triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Lucy89 09.12.2020 20:21

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1572447)
Nicht wenn es um erwartungstreue Schätzer geht im Bezug von Scotchprobe auf Population oder von n auf N. Schon mal was von Sigma Dach X Quer gehört? Da kannst mit deinen n = 20 heimgehen! So sieht es aus. Wie willst du denn von 20 Hanswursten auf eine Population von 80 Millionen hochrechnen? Und darum ging es in den Anfängen der Pandemie. Dass die Stichprobengröße beachtet werden muss.

Nein, hab ich als Statistik-Professorin natürlich noch nie von gehört, ein Glück hab ich ja dich :Huhu: :o Klar, "Sigma Dach X Quer" - am besten du sagst jetzt nichts mehr, es wird nämlich peinlich.

Wie groß n sein muss, um bei konkreter Fragestellung und unter Verwendung festgelegter Methodik eine bestimmte Effektstärke zeigen zu können, ist komplett unterschiedlich. Und es gibt durchaus auch Fälle wo n=20 ausreicht (natürlich ist das extrem selten, Beispiel diente der Übertreibung). Schau doch mal allein an, auf welcher Anzahl von Infektionen die Efficacy-Statements der kürzlich veröffentlichten Impfstoffstudien basieren. Da bist du auch in den Bereichen und nicht bei n>1000.
Für die Fallzahlplanung ist erstmal irrelevant, auf wieviele Personen ich das ganze hinterher "hochrechnen" will. Es geht um Effektstärke, Varianz, das Niveau und die gewünschte Power. Nicht mehr und nicht weniger. Wie plausibel dir oder jemand anderem das scheint, hat nichts mit Grundlagen der Statistik zu tun, sondern mit subjektivem Empfinden.

PS: Ich halte mich lieber aus so Streitereien hier raus weil sie mich nur Zeit und Energie kosten, aber ich kann es nicht leiden wenn ich "meinem" Fachgebiet irgendwelcher Müll gepostet wird und sehe es dann als meine Pflicht an, darüber aufzuklären, auch wenn es wahrscheinlich 80-90% der Leute nicht interessiert.

deralexxx 09.12.2020 20:36

https://www.tagesschau.de/inland/rki...aelle-101.html

Zitat:

Die Zahl der binnen 24 Stunden gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist sprunghaft angestiegen und hat einen neuen Höchststand erreicht. Die deutschen Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) 590 neue Todesfälle innerhalb eines Tages. Das sind 103 Fälle mehr als beim bisherigen Rekordstand von 487 Toten vom vergangenen Mittwoch.
Das ist jeden Tag ein A380 voll mit Passagieren mit Crew der stirbt.

Kälteidiot 09.12.2020 20:42

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1572466)
Nein, hab ich als Statistik-Professorin natürlich noch nie von gehört, ein Glück hab ich ja dich :Huhu: :o Klar, "Sigma Dach X Quer" - am besten du sagst jetzt nichts mehr, es wird nämlich peinlich.

Wie groß n sein muss, um bei konkreter Fragestellung und unter Verwendung festgelegter Methodik eine bestimmte Effektstärke zeigen zu können, ist komplett unterschiedlich. Und es gibt durchaus auch Fälle wo n=20 ausreicht (natürlich ist das extrem selten, Beispiel diente der Übertreibung). Schau doch mal allein an, auf welcher Anzahl von Infektionen die Efficacy-Statements der kürzlich veröffentlichten Impfstoffstudien basieren. Da bist du auch in den Bereichen und nicht bei n>1000.
Für die Fallzahlplanung ist erstmal irrelevant, auf wieviele Personen ich das ganze hinterher "hochrechnen" will. Es geht um Effektstärke, Varianz, das Niveau und die gewünschte Power. Nicht mehr und nicht weniger. Wie plausibel dir oder jemand anderem das scheint, hat nichts mit Grundlagen der Statistik zu tun, sondern mit subjektivem Empfinden.

