triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

happytrain 25.01.2024 23:39

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1736649)
Finde ich auch nervig, aber ich glaube die Angreifer erweisen sich und ihren Unterstützern damit einen Bärendienst.

Mittlerweile schreiben ja hier Grünen-Wähler, dass sie sich schämen, was von ihren „Partei-Freunden“ hier vom Stapel gelassen wird. Das heisst, sie bewirken mit ihren Angriffen genau das Gegenteil.

Vielleicht kapieren sie es irgendwann.

Finde diese empfundene persönliche Hetze der gegen die o.g Personen ebenso unerträglich. Ich finde die Beiträge von qbz und Scharzfahrer stets lesenswert, regen mich auch zum Nachdenken, Reflektieren (nicht immer zustimmend ) an. Was ich jetzt bei vielen belehrenden und für mein Empfinden unangemessenen Beiträgen von z.b sabineg, LidlRacer (der hat vermutlich híer eh ein Freibrief) nicht behaupten kann.

happytrain 25.01.2024 23:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1736641)
Hallo allerseits,

bitte fahrt auf der Ebene persönlicher Angriffe wieder etwas zurück. Sachlich diskutieren ist in Ordnung. Ich möchte nicht, dass der Faden kippt.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier noch eine Weile im gedanklichen Austausch bleiben könnten. Wenn ich jedoch den Eindruck gewinne, dass uns die Debatte als Gemeinschaft überfordert und der Schaden überwiegt, werde ich den Thread schließen.

Grüße,
Arne

vielen Dank

LidlRacer 25.01.2024 23:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736635)
Ok, damit wäre die Sache geklärt:

Du verbreitest bewusst Fake-News über Häuser- und Reiseverbote, die von niemandem gefordert wurden, und über die daher auch von keinen seriösen Medien berichtet wurde.

Habe die gelöschten Beiträge nicht gesehen und kann nur vermuten, dass die evtl. etwas mit diesem zu tun hatten.

Wie auch immer - ich sehe nach wie vor keinen seriösen Artikel über Häuser- und Reiseverbote - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, weil es die Forderungen danach nicht gab.
Genauso, wie es die allermeisten angeblichen Verbotsforderungen der Grünen nicht gab.

LidlRacer 26.01.2024 00:01

Falls mir das irgendwas sagen soll, sag's direkt!

Ich schaue mir bestimmt kein halbstündiges Video an, um das herauszufinden.

LidlRacer 26.01.2024 00:10

Es wird ja öfters über rechtsextreme Polizisten berichtet.
Zum Glück gibt's auch Gegenbeispiele:

Der Polizist in meiner Nähe bei der Anti-Nazi-Demo in meiner Stadt applaudierte fleißig bei den Redebeiträgen.

Und diese Polizei-Vereinigung äußert sich auch erfreulich deutlich:
"Aus gegebenem Anlass:
FCK NZS
Keine Stimme für Rechtsextremisten!"
https://twitter.com/PolizeiGruen/sta...34535899865545

Flow 26.01.2024 00:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736655)
Habe die gelöschten Beiträge nicht gesehen und kann nur vermuten, dass die evtl. [...]

Ja, nachdem nichts mehr dasteht außer dem Hinvweis auf einen vermeintlichen persönlichen Angriff, kann man natürlich viel vermuten ... :)

Ich hatte mich auf Adept bezogen und bestätigt, daß gewisse Agitation in mir tatsächlich den Impuls hervorruft, zur "Anti-Grünen-Partei" zu blicken, kekos Stimme der Vernunft (Das Kreuz bei der AFD zu machen ist der Fehler) mich jedoch davon abhält ... :)

Ferner hatte ich Schlafschaf als wertvolle Stimme aus dem grünen Lager hervorgehoben.

(sinngemäß)

Meiner Meinung nach hat dies sehr wohl einen inhaltlichen Bezug zum Thema.
Dieser Aspekt bzgl des Erstarkens der AFD wurde nun aber schon oft genug benannt, als daß ich ihn zwingend auch nocheinmal ausformulieren müßte.

LidlRacer 26.01.2024 00:26

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1736659)
Ferner hatte ich Schlafschaf als wertvolle Stimme aus dem grünen Lager hervorgehoben.

Schlafschaf hab ich irgendwie nie verstanden. Falls ich mich halbwegs korrekt erinnere, klangen etliche Äußerungen nach Querdenker / AfD - was nicht so supergut zum "grünen Lager" passen würde. Auf meine Erinnerung ist allerdings nicht zwingend Verlasss ...

Flow 26.01.2024 01:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736660)
Schlafschaf hab ich irgendwie nie verstanden. Falls ich mich halbwegs korrekt erinnere, klangen etliche Äußerungen nach Querdenker / AfD - was nicht so supergut zum "grünen Lager" passen würde. Auf meine Erinnerung ist allerdings nicht zwingend Verlasss ...

