triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

crema-catalana 03.05.2011 18:17

Radtransport
 
DieAndy hat mal einen Film zum Radtransport gemacht. :Huhu: Sie hat da nämlich u.a. so einen Innenraum-Fahrradträger zum selberbasteln vorgestellt. Und in irgendeinem Fred gab's noch die ausführliche Bastelanleitung dazu. Funktioniert wohl bei 'nem Kombi mit umklappbarer Rückbank gut.

Vicky 03.05.2011 18:18

Huhu Claudi! :Huhu:

Jaaa also RTF´s sind doch super :) Da kann das Radfahren kein sooo großes Problem sein :)

Willkommen!

Claudi_tries 03.05.2011 18:30

Bei RTF's oder wenn wir so mal fahren halte ich mich eh aus dem Windschatten raus... das ist mir -noch- nix. Ich hab mein Rennrad erst seit knapp über einem Jahr. Mmhh ... das ist eigentlich schon recht lange merke ich grad.:cool: nun gut.
Mir ist das Wettkampfmäßige auf dem Rad nicht so angenehm... ich glaube das ist das Problem.
Beim Laufen mach ich meinen Stiefel und das paßt auch soweit, nach spätestens 2km hab ich meinen runden Lauf. Und Schwimmen ist eh meins.
Wahrscheinlich ist machen und Spaß haben tatsächlich das Beste. :confused: Hinterher ist man immer schlauer.

Vicky 03.05.2011 18:50

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 569664)
Bei RTF's oder wenn wir so mal fahren halte ich mich eh aus dem Windschatten raus... das ist mir -noch- nix.

Ich bin erst eine RTF mitgefahren hier in der Gegend. Da bin ich im Prinzip bis auf die ersten 8 km den Rest allein gefahren. Nett fand ich es aber trotzdem.

Eine große Gruppe Rentner, die so ca. 1949 oder so mal Deutscher Meister auf der Bahn waren... da kann ich nicht mithalten. Die machen vorn ihr Ding. Nett sind allemal die Zwischenstationen mit Tee, Schoki, Keksen und Müsliriegeln... :Cheese:

Ich mag einfach, dass da ne schöne Strecke ausgeschildert ist und ich so auch mal etwas anderes sehe. Also die RTF´s mache ich ab demnächst auch wieder mehr :)

Claudi_tries 03.05.2011 18:55

Ich finde RTF's ganz cool, weil eben die Strecke ausgeschildert ist... man muss sich keine Gedanken machen wo geht's denn jetzt hin und wie geht's wieder heim. :) Sehr praktisch.

KingMabel 03.05.2011 21:12

@Vicky
Die Klettleisten hatte ich mal in meinem Fiat :)

Aufs Dach gefällt mir wie gesat auch nicht. Selbst mit ausgebautem Vorderrad.
Aber auch die Thule fürs Heck stehen ne gute Ecke oben übers Dach rüber. naja, mal sehen ob ich rgendwo Berichte finde.


@Claudi
Hau rein! Das sollte passen!
Was stört dich denn am Wettkampf? Dass du da schnell fahren "musst"?

Runner_AUT 03.05.2011 21:22

Ich begrüße auch die neuen Tinchen und Claudi :Huhu:

Liebe Grüße

Claudi_tries 04.05.2011 07:48

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 569740)
@Claudi
Hau rein! Das sollte passen!
Was stört dich denn am Wettkampf? Dass du da schnell fahren "musst"?

Jep... ich glaube das "muss" ist das Problem. :( Beim Schwimmen lasse ich mich nicht aus der Ruhe bringen... aber beim Radfahren :Nee: und dann hab ich noch ein Thema mit dem Schalten, weil ich da noch nicht so geübt drin bin (lege meistens einen Gang ein und fahre den praktisch durchgängig... irgendwie ist das noch nicht so rund :( ) ... und dann noch die Aufregung. Aber wahrscheinlich bringt da nur üben was. Wie so oft. ;)

KingMabel 04.05.2011 07:59

Einfach üben, üben, üben :)

Auch mal auf gerader Strecke einfach mal hinten die Zahnräder durchwechseln. und das alle paar km, damit du ein Gefühl dafür bekommst wo du schalten musst, damit es leichter und schwerer wird. Wenn das hinten klappt, dann schalte vorne zu, dann sollte sich das ganz schnell in Luft auflösen.

