![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Friedman zu seinem Buch und Antisemitismus in D.
https://www.zdf.de/kultur/aspekte/er...caust-104.html |
Ich weiß über den Kerl jetzt nicht allzu viel, aber wenn ein CDU-Landesvizechef prominenten SPD und Grünen-Politikern den Tod wünscht, scheint mir das auch nicht ganz un-rechtsextremistisch zu sein. Dazu gehört natürlich auch noch, erst mal wie Aiwanger über den Vorfall zu lügen, nur hier hat's nicht geklappt:
Todesfantasien für Habeck und Scholz Brandenburgs Vize-CDU-Chef gibt Lüge über Whatsapp-Post zu [nachdem Whatsapp seine Lüge widerlegt hat] |
Zu dumm zum Lügen
|
Zitat:
Da du ja selbst Immigrant bist: machst du dir bei solchen abgefahrenen Vorschlägen keine Sorgen, dass du selbst mal aufgefordert wirst, wieder dorthin zu gehen, wo du hergekommen bist? |
Wenn selbst die nicht gerade linksgrüne "Welt" von ihren Lesern für einen Bericht über AfDler kritisiert wird.:Maso:
Deutschland den Deutschen |
allerdings muss man zugeben, dass solche meldungen wie unten angehängt halt auch einfach nicht gehen; wie kann es in zeiten von digitalisierten fingerabdrücken und vollautomatischer gesichtserkennung sein, dass massenhaft falsche identitäten angenommen werden?!
Zweifel an Ukraine-Pässen Betrug beim Bürgergeld? Behörden prüfen Hunderte Fälle Von Theo Westermann Stuttgart. Der Andrang von Personen mit neuen Pässen aus der Ukraine nach Baden-Württemberg sorgt in den ohnehin mit Flüchtlingen überlasteten Landkreisen seit längerem für Unmut und Verwunderung. Bei den Behörden der Kreise meldeten sich Personen, die sich als ukrainische Staatsangehörige ausweisen, jedoch mutmaßlich gleichzeitig eine Staatsbürgerschaft eines EU-Staates, etwa Ungarn oder Rumänien, besitzen. Durch den sogenannten Rechtskreiswechsel steht Ukraineflüchtlingen Bürgergeld zu, anstatt den üblichen Leistungen für Asylsuchende. EU-Bürger haben aber keinen Anspruch auf Bürgergeld. „Der direkte Zugang zum Bürgergeld ist ein entscheidender Grund. Siegfried Lorek Staatssekretär für Migration „Wir stellen oft fest: Keinerlei ukrainische Sprachkenntnisse und die Verantwortlichen vor Ort berichten teilweise von einem schwierigen Sozialverhalten“, sagt der im Justizministerium für Migration zuständige Staatssekretär Siegfried Lorek (CDU) auf Nachfrage dieser Redaktion. Und über den Personenkreis: „Das sind manchmal Familien mit bis zu 200 Familienmitgliedern. Möglicherweise hatten sie in ihrem Heimatland auch keinerlei Vertrauen und Kontakt zu staatlichen Behörden. Entsprechend groß ist der Betreuungsaufwand.“ Für Lorek ist der Hintergrund klar: „Der direkte Zugang zum Bürgergeld ist ein ganz entscheidender Grund. Der Rechtskreiswechsel muss zurückgenommen werden.“ Bereits Anfang 2023 hatte der Landkreistag diese Beobachtungen gegenüber der Landesregierung thematisiert. Bei den Prüfungen fiel folgendes auf: „Auffällig viele“ dieser nagelneuen Pässe stammen laut Staatssekretär Lorek aus der ukrainischen Stadt Beregove, einer Kleinstadt mit 27.000 Einwohnern an der Grenze zu Ungarn. Die Stadt hat bereits andere Schlagzeilen gemacht, gilt sie doch als die Stadt, durch die Ukrainer flüchten, wenn sie sich dem Wehrdienst entziehen wollen. Daraufhin hat das Stuttgarter Justiz- und Migrationsministerium die Landkreise gebeten, begründete Verdachtsfälle auf eine ungarische Staatsangehörigkeit zentral an das Regierungspräsidium Karlsruhe zu melden. Inzwischen meldete das Regierungspräsidium 1.130 Verdachtsfälle an das Bundesinnenministerium in Berlin, um dies mit Ungarn zu klären. Ein erstes Ergebnis liegt nun vor: Bei 44 Fällen konnte tatsächlich eine ungarische Staatsbürgerschaft festgestellt