![]() |
Zitat:
Zitat:
Hier ist Dein offizieller Kreml Fanshop. Mit Deinen letzten Beiträgen hast Du Dir in unserer großen Kreml Fanshop "Spezialoperation" über 100 Treue-Punkte gesammelt. Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch! Damit hast Du die freie Auswahl aus drei unserer topaktuellen modisch schicken Kreml Fanshop T-Shirts: Zur Auswahl stehen für Dich die folgenden Modelle: "Aye Aye Käptn Putin, ich habe verstanden!" "Ich bin ein Gazpromi, lasst mich hier rein!" "Bachelorette Annalena: Heute habe ich leider kein Rosneft für Dich" ... Dies nur als eine kleine Replik auf diese seltsame Aussage: Zitat:
|
Zitat:
Ich möchte dazu beitragen, Konflikte und Missverständnisse auszuräumen, die aus dem Ukraine-Thread stammen. Anschließend bleiben wir wieder strikter beim Gas-Thema. Ich hoffe, dass uns dieser kleine Exkurs weiter bringt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Russland wurde 1998 in die Gruppe der G7 aufgenommen (G7 + Russland). In der Folge gab es eine Ausweitung an Zusammenarbeiten in wirtschaftlichen aber auch militärischen Fragen. Es gab keine Sanktionen. Nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 wurden diese Verbindungen aufgelöst. Russland war nicht mehr Teil der Gruppe. Dies, sowie die ersten Sanktionen, waren eine Reaktion auf das militärische Vorgehen Russlands. Ich denke, hier ist Aktion und Reaktion klar erkennbar. |
Zitat:
Bzgl. der Vorgeschichte: wie beurteilst Du Putins Meinung, dass Ukrainer und Russen ein Volk seien und dass die Ukraine Russland geraubt wurde? Können diese Ansichten nicht hauptursächlich für den Einmarch Russlands in die Ukraine sein? |
Mit einer direkten Diskussionsbeteiligung möchte ich mich mit Blick auf Arnes Vorgaben zurückhalten. Da es hier aber nun doch wieder um den Krieg geht :
Für den interessierten Leser hier eine wissenschaftliche Analyse der Fakten und Hintergründe des Ukraine-Konflikts und Rusisch-Ukrainischen Krieges von Ivan Katchanovski*, jenseits der Propaganda-Narrative beider Seiten, bzw explizit mit analytischem Blick auf diese. Womöglich wird es ein wenig am Bild des ein oder anderen kratzen, insbesondere wer zu tief das Narrativ der einen oder der anderen Seite verinnerlicht hat, könnte eventuell nicht auf Anhieb oder nur mit Mühe das ein oder andere propagandistische Element loslassen, zugunsten des nüchtern-sachlichen Blickes. *[Ivan Katchanovski (born 1967) is a Ukrainian and Canadian political scientist based in Ottawa, teaches at the School of Political Studies at the University of Ottawa He specializes in research in Democratization, Comparative Politics, Political Communication, and Conflicts, in particular, in Ukraine.] |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.