![]() |
Zitat:
|
Zitat:
1. dich nicht mehr auf mich zu beziehen. 2. mich zu entignorieren. oder 3. viel Spaß im Training und im Wettkampf. ;) :) |
Zitat:
Scheint mir komplett sinnvoll, denn es sieht momentan so aus, als gäbe es in vielen Bundesländern eine Rosinenpickerei aus den dringenden Leopoldina-Empfehlungen. Gemacht wird nur, was nicht weh tut und womit man sich nicht unbeliebt macht - wenn überhaupt. Und damit ist absehbar, dass das immer noch kein Durchbruch wird. Falls sich jemand für den Petenten interessiert: https://twitter.com/miob1781 |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es darum geht, wie das Universum aufgebaut ist, dann kann man sich durchaus mit verschiedenen Theorien beschäftigen von unterschiedlichsten Wissenschaftlern (was diese ja auch untereinander mit Reviews etc tun). Wenn dann aber jemand "Fragen stellt" und fragt ob Menschen nicht auch von Midichlorianer umgeben sein könnten weil man einen Artikel gefunden hat indem das erörtert wird. Und die Expertise des Autors das lesen von Comics ist, wieviel Zeit soll man sich dann nehmen, zu erklären warum das zu 99 % Unsinn ist? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann auch mit n=20 was nachweisen, wenn die Effektstärke groß genug ist. |
Hier zur Abwechslung mal andere Zahlen zum darüber Streiten.
Deutsche sind nach erstem Lockdown schwerer geworden 12.30 Uhr: Nach dem Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Frühjahr haben die Menschen in Deutschland laut einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) mehr gewogen als zuvor. »Körpergewicht und Body Mass Index (BMI) haben seit Einführung der Eindämmungsmaßnahmen zugenommen«, schreiben die Autoren in einer am Mittwoch veröffentlichten Analyse. Möglicherweise hätten sich die Eindämmungsmaßnahmen auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten ausgewirkt, hieß es. Das mittlere Körpergewicht habe im Zeitraum April bis August 2019 bei 77,1 Kilo gelegen, im gleichen Zeitraum dieses Jahres bei 78,2 Kilo. Der mittlere BMI stieg laut Studie von 25,9 im April bis August 2019 auf 26,4 im diesjährigen Vergleichszeitraum. Der BMI wird aus Körpergröße und -gewicht berechnet und gilt als Indikator für Übergewicht und Adipositas. Zwar werden die Deutschen seit Jahren schwerer, laut RKI betrug die jährliche Zunahme zwischen 1994 und 2007 jedoch bei Männern und Frauen im Alter von 45 bis 64 Jahren im Mittel nur etwa 250 Gramm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.