![]() |
Zitat:
Zu 1) ja, aber bislang war es eher ein theoretisches Problem, was eher abstrakt diskutiert wurde Zu 2) von Leistung kann man nicht automatisch auf Doping schließen. Außerdem ist Radsport so vielschichtig, dass eine eindimensionale Sichtweise nicht tauglich ist. |
Zitat:
Lidl: mit "ein, zwei Fällen" untertreibst Du etwas. Hatte der Captain ja weiter oben schon angedeutet, dass er fast wöchentlich schon was mitbekommt. Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege, aber ich glaube, dass die Master-AKs besonders betroffen sind. Ich erleb(t)e da ab und zu Beispiele in meiner Umgebung. Die Haare werden grauer und weniger, Mann hat Angst vorm Alter, vielleicht noch Scheidung, Mann will noch beweisen, dass er doch noch ein cooler Hecht ist und was drauf hat. Wie oben schon geschrieben, ist in dem Alter meist auch das Geld vorhanden. Davon gibt´s in meiner Umgebung schon mehrere Fälle... Oder sie haben in diesem Alter auch die entsprechende Erfahrung aus den jungen Amateur-Sportjahren. Da gibt es grad bei den Radfahrern doch auch immer wieder Dopingfälle. Dann hätten sie ihre Bezugswege und kennen sich damit aus, warum sollten sie dann aufhören, nur weil sie älter werden. Wird ja auch immer wieder geschildert, dass es sich dabei auch um eine Art Sucht handelt. |
Su.pa.... Google translator. ;-) am Smartphone... Möchten Sie diese Seite übersetzen? Einfach klicken. Nicht besonders geschmeidig, aber zum verstehen reicht es.
|
Zitat:
Was diesen Fall halt schon etwas besonders macht ist das man sich bewusst oder unbewusst als Amateurradfahrer mit ihm verglichen hat bzw er auch ein wenig eine Vorbildrolle eingenommen hat, zumindest für mich. Ich war schon als Jugendlicher begeisterter Radsportfan, irgendwie fühlt sich das jetzt ein wenig so an wie damals als die ganzen großen Stars gefallen sind. Was mich aber immer wieder positiv stimmt ist das Wissen das zwar "Betrüger" vor mir sind aber sicher auch welche hinter mir. Wenn man dann einmal ein Rennen gewinnt und selbst weiß ganz ohne jeden Betrug dort hin gekommen zu sein, ist das schon auch eine Genugtuung. Das ist auch der Grund warum ich das ganze nicht wirklich verstehen kann. Wie Arm muss man sein das man sich über Erfolge die durch Betrug erreicht wurden noch freuen kann?! |
Zitat:
|
Zitat:
Ein 69 jähriger Sportskollege und Masterfahrer nimmt es mit Humor. Er meint jedes Jahr sterben/fallen welche weg, wg. Alter und/oder wg. Doping (fallen im WK vom Rad), bzw. werden erwischt. Irgendwann wird er wieder ganz oben sein :Cheese: |
Zitat:
Sicher ist: es ist OT. |
Zitat:
|
Zitat:
|
So fühlt sich ein positiver Dopingtest an
– der Fall des Igor Kopse http://www.speed-ville.de/dopingtest...g-of-the-lake/ |
Zitat:
Das Leben kann ganz einfach sein. |
Zitat:
Ich würde diese Leute nicht unbedingt als arm bezeichnen. Allerdings weiß ich auch nicht wie man das sonst bezeichnen soll. Vielleicht doch Betrüger? Ich glaube das reden sich die Doper schön. Wie Ulle so schön sagte: Ich habe niemanden betrogen. Ich glaube, die meisten glauben das auch wirklich. Getreu dem Motto die anderen Stoffen sowieso alle. Vor allem freuen die sich auch über die Siege weil ja 90-95% (oder wie viel auch immer) schon erarbeitet sind. Ist ja nicht so, dass die untrainiert, Dank eines Motors, gewinnen (Wo der Eigenanteil des Erfolges 0 ist). Meines Erachtens ist der Mensch ein Wettkampftyp, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Daher will sich jeder (der einen Sport ambitioniert betreibt) irgendwann mal messen und wenn es nur ist um zu wissen wo man im Vergleich zu den anderen steht. Wenn man dann natürlich "all in" geht und sehr sehr viel auf den Sport ausrichtet dann kann ich den Ärger mehr als nachvollziehen. Ich weiß nicht wie ich reagieren würde wenn ich als Zweiter den vollen Ersten alleine erwischen würde... |
Zitat:
|
Adidas beendet Zusammenarbeit mit NADA
Adidas streicht finanzielle Unterstützung der NADA, wollen aber weiter mit ihr "verbunden" sein. Kenne mich zu wenig aus in der Finanzierung und Arbeit der NADA aber das ist doch kein wirklich gutes Signal für den Sport an sich. |
