triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

fras13 09.02.2025 09:05

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1772006)
Ich kaufe ein: "erwerbsfähigen" und bitte um Entschuldigung für die missverständliche Formulierung.:Blumen:

Nicht Erwerbsfähige erhalten kein Bürgergeld vom Jobcenter. Sie sollten Grundsicherung vom Sozialamt, der Grundsicherungsstelle des Landkreises erhalten.

Eigentlich sollten beim Jobcenter keine nicht Erwerbsfähigen betreut werden, eigentlich...

keko# 09.02.2025 10:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1771990)
....
Bei der Bundesagentur für Arbeit sind 630.000 offene Stellen für 2025 gemeldet. Es kommen also auf jede offene Stelle neun Bürgergeldempfänger. Zieht man die Jugendlichen und Alleinerziehenden ab, kommen drei Bürgergeldempfänger auf jede offene Arbeitsstelle.

Es kann also bereits zahlenmäßig keine Rede davon sein, dass alle Bürgergeldbezieher arbeiten sollen, weil wir die Jobs dafür gar nicht haben. Von den nötigen Qualifikationen ganz abgesehen.

War da nicht eine Partei, die mit den eingesparten Milliarden beim Bürgergeld, das Land, das am Abgrund steht, retten will? :Lachen2:

tandem65 09.02.2025 11:19

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1772017)
War da nicht eine Partei, die mit den eingesparten Milliarden beim Bürgergeld, das Land, das am Abgrund steht, retten will? :Lachen2:

Wie kommst Du auf "war" und "eine"? Die sind alle noch da.
Gut, im kommenden Plenum wahrscheinlich 1 weniger.

Meik 09.02.2025 15:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1771990)
Bei der Bundesagentur für Arbeit sind 630.000 offene Stellen für 2025 gemeldet. Es kommen also auf jede offene Stelle neun Bürgergeldempfänger.

Äh, nö. Bei weitem nicht jede offene Stelle wird der Arbeitsagentur gemeldet, wie viele es wirklich sind kann man nur schätzen:

https://www.iab-forum.de/iab-monitor...ntel-gesunken/

Darüber hinaus geht noch viel per "Vetternwirtschaft" oder wie man das auch nennen mag. Die letzten Stellen bei uns sind über die Schiene ein anderer Mitarbeiter kennt jemanden der das passende Studiert besetzt worden. Da hat das Arbeitsamt gar nichts von mitbekommen dass unser Team von 7 auf mittlerweile 16 Ingenieure gewachsen ist. Meine erste Stelle habe ich über Kontakte aus dem Studium bekommen, da gab es auch keine Stellenausschreibung.

Meik 09.02.2025 15:37

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1771992)
Die Freien Wähler sind der Ansicht, dass sie in Bayern der csu 3 Direkt-Mandate abnehmen, dadurch in den Bundestag kommen und mit ca. 20 Leuten in Berlin ...hmm..."einfallen".

Haben die Berliner keine Angst vor Überfremdung und der Herausforderung 20 Bayern zu integrieren? :confused:

Was ich so im Bekanntenkreis mitbekommen haben wird wohl die sinnfreie Aktion von Merz zu vielen Nichtwählern führen. Merz will man nicht, selbst viele angestammte CDU-Wähler in unserer ziemlich schwarzen Region. Rot-Grün will man nicht weil die es in der Situation nicht auf die Reihe bekommen mal einen konkreten eigenen Vorschlag auf den Tisch zu legen. Weit links oder rechts außen auch nicht, also geht man nicht wählen. Keine gute Entwicklung :(

Gelbbremser 09.02.2025 17:55

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1772011)
Nicht Erwerbsfähige erhalten kein Bürgergeld vom Jobcenter. Sie sollten Grundsicherung vom Sozialamt, der Grundsicherungsstelle des Landkreises erhalten.

Eigentlich sollten beim Jobcenter keine nicht Erwerbsfähigen betreut werden, eigentlich...

Meines Wissens wird Grundsicherung beim Jobcenter beantragt. Aber vielleicht hat sich das geändert oder es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?

Aufstocker haben früher auch ALG2 (Hartz4), was jetzt Bürgergeld heißt, beim Jobcenter beantragt.

deralexxx 09.02.2025 18:09

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 1772031)
Meines Wissens wird Grundsicherung beim Jobcenter beantragt. Aber vielleicht hat sich das geändert oder es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?

Aufstocker haben früher auch ALG2 (Hartz4), was jetzt Bürgergeld heißt, beim Jobcenter beantragt.

https://www.deutsche-rentenversicher...ung_Liste.html


Zitat:

Wo kann ich Grundsicherungsleistungen beantragen?
Über Grundsicherung entscheiden die Sozialämter. Deshalb sollten Sie den Antrag direkt bei Ihrem örtlichen Sozialamt stellen.


merz 09.02.2025 21:24

Jetzt live, Kanzlerduell in der ARD, seltsames Format, irgendwie nicht repräsentativ bei den Zahlen, Eindruck Scholz liegt klar vorn, falsch?


Ich glaube das ist nicht mehr relevant, ich bin aber eben old school und schau sowas.
Ach und apropos old school — zivilisiert , sachlich und weitestgehend höflich, kaum Gekeife, für Social Media wenig Click bait….,
m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.