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1735845)
Er [Anm.v.m.: Schwarzfahrer] ist fast der einzige, der es schafft hier sachlich zu bleiben. Was die Gegenseite hier von sich gibt ist peinlich und unwürdig.
Als Grünenmitglied schäme ich mich, wie hier persönlich beleidigt wird anstatt zu überzeugen oder einfach seine Sicht der Dinge darzulegen.
Wer ohne Beleidigungen nichts zu schreiben hat sollte vielleicht einfach ruhig bleibend.

(Hvm)

Weitere in meinen Augen wertvolle Beiträge :
Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1735166)
Wenn unsere Regierung da nicht einlenkt und zumindest mal Schritte in die Richtung geht, werden die Leute weiterhin die AfD stark machen bis ihre Themen umgesetzt werden. Notfalls halt von den Arschlöchern der AfD.
Ich glaube der bessere Weg wäre es, den Dialog zu suchen zu den Themen und zu schauen wie man den Menschen helfen kann so gut es geht ohne dabei Deutschland zu spalten.

Das gleiche gilt ja auch für die Grünen: Ich bin Mitglied der Partei, weil ich es wirklich wichtig finde, dass sich die Welt verändert und wir uns verändern. Aber ich bin fassungslos wie schnell und wie krass es die Grünen geschafft haben, die Stimmung in den Keller zu fahren.

(von mir gekürzt)
Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1735164)
Es ist völlig sinnlos eine Partei verbieten zu wollen die teilweise bis zu 30% der Wählerstimmen erhält. Laut Sonntagsfrage ist die AfD die zweitstärkste Partei.
Diese Partei repräsentiert den Willen der Deutschen aktuell deutlich mehr als die Grünen, die hier so gelobt werden. Doppelt so viele Menschen wollen eine Politik der AfD, nicht der Grünen. Das muss man in einer Demokratie leider akzeptieren.

Ich werde persönlich wohl weiter die Grünen wählen und ich glaube wir würden das auch mit vielen Flüchtlingen in Deutschland auf die Reihe bekommen. Aber ich bin mit dieser Meinung aktuell in der Minderheit und muss akzeptieren, dass ich meinen Willen da eben nicht bekomme. Ich fände es richtig, strengere Regeln oder so umzusetzen, auch wenn ich persönlich kein Fan bin. Das ist jedenfalls mein Verständnis von Demokratie.

Mit klarem Bekenntnis zum vernünftigen Diskurs, der offenen Gesellschaft und demokratischen Prozessen wäre er in meinen Augen ein interessanter und würdiger Diskussionsteilnehmer aus dem grünen Lager gewesen, (Eine Partei, die vor Jahren auch mal meine Stimme erhielt, die für mich persönlich jedoch schon vor der letzten Jahr "unwählbar" wurde. Eine Unwählbarkeit, deren Dauer sich durch ihren Auftritt, ihr Handeln sowie die obengenannte Agitation für mich stetig weiter in die ferne Zukunft verlängert)

Bedauerlicherweise haben wir ihn hier vertrieben.

Schwarzfahrer 26.01.2024 07:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736660)
Schlafschaf hab ich irgendwie nie verstanden. Falls ich mich halbwegs korrekt erinnere, klangen etliche Äußerungen nach Querdenker / AfD - was nicht so supergut zum "grünen Lager" passen würde. Auf meine Erinnerung ist allerdings nicht zwingend Verlasss ...

Ja, ich habe auch den Eindruck, daß Du solche Menschen nicht gut verstehst: Leute, die ihre eigenen Gedanken machen, und damit auch in der Lage sind, Sachen zu denken, die nicht in die eine Schublade passen, in die sie andere stecken möchten. Man kann eben überzeugter Grüner oder Linker sein, und trotzdem Kritik üben an der Corona-Politik oder an den Methoden zum Klimaschutz; man kann auch überzeugter Liberalerer sein, und trotzdem für gewisse Ziele harte Einschränkungen des Individuums in Kauf nehmen. Es gibt Migranten, die für eine harte Migrationspolitik sind, u.a.m. So bunt ist nun mal die Menschheit, und darum kann auch jeder mit jedem mit gutem Willen eine Gemeinsamkeit finden, die uns verbindet, auch bei allem Trennenden. Die Menschheit besteht nicht aus lauter Interessen-, Täter- und Opfergruppen, sie besteht aus Individuen. Wir sollten uns daran erfreuen, daß es so ist (ich tue es auf jeden Fall).

keko# 26.01.2024 07:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736588)
Ich wähle verschiedene Parteien nicht, jeweils aus sehr unterschiedlichen, spezifischen Gründen. Inhaltlich hat fast jede Partei sehr gute Programmpunkte, mit denen ich mich identifizieren kann (Wahlomat gibt bei allen meist > 65 % Zustimmung raus). Daher sind oft die absoluten k.o.-Punkte relevant für die Entscheidung. Z.B. bin ich gegen jede Europapolitik, die einen europäischen Bundesstaat anstelle des losen Bundes suveräner Staaten anstrebt. Die Grünen fallen aktuell wegen ihrer Migrationspolitik durch mein Raster. Die AfD wegen einiger ewiggestriger Punkte (z.B. ihre Sicht auf Bildung, Inklusion u.ä.), und wegen des wenig überzeugenden Spitzenpersonals (seit Lucke und Frauke Petry kaum eine Person in der AfD Führungsriege erlebt, die mich ansprechen würde), sowie wegen der starken Durchmischung mit Rechtsextremen; die kann ich nun mal nicht ernst nehmen.