werden. Bei 500 weiteren Fällen bestünden nach der Überprüfung keine Anhaltspunkte, dass die ukrainischen Pässe fälschlicherweise ausgegeben worden sind, so das Stuttgarter Justiz- und Migrationsministerium. Die weiteren strittigen Fälle sind zunächst ungeklärt. Als einer der ersten Kreise hat das Landratsamt Offenburg im Mai 2023 dies thematisiert. Dort verwies man ebenfalls auf Großfamilien, die mit neuen Pässen einreisten. Die Probleme gehen aber darüber hinaus: In vertraulichen Gesprächen ist von großen Schwierigkeiten mit dem Sozialverhalten dieses Personenkreises aus Südosteuropa die Rede, in aller Regel Angehörige der ethnischen Minderheit der Sinti und Roma, die dort am unteren sozialen Rand leben. Zahlenmäßig stark betroffen ist der Landkreis Heilbronn. Eine Sprecherin des Landratsamts bestätigte, dass es dabei um rund 1.000 Personen gehe. Allerdings sind bisher nur wenige Verdachtsfälle auf eine doppelte Staatsbürgerschaft gemeldet worden. Staatssekretär Lorek betont, man erwarte, dass die ukrainischen Behörden bei der Passvergabe sorgfältig arbeiten und einen Missbrauch ausschließen. Das müsse die Bundesregierung gegenüber der Ukraine deutlich machen. |
Zitat:
Frankreichs Verfassungsrat hat entschieden: Das Einwanderungsgesetz verstösst teilweise gegen die Verfassung. Das neue Einwanderungsgesetz ist ein Prestigeprojekt von Präsident Macron. Nun hat der Verfassungsrat grosse Teile davon für unzulässig erklärt. Der Regierung ist das aber ganz recht. Zitat:
|
Zitat:
Hier hat sich vor einem halben Jahr (als das auch nicht neu war) jemand die Mühe gemacht, ausführlich zu erklären, wie die Dinger funktionieren und wie man sie leicht erkennen kann, wenn man will: https://twitter.com/mfphhh/status/1677375904006410241 |
Seht Ihr unter diesem Posting der NRW-Afd, die ihr Unverständnis für die Demos äußert, ebenso wie ich ausschließlich Anti-Afd Antworten?
Kann nicht schaden, da noch ein paar zu ergänzen und / oder zu liken - quasi als Fern-Demonstrant! :) Krasse 100.000 in Düsseldorf! Ups, eben den Link vergessen: https://twitter.com/AfD_FraktionNRW/...41488841351394 Normalerweise verlinke ich deren Absonderungen eher nicht, aber es gefällt mir, wie irritiert sie von den Demos sind. Wir sind mehr! |
Zitat:
Ich verstehe weiterhin die Ideen auch von den extremsten Migrationskritikern dahingehend, daß es primär darum geht, diejenigen loszuwerden, die sich nicht integrieren/assimilieren wollen oder können, und hier Parallelgesellschaften aufrechterhalten, und damit die Gesellschaft spalten. Das Motiv halte ich für nachvollziehbar, die Lösung kann verschieden angegangen werden. Sellners Ideen sind sicher nicht die einzig denkbaren oder angemessensten (wobei ich die aktuell gerne zitierten überspitzten Ausdrücke wie "Deportation" nirgendwo auch nur im Ansatz in seinen Texten gesehen habe). Es ginge vielleicht auch z.B. wie es Dänemark probiert (Durchmischung von Wohngebieten, teils auch durch Zwang zum Umzug). Natürlich kann ich mir auch immer vorstellen, daß es Konstellationen in diesem Land gibt, bei denen ich mich motiviert fühlen könnte, das Land zu verlassen. Die Corona-Zeit hat es mir sehr plastisch vor Augen geführt, wie schnell eine Gesellschaft sich polarisiert und die Menschen sich gegeneinander wenden können, wenn nur die entsprechende mediale, soziale oder politische Basis dafür gelegt wird. Da ist überzogen-sinnlose Ausländerfeindlichkeit auch eine unter vielen Risiken. |
Also wenn man als Bürger eines Landes auf die Frage ob man sich sorgt einfach des Landes verwiesen zu werden (das ist dann im extremen Fall staatenlos) „nein, eigentlich nicht“ antwortet - da hängt doch was schief, oder?