PS: Ich halte mich lieber aus so Streitereien hier raus weil sie mich nur Zeit und Energie kosten, aber ich kann es nicht leiden wenn ich "meinem" Fachgebiet irgendwelcher Müll gepostet wird und sehe es dann als meine Pflicht an, darüber aufzuklären, auch wenn es wahrscheinlich 80-90% der Leute nicht interessiert.


passt doch super. Genauso wie Mathe ist es auch mit Corona. Viele können es nicht beurteilen. Und auch nicht beurteilen, wer von den Fachleuten recht hat.

Da muss man sich entscheiden wem man vertraut. Ich vertraue dann dem der unaufgeregt und sachlich daherkommt. In diesem Fall dir. Im Fallle von Corona ebenso den Menschen die unaufgeregt und sachlich ihre Aussagen treffen.

Eine andere Möglichkeit sehe ich für mich nicht.

Danke für deinen Beitrag.

qbz 09.12.2020 20:56

„Jetzt brauchen wir selbst Hilfe“ Klinikum Niederlausitz bittet um Unterstützung im Kampf gegen Corona. Das Klinikum Niederlausitz hat Schwierigkeiten, seine Covid-Patienten zu versorgen. Nun wandte es sich an die Öffentlichkeit - und bekam viel Unterstützung.

keko# 09.12.2020 21:25

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1572431)
Wird in der Tat spannend und ein Berg von Daten, die man analysieren kann. In meine Vorlesungen hat Covid-19 schon Einzug gefunden, dient jetzt als Dauerbeispiel für statistische Fragestellungen und die ein oder andere Studie hab ich auch schon verwurschtelt. Ist mal was anderes als immer die gleichen 10 Jahre alten Beispiele ;-)...

Ich nutze Corona schon seit Flatten the Curve im März bei Kurvendiskussionen. Wenn die Zunahme der Zahl der Neuinfektionen abnimmt, dann hat man eine positive Krümmung oder Rechtskrümmung und die Steigung der Steigung ist positiv (also f'' > 0). Nimmt die Zunahme der Zahl der Neuinfektionen zu, entsprechend eine Linkskrümmung. Das ist sehr anschaulich und leicht verständlich und kommt daher gut an.
Schon vor Wochen orakelte ich, dass die Kurve sich auf hohem Niveau einpendelt (du meines Wissens auch). Scheinbar lag ich bisher gar nicht so falsch. Ich orakel weiter und denke mir, dass sich das bis März nicht ändert, da ich Corona als saisonal betrachte. In der Politik höre ich gelegentlich Stimmen, die sagen .."evtl. müssen wir das bis zum März durchhalten...". Ich persönlich gehe davon aus, natürlich ohne es zu wissen.

Flow 09.12.2020 21:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1572484)
Ich nutze Corona schon seit Flatten the Curve im März bei Kurvendiskussionen. Wenn die Zunahme der Zahl der Neuinfektionen abnimmt, dann hat man eine positive Krümmung oder Rechtskrümmung und die Steigung der Steigung ist positiv (also f'' > 0). Nimmt die Zunahme der Zahl der Neuinfektionen zu, entsprechend eine Linkskrümmung. Das ist sehr anschaulich und leicht verständlich und kommt daher gut an.

Ich hoffe, du erklärst es in Wirklichkeit richtig ... :Cheese:

keko# 09.12.2020 21:33

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1572485)
Ich hoffe, du erklärst es in Wirklichkeit richtig ... :Cheese:

Oh! :Maso:

deralexxx 09.12.2020 21:35

https://investors.biontech.de/news-r...dicines-agency

Zitat:

Today, we were informed by the European Medicines Agency (EMA) that the agency has been subject to a cyber attack and that some documents relating to the regulatory submission for Pfizer and BioNTech’s COVID-19 vaccine candidate, BNT162b2, which has been stored on an EMA server, had been unlawfully accessed.

...
Oha. Weiß nicht wirklich was in dem Dokument / Daten drin steht, will daher auch nicht spekulieren. Bin aber mal auf die Antwort von EMA gespannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.