Aus der Ruhe bringen lässt du dich wodurch? Durch schnelle Abfahrten oder ein "wackliges" Gefühl auf dem Rad?
Oder durch andere die um dich rum sind?
Gerade beim Rad bringt mich z.B. nicht mal eine an mir vorbei fliegende Crema aus der Ruhe :Cheese:

Tinchen79 04.05.2011 08:18

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 569664)
Wahrscheinlich ist machen und Spaß haben tatsächlich das Beste. :confused: Hinterher ist man immer schlauer.

Hallo Claudi, willkommen hier.
mach es einfach, probier es aus, Du wirst Spaß haben :o) ganz bestimmt!

Liebe Grüße, Martina

Starling 04.05.2011 09:12

Guten Morgen!

@ Tienchen: Vielen Dank für den Tipp mit dem Quarkwickel. Hatte ab 18 Uhr inkl. der ganzen Nacht zwei drauf und im Moment ist Ruhe, bin aber auch noch nicht so viel gegangen heute.

Heute eh nur Stabi und KT und dann wieder viel Quark, in der Hoffnung morgen wieder in Ruhe radln zu können. Werd die aber bis zum Wettkampf abends noch weiter anwenden, schaden kanns ja nicht :) Hoffe ich bezahle meine Ungeduld morgen nicht, aber zwei Tage nicht laufen und radln, damelden sich schon wieder die Hummeln im Hintern.

KingMabel 04.05.2011 09:33

Nochmal zu den Fahrradträgern:

Das würde bei meinem Auto so aussehen

crema-catalana 04.05.2011 09:41

Nochmal zum Fahrradtransport: das ist der Fred mit dem selbstgebauten Innenfahrradträger, den ich meinte...

KingMabel 04.05.2011 10:01

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 569939)
Nochmal zum Fahrradtransport: das ist der Fred mit dem selbstgebauten Innenfahrradträger, den ich meinte...

Finde ich eine super Lösung, (wer hätte es gedacht, wieder ein:) aber mein Rad passt aufgrund RH 60 nicht aufrecht in mein Auto.

Es scheint definitiv nur 2 Möglichkeiten zu geben: Dach oder Heck, wobei ich sagen muss, dass Heck bei mir schon fast Dach ist :Lachanfall:

Tinchen79 04.05.2011 10:15

Also wir transportieren seit Jahren die Fahrräder im Auto, liegend. Haben halt ein paar alte Umzugsdecken, für die Gabel vorne (da Vorderrad ausgebaut) haben wir so ein Styroporstück, damit wir nix zerkratzen. Ich gebs ehrlich zu, ich hab mir immer mehr Gedanken ums Auto gemacht als ums Fahrrad ;o)
Aber natürlich achten wir auch darauf, dass jedes Fahrrad in ne Decke gewickelt ist und nicht grad die Kurbeln aufeinanderliegen, dann wird es eh wackelig. So viele Gedanken hab ich mir bisher darüber noch garnicht gemacht.
Aber aufs Dach ist bei allen Triathleten hier die einstimmige Meinung - geht garnicht. Das im Kofferraum ist ganz praktisch.

Viele Grüße, Martina

Tinchen79 04.05.2011 10:19

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 569916)
Guten Morgen!

@ Tienchen: Vielen Dank für den Tipp mit dem Quarkwickel. Hatte ab 18 Uhr inkl. der ganzen Nacht zwei drauf und im Moment ist Ruhe, bin aber auch noch nicht so viel gegangen heute.

Heute eh nur Stabi und KT und dann wieder viel Quark, in der Hoffnung morgen wieder in Ruhe radln zu können. Werd die aber bis zum Wettkampf abends noch weiter anwenden, schaden kanns ja nicht :) Hoffe ich bezahle meine Ungeduld morgen nicht, aber zwei Tage nicht laufen und radln, damelden sich schon wieder die Hummeln im Hintern.