m. |
Zitat:
Für Sellner sollte das schon bald gerichtsfest feststehen. Da muss die AFD bald nach Österreich fahren, will sie ihn treffen. |
Wow: qbz - Volltreffer
m. |
Zitat:
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Wer da jüdisch war, wurde deportiert, völlig unabhängig davon, ob diese assimiliert waren oder nicht. Zahllose jüdische Mitbürger hatten sogar noch im ersten Weltkrieg für Deutschland gekämpft. War dann plötzlich alles egal.. Ich kann nur für mich sprechen, aber wenn ich einen Migrationshintergrund hätte und/oder Kinder, die geistig behindert sind (Stichwort Aktion T4) wäre ich höchst alarmiert, wenn ich höre, was aus der AfD oder aus deren Dunstkreis so zu hören ist. Ich weiß schon: Kann man alles nicht vergleichen- und Geschichte wiederholt sich nicht einfach so... Die Demokratie in Deutschland ist heute sicher aich wehrhafter und/oder eher gewarnt. Die Parallelen würden mich aber schon beunruhigen. Auch die Faschisten wurden vor allem von denen gewählt, die das System "Demokratie" abgelehnt haben, aus verschiedensten Gründen. Die unappetitlichen Nebenwirkungen wurden damals einfach ignoriert, dabei haben die Nazis nichts verschwiegen. Es hätte jedem klar sein können, was passieren wird, aber man hat es nicht ernst genommen. In dem Zusammenhang auch erinnerungswert: Die Nazis haben sich nicht an die Macht geputscht. Sie hatten bei den letzten freien Wahlen noch nicht mal eine Mehrheit. Es hat aber nach Machtergreifung nur wenige Monate gedauert, bis "ihre Sache" Fahrt aufgenommen hat... Ich finde es zumindest bemerkenswert, dass jemand mit Migrationshintergrund hier so gleichgültig ist... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Man muss Sellner ja nicht unbedingt an der Grenze erwischen.
Wenn er irgendwo in D auftaucht, fliegt er eben sofort wieder raus. |
Gestern hat Alemannia Aachen dies gepostet (auf Facebook):
"Liebe Alemannen, seit einigen Tagen werden wir gefragt, ob wir an den momentanen Demonstrationen gegen Rechts teilnehmen möchten. Hierzu möchten wir nur ein kurzes Statement abgeben: Selbstverständlich sind wir gegen alle Formen von Hass, Hetze und Extremismus - egal von welcher Richtung er kommt! Jeder Mensch sollte das sein. Alemannia Aachen ist keine politische Vereinigung und gehört euch allen in dieser Stadt. Der TSV soll Fans aller Nationen, Religionen und demokratischer Meinungen miteinander verbinden. Das ist die große Kraft des Sports und dafür stehen wir! Aber wir möchten nicht an Demonstrationen teilnehmen, auf denen Transparente mit dem Slogan „AfDler töten“ gezeigt werden. An der Spaltung der Gesellschaft werden wir ausdrücklich nicht teilnehmen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Kommentare deaktiviert haben. Es gibt viele Gelegenheiten für Diskussionen – Alemannia Aachen möchte keine davon sein. Politik treibt Menschen auseinander, Sport führt sie zusammen. Konzentrieren wir uns auf Letzteres. Euer Präsidium, Aufsichtsrat und eure Geschäftsführung" Mit dieser schwammigen Haltung standen sie ziemlich allein und das gab deutlichen Gegenwind. Heute: "Unser gestriges Posting war ein Fehler! Wir werden das intern aufarbeiten. Wer die Verantwortlichen der Alemannia kennt, weiß, dass unsere Intention eine völlig andere war. Deshalb entschuldigen wir uns in aller Form für unser zweifelhaft formuliertes Statement. Alemannia steht für Offenheit, für Integration, für Gemeinsamkeit. Niemand, der in der heutigen Zeit und besonders vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse dazu aufruft, aufzustehen und wachsam zu sein, spaltet die Gesellschaft. Und auch niemand, der diesem Aufruf folgt, indem er zum Beispiel an einer Demonstration wie der heutigen teilnimmt, spaltet. Ganz im Gegenteil: Er leistet seinen Beitrag zum Erhalt unserer freien, pluralistischen und toleranten Gesellschaft. Weil er sich Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und antidemokratischen Tendenzen entgegenstellt. Alemannia Aachen distanziert sich ausdrücklich und nachdrücklich von der AfD. Wir verwahren uns gegen die Instrumentalisierung durch diese Partei. Wir distanzieren uns in aller Deutlichkeit von Allen, die uns aufgrund des Statements entsprechend vereinnahmen wollen." |