Danke für deine Antwort. Das hier kann ich nachvollziehen und in einzelnen Punkten auch zustimmen. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736588)
Da ich aber so meine privaten Kriterien habe, akzeptiere ich, daß andere ihre Prioritäten anders setzen, und würde nie jemanden wegen seiner Wahlentscheidung herabwürdigen. ich werde ja auch mit dem jeweiligen Wahlergbnis leben müssen, was auch immer herauskommt. Solange eine Partei nicht nachweislich gegen das Gesetz verstoßen hat, und zur Wahl steht, müssen auch ihre Wähler als gleichwertig akzeptiert werden (das heißt nicht Zustimmung zu ihrer Sicht).

Herabwürdigen möchte ich auch niemanden. Man sollte aber die Dinge manchmal beim Namen nennen. Herr Höcke kann Ministerpräsident von Thüringen werden und soweit ich informiert bin, ist es nicht strafbar ihn als Nazi zu bezeichnen.
https://www.fr.de/politik/afd-bjoern...-92664548.html

Wollen wir tatsächlich so eine Situation? Gewählte Parteien haben Zugriffe auf Apparate, Posten, Gelder.
Drei Landesverbände gelten als „gesichert rechtsextremistisch“.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...b6aaab25a.html

Ist da nicht längst eine Grenze überschritten?

Nogi87 26.01.2024 07:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736655)
Habe die gelöschten Beiträge nicht gesehen und kann nur vermuten, dass die evtl. etwas mit diesem zu tun hatten.

Wie auch immer - ich sehe nach wie vor keinen seriösen Artikel über Häuser- und Reiseverbote - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, weil es die Forderungen danach nicht gab.
Genauso, wie es die allermeisten angeblichen Verbotsforderungen der Grünen nicht gab.

Es wird auch keine Artikel geben in welchem ein Grünen Politiker zitiert wird der sagt: Wir verbieten Ein-Familien Häuser. So blöd sind die doch nicht.
Es passiert im stillen wie schon bei vielen Gemeinden, dass in neuen Bebauungsplänen von neuen Gebieten einfach festgelegt wird was hier gebaut werden darf und da sind dann eben keine Ein-Familien Häuser mehr vorgesehen.

Schwarzfahrer 26.01.2024 08:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736655)
Wie auch immer - ich sehe nach wie vor keinen seriösen Artikel über Häuser- und Reiseverbote - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, weil es die Forderungen danach nicht gab.
Genauso, wie es die allermeisten angeblichen Verbotsforderungen der Grünen nicht gab.

Tja, das ist ein wenig ähnlich, wie die Unterstellungen, was die AfD alles tun würde, wenn sie an der Macht wäre, die auch nicht auf buchstäblich nachweisbaren Aussagen, sondern aus Schlußfolgerungen aus zweifelhaften Formulierungen bis hin zu böswilligem "Rephrasing" basieren (Beispiel kürzlich, daß nur weil die AfD Inklusion ablehnt, jemand agedeutet hat, sie würde auch irgendwann Behinderte umbringen wollen, wie einst die Nazis). Aber natürlich gilt seit den alten Römern: quod licet Jovi...

Klugschnacker 26.01.2024 08:46

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1736662)
Bedauerlicherweise haben wir ihn hier vertrieben.

Haben wir nicht. Schlafschaf hat selbst die Löschung seines oder ihres Accounts verlangt.

Davor haben wir jahrelang in einer offenen und – gemessen am dem, was im Internet üblich ist – gesitteten Diskussion auch seinen/ihren Standpunkt debattiert. Viele von uns haben dazu beigetragen, dass Schlafschaf frei seine Meinung ausbreiten konnte. Übrigens auch der Moderator, der sich sieben Tage pro Woche engagiert, damit das möglich ist.

Es handelt sich beim Rechtsruck um ein kontroverses Thema, das den Menschen am Herzen liegt. Daher fliegen auch mal ein paar Funken, das ist ganz normal. Du findest im Internet aber schwerlich eine offene Diskussion, die auch nur annähernd so gesittet und fair abliefe wie unsere hier. Außerdem wird niemand gezwungen, an der Debatte teilzunehmen.

Wer dennoch der Meinung ist, wir (oder speziell meine Person) seien hier so weit unter seinem Niveau, dass nicht nur der Rückzug aus dem kontroversen Thread, sondern aus dem gesamten Forum als einzige Option bleibt, soll dann bitte auch wegbleiben.

