute Besserung auf diesen Weg:Blumen:

sabine-g 25.10.2016 13:00

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1266940)
Warum ist Nik 2016 ca. 4 km/h schneller im avg. gewesen als 2014?

der hat ordentlich rinjehauen

drullse 25.10.2016 13:16

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1267763)
Adidas beendet Zusammenarbeit mit NADA

Adidas streicht finanzielle Unterstützung der NADA, wollen aber weiter mit ihr "verbunden" sein. Kenne mich zu wenig aus in der Finanzierung und Arbeit der NADA aber das ist doch kein wirklich gutes Signal für den Sport an sich.

Vielleicht doch - wenn Unterstützer wegen Ineffizienz abspringen, ändert sich vielleicht was...

Aber keine Ahnung was da wirklich hinter steckt.

MattF 25.10.2016 14:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1267780)
Vielleicht doch - wenn Unterstützer wegen Ineffizienz abspringen, ändert sich vielleicht was...

Aber keine Ahnung was da wirklich hinter steckt.

Es ändert sich was, wenn die NADA weniger Geld für Tests hat?

ritzelfitzel 25.10.2016 14:39

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1267809)
Es ändert sich was, wenn die NADA weniger Geld für Tests hat?

Hier bedarf es mM nach der Unterscheidung von Effizienz und Effektivität. Begrenzte Ressouren/Knappeit zwingen ja (in der Theorie) zu effizienterem Handeln. Soweit so gut. Ob sich ein solch ökonomisches Grundprinzip aber ohne weiteres auf die NADA anwenden lässt ist fraglich. Desweiteren, wenn ein gewisses Mindestmaß an finanzieller Ausstattung mit dem Wegfall des adidas-Sponsorings wegfiele (was ich irgendwie nicht glauben kann), dann wäre die Effektivität nicht mehr gewährleistet; es könnte als nicht mehr sichergestellt werden, dass das Mindestmaß eines Antidopingstandards aufrecht erhalten werden kann. Das Effizienzkriterium wäre hierbei ohne Bedeutung (bzw der Zusammenhang zur finanziellen Ausstattung).

Frau Müller 25.10.2016 16:16

Die Notwendigkeit des sinnvollen Handelns ist für die NADA in jedem Fall größer geworden. Scheinbar hat sich die Wirtschaft nicht vom Konzept des Anti-Doping-Kampfes überzeugen lassen. Olympische Spiele, Schwimm-WM etc. sind ja auch mehr als nur katastrophale Beispiele eines nicht funktionierenden Systems.

ritzelfitzel 25.10.2016 17:37

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1267833)
Die Notwendigkeit des sinnvollen Handelns ist für die NADA in jedem Fall größer geworden. Scheinbar hat sich die Wirtschaft nicht vom Konzept des Anti-Doping-Kampfes überzeugen lassen. Olympische Spiele, Schwimm-WM etc. sind ja auch mehr als nur katastrophale Beispiele eines nicht funktionierenden Systems.

Du (und drullse) magst Recht haben. Die Nada ist nun definitiv dazu gezwungen noch effizienter zu arbeiten. Es könnte aber auch eben sein, dass ihr bisher schon die Mittel dazu gefehlt haben und nun keine ordentliche Antidopingarbeit möglich ist (Finanzierungsvolumen p.a. 300k laut tagesschau). Interessant finde ich aber vor allem auch die Tatsache, dass das ohne Begründung geschehen ist.

be fast 25.10.2016 17:54

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1267773)
Ich nehme mal an du willst hier niemanden etwas unterstellen, aber zur Beurteilung der Leistungssteigerung muss man im allgemeinen halt schon etwas mehr wissen als die reinen WK Ergebnisse.
Schon alleine eine Spezialisierung auf eine Disziplin, in der man vielleicht auch noch eine gewisse Begabung hat, lässt solche "Sprünge" zu.

PS. Den Nik hat es lt Strava ja ein bisl zerlegt, gute Besserung auf diesen Weg:Blumen:

Ich unterstelle hier erst einmal gar nichts. Ich würde mich halt auch gern um 4 km/h verbessern. Nik ist 2013 40,9, 2014 41,7 und 2016 45,3 gefahren. Das sind 100 Watt. WILL AUCH!!!!!

sabine-g 25.10.2016 17:57

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1267855)
Ich unterstelle hier erst einmal gar nichts. Ich würde mich halt auch gern um 4 km/h verbessern. Nik ist 2013 40,9, 2014 41,7 und 2016 45,3 gefahren. Das sind 100 Watt. WILL AUCH!!!!!

