triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Vicky 05.12.2020 21:51

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1571251)
Ich wurde hier recht schwer angegriffen.

Na... Arne kann meine Beiträge gern löschen. Er ist hier Hausherr. Ich hab damit kein Problem. Ich habe gesagt, was ich sagen wollte. :Blumen:

So ich geh mal wieder vor die Glotze. Es gibt schließlich ne neue Folge vom Mandalorian... Gute Nacht.

Bockwuchst 06.12.2020 08:12

Fast 18.000 neue Fälle an einem Sonntag.
Jetzt werden die üblichen Verdächtigen wieder sagen, solche absoluten Zahlen bringen nichts. Aber die Tendenz der letzten Tage geht halt wieder eher nach oben als nach unten. Es wird Zeit auch öffentlich einzugestehen dass die Strategie mit dem Lockdown light gescheitert ist

pepusalt 06.12.2020 10:01

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1571274)
Fast 18.000 neue Fälle an einem Sonntag.
Jetzt werden die üblichen Verdächtigen wieder sagen, solche absoluten Zahlen bringen nichts. Aber die Tendenz der letzten Tage geht halt wieder eher nach oben als nach unten. Es wird Zeit auch öffentlich einzugestehen dass die Strategie mit dem Lockdown light gescheitert ist

Sehe ich auch so. Der Lockdown light ist nur noch die Verwaltung der hohen absoluten Zahlen, dazu ist die wirkliche Vernunft in der Breite der Gesellschaft halt leider auch nur 'light'.

Ich war nie CSU Parteigänger, aber ich bin froh das 'mein relvanter' Söder jetzt anscheinend jetzt wirklich notwendigerweise immer wieder anzieht bis die Zahlen wirklich mal wo anders sind. Weihnachten und Silvester in bekannter Form wird halt um ein Jahr verschoben. Ich hab kein Problem damit.

sabine-g 06.12.2020 10:06

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1571251)
Ich wurde hier recht schwer angegriffen.
Das hatte nichts mit dem Thema zu tun.
Beiträge werden doch wohl oft nicht nur "für" einen einzigen Fori verfasst, sonst könnte man das ja auch zu zweit abklären.
Es wird dann nichts mehr dieser Art von mir kommen heute.
Jedenfalls will ich mich diesbezüglich sehr anstrengen.

Du verbreitest hier überwiegend Schwachsinn. Mit hier meine ich das ganze Forum.
Ich würde es begrüßen wenn du dich in deine Höhle zurückziehst und das Internet mal 12 Monate ausschaltest, oder zumindest solange bis sich dein Allgemeinzustand wieder normalisiert hat.
Vielen Dank im voraus.

tandem65 06.12.2020 10:45

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1571248)
Offtopic
Ich finde es unfair, wie Du das beschreibst.

Ich finde es unfair/unhöflich jenen gegenüber die sich seit Monaten die Mühe machen Dir irgendetwas klarzumachen und Du hast alles nach 2 Tagen wieder vergessen oder in Zweifel gezogen.
Dann noch von Unfairness Dir gegenüber zu schreiben, naja.
Wenn Du wirklich niemanden schaden möchtest, wie Du immer wieder gerne schreibst, dann wäre ein erster großer Schritt hier keine Links zu den Urhebern Deiner Zweifel zu posten und am wichtigsten, eben keine dieser Links selbst mehr anzuschauen.:Huhu:

TriVet 06.12.2020 10:55

Um mal wieder was anderes zu posten:
Der beste Sport in Corona-Zeiten:












Fechten.
1. Man trägt Maske.
2. Man trägt Handschuhe.
3. Wenn der andere näher als 1.80m kommt, stößt man zu.