Zitat:
Ich habe aber auch in einem totalitären System gelebt, und habe m.M.n. ein recht gutes Verständnis davon, wie sowas funktioniert, was sowas am laufen hält - und in der Hinsicht erscheinen mir nun mal die aktuellen Rechtsextremen harmloser, als die Schlägertrupps der 90-er im Osten. Aber ich schrieb ja schon, ich bin mir bewußt, daß die Menschen jederzeit in etwas extrem-totalitäres reinrutschen können, wenn die Atmosphäre passt. Corona hat es gezeigt, und aktuell sehe ich auch, wie zunehmend unversöhnlicher Hass auf andersdenkende aus verschiedenen Ecken der Gesellschaft rausschwappt, leider ist das kein Alleinstellungsmerkmal der Rechten mehr, weil viele glauben, der Zweck heiligt die Mittel. Daher finde ich es wichtiger, gegen den Ausschluß von wem auch immer aus dem demokratischen Diskurs zu argumentieren, gegen die totale Ablehnung von ganzen Gruppen von menschen, von Meinungen (auch wenn ich sie für falsch halte), als sich auf eine Seite zu schlagen, und damit Teil von Mechanismen zu werden, die zu etwas Totalitärem führen können. Ich finde, daß es nur konstruktiv sein kann, FÜR etwas einzustehen, GEGEN etwas zu stehen ist immer eher zerstörerisch. Für mich ist es eben nicht Gleichgültigkeit, sondern meine Form des Engagements für eine offene und liberale Demokratie, wie ich dieses Land bis ca. 2010 - 15 erlebt habe, und das ich mir zurückwünsche. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die aktuellen Demos richten sich gegen dieses Gegen, also für Menschlichkeit, Toleranz usw. Keine Toleranz der Intoleranz! |
Es ist wirklich anstrengend.
|
Zitat:
Im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten verüben Rechtsextreme durchaus schwerste Gewaltverbrechen. Ein Beispiel dafür sind die Ausschreitungen in Rostock 1992, die über mehrere Tage gingen: Diesem Progrom gingen die Ausschreitungen in Hoyerswerda voraus: Bei den mehrtägigen Ausschreitungen wurde ein Wohnheim für Vertragsarbeiter sowie ein Flüchtlingswohnheim mit Brandflaschen, Eisenkugeln und anderen Gegenständen von zum Teil über 500 Menschen angegriffen. Anwohner beteiligten sich an den Übergriffen, gewalttätige, Parolen grölende Neonazi-Skinheads ernteten Beifall von vielen Umstehenden.Das sind nur zwei Beispiele unter vielen. Hier ist eine Liste der Todesopfer rechtsextremer Gewalttaten, geordnet nach Anschlaogsorten. |
"Man sollte Bankräuber inhaltlich stellen, statt sie zu verurteilen. Sonst fühlen sich Bankraub-Sympathisanten nicht repräsentiert und lassen sich erst recht nicht auf Seite der Sparer zurückholen. Als Kompromiss könnte man Bankräuber in den Bankvorstand berufen, um sie einzuhegen"
Leider nicht von mir. https://twitter.com/DerMestermann/st...66611573514665 |
Genau- lest doch mal das Programm der AfD, da steht nichts von Gaskammern und einen Russlandfeldzug planen sie auch nicht, sondern wollen mit Putin kuscheln. Also können sie keine Nazis sein.
Lieber Herr Schwarzfahrer, wie naiv bist Du eigentlich? Wenn Du Dich auf ein Programm beziehst, das natürlich nicht offen verfassungsfeindlich sein kann, wenn sie nicht sofort verboten werden wollen, dann hast Du nur die Fassade im Blick. Was dahinter läuft, ist aber das Entscheidende. Du lässt hier regelmässig Deinen akademischen Titel raushängen - und darum frage ich mich mehr und mehr, ob Du wirklich so naiv bist, das nicht zu sehen, oder bist Du schon Teil dieser Fassade? |
Vielleicht verdeutlicht ja ein konkretes Beispiel, warum Man u.a. diese permanente Relativiererei so unerträglich findet:
Vor 40 Jahre ist Seydi Battal Koparan an den Folgen rechtsexremistischer Gewalt gestorben. In der Neujahrsnacht 1980 erschlugen Mitglieder der rechtsextremen Motorrad-Bande „Stander Greif“ im Kreis Ludwigsburg den fünffachen Vater. Koparan gilt als das erste türkische Opfer rechter Gewalt in Deutschland. Seydi Battal Koparan machte sich in jener Silvesternacht mit Freunden auf die Suche nach seinem Sohn, der eine Behinderung hatte. Dabei geriet der 45-Jährige in einen Streit mit den Mitgliedern der Bikerbande „Stander Greif MC“. Von deren rechten Gesinnung und Brutalität ahnte Koparan jedoch nichts. „Stander Greif MC” galt als Nachfolgegruppe der „Wehrsportgruppe Hoffmann“ und hatte seinen Sitz im Raum