![]() |
Post vom Energieversorger:
-Umlage kommt doch nicht, es gelten fast wieder die alten Preise -Ein paar Cent wird es trotzdem teurer wegen irgendeiner anderen Sache -Ich habe dadurch ein Sonderkündigungsrecht von meinem Festvertrag:Lachanfall: Nö, ich bleibe lieber muckelig im Vertrag bis Dezember 2023:Lachen2: P.S. Die Verbrauchsapp hier aus dem Thread abeitet super, danke für den Tipp! |
Ein zentrales Problem unserer Diskussion hier ist meiner Meinung nach die Vermischung, bzw die konfliktive Konfrontation zweier Betrachtungsebenen.
Die moralische, bewertende, rechtfertigende einerseits und die nüchtern sachliche, betrachtende andererseits. Die erste befeuert von der Propaganda beider Seiten, die andere verschleiert von dieser. Bzgl des Gaskonfliktes sehen wir z.B. regelmäßig folgenden Loop : Nüchterne Betrachtung : Wir sanktionieren Russland; Russland dreht den Gashahn runter; Sanktion, Gegensanktion; nach klassischer Definition und allgemeinem Sprachgebrauch Elemente eines Wirtschaftskrieges. Auf dieser Ebene eigentlich völlig klar ... auf der moralischen Ebene geht es jedoch nicht um diese nüchternen Tatsachen, sondern um die Bewertung dieser. "Wer hat das Recht / die Pflicht zu sanktionieren, wer nicht ?", "Wer ist der Gute, wer der Böse ?". Fehlen Antworten auf diese Fragen in der nüchternen Betrachtung, wird diese schnell als entgegengesetzt zur eigenen Bewertung wahrgenommen, inklusive der präsentierten Erregung ... Solange diese Ebenen nicht klar getrennt werden, bleibt es meiner Meinung nach schwierig mit der sportlichen Diskussion ... |
Zitat:
Bzgl. des Raubs der Ukraine beziehe mich auf diesen Abschnitt: "1922 sei die Ukraine auf Kosten des historischen Russland zur Sowjetrepublik geworden. Das hätten die Bolschewiken zugelassen; Russland sei faktisch beraubt worden um weite Teile dessen, was heute die Ukraine sei. " Hier der Link zum ganzen Artikel: https://www.nzz.ch/international/rus...atz-ld.1635817 |
Die Diskussion wann die Ukraine eigenständig war oder ob sie es überhaupt sein darf oder etc. ist doch total bescheuert.
Das Reich von Alexander dem Großen oder das mongolische Großreich bestehen heute auch nicht mehr, an deren Stelle sind andere, kleinere Staaten getreten. Was zum Henker haben die Russen in der Ukraine zu suchen? Dieser Einmarsch und die Zerstörung und Ermordung von Millionen von Menschen ist durch gar nichts zu rechtfertigen. Daher gibt es vollkommen zurecht entsprechende Sanktionen, die wiederum dazu führen, dass der Gaspreis anzieht. Wenn die einzige Sorge von ein paar benebelten Bewohnern Deutschlands eine warme Bude ist, dann sollen sie halt nach Ruanda ziehen, da ist es das ganze Jahr schön warm. Ach ne, da ist ja auch was in Ruanda, dann doch lieber Deutschland und ein Jäckchen überstreifen.... ICH KANN ES NICHT MEHR AUSHALTEN, HERRMANN hilf mir! |
Gute Übersicht zu Ukraine, Russland, Polen und der UdSSR finde ich hier:
https://www.fr.de/politik/ukraine-ge...-91346826.html |
Zitat:
Zitat:
Ich halte das für ein Missverständnis. Wir sollten versuchen, es auszuräumen. :Blumen: Eines der Missverständnisse scheint mir darin zu liegen, dass wir aktiv als Hilfe gegenüber den Ukrainern auf Gaslieferungen aus Russland verzichten würden. Nach meiner Kenntnis hat Russland die Lieferungen einseitig eingestellt. Ob wir in der Folge frieren oder nicht, spielt für den Krieg in Ukraine keine Rolle. Ist das im Großen und Ganzen richtig? :Blumen: |
Zitat:
Warum jemand, der offensichtlich schnell von manchen Themen genervt ist, sich bei diesen überhaupt permanent beteiligt? Ich mein, ich kann es ja verstehen. Ich kann manche Äußerungen zu manchen Themen auch nicht nachvollziehen. Wenn ich dann aber gemerkt habe, dass es nichts bringt, dann halte ich mich doch lieber davon fern und lass die Anderen machen. Schont doch die eigenen Nerven. Erst wenn man gelernt hat, sich und seine Meinung nicht zu wichtig zu nehmen und in der Lage ist andere Meinungen zu ertragen ohne regelmäßig bockig oder genervt zu sein.... erst dann sollte man sich eventuell wieder derartigen Themen zuwenden. |
Zitat:
Hindern die Sanktionen Russland, sein Militärapparat in Gang zu halten? Nach Meldungen wie diesen: klingt es nicht unbedingt erfolgreich. Gehen die Energiepreise, und damit die russischen Einnahmen, nicht u.a. wegen der Sanktionen hoch? Oder sollten wir nicht lieber unsere Industrie voll funktionsfähig halten, ggf. zur Not auch mit russischem Gas, um damit notwendige Hilfsgüter und Waffen für die Ukraine uneingeschränkt produzieren zu können? Frieren ist ja nicht das Hauptproblem, das uns beschäftigt, eher die Firmen und Arbeitsplätze, die am Energiepreis kaputt gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.