Ich drück ganz feste die Daumen!!!:)

Aerml 04.05.2011 10:21

Hier gehts ja ab ;)

Kurz zum Thema RTF, ist jemand am 15.5. in Herpersdorf (bei Nürnberg) dabei? War .... 2007 & 2009 dort, die große Schleife is stark :)

Tinchen79 04.05.2011 10:26

mal noch ne andere Frage - von Anfänger zu Anfänger
 
Ich hab mal ne ganz andere Frage:
Ich hab ja seit ein paar Wochen mein neues Rennrad (gebraucht aber superschön).
Im April hab ich ja auch meine Radleistung relativ stark gesteigert /hatte im April fast 700 km auf dem Rennrad, davon viele länger Ausfahrten von 80-90km).

Immer so ab km 60-70 bekomme ich Nacken und Rückenschmerzen. Die Schmerzen sitzen zwischen den Schulterblättern und es ist ein fieses Brennen. Es ist zu ertragen, aber es tut schon weh. Ich versuche schon immer, die Sitzposition abzuwechseln, aber ich fahr halt schon meistens in Hab acht Stellung auf dem Oberlenker.
Meint Ihr, es liegt an meinem Rad? Habt Ihr eine Idee, was ich verändern könnte? Mein Freund meint, meine Sitzposition wäre gut, aber der fährt auch in einer dermaßen Aero-Position, das würd ich garnicht aushalten, von dem her erscheint ihm meine Position natürlich entspannt ;)
Oder ist es einfach die ungewohnte Belastung? Es ist mein erstes Jahr, in dem ich mit dem Rennrad so viele km fahre, von dem her habe ich keinen Vergleich.

Wäre super, wenn Ihr mir mal Eure Erfahrungen dazu schildern würdet.

Liebe Grüße, Martina

KingMabel 04.05.2011 10:28

Wieso geht für euch Dach nicht?

Im Kofferraum finde ich persönlich schrecklich. Egal wie sehr man aufpasst, irgendwann gehts in die Hose.

Aerml 04.05.2011 10:35

@ Tinchen79: Denk mal, dein Freund wird sich schon bissl mit der Geometrie auskennen? Und letztlich dein Bike für dich als tauglich erachtet haben? Dann isses wohl letztlich Gewöhnungssache, dein Oberkörper muss sich halt - unterstützt mich Stabi-Sachen - halt erst an die längeren Rad-Belastungen gewöhnen ... sag ich etz einfach mal so ;) War bei mir am Anfang jedenfalls so.

@King:
Na ja, ne, schaut sch*** aus und ... ne, mir wärs, bei allen noch so tollen Tests, zu instabil.

KingMabel 04.05.2011 10:39

Zitat:

Zitat von Aerml
@King:
Na ja, ne, schaut sch*** aus und ... ne, mir wärs, bei allen noch so tollen Tests, zu instabil.

Ich fände es z.B. schlimmer, wenn bei einer Bremsung eine Radgaben durch mein Hirn schlägt :Cheese:

Scheiße Aussehen tuen sie alle finde ich. Geht mir darum wie praktikabel es ist. Vor allem zu den original Audi-Bauteilen ahbe ich schon vertrauen. Den Dachträger könnte man auch fürs Skifahren nutzen ist mir eben eingefallen.

Tinchen79 04.05.2011 10:40

Zitat:

Zitat von Aerml (Beitrag 569978)
@ Tinchen79: Denk mal, dein Freund wird sich schon bissl mit der Geometrie auskennen? Und letztlich dein Bike für dich als tauglich erachtet haben? Dann isses wohl letztlich Gewöhnungssache, dein Oberkörper muss sich halt - unterstützt mich Stabi-Sachen - halt erst an die längeren Rad-Belastungen gewöhnen ... sag ich etz einfach mal so ;) War bei mir am Anfang jedenfalls so..

ja, auf jeden Fall. Sowohl mein Mann als auch der Radhändler unseres Vertrauens hat das Bike als für mich passend erachtet. Und eigentlich ist es auch echt bequem. Da bleibt dann nur weiterfahren, Stabi-Übungen machen und hoffen ;o)


Zitat:

Zitat von Aerml (Beitrag 569978)
@ @King:
Na ja, ne, schaut sch*** aus und ... ne, mir wärs, bei allen noch so tollen Tests, zu instabil.

genau, ich würd mein armes Rennrad einfach nicht auf das Dach stellen. Da bekommt es den ganzen Dreck ab und ich hab irgendwie immer Angst, das alles runterfällt ;o)

Vicky 04.05.2011 10:40

@Tinchen

Mir geht es auf dem Rad ganz ähnlich. Ich fahre erst seit ca. 5 oder 6 Wochen Rad und habe auch noch Rückenprobleme. Das ist aber wohl ne Anpassungsfrage. Ich fahre derzeit ca. 2 bis 2,5 h und steigere nur langsam. Ist ja auch blöd, wenn der Rücken weh tut und man dann am nächsten Tag oder am Nachmittag nicht mehr laufen kann... Also offenbar alles ganz normal. Es dauert halt etwas, bis man sich dran gewöhnt hat.

