triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Vicky 08.12.2020 11:05

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1572034)
breaking: Leopoldina, Drosten, Wieler (!) et al.:
runterfahren, jetzt!, bitte

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...4-fb6e939f4852


m.

In der Welt steht, dass die Leopoldiner den Lockdown ab Heilig Abend aus:

Zitat:

Leopoldina spricht sich für harten Lockdown von Heiligabend bis 10. Januar aus
Artikelüberschrift

Ist das auch wieder so ein Überschriftendisaster oder stimmt das? Das würde in meinen Augen keinen Sinn ergeben, jetzt noch mal 2 Wochen zu warten, damit bis dahin alles noch schlimmer wird... :o

merz 08.12.2020 11:07

Zweistufiges Vorgene, s. 2 hier

https://www.leopoldina.org/uploads/t...ge_final.pd f

(Danke für den Link, Lidlracer)


m.

Vicky 08.12.2020 11:09

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1572053)
Zweistufiges Vorgene, s. 2 hier

https://www.leopoldina.org/uploads/t...ge_final.pd f

(Danke für den Link, Lidlracer)


m.

Danke für den Link und die Navigation zum entscheidenden Part auf Seite 2 :Blumen: :Blumen:

pepusalt 08.12.2020 11:25

nach pink sollte schwarz kommen, bei >1000.

Aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter :-((

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1572029)
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1571961)
Den Effekt kennen wir ja auch in Deutschland, dass Maßnahmen manchmal schon wirken, bevor sie offiziell in Kraft treten.

:Maso:

Irgendwie hast du nicht ganz verstanden, wie man Ursache-Wirkungs-Beziehungen analysiert. Aber das überrascht mich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht.

Klar dass die Maßnahmen an sich eigentlich erst nachher wirken können.

Man sieht halt ein Verhalten der Bevölkerung, seltsamerweise eine gewisse Sensitivität gegenüber drohenden offensichtlich notwendigen Maßnahmen zu haben, die dann ja auch noch zwei Wochen und mehrere MinisterpräsidentInnen brauchen, bis sie überhaupt umgesetzt werden.

Die Sensitivität dagegen direkt zur abstrakten Bedrohung einer Covid-19 Erkrankung scheint (leider) (noch) nicht wirklich entwickelt zu sein....

spanky2.0 08.12.2020 11:35

Weiss man schon wie es nach einem weiteren harten Lockdown weiter gehen soll?
Geht es danach wieder in einen Lockdown Light oder soll dann schon wieder 'alles' geöffnet werden? Oder wird das wieder kurzfristig 1-2 Tage vorher entschieden?
Also was kommt danach - das Warten auf den nächsten Lockdown oder die Hoffnung auf die grosse Impfwelle?

Schwarzfahrer 08.12.2020 11:40

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1572059)
nach pink sollte schwarz kommen, bei >1000.

Aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter :-((

Tja, wenn man zu früh und ohne Grund in maximalen Katastrophenmodus schaltet, ohne Einsicht, daß wir hier weiterhin zu den am wenigsten betroffenen und bedrohten Ländern gehören, geht halt schnell die Farbskala aus (und was machen wir dann, wenn mal eine wirklich massiv tödliche Epidemie ausbricht?). Aus den Diagrammen im von mir gestern verlinkten ungarischen Artikel ist sehr schön zu sehen, daß die Sterblichkeitsraten an Covid hier immer noch um Faktor 3 bis 6 niedriger sind, als in den wirklich ernsthaft betroffenen Ländern, und die Anstiege auch deutlich moderater sind. Statt einem Wettbewerb "wer kann mehr Katastrophenstimmung" wäre z.B. ein Wettbewerb "wie können wir die Tübinger Ansätze zum Schutz der ernsthaft Bedrohten möglichst schnell überall umsetzen" deutlich hilfreicher.

Adept 08.12.2020 11:48

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1572061)
Weiss man schon wie es nach einem weiteren harten Lockdown weiter gehen soll?
Geht es danach wieder in einen Lockdown Light oder soll dann schon wieder 'alles' geöffnet werden? Oder wird das wieder kurzfristig 1-2 Tage vorher entschieden?
Also was kommt danach - das Warten auf den nächsten Lockdown oder die Hoffnung auf die grosse Impfwelle?

Soweit ich weiss, macht China (vielleicht auch andere Länder) folgendes: Beim positiven Fall Region abriegeln, alle testen und die positiven Fälle in Quarantäne. Und dann wieder alles aufmachen.

Schwarzfahrer 08.12.2020 11:50

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1572059)
nMan sieht halt ein Verhalten der Bevölkerung, seltsamerweise eine gewisse Sensitivität gegenüber drohenden offensichtlich notwendigen Maßnahmen zu haben, die dann ja auch noch zwei Wochen und mehrere MinisterpräsidentInnen brauchen, bis sie überhaupt umgesetzt werden.

Oder werden die Maßnahmen leider meist erst beschlossen, wenn die aktuelle Welle auf Grund anderer Parameter eh schon am abflachen ist...
Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1572059)
Die Sensitivität dagegen direkt zur abstrakten Bedrohung einer Covid-19 Erkrankung scheint (leider) (noch) nicht wirklich entwickelt zu sein....

Ja, nachvollziehbar, weil bei uns die Prävalenz der Krankheit trotz furchterregenden Zahlen in den Medien für die meisten ausserhalb der persönlichen Erfahrung liegt; kaum jemand kennt ernsthaft erkrankte persönlich (im Gegensatz zu Ungarn, wo von meiner früheren Klasse von 20 Leuten mehr als die Hälfte selbst oder ein Familienmitglied Covid schon hatte). Das RKI drückt das im Zusammenhang mit dem Grippeweb (auf die Frage Warum bilden sich die COVID-19-Wellen bisher nicht bei GrippeWeb ab?) folgendermaßen aus:
Zitat:

Die "Covid-19-Wellen" (im März/April 2020 sowie im September/Oktober 2020) bilden sich bei GrippeWeb in den ARE- und ILI-Raten bisher nicht ab, da sich die COVID-19-Fallzahlen noch in einer Größenordnung bewegen, die noch unterhalb des "syndromischen Radars" liegt.
...
Beispielrechnung:
In der 41. KW 2020 lag die ARE*-Rate bei GrippeWeb bei 4,2 % (Stand: 27.10.2020).
Angenommen: Bei im Durchschnitt 12.000 Sars-CoV-2-Fällen pro Tag, ... Das entspricht auf die Bevölkerung in Deutschland (ca. 83 Mio.) gerechnet rund 0,3 %. Das heißt, dass bei einer ARE-Rate von 4,2 % (GrippeWeb) die Covid-19-Erkrankungen mit 0,3 % noch nicht so stark ins Gewicht fallen würden, da noch viele andere Atemwegserreger Erkältungskrankheiten verursachen.
Das klingt eindeutig nach einer auf Bevölkerungsebene eher selten wahrgenommenen Krankheit.

*ARE=Akute respiratorische Erkrankungen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.