![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jetzt käme es darauf an, wo welches System verortet ist. |
Zitat:
Oder eine Religion. Hier sollten wir ebenfalls konkret werden und uns spaßeshalber auf den Hinduismus festlegen. Das ist ja zweifellos eine Religion. Oder lautet Dein Argument, nur das Christentum könne moralische Fragen klären, alle anderen Religionen jedoch nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
Meinst Du das (Zitierte) ernst? Es gibt keine Moral? Kann sein. Denn: wir wissen es ja nicht. Sie ist unsichtbar, nicht messbar? Die wissenschaftliche Forschung zeigt jedoch eine Antwort. An Hand wissenschaftlicher Daten (vgl. dritter Absatz mit entsprechendem link), Ist dieses von Dir also als ein Aufruf zur Anarchie zu verstehen? Kann ich mir bei Dir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du die Gesetze abschaffen wolltest. Hm. Oder willst Du die Leibeigenschaft wieder einführen? Glaube ich auch nicht. Hm. Oder sollen Kinder die Welt regieren? Hm. Letzteres vermutlich wenn überhaupt. Denn eine Protagonistin aus Skandinavien hat sich bis in die Schaltzentrale der Macht vorgekämpft. Ein anderes, großes Kind, sitzt im ovalen Büro. ;) Du, ich verstehe Dich nicht, warum Du das + 1 Argument nicht verstehen willst. Faulheit? Schraubst Du an Deinem TT rum? :Lachen2: Du bist doch Wissenschaftler. Hier aktuellere Forschungsergebnisse Ecke Uni Konstanz zum Moral Jugdement Test (MCT) zusammengefasst als erster Ein- oder Überblick in die diesbezügliche Forschung gedacht: http://www.uni-konstanz.de/ag-moral/...tm#Ishida_2006 . Konzeptionell baut Kohlbergs Theorie übrigens auf Jean Piagets Entwicklungsmodell der kognitiven Entwicklung auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Piaget . |
Zitat:
Du sprachst vom moralischen Fortschritt. Ich wollte daher wissen, was mit diesem Fortschritt gemeint ist? Woran erkennst Du, ob ein moralischer Fortschritt stattgefunden hat? :Blumen: |
Zitat:
Ich? Indem ich IST / SOLL - Vergleiche durchführe. Deswegen ist ja ein Studium der Psychologie (findet raus wie etwas ist) in Kombination mit der Philosophie (sagt, wie etwas sein soll) eine sinnvolle Sache. Wollen wir über philosophische Dinge diskutieren? Von mir aus gerne. Welche Argumente führst Du an, das dieser Dawkins, der Forscher, Philosoph und/oder Naturwissenschaftler, na derjenige, den Du hier zitiert hattest und dafür gescholten wurdest auch richtig liegt? Was ich mir dazu gemerkt habe fasse ich kurz: moralisch ist, was sich verbreitet. Vielleicht möchtest Du dieses erläutern? :Blumen: Denn das verstehe ich nicht. Weil demnach hätte die Kartoffel bessere Überlebenschacen und damit Verbreitungsschancen als wir Menschen. Behauptet zumindest Stanislav Lem in einem seiner Bücher. Weil sie besser angepasst ist. So der Autor. |
In aller Kürze: konkrete moralische Frage bestimmen, dann bekommen wir das schon ausdifferenziert (mit dem Fortschritt und dem ganzen Rest)
m., für Liebhaber von leicht merklichen Kalendersprüchen: Die Wahrheit ist konkret. :Blumen: |
Bewegende und weise Worte von Papst Franziskus gestern in der ARD Tagesschau um 20:00 Uhr.
Hier auch als Podcast: https://www.tagesschau.de/inland/corona-papst-107.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.