Schwarzfahrer |
26.02.2020 21:36 |
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1512782)
Ich wollte ...mich eben auf das Christentum konzentrieren, weil Du da meines Erachtens mit der Aufzählung der paar Probleme in DE den politischen Einfluss dieser Religion weltweit verharmlost hast, von den vielen Verbrechen während ihrer langen Geschichte mal ganz abgesehen.
|
Wie ich schrieb, geht es mir natürlich um das, was in meinem Lebensumfeld passiert, und was in unserer Zeit passiert. Die Zeit der Kreuzzüge und Inquisition ist lange vorbei. Das verharmlose ich nicht, es ist für die aktuelle Debatte irrelevant.
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1512782)
Danach stimmt Deine These vermutlich nicht, dass bei innerislamischen Kriegen mehr Menschen starben.
|
Das sehe ich anders, auch wenn ich auf die Schnelle die Seite nicht finde, wo seit über 20 Jahren die Opferzahlen aufaddiert werden. Aber immerhin ist bekannt, daß die so böse aktive christliche Religion die weltweit auch am meisten verfolgte Religion ist, und ich keine kein christliches Land, in dem täglich dutzende Menschen Anschlägen und/oder "gesetzlichen" Henkersurteilen zu Opfer fallen, wie in Afghanistand, Irak, Iran, Saudi-Arabien, Syrien, Libyen, Somalia, u.v.a.m..
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1512793)
Du negierst einfach den politischen Einfluss der Kirchen in die grossen Parteien hinein.
|
Negieren ist zu viel gesagt, ich sehe es nicht ganz so, zumindest nicht in der Bevölkerung. Wobei ich es für möglich halte, daß in der Bevölkerung ein wesentlicher Anteil von Menschen (und auch Abgeordneten) mit "altbackenen" christlichen Vorstellungen da ist, die auch ohne Anstiftung seitens der Kirchen diese Einstellung haben - und das wäre in einem demokratischen System leider auch auszuhalten. Oder müßten dann solche Stimmen auch "rückgängig gemacht werden"?
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1512793)
Die Kirchen woll(t)en über andere Gruppen bestimmen, was sie in manchen Fragen für ein Leben führen sollen / müssen.
|
Das wollen die unterschiedlichsten Gruppen, z.B. auch die Grünen, die DUH, FFF, u.v.a.m. Das ist Demokratie - Wettstreit verschiedener Konzepte. Wer die Mehrheit hat (oder die Mehrheit überzeugt), setzt sich durch - auch wenn es den anderen nicht gefällt.
|