Pascal 06.12.2020 11:06

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1571274)
Fast 18.000 neue Fälle an einem Sonntag.
Jetzt werden die üblichen Verdächtigen wieder sagen, solche absoluten Zahlen bringen nichts. Aber die Tendenz der letzten Tage geht halt wieder eher nach oben als nach unten. Es wird Zeit auch öffentlich einzugestehen dass die Strategie mit dem Lockdown light gescheitert ist

Der Lockdown light hat eine Stabilisierung der hohen Zahlen gebracht. Nicht weniger aber eben auch nicht das mehr, um auf tägliche Fallzahlen von weniger als 5000 bzw. einer Inzidenz kleiner 50 zu gelangen. Der 7-Tage R-Wert ist heute bei 1,10 und damit ist jedem klar, die Zahlen können gar nicht signifikant und beständig fallen. Der R-Wert pendelt mehr oder weniger seit Wochen um die Zahl 1 und damit ist indiziert, dass die Fallzahlen mit Schwankungen annähernd konstant hoch bleiben.

Das deckt sich auch mit persönlichen Beobachtungen von gestern von mir, in einer Stadt mit einer Inzidenz von ca. 250. Junge Menschen begrüßen sich wie eh und je mit herzlicher Umarmung, Umzüge von jungen Menschen durchgeführt erfolgen von allen ohne Maske (das mit dem Abstand ist da natürlich schwierig...), auch was dann z.B. einen Flurbereich in einem Mehrparteienhaus anbelangt.

Ich befürchte, den möglichen Zeitpunkt für Maßnahmen wie Ausgangbeschränkungen Nachts (um indirekt die privaten Treffen zu unterbinden) hat mann verpasst. Das geht jetzt mit Weihnachten und Silvester schlicht nicht und die paar Tage die vorher überhaupt noch theoretisch gingen machen keinen Sinn und würde nur Chaos stiften.

aequitas 06.12.2020 11:19

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1571274)
Fast 18.000 neue Fälle an einem Sonntag.
Jetzt werden die üblichen Verdächtigen wieder sagen, solche absoluten Zahlen bringen nichts. Aber die Tendenz der letzten Tage geht halt wieder eher nach oben als nach unten. Es wird Zeit auch öffentlich einzugestehen dass die Strategie mit dem Lockdown light gescheitert ist

Da wahrscheinlich u.a. ich gemeint bin: Ja, einfach absolute Zahlen verkünden bringt nichts. Schlimmer finde ich allerdings das ständige Verkünden neuer (Schwachsinns-)Rekorde (bspw. @risklayer Think Tank auf Twitter, ansonsten viele gute Data Insights), wie neuer Ein-Wochen-Rekord, neuer Samstags-Rekord, neuer Rekord an einem ungeraden Wochentag, ... Das ist nichts als Alarmismus, der, wie wir im Sommer gemerkt haben nicht besonders zuträglich für die Moral ist.

Aber: die Entwicklung der letzten Tage ist tatsächlich nicht gut mit regelmäßig steigenden Testpositiven. Es besteht also definitiv Handlungsbedarf.

Zweites Aber: die Zahl der Testpositiven sinkt bzw. stagniert in den meisten Bundesländern und das sogar in den Großstädten Hamburg und Berlin. Dafür steigt die Zahl sehr stark in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Solche regionalen Unterschiede und Entwicklungen müssen miteinbezogen werden, wenn man die Gesamtsituation in Deutschland beurteilen will. Meine Stadt/Kreis ist bspw. mittlerweile unter die 50/100.000 gekommen, obwohl vor einer Woche noch knapp die 100 vermerkt waren.

Genauso wie zu sagen, dass der Lockdown gescheitert ist, muss also gleichzeitig auch gesagt werden, dass in vielen Regionen und Städten (!) Handlungsanpassungen noch vor (!) dem Lockdown gewirkt haben. Letztlich aber der Lockdown in seiner umgesetzten Form zu keiner signfikanten Änderungen der Fallzahlen geeignet war.

Wie der weitere Weg aussehen soll, weiß ich gerade auch nicht. Von der Politik/Bundesregierung fehlt leider immer noch eine richtige Strategie, wie es langfristig weitergehen soll bzw. welchen Zwischenschritte/Milestones auf dem Weg noch zu erreichen sind. Die Entscheidung zu den Lockerungen über Weihnachten ist allerdings mit großer Sicherheit als absurd zu bezeichnen. Andererseits wird es sowieso Familienbesuche etc. geben. Es braucht Lösungen, die diese komplexe Situation berücksichtigen und keine "one-size-fits-all" Maßnahmen, wie einen kompletten Lockdown, denn besiegt ist das Virus dann noch immer nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.