Stuttgart sowie mehrere Ableger in verschiedenen Bundesländern. Als Koparan zusammen mit seinen Freunden seinen vermissten Sohn fand, griffen 60 bewaffnete Rocker des „Stander Greif“ ihn und seine Begleiter an. Dem Familienvater wurden dabei drei Rippen durch Faustschläge und Tritte gebrochen. Mit einer Eisenstange schlugen sie zudem auf ihn ein – sein Schädel wies später drei Löcher auf. Wenige Stunden nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus erlag Seydi Koparan seinen Verletzungen. Drei seiner Freunde wurden verletzt, seinem beeinträchtigten Sohn schlugen die Biker zwei Zähne aus. Nach der rassistischen Tat marschierten die rechten Rocker grölend durch den Ort. „Wo wohnen hier noch Scheißtürken?“, sollen sie gerufen haben. Lediglich drei Rocker mussten sich wegen der Tat vor Gericht verantworten. Für zwei von ihnen gab es Haftstrafen – einer erhielt drei Jahre und sechs Monate, der andere ein Jahr und neun Monate. Der dritte Angeklagte wurde freigesprochen. |
@TriVet
Danke für dieses Einzelbeispiel, das ich noch nicht kannte, und das ein bestimmter User aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit interessant finden sollte, aber wieder irgendwie wegdiskutieren wird. Ich ergänze dann mit der noch etwas größeren Katastrophe, die hier ausführlich dokumentiert ist (10 x 45 Min.): ZDFinfo - Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund Da hat kurz vorher kaum einer geahnt, wo das hinführt. Wir sind heute hoffentlich etwas schlauer ... |
Diese Rede ist heute wohl noch relevanter als vor 3 Jahren:
27.01.2021 - Marina Weisband - Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst wikipedia findet postiv formulierte Aussagen ganz ok. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Posi...0zum%20Einsatz. Annäherungsziele, konstruktiv..... Du verstehen? In deinem konstruierten Beispiel ist ja auch die Zielsetzung eine andere. Du musst ja die gleiche Aussage (Ziel) einmal pisitiv und einmal negativ formulieren. Aber vermutlich machst du das ja absichtlich. Aber du würdest hier auch Gründe gegen PV oder Windkraft posten wenn Schwarzfahrer die jetzt propagieren würde. :Lachanfall: |
Zitat:
Siehst du nicht, wie giftig solche Diskussionen wären oder sind? Sind autoritäre Politiker erst mal in entscheidenden Machtposition, sind sie kaum mehr loszubekommen, siehe Polen. Dies gilt es also zu vermeiden und das hast du scheinbar noch nicht begriffen. Es geht also letztendlich auch nicht "nur" um die üblichen "Randgruppen" wie Asylanten, Flüchtlinge, Ausländer, Immigranten, Homosexuelle, Behinderte... was weiß ich...! Es geht um uns alle, um dich, um mich. Wie wir leben wollen. Lösungen zu komplexen Problemen wie Migration oder Klimawandel müssen wir als Gesellschaft gemeinsam aushandeln. Das ist mühsam und langwierig. Die Alternative wäre aber eine komplette Sackgasse. :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Netzfundstück
|
Zitat:
Zitat:
Bauern haben gegen die Abschaffung des Agrardiesels protestiert. Konstruktiv? Erfolglos? War/ist jetzt nicht so mein Ding. Schüler haben demonstrieren für bessere Bedingungen demonstriert? Erfolgreich? Herr Habeck setzt sich z.B. für eine Energiewende ein um Abhängigkeiten zu verringern und Energiepreise mittel/langfristig überschaubar zu halten? Führt das automatisch zu einer Positiven Wahrnehmung? CDU/CSU wenden sich gegen eine Erhöhung des Bürgergeldes. FDP gegen ein Tempolimit. Gegen Änderung der Schuldenbremse, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer..... Wir können die Liste sicherlich sehr lange fortsetzen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Der Rechtsruck ist jetzt bei den Grünen angekommen.
Im Suff hat da eine (Jutta Boden) wohl Hei* Hit** gerufen incl. dazugehörigen Gruß. |
https://www.zdf.de/comedy/heute-show...ific=heuteshow
Ab Minute 8irgendwas, ob 15 Millionen Abschiebungen oder ein schwules Traumpaar Höcke-kraah…:Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
https://www.t-online.de/nachrichten/...kontrolle.html Ihre Darstellung klingt einigermaßen plausibel. Und sie ist im Gegensatz zu manch anderem zurückgetreten und hat nicht ihre Schwester verantwortlich gemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.