Dass solche Leute, die sich viel über die Manieren anderer Diskussionsteilnehmer:innen beklagen, weder "Danke" noch "auf Wiedersehen" sagen können, steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Grüße,
Arne

Schwarzfahrer 26.01.2024 09:04

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736669)
Herabwürdigen möchte ich auch niemanden. Man sollte aber die Dinge manchmal beim Namen nennen. Herr Höcke kann Ministerpräsident von Thüringen werden und soweit ich informiert bin, ist es nicht strafbar ihn als Nazi zu bezeichnen.
https://www.fr.de/politik/afd-bjoern...-92664548.html

Man muß aber die Kirche im Dorf lassen. Nur weil es nicht strafbar ist, ist es noch keine nachgewiesene Tatsache. Der Einschätzung liegt zu Grunde, daß: Es ist also eine Meinung, die man zulassen muß, ohne sie zwingend zu teilen - m.M.n. ebenso, wie Aussagen einiger hier über Querdenker, aber auch die Meinung, daß ein bestimmter Politiker inkompetent sei, oder gewisse Maßnahmen der Regierung übergriffig oder autoritär bis totalitär sind. für mich persönlich ist jeder Nazi-Vergleich heute unsäglich und verharmlost extrem das, was damals war, egal ob es Jana aus Kassel bringt oder AfD-Gegner. Allenfalls bzgl. der Hamas oder dem iranischen Regime drängen sich mir in der heutigen Zeit solche Vergleiche auf.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736669)
Drei Landesverbände gelten als „gesichert rechtsextremistisch“.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...b6aaab25a.html

Ist da nicht längst eine Grenze überschritten?

Welche Grenze? offenbar ist der Verfassungsschutz funktionsfähig; ich verlasse mich (noch) auf die demokratischen Systeme - und bilde meine eigene Meinung dazu, indem ich gerade dabei bin, das Gutachten des Verfassungsschutzes zu lesen; das dauert aber noch eine Weile, für die über 400 Seiten fehlt mir aktuell die Zeit. Erster Eindruck (Abschnitte über Wahl- und Parteiprogramme): die Absätze enden durchweg mit Formulierugen wie:
Mal sehen, was Konkretes in Bezug auf einzelne Aussagen von Mitgliedern zusammenkommt.

Klugschnacker 26.01.2024 09:19

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736680)
Es ist also eine Meinung, die man zulassen muß, ohne sie zwingend zu teilen - m.M.n. ebenso, wie Aussagen einiger hier über Querdenker, aber auch die Meinung, daß ein bestimmter Politiker inkompetent sei, oder gewisse Maßnahmen der Regierung übergriffig oder autoritär bis totalitär sind. für mich persönlich ist jeder Nazi-Vergleich heute unsäglich und verharmlost extrem das, was damals war ...

Ganz im Gegenteil: Die Verharmlosung besteht darin, Parallelen zwischen den Nazis und Teilen der AfD zu ignorieren.

Gerade in Kenntnis unserer Geschichte dürfen und sollten wir rechtsradikale Bestrebungen erkennen und als solche benennen. Wir leisten uns einen Verfassungsschutz, damit solche Einordnungen auf der Basis von Fakten geschehen.

Schwarzfahrer 26.01.2024 09:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1736682)
Wir leisten uns einen Verfassungsschutz, damit solche Einordnungen auf der Basis von Fakten geschehen.

Richtig. Und genau deshalb halte ich pauschale Einordnungen oder gar Gleichsetzungen auf Grund von gefühlten Parallelen für unangebracht, und halte mich daran, was der Verfassungsschutz schreibt, s.o., und nicht an die (m.M.n. überzogene) Hetze einzelner Triathleten.

StefanW. 26.01.2024 09:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736680)
... für mich persönlich ist jeder Nazi-Vergleich heute unsäglich und verharmlost extrem das, was damals war,...

Wenn die Rechten nicht mit den Nazis verglichen werden wollen, warum "pflegen" sie dann NS-Liedgut, tragen Wehrmacht-Gürtelschnallen mit Hakenkreuz, stellen sich Mein Kampf ins Bücherregal.... ?
Aber Du wartest ja lieber ab, bis "geeignete" Frauen zur Abgabe von Eizellen verpflichtet werden, um die Demografie zu stabilisieren, bis Mitbürger ausgewiesen werden und bis Deutschland aus der EU austritt.

El Stupido 26.01.2024 09:48

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736687)
Richtig. Und genau deshalb halte ich pauschale Einordnungen oder gar Gleichsetzungen auf Grund von gefühlten Parallelen für unangebracht, und halte mich daran, was der Verfassungsschutz schreibt, s.o., und nicht an die (m.M.n. überzogene) Hetze einzelner Triathleten.

Und was sagt der Verfassungsschutz zur Querdenker*innen Szene?
Die verteidigst du ja gerne gegen Kritik.

DocTom 26.01.2024 09:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1736641)
Hallo allerseits,
bitte fahrt auf der Ebene persönlicher Angriffe wieder etwas zurück. Sachlich diskutieren ist in Ordnung. Ich möchte nicht, dass der Faden kippt.
...