Vielleicht waren es tolle Bedingungen.
Gaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnz niedriger Luftdruck, schön warm, wenig oder kein Wind.
Dann noch ein bisschen spezifisches training, ein neuer schneller Anzug, bisschen Aero hier und da, Latex Schläuche, Überschuhe, etc.
=> 4km schneller

tomerswayler 25.10.2016 19:01

Nik hat doch dieses Jahr seine Taktik im Rennen umgestellt und bergauf viel mehr Leistung investiert als bergab und im Flachen? Das dürfte auch einen Teil der Verbesserung erklären.

rundeer 25.10.2016 19:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1267856)
Vielleicht waren es tolle Bedingungen.
Gaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnz niedriger Luftdruck, schön warm, wenig oder kein Wind.
Dann noch ein bisschen spezifisches training, ein neuer schneller Anzug, bisschen Aero hier und da, Latex Schläuche, Überschuhe, etc.
=> 4km schneller

Marginal Gains. Ist übrigens ohne Zweideutigkeit gemeint.

deirflu 25.10.2016 19:38

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1267855)
Ich unterstelle hier erst einmal gar nichts. Ich würde mich halt auch gern um 4 km/h verbessern. Nik ist 2013 40,9, 2014 41,7 und 2016 45,3 gefahren. Das sind 100 Watt. WILL AUCH!!!!!

Da fehlt auch noch 2015 wo er ohne offizielle Zeitnehmung ~1:05:30 gefahren ist.

Ich selbst hab mich ja auch von 2015 42,5 auf 2016 44,8 verbessert. Das ist einfach das Ergebnis dieser Saison,

viele Rennen (EZF)
mehr Kilometer
besseres Training
viel Arbeit an Aerokleinigkeiten
...

Es kommt halt auch einfach darauf an wie austrainiert man ist bzw war. Ich hab letztes Jahr z.B. schon gemerkt das da noch einiges geht.
Der captain z.B. kann niemals mehr solche Leistungssprünge machen weil er halt schon recht lange auf sehr hohen Niveau unterwegs ist.

Matthias75 25.10.2016 21:08

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1267763)
Adidas beendet Zusammenarbeit mit NADA

Adidas streicht finanzielle Unterstützung der NADA, wollen aber weiter mit ihr "verbunden" sein. Kenne mich zu wenig aus in der Finanzierung und Arbeit der NADA aber das ist doch kein wirklich gutes Signal für den Sport an sich.

Ich finde es allerdings schon bedenklich, dass die NADA scheinbar auf Gelder von Unternehmen angewiesen ist, die auch Sportler unterstützen. Ich möchte ja keinem unternehmen etwas unterstellen, aber das Unternehmen hat ja ein nicht geringes Interesse daran, dass der gesponserte Sportler erfolgreich ist bzw. dass ein Sportler mit dem "richtigen" Logo auf der Brust als erster ins Ziel läuft.

Ich frage ich, ob die NADA da vollständig unabhängig agieren kann. Wie gesagt, kein konkreter Vorwurf gegen die NADA oder ein die NADA unterstützendes Unternehmen. Ich denke nur, dass die NADA möglichst unabhängig arbeiten können sollte. diese Unabhängigkeit sehe ich durchaus in Gefahr, wenn die NADA auf Gelder von Sponsoren angewiesen ist.

M.

ritzelfitzel 25.10.2016 21:13

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1267893)
...

Guter Gedanke. Vor allem, da wohl adidas der einzige nicht-staatliche Partner ist/war. Außerdem werden nationale Antidopingagenturen anderer Länder wohl vollständig von staatlicher Seite finanziert. Insofern könnte man diesen Schritt von adidas ja eigentlich eher begrüßen.

ritzelfitzel 26.10.2016 14:19

Jeptoo bis 2018 gesperrt

Die dreimalige Boston-Marathon- und zweimalige Chicago-Marathon-Siegerin wird bis 2018 wegen EPO-Missbrauchs gesperrt. Der CAS verdoppelt damit die Mindestsperre von zwei Jahren auf vier und gibt dem Einspruch des IAAF statt.

captain hook 28.10.2016 13:43

http://www.sportschau.de/weitere/all...-gold-100.html

Und jetzt stell sich mal wer vor, die würden das konsequent machen und nicht nur in den Nischendisziplinen mit den Nachtests... Die müssten ja mehr Medallien wieder einsammeln als sie ausgeben. :Lachanfall:

Zumal wenn dann noch die Tests selbst funktionieren würden und nicht dort schon das Dilemma beginnt:

http://www.sportschau.de/weitere/all...n-rio-100.html

Campeon 28.10.2016 14:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1268695)
Die müssten ja mehr Medallien wieder einsammeln als sie ausgeben. :Lachanfall:

Fast traurig das Ganze, aber wer hat noch daran gezweifelt?

captain hook 28.10.2016 14:43

http://www.coni.it/it/attivita-istit...cautelare.html

Und Dude testet weiter und erwischt weiter... :liebe053:

Ein Wunder, dass die sich noch zu seinen GFs an den Start trauen. So doof muss man erstmal sein.

