![]() |
Zitat:
https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4 -> 590 Todesfälle (nicht, dass die 100 weniger das ganze jetzt "besser" machen würden) Wir müssen uns für die Diskussion einfach mal auf eine Quelle einigen, sonst geht das jedes Mal wieder los. |
Zitat:
Ich glaube ja nicht an einen Widerspruch in den Zahlen, solche Unschärfen sind nach der Adept'schen Lidl-Theorie (in kurz: ALT) vollkommen unwichtig. Citius, altius, fortius, daher ja, es sind 690 Tote. Lieber in dubio pro Lidl als nicht mehr alle Latten am Querlenker? Warten wir ab, wie sich Professor LidlRacer dazu äußert. Ich wurde informiert, via eMail, LidlRacer wäre Professor für Virologie. Vllt kann der oder die Admin etwas zur Aufklärung beitragen? Kann ja sein, dass LidlRacer Professor ist. Also dann, mit vorzüglicher Hochachtung. :Cheese: |
Zitat:
Deine Intention ist klar. Sag doch einfach: Die Ernst der Lage schmeckt Dir nicht. |
Nochmal zu Dir, noam,
Zitat:
Klar, ich bin mir sicher Du hättest gerne die Regeln alle mit Deiner Berufung persönlich durchgesetzt :Lachen2: Jetzt wird Dir das leichter gemacht. Die Gastro geht wegen erheblicher strukturweiter Nichtdurchführbarkeit effizienter Maßnahmen und der Notwendigkeit der allgemeinen Reduzierung auf 25% Kontakte (also Schulen, produzierendes Gewerbe und Handel sowie 20.000er Demos) ausgesetzt und dafür und Du hast es ... leichter :) . Gut, oder? Ich merke hier einen Hauch von JamesTri Geschmack, mit der Du Deine verehrte Gastro verteidigst. Dein Äpfel-Birne-Vergleich mit betrunkenen Autofahrern oder Internetbetrug ist komplett daneben. Und das weißt Du auch. Nachtrag, ich fand das 'lustig' als in Bayern die Fitnessstudios gejammert und geklagt haben wegen Ungleichbehandlung zum doch noch etwas protegierten Individualsport in Hallen in Sportvereinen und Yogastudios und dann auch noch Recht bekommen haben. Day after hat Söder halt allen Indoorsport zugemacht. 'Lustig', aber in dieser Konsequenz auch richtig. |
Zitat:
Das Geschäftsmodell dieser Herrschaften besteht darin, von ihren Followern möglichst viel Spendengeld abzukassieren. Es ist einfach total unsinnig Aussagen aus dieser Richtung vernünftig dikutieren zu wollen. |
Zitat:
Also bevor man ihre flaschen Darstellungen liest. Der Autor des zuletzt nicht diskutierten Artikels über Datenerhebung und -darstellung, sowie Maßnahmenbetrachtung unter etwas weiterem Blickwinkel, Prof. Dr. Kuhbandner hat sich mit Professur und Lehrstuhl ja eine recht gute Tarnung zugelegt. |
|
Dass die einschlägigen Kennzahlen weiter steigen, ist bitter. Die gegenwärtigen Maßnahmen reichen leider nicht aus.
Für mein Verständnis bedeutet das, dass die derzeitigen Restriktionen mittelfristig nicht gelockert werden können. Wer von den Maßnahmen betroffen ist, beispielsweise als Gastronom, kann sich darauf einstellen, dass es bis zum Ende des Frühjahrs keine Lockerungen geben wird. Für Stehkneipen, Diskos etc., wo sich Abstände zwischen den Menschen nicht realisieren lassen, gibt es wahrscheinlich das ganze kommende Jahr keine Perspektive. Für einen verstärkten Lockdown halte ich die Zeit zwischen den Jahren für ideal. Das ist ohnehin eine ruhige Zeit. Es ist ein Glücksfall, dass wir in der gegenwärtigen Situation diese ruhige Zeit vor uns haben, inklusive Schulferien! Wir sollten das nutzen. Falls Epidemiologen sagen, dass ein dreiwöchiger Lockdown die Zahlen deutlich senken könne, halte ich folgendes für vergebliche Liebesmüh: - ein zweiwöchiger Lockdown - ein dreiwöchiger Lockdown mit Unterbrechungen an Weihnachten und Silvester An Silvester würde ich restriktiv vorgehen, da zu erwarten ist, dass sich an moderate Beschränkungen kaum jemand hält. Dies wären meine Silvesterregeln: - Freunde besuchen ok, max 2 Haushalte - ab 22 Uhr bis 6 Uhr allgemeine Ausgangssperre, außer direkt vor der eigenen Haustür, oder die Fahrt nach Hause. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.