:Danke: ICH bin bemüht.:Blumen:

Methode "Diskreditierung" ohne sich pers. zu kennen finde ich dabei genauso schlimm wie "Denunziantentum". NmpM.:Blumen:

Leider habt Ihr offensichtlich alle nichts zu schaffen, bei der Menge Postings, die hier abgesetzt werden.

Trotzdem noch Zeit zu lesen?
https://uebermedien.de/91390/was-man...t-newtab-de-de

Schönes WE den Diskutanten!
Thomas

NiklasD 26.01.2024 10:01

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1736693)

Was genau hat der Fall zwischen StrgF und Rezo bzgl. seiner More Partnerschaft mit dem Rechtsruck oder den hier diskutierten Themen zu tun?

Schwarzfahrer 26.01.2024 10:36

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736689)
Wenn die Rechten nicht mit den Nazis verglichen werden wollen, warum "pflegen" sie dann NS-Liedgut, tragen Wehrmacht-Gürtelschnallen mit Hakenkreuz, stellen sich Mein Kampf ins Bücherregal.... ?

Wenn die Linken sich von kommunistischen Mördern distanzieren, warum sind CheGuevara-T-Shirts und Mao-Bilder immer noch üblich in manchen Kreisen? Es ist m.M.n. oft ein Spiel mit Symbolen, die provozieren. Mein Schwager (Brite, Historiker) sammelt begeistert 2. Weltkrieg Militaria, da findest Du auch jede Menge solcher Sachen in der Wohnung, ohne daß er mit dem ideologischen Inhalt was zu tun hätte. Natürlich gibt es immer einzelne, die ernst damit sympathisieren, das wird es immer auch geben.

StefanW. 26.01.2024 10:47

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736704)
Wenn die Linken sich von kommunistischen Mördern distanzieren, warum sind CheGuevara-T-Shirts und Mao-Bilder immer noch üblich in manchen Kreisen? Es ist m.M.n. oft ein Spiel mit Symbolen, die provozieren.

Warum kommst Du mit anderen Verbrechern, wenn wir über Nazis diskutieren?
Und die Aufführung eines Historikers ist dann noch absurder.

Schwarzfahrer 26.01.2024 10:48

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1736690)
Und was sagt der Verfassungsschutz zur Querdenker*innen Szene?
Die verteidigst du ja gerne gegen Kritik.

Ja, ich teile viele Gedanken und Ziele der Querdenken-Bewegung (aber nicht alle, und schon gar nicht alles, was mitlaufende Sympathisanten aus allen möglichen Verschwörungsecken von sich geben.
Der Verfassungsschutz sagt zumindest im Jahresbericht 2021 z.B.. Daraus klingt für mich keine generelle Verfassungsfeindlichkeit abzuleiten. Aufgerufen haben damals leider viele Menschen aus allen Lagern zu denkbar Unmenschlichem...
Im Jahresbericht 2022 klingt es noch weniger nach einer verfassungsrelevanten Gefahr: Klingt jetzt nicht so nach großem Problem aus Sicht des Verfassungsschutzes (auch wenn natürlich die Suche nach den beiden Schlüsselworten jede menge mediale Hyperventilation in diese Richtung findet).

NiklasD 26.01.2024 10:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736707)
Im Jahresbericht 2022 klingt es noch weniger nach einer verfassungsrelevanten Gefahr:

Klingt jetzt nicht so nach großem Problem aus Sicht des Verfassungsschutzes (auch wenn natürlich die Suche nach den beiden Schlüsselworten jede menge mediale Hyperventilation in diese Richtung findet).

Den danach folgenden Teil hast du vermutlich zur Sicherheit weggelassen:

"Ungeachtet der derzeitigen organisatorischen Schwäche des Delegitimierungsspektrums und der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangenen Proteste halten Akteure dieses Phänomenbereichs im Kern an ihren verfassungsfeindlichen Positionen fest und versuchen, diese weiter zu verbreiten" (https://www.verfassungsschutz.de/Sha...cationFile&v=9)

svenio 26.01.2024 10:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736704)
Wenn die Linken sich von kommunistischen Mördern distanzieren, warum sind CheGuevara-T-Shirts und Mao-Bilder immer noch üblich in manchen Kreisen? Es ist m.M.n. oft ein Spiel mit Symbolen, die provozieren. Mein Schwager (Brite, Historiker) sammelt begeistert 2. Weltkrieg Militaria, da findest Du auch jede Menge solcher Sachen in der Wohnung, ohne daß er mit dem ideologischen Inhalt was zu tun hätte. Natürlich gibt es immer einzelne, die ernst damit sympathisieren, das wird es immer auch geben.


Höcke nutzt von Nazis geprägte Worte und Phrasen. Seine Reden sind gespickt mit Ausdrücken, die vornehmlich von Agitatoren im Dritten Reich verwendet wurden. Damit zeigt er gegenüber seinen Anhängern und der rechtsradikalen Community, wo er steht und was er beabsichtigt, ohne es explizit aussprechen zu müssen. Er verwendet ausdauernd rechtsradikale Codes. Er ist der Spitzenkandidat der AFD in Thüringen.