LG!

Starling 04.05.2011 10:41

@ Martina: Ich kann da leider nicht so weiterhelfen, hatte (toi toi toi) nie Probleme mit der Sitzposition.
Das war wohl reines Glück. Fahre ja erst seit Dezember, aber auch bei der langen Tour letzte Woche (6h) hatte ich keine Beschwerden.
Drücke dir die Daumen, dass du eine Ursache findest und dann entspannt fährst.

KingMabel 04.05.2011 10:46

Zitat:

Zitat von Tinchen79 (Beitrag 569985)
genau, ich würd mein armes Rennrad einfach nicht auf das Dach stellen. Da bekommt es den ganzen Dreck ab und ich hab irgendwie immer Angst, das alles runterfällt ;o)

Der Dreck wäre ja das Argument für's Dach. Dort ist die Luft sauberer, wohingegen am Heck immer der Dreck hochgewirbelt wird aufgrund der Aerodynamik (Kennt man ja mit dem dreckigem Heck beim Auto.

runningmaus 04.05.2011 11:13

Zitat:

Zitat von Tinchen79 (Beitrag 569970)
.... Immer so ab km 60-70 bekomme ich Nacken und Rückenschmerzen. ....

Das habe ich nicht mehr, seit ich 1x pro Woche 45min Stabi-Training mache.
(also, ca. 8 wochen nach Start hörte es auf ... )
2x pro Woche 20min würden es auch tun, meint der Trainer.

:Huhu:

KingMabel 04.05.2011 11:13

Puhh, mir war gar nicht bewusst, dass es so viele Auflagen gibt im Bezug zu einem Radtransport der nicht im Auto statt findet (Nebenbei ist eigentlich das Transportieren des Rades im Auto ohne festzurren auch nicht erlaubt :Cheese: )

Vor allem wie viele davon ständig ignoriert werden :Lachanfall:

Tinchen79 04.05.2011 11:17

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 569993)
Der Dreck wäre ja das Argument für's Dach. Dort ist die Luft sauberer, wohingegen am Heck immer der Dreck hochgewirbelt wird aufgrund der Aerodynamik (Kennt man ja mit dem dreckigem Heck beim Auto.

Wir transportieren unsere Räder ja deshalb auch im Auto

:Cheese:

Und denk mal an die vielen Kleingetiere, die da an dem armen Rennrad zerplatzen, wenn ich da an unsere Frontscheibe denke am Wochenende!

topre 04.05.2011 11:18

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 569984)
Ich fände es z.B. schlimmer, wenn bei einer Bremsung eine Radgaben durch mein Hirn schlägt :Cheese:

Scheiße Aussehen tuen sie alle finde ich. Geht mir darum wie praktikabel es ist. Vor allem zu den original Audi-Bauteilen ahbe ich schon vertrauen. Den Dachträger könnte man auch fürs Skifahren nutzen ist mir eben eingefallen.

Die Audi-Dachträger kann ich dir empfehlen. Freunde von mir schwören drauf und mein nächstes Ringe-Auto bekommt auch einen Dachträger für Rad und Ski. Ist einfach das praktischste. Ich habe für meinen alten A3 nur einen einhängbaren Heckträger und da transportiere ich nur im Notfall mein Rad drin. Sonst eher im Kofferraum.

KingMabel 04.05.2011 11:33

Zitat:

Zitat von Tinchen79 (Beitrag 570033)
Und denk mal an die vielen Kleingetiere, die da an dem armen Rennrad zerplatzen, wenn ich da an unsere Frontscheibe denke am Wochenende!

Kein Vergleich dazu wenn ich mich am 05.06. den Schnidelberg runter walze :Cheese: :Lachanfall: ;) (Ironie!)