LidlRacer 28.10.2016 15:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1268727)
http://www.coni.it/it/attivita-istit...cautelare.html

Und Dude testet weiter und erwischt weiter... :liebe053:

Ein Wunder, dass die sich noch zu seinen GFs an den Start trauen. So doof muss man erstmal sein.

Glaube nicht, dass das dudes Rennen sind, oder?

Gran Fondos gab's meines Wissens auch schon in der vordudischen Ära.

T.U.F.K.A.S. 28.10.2016 15:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1268727)
http://www.coni.it/it/attivita-istit...cautelare.html

Und Dude testet weiter und erwischt weiter... :liebe053:

Ein Wunder, dass die sich noch zu seinen GFs an den Start trauen. So doof muss man erstmal sein.

Ch. Daum hat doch damals auch freiwillig eine Haarprobe abgegeben und er war sich sicher, es wird nix entdeckt. Wahrscheinlich vernebelt Stoff einem dermaßen die Wahrnehmung...

captain hook 28.10.2016 15:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1268738)
Glaube nicht, dass das dudes Rennen sind, oder?

Gran Fondos gab's meines Wissens auch schon in der vordudischen Ära.

Oh, ich hatte gedacht, die laufen alle unter der selben Orga.

Wenn ich mir die Partnerevents anschaue, hast Du vermutlich recht.

https://gfny.com/

Da hab ich wohl den feinen Unterschied zwischen GF und GFNY verpasst. Dachte, das NY stände für die NY Veranstaltung. scheint aber grundsätzlich zum Namen zu gehören.

Egal. Gut, dass sie die Penner rausgezogen haben ! Das CONI (ital. Nada Gegenstück) ist sogar auf der Veranstaltungsseite verlinkt. Da gestofft anzutreten. Pffft. Fast so clever wie der Kopse, der gestofft gewinnt wenn garantiert ist, dass der Sieger getestet wird und das angekündigt wird.

LidlRacer 28.10.2016 15:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1268746)
Oh, ich hatte gedacht, die laufen alle unter der selben Orga.

Nee, wenn nicht GFNY drauf steht, ist kein dude drin.

Und meines Wissens gab's 1884 auch noch keinen dude.

maotzedong 28.10.2016 15:53

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1268747)
Nee, wenn nicht GFNY drauf steht, ist kein dude drin.

Und meines Wissens gab's 1884 auch noch keinen dude.


Egal wer, hauptsache erwischt :Blumen:

dude 29.10.2016 13:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1268747)
Und meines Wissens gab's 1884 auch noch keinen dude.

Das ist schlicht frei erfunden. Gran Fondo kommt urspruenglich aus dem Skilanglauf. Der erste RadGF war in Cesenatico 1970 (9 Colli). "Gran Fondo" ist kein Markenname, sondern kann so wie "Marathon" von jedem benuetzt werden. Regeln gibt es vom Italienischen Radsportverband, welche aber im Ausland meist ignoriert werden. Deswegen heissen unsere Rennen mittlerweile nur noch "GFNY".

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1268746)
Das CONI (ital. Nada Gegenstück) ist sogar auf der Veranstaltungsseite verlinkt.

CONI testet seit Jahrzehnten auch Amateure und erwischt dauernd welche. Alleine im Radsport 10+ pro Jahr. Keiner testet so nachhaltig wie die Italiener!

Und auch beim GF Roma waren schon welche positiv.

LidlRacer 29.10.2016 13:51

Sorry, noch kurz etwas offtopic-Pedanterie:

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1268846)
Der erste RadGF war in Cesenatico 1970 (9 Colli).

So sagt es zwar die englische Wikipedia, Nove Colli selbst nennt aber 1971 als Jahr der Erstaustragung.

KernelPanic 29.10.2016 19:56

Schöne Aussage aus Thüringen:

„Die Vergangenheit interessiert keinen“, behauptete Gösel, „das interessiert nur die, die immer was dagegen haben, wenn sich einer engagiert.“

Na dann Prost.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.