Warum spielst Du die politische Gefahr für dieses Land, die durch diese Person und seine rechtsradikalen Unterstützer im Entstehen ist, so herunter, wie Du es tust?

Ich will das wirklich verstehen.

El Stupido 26.01.2024 10:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736707)
Ja, ich teile viele Gedanken und Ziele der Querdenken-Bewegung (aber nicht alle, und schon gar nicht alles, was mitlaufende Sympathisanten aus allen möglichen Verschwörungsecken von sich geben.
Der Verfassungsschutz sagt zumindest im Jahresbericht 2021 z.B.. Daraus klingt für mich keine generelle Verfassungsfeindlichkeit abzuleiten. Aufgerufen haben damals leider viele Menschen aus allen Lagern zu denkbar Unmenschlichem...
Im Jahresbericht 2022 klingt es noch weniger nach einer verfassungsrelevanten Gefahr:

Klingt jetzt nicht so nach großem Problem aus Sicht des Verfassungsschutzes (auch wenn natürlich die Suche nach den beiden Schlüsselworten jede menge mediale Hyperventilation in diese Richtung findet).

Warum lässt du ganz entscheidende Details weg?

Zitat:

(...)Die ehemals prägende Querdenken-Bewegung mit ihrer Vielzahl
an lokalen Initiativen hat – nicht zuletzt durch die zwischenzeitliche Inhaftierung der wichtigsten Führungsfigur im Juni 2022 wegen des Verdachts des Betruges und der Geldwäsche – erheblich an
Bedeutung eingebüßt (...)Ungeachtet der derzeitigen
organisatorischen Schwäche des Delegitimierungsspektrums und
der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangenen Proteste halten Akteure dieses Phänomenbereichs im Kern an ihren verfassungsfeindlichen Positionen fest und versuchen, diese weiter zu verbreiten(...)

Schwarzfahrer 26.01.2024 11:08

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1736709)
Warum spielst Du die politische Gefahr für dieses Land, die durch diese Person und seine rechtsradikalen Unterstützer im Entstehen ist, so herunter, wie Du es tust?

Ich will das wirklich verstehen.

Weil ich eben diese Gefahr anders einschätze, und dafür andere Gefahren aktuell höher, auf jeden Fall wahrscheinlicher relevant. Das ist nun mal das, worum es etwas weiter oben ging: Denkprozesse führen je nach Menschen zu unterschiedlichen Einschätzungen und Prioritäten. Da ich nicht in Deutschland aufgewachsen bin, wurde mir aus der Geschichte nicht as Problem von Nazis als alles überragende Gefahr von klein auf beigebracht, dafür hat die Menschheit schon unter zu vielen verschiedenen Vorwänden Unmenschliches verbrochen. Wenn Du Dich umschaust, in keinem anderen Land der Welt wird Rechtsextremen oder auch Nazis diese überragende Gefährlichkeit vor allen anderen Gefahren zugeschrieben, wie es gerade in Deutschland geschieht. Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.

StefanW. 26.01.2024 11:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736712)
Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.

Vielleicht solltest Du Dich dann mit dem Historiker aus Deiner Verwandtschaft ein paar Abende über den Nationalsozialismus unterhalten. Die von Dir angesprochenen Che und Mao gefährden Deutschland weniger.

Nepumuk 26.01.2024 11:11

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1736625)
Ihr behauptet also, das Handelsblatt und Spiegel wären "Fakenewsorgane" und geben Hofreiter einfach falsch in Interviews wieder? Ich habe gar keine Forderung nach Richtigstellung von Herrn Hofreiter gefunden.

Und im Spiegel selber ist dies zu lesen:
Zitat:

»Einparteienhäuser verbrauchen viel Fläche, viele Baustoffe, viel Energie, sie sorgen für Zersiedelung und damit auch für noch mehr Verkehr«, sagte Hofreiter dem SPIEGEL. In Städten gebe es »gigantische Wohnungsnot«, in anderen Regionen rausche der Wert von Häusern »in den Keller«. Deshalb sollten Kommunen durch Bebauungspläne dafür sorgen, dass der knappe Raum in Ballungsgebieten bestmöglich genutzt werde, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Naja, Du weißt es sicher besser als sein Parteikollege, du weist ja offensichtlich auch besser, worauf ich und andere reinfallen...

Tom, ist das wirklich dein Ernst? Du zitierst sogar richtig und schreibst dann so einen Kram. Ich habe bei relevanten Passage fett hervor gehoben. Es geht um 2 Punkte:

1. Einfamilienhäuser brauchen viele Resourcen, mehr als eine vergleichbare Wohnung -> Das ist hoffentlich unstrittig.
2. Kommunen sollten das in ihre Bebauungsplänen berücksichtigen, vor allem wenn der Platz knapp ist. -> Bebauungspläne sind total normal und es ist auch normal, dass der für die Hamburger Innenstadt anders aussehen als für ein Dorf in Vorpommern. Das ist fast banal. Daraus ein "Verbot von EFH" herleiten zu wollen, ist absurd.
Es gibt kein Verbot von Einfamilienhäusern und die Grünen planen auch keins.