@Topre
ich sehe das mittlerweile genau so! habe nun ein paar Berichte des ADACs etc. gelesen und das scheint für mich das Zweckmäßigste zu sein. Noch dazu, da ich auch mal 3 oder sogar 4 Räder mitführen kann. Ausreichend groß scheine ich zu sein und von der Kraft um die Räder (nicht mal mit Vorderrad drin) zu Heben sollte das passen.
Noch dazu, da ich eine Dachrehling habe an der die Träger eingeklemmt werden.

Ace2Pinky 04.05.2011 11:43

sodele bin auch wieder am start :cool:

die letzten 2 Monate waren trainingwstechnisch eine katastrophe :Nee: bin eine erkältung nicht losgeworden und musste ständig irgendwelche medikamente schlucken. und habe nur mässig trainieren können.

jetzt habe ich urlaub und fahre das volumen wieder hoch :Cheese:

allerdings nach den ersten 50km rad tut mir dermassen der hintern weh, hat da wer einen tipp wie ich dem abhilfe schaffen kann.
hab daher heute nur 20km geschafft und das mit mühe.

daflow 04.05.2011 11:49

Aber 'ne Radhose haste? :)

Wenzel 04.05.2011 12:12

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 570046)
Kein Vergleich dazu wenn ich mich am 05.06. den Schnidelberg runter walze :Cheese: :Lachanfall: ;) (Ironie!)

@Topre
ich sehe das mittlerweile genau so! habe nun ein paar Berichte des ADACs etc. gelesen und das scheint für mich das Zweckmäßigste zu sein. Noch dazu, da ich auch mal 3 oder sogar 4 Räder mitführen kann. Ausreichend groß scheine ich zu sein und von der Kraft um die Räder (nicht mal mit Vorderrad drin) zu Heben sollte das passen.
Noch dazu, da ich eine Dachrehling habe an der die Träger eingeklemmt werden.

Wie schnell darf man dann mit dem Auto fahren? Gibt es da eine Beschränkung? Ich fände die Lösung auch interessant, hätte nur Angst das mein Carbon-Teil auf der Windschutzscheibe des hinter mir Fahrenden landet. :-( Sein Auto wäre mir ja egal ... aber das Rad. :Lachanfall:

Claudi_tries 04.05.2011 12:23

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 569875)
Einfach üben, üben, üben :)

Auch mal auf gerader Strecke einfach mal hinten die Zahnräder durchwechseln. und das alle paar km, damit du ein Gefühl dafür bekommst wo du schalten musst, damit es leichter und schwerer wird. Wenn das hinten klappt, dann schalte vorne zu, dann sollte sich das ganz schnell in Luft auflösen.

Aus der Ruhe bringen lässt du dich wodurch? Durch schnelle Abfahrten oder ein "wackliges" Gefühl auf dem Rad?
Oder durch andere die um dich rum sind?
Gerade beim Rad bringt mich z.B. nicht mal eine an mir vorbei fliegende Crema aus der Ruhe :Cheese:


Schnelle Abfahrten gibt es bei mir nicht... da spielen sich in meinem Kopf sofort horrormäßige Unfallszenarien ab. Bei Abfahrten bremse ich immer ganz brav so dass ich bei höchstens 35km/h bin. Manchmal fahre ich in der Ebene schneller als Berg runter... :Nee: Mich macht das Überholt werden kirre irgendwie. Das ist mir bei RTF's schon unangenehm.
Wackeliges Gefühl hab ich auf meinem Rennrad nicht (habe allerdings auch ein Felt Fitness Rad... ohne Auflieger oder so), das liegt gut auf der Straße.
Ich muß außerdem üben aus dem Sattel zu gehen und dabei das Rad hin und her zu schwenken. Im Augenblick gehe ich aus dem Sattel und das Rad steht weiterhin gerade. :Nee:

Wahrscheinlich sollte ich einfach mehr Rad fahren? :Cheese: Aber nach der Arbeit bietet sich schwimmen oder laufen einfach mehr an.

topre 04.05.2011 15:15

Zitat:

Zitat von Wenzel (Beitrag 570086)
Wie schnell darf man dann mit dem Auto fahren? Gibt es da eine Beschränkung? Ich fände die Lösung auch interessant, hätte nur Angst das mein Carbon-Teil auf der Windschutzscheibe des hinter mir Fahrenden landet. :-( Sein Auto wäre mir ja egal ... aber das Rad. :Lachanfall:

Dürfen tust du so schnell du kannst. Aber mehr als 130 wird eher unangenehm für Ohr (Geräusche), Geldbeutel (Spritverbrauch) und natürlich auch Sicherheit.
Da ich mit den Trägern meist in Österreich und Italien unterwegs bin, ist das eher weniger das Problem.