Zitat:
Schon alleine eine Spezialisierung auf eine Disziplin, in der man vielleicht auch noch eine gewisse Begabung hat, lässt solche "Sprünge" zu. PS. Den Nik hat es lt Strava ja ein bisl zerlegt, gute Besserung auf diesen Weg:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber keine Ahnung was da wirklich hinter steckt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Notwendigkeit des sinnvollen Handelns ist für die NADA in jedem Fall größer geworden. Scheinbar hat sich die Wirtschaft nicht vom Konzept des Anti-Doping-Kampfes überzeugen lassen. Olympische Spiele, Schwimm-WM etc. sind ja auch mehr als nur katastrophale Beispiele eines nicht funktionierenden Systems.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnz niedriger Luftdruck, schön warm, wenig oder kein Wind. Dann noch ein bisschen spezifisches training, ein neuer schneller Anzug, bisschen Aero hier und da, Latex Schläuche, Überschuhe, etc. => 4km schneller |
Nik hat doch dieses Jahr seine Taktik im Rennen umgestellt und bergauf viel mehr Leistung investiert als bergab und im Flachen? Das dürfte auch einen Teil der Verbesserung erklären.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich selbst hab mich ja auch von 2015 42,5 auf 2016 44,8 verbessert. Das ist einfach das Ergebnis dieser Saison, viele Rennen (EZF) mehr Kilometer besseres Training viel Arbeit an Aerokleinigkeiten ... Es kommt halt auch einfach darauf an wie austrainiert man ist bzw war. Ich hab letztes Jahr z.B. schon gemerkt das da noch einiges geht. Der captain z.B. kann niemals mehr solche Leistungssprünge machen weil er halt schon recht lange auf sehr hohen Niveau unterwegs ist. |
Zitat:
Ich frage ich, ob die NADA da vollständig unabhängig agieren kann. Wie gesagt, kein konkreter Vorwurf gegen die NADA oder ein die NADA unterstützendes Unternehmen. Ich denke nur, dass die NADA möglichst unabhängig arbeiten können sollte. diese Unabhängigkeit sehe ich durchaus in Gefahr, wenn die NADA auf Gelder von Sponsoren angewiesen ist. M. |
Zitat:
|
Jeptoo bis 2018 gesperrt
Die dreimalige Boston-Marathon- und zweimalige Chicago-Marathon-Siegerin wird bis 2018 wegen EPO-Missbrauchs gesperrt. Der CAS verdoppelt damit die Mindestsperre von zwei Jahren auf vier und gibt dem Einspruch des IAAF statt. |
http://www.sportschau.de/weitere/all...-gold-100.html
Und jetzt stell sich mal wer vor, die würden das konsequent machen und nicht nur in den Nischendisziplinen mit den Nachtests... Die müssten ja mehr Medallien wieder einsammeln als sie ausgeben. :Lachanfall: Zumal wenn dann noch die Tests selbst funktionieren würden und nicht dort schon das Dilemma beginnt: http://www.sportschau.de/weitere/all...n-rio-100.html |
Zitat:
|
http://www.coni.it/it/attivita-istit...cautelare.html
Und Dude testet weiter und erwischt weiter... :liebe053: Ein Wunder, dass die sich noch zu seinen GFs an den Start trauen. So doof muss man erstmal sein. |
Zitat:
Gran Fondos gab's meines Wissens auch schon in der vordudischen Ära. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich mir die Partnerevents anschaue, hast Du vermutlich recht. https://gfny.com/ Da hab ich wohl den feinen Unterschied zwischen GF und GFNY verpasst. Dachte, das NY stände für die NY Veranstaltung. scheint aber grundsätzlich zum Namen zu gehören. Egal. Gut, dass sie die Penner rausgezogen haben ! Das CONI (ital. Nada Gegenstück) ist sogar auf der Veranstaltungsseite verlinkt. Da gestofft anzutreten. Pffft. Fast so clever wie der Kopse, der gestofft gewinnt wenn garantiert ist, dass der Sieger getestet wird und das angekündigt wird. |
Zitat:
Und meines Wissens gab's 1884 auch noch keinen dude. |
Zitat:
Egal wer, hauptsache erwischt :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Und auch beim GF Roma waren schon welche positiv. |
Sorry, noch kurz etwas offtopic-Pedanterie:
Zitat:
|
Schöne Aussage aus Thüringen:
„Die Vergangenheit interessiert keinen“, behauptete Gösel, „das interessiert nur die, die immer was dagegen haben, wenn sich einer engagiert.“ Na dann Prost. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.