Hofreiter hat sich noch nicht mal falsch oder ungenau ausgedrückt. Man muss ihn schon massiv falsch verstehen wollen um das anders zu sehen.

El Stupido 26.01.2024 11:13

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736712)
Weil ich eben diese Gefahr anders einschätze, und dafür andere Gefahren aktuell höher, auf jeden Fall wahrscheinlicher relevant. Das ist nun mal das, worum es etwas weiter oben ging: Denkprozesse führen je nach Menschen zu unterschiedlichen Einschätzungen und Prioritäten. Da ich nicht in Deutschland aufgewachsen bin, wurde mir aus der Geschichte nicht as Problem von Nazis als alles überragende Gefahr von klein auf beigebracht, dafür hat die Menschheit schon unter zu vielen verschiedenen Vorwänden Unmenschliches verbrochen. Wenn Du Dich umschaust, in keinem anderen Land der Welt wird Rechtsextremen oder auch Nazis diese überragende Gefährlichkeit vor allen anderen Gefahren zugeschrieben, wie es gerade in Deutschland geschieht. Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.

Und das ist meinem Empfinden nach eine ziemlich geschmacklose Relativierung, ähnlich derer wie sie durch AfD Leute betrieben wird.

LidlRacer 26.01.2024 11:14

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1736709)
Höcke nutzt von Nazis geprägte Worte und Phrasen. Seine Reden sind gespickt mit Ausdrücken, die vornehmlich von Agitatoren im Dritten Reich verwendet wurden. Damit zeigt er gegenüber seinen Anhängern und der rechtsradikalen Community, wo er steht und was er beabsichtigt, ohne es explizit aussprechen zu müssen. Er verwendet ausdauernd rechtsradikale Codes. Er ist der Spitzenkandidat der AFD in Thüringen.

Warum spielst Du die politische Gefahr für dieses Land, die durch diese Person und seine rechtsradikalen Unterstützer im Entstehen ist, so herunter, wie Du es tust?

Ich will das wirklich verstehen.

Es ist doch nicht sooo schwer zu verstehen (mir fällt jedenfalls keine andere plausible Erklärung ein):

Schwarzfahrer ist selbst (zumindest partiell, tendenziell oder wie auch immer man das ausdrücken mag) rechtsradikal und hat daher natürlich wenig Probleme mit anderen Rechtsradikalen und verteidigt sie bis zum Erbrechen.

Schwarzfahrer 26.01.2024 11:17

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1736708)
Den danach folgenden Teil hast du vermutlich zur Sicherheit weggelassen:

"Ungeachtet der derzeitigen organisatorischen Schwäche des Delegitimierungsspektrums und der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangenen Proteste halten Akteure dieses Phänomenbereichs im Kern an ihren verfassungsfeindlichen Positionen fest und versuchen, diese weiter zu verbreiten" (https://www.verfassungsschutz.de/Sha...cationFile&v=9)

Nicht "zur Sicherheit", sondern aus drei Gründen: ich will meine (eh selten allzu knappen) Beiträge nicht unnötig aufblähen. Der zweite Absatz klingt nun mal auch nur nach "versuchen", "zurückgegangene Proteste", also abklingendem, eher geringen Risiko. Aber vor allem weil ich mit dem Thema "Delegitimierung" in diesem Kontext ein Problem habe: der Tatbestand, den Frau Faeser damit eingeführt hat ist ein hochproblematisches Werkzeug, da genau damit im Ostblock jegliche Kritik am Staat unterbunden wurde. Es ist ein gefährlicher Gummiparagraph, der zum Mißbrauch und Mißinterpreation einlädt, sich eigentlich gegen Meinungsäußerungen unter der klaren Strafbarkeitsgrenze richtet, und deshalb in meinen Augen kein Bewertungsmaßstab darstellt.

LidlRacer 26.01.2024 11:21

"Es ist schlimm, dass Putin versucht, unsere Demokratie mit einer digitalen Desinformationkampagne zu destabilisieren. Noch schlimmer ist jedoch, dass er in Populisten von Wagenknecht bis Merz und den Faschisten der AfD bereitwillige Sprachrohre gefunden hat, die ihm dabei helfen."
https://twitter.com/ULTRAKAERL/statu...02060658802956

Isso!

Und hier machen auch einige munter mit.

NiklasD 26.01.2024 11:24

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736712)
Weil ich eben diese Gefahr anders einschätze, und dafür andere Gefahren aktuell höher, auf jeden Fall wahrscheinlicher relevant. [...]
Es mag verständliche Gründe geben, aber ich halte sie nicht für objektiv gewichtig.

Da du dem Verfassungschutz ja so vertraust: Der Präsident Thomas Haldenwang hält den Rechtsextremismus für die derzeit größte Gefahr für unsere Demokratie. Aber das ist vermutlich auch nicht objektiv und nur eine falsche Einshätzung der Behörden

Schwarzfahrer 26.01.2024 11:24

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736713)
Vielleicht solltest Du Dich dann mit dem Historiker aus Deiner Verwandtschaft ein paar Abende über den Nationalsozialismus unterhalten. Die von Dir angesprochenen Che und Mao gefährden Deutschland weniger.