KingMabel 04.05.2011 15:35

Grundsätzlich hat man keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich ahlte 120 allerdings für sinnvoll. (Und ich fahre oft schnell).

Bedenken habe ich ehrlich gesagt keine bei qualitativ guten System. Auch die (seriösen) Tests zeigen, dass diese sehr sicher sind.

Bei einem Fahrradtransport auf dem Dach, der Heckklappe oder auch auf der Anhängerkupplung sind wie bei jedem anderen Transport aber immer auch § 22 bzw. § 23 StVO zu beachten.
heisst: Hirn einschalten, alles ordentlich sichern!

Zu Österreich und Italien mal eine interessante Sache:

"In Spanien und Italien muss überstehende Ladung grundsätzlich mit einer speziellen 50 x 50 cm Warntafel gekennzeichnet werden"
Quelle: ADAC

Also mit jedem Heckträger muss in Italien eigentlich eine eine Warntafel angebracht werden.

Gibt da noch ne Menge Sachen die eigentlich zu beachten sind wie z.B. ein Sattel der die dritte bremsleuchte verdeckt muss abmontiert werden oder die dritte Bremsleuchte versetzt werden, alles was 40 cm über den seitlichen Rand der Begrenzungs- oder Schlussleuchten des Fahrzeuges hinausragt, muss mit einer entsprechenden Leuchte kenntlich gemacht werden und und und

Wie gesagt... müsste, aber ich gehe da gerne auf Nummer sicher bei einem Unfall.
(Fährt dir jemand hinten drauf und plötzlich hat man Teilschuld weil der Heckträger 42cm hinter dem Fahrzeug steht oder dergleichen)

Ace2Pinky 04.05.2011 19:13

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 570056)
Aber 'ne Radhose haste? :)

jep. hintern ist trotzdem "mus". ist wohl reine gewöhnungssache ? :Cheese:

Luke Footwalker 04.05.2011 21:36

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 569993)
Der Dreck wäre ja das Argument für's Dach. Dort ist die Luft sauberer...

Ja nee, ist klar. Als ich letzten Herbst zum Wettkampf fuhr, habe ich das Radel blank gewienert und für die letzten 10 km auf das Dach geschnallt. Die Straße war nass und ich hinter einem Laster mit Bodenaushub hinterher und konnte nicht überholen. Als ich ankam hatte ich ein frisch braun lackiertes Rad :Holzhammer: .

Davon abgesehen packe ich es lieber oben drauf als auf die Heckklappe oder in den Kofferraum.

Icey 04.05.2011 23:14

Hey, da komm ich ja grad zum richtigen Thema. :Cheese:

Meiner einer braucht in naher Zukunft n neues Auto und weiss noch nicht genau was. Am liebsten wär mir ja n Touran, da kann ma des Rad problemlos reinstellen. :)

Momentan hab ich nen alten Peugeot 206, da bau ich beide Räder raus und schnall das Ding an die Rückbank. Da is noch nix verrutscht, dafür hat man keinen Platz mehr und schnell gehts auch nur bedingt...

Btw. wisst Ihr was passiert wenn ma vergisst das ein Rad aufm Dach steht und durch ne Unterführung will? :Cheese:

Wenzel 04.05.2011 23:21

Ich hab mal bissl gegooglet. Die Firma Thule scheint wohl ganz gut zu sein. Auf der Homepage kann man bequem Marke, Modell und Baujahr auswählen und schon hat man die passenden Teile. Wäre dann für einen schönen A4 im Dezember interessant. Von Audi selber hab ich kein Dachträgersystem, also ich meine eine Fahrradhalterung, gefunden. Nur auf den Fotos sieht es so aus, als würde man da die Reifen mit so einem Band sichern und eine Halterung an den Rahmen anbringen. Die Frage ist nur, ob da nicht vielleicht was dem Carbon passiert?! Keine Ahnung, wie fest man sowas einklemmen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.