Glaube mir, ich habe mich mit dem Thema ausführlich beschäftigt, aber eben auch mit anderen, Daher habe ich meine Meinung so gebildet, wie sie ist, und unterscheide z.B. zwischen potentiell gefährlichen politischen Bewegungen (bei denen man aus den Äußerungen einzelner Vertreter die/eine Möglichkeit ableiten kann, daß sie sich zur Gefahr entwickeln) und m.M.n. wirklich gefährlichen, bei denen die Absichten schon in den Programmen klar formuliert sind oder von Vertretern der Bewegung konkret ausgesprochen oder gar in Taten umgesetzt werden. Der Historiker in meiner Verwandtschaft schüttelt aktuell nur den Kopf darüber, was er aus Deutschland so hört, und hält AfD-NSDAP-Vergleiche genauso wie ich für absurd bzw. verharmlosend.

Schwarzfahrer 26.01.2024 11:31

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1736722)
Da du dem Verfassungschutz ja so vertraust: Der Präsident Thomas Haldenwang hält den Rechtsextremismus für die derzeit größte Gefahr für unsere Demokratie. Aber das ist vermutlich auch nicht objektiv und nur eine falsche Einshätzung der Behörden

Ja, die Formulierung "XY hält etwas für die größte Gefahr" ist objektiv gesehen eine subjektive, persönliche Meinung, sonst nichts. Es gibt den Verfassungsschutzbericht, den kann jeder lesen, und wird daraus seine eigene Meinung ableiten, inklusive möglicher Priorisierung von Abwehrmaßnahmen. Ist mal wieder der Unterschied zwischen den Fakten (Auflistung von Tatsachen im Bericht) und Bewertung/Meinung, die natürlich individuell ist. Welche Einschätzung eher falsch oder richtig lag, wird man nur im Rückblick als Historiker beurteilen können.

Ich schreibe auch meine Berichte, erst die gemessenen Tatsachen, und dahinter kommen dann mögliche Interpretationen/Einschätzungen, was man damit machen soll. Meine fachliche Meinung ist natürlich meine Empfehlung, aber natürlich kann der entscheidende Manager alles auch anders priorisieren. That's life.

StefanW. 26.01.2024 11:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736723)
Daher habe ich meine Meinung so gebildet, wie sie ist, und unterscheide z.B. zwischen potentiell gefährlichen politischen Bewegungen (bei denen man aus den Äußerungen einzelner Vertreter die/eine Möglichkeit ableiten kann, daß sie sich zur Gefahr entwickeln) und m.M.n. wirklich gefährlichen, bei denen die Absichten schon in den Programmen klar formuliert sind oder von Vertretern der Bewegung konkret ausgesprochen oder gar in Taten umgesetzt werden.

Das machen sie nicht, weil sie nicht verboten werden wollen.
Die AfD ist eine Partei und keine Untergrundbewegung (zumindest primär).

LidlRacer 26.01.2024 11:35

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1736727)
Bevor man irgendwelche kurzen Statements von irgendwelchen unbekannten Personen hier reinsetzt, nur weil sie einem der Algo von Twitter anbietet und man sich über die diffamierenden Angriffe auf politische Konkurrenten freut, sollte man wenigstens die Selbstbeschreibung des Accounts lesen, in dem Fall: "Gemeinsam gegen Klimawandel, Faschismus und Empathielosigkeit." . Der Algo bringt manchmal wunderliche Dinge zusammen....

Was bitte ist an der Selbstbeschreibung problematisch / verwerflich?
Diffamierend ist daran auch nichts - sondern Tatsache.
Könnte man wissen, wenn man es wissen wollte.

qbz 26.01.2024 11:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736729)
Was bitte ist an der Selbstbeschreibung problematisch / verwerflich?
Diffamierend ist daran auch nichts - sondern Tatsache.
Könnte man wissen, wenn man es wissen wollte.

Ach so, entschuldige bitte, ich habe da etwas falsch interpretiert und lösche den Beitrag.

LidlRacer 26.01.2024 11:53

Vor meinem Posting #8073 hatte ich den mutmaßlichen Anlass für das Zitierte nicht gesehen - aber im Grunde läuft das ja seit vielen Jahren so:

"Spiegel: Russland betreibt auf Twitter mehr als 50.000 gefälschte Nutzerkonten auf Deutsch mit bis zu 200.000 Tweeds/Tag. Haupt-Fake: Die Bundesregierung vernachlässige die eigene Bevölkerung, zugunsten der Ukraine.
Die Sorge vor Wahlbeeinflussung wächst."
https://twitter.com/krus_stern/statu...59978619515388
(mit Link zum Spiegel-Bezahlartikel)

PS:
Hier was gratis zum Thema:

LIEBESGRÜSSE AUS MOSKAU
Russische Desinformationskampagne auf X in Deutschland aufgedeckt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.