triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

TriVet 29.10.2025 20:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1793008)
…Ungarn.

Ja der Victor, der alte Avantgardist.
Stets erster Diener seiner Taschen. Also Verwandten. Seines Volkes, meine ich.
Also wenn der kkw bauen lassen will, dann ist das sicher durchdacht und uneigennützig.
Endlager hat er sicher auch schon klargemacht.

merz 29.10.2025 20:41

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1792993)
Laut Statista ist der Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch weltweit bei 18,7 %. Ich finde, diese Zahl gehört zur Einordnung der aktuellen Bedeutung mit dazu, nur relative Änderungen sagen an sich nichts aus.

Das wurde in den letzten 10 Jahren erreicht.

…..

Wer es schnell liest , kurz einmal verweilt: totaler Energiebedarf, weltweit, das ist primär nicht Strom, da kommt noch Heizen/Kühlen und Transport hinzu, für Europa liegt der Wert über 20 % (gleiche Quelle), nicht schlecht für 10 verschleppte Jahre….

m.

Genussläufer 29.10.2025 23:33

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1793015)
Wer es schnell liest , kurz einmal verweilt: totaler Energiebedarf, weltweit, das ist primär nicht Strom, da kommt noch Heizen/Kühlen und Transport hinzu, für Europa liegt der Wert über 20 % (gleiche Quelle), nicht schlecht für 10 verschleppte Jahre….

m.

Sehr wichtige Anmerkung! Dann lass uns die Lupe noch weiter draufhalten. Dann stellen wir fest, dass wir 10 Jahre davor bei 13,6% waren. Das sind beachtliche 5 Prozentpunkte Steigerung. Aber was macht die Aufteilung 2024 wirklich aus? Die 18,7 setzen sich vorrangig zusammen aus:

- 6,7 % Wasserkraft
- 6,0 % Biomasse und Biosprit
- 3,8 % Windenergie
- 2,0 % Sonnenenergie

Das theoretische Potential ist für Wasserkraft und Biomasse je nach Einschätzung zwischen 30% und 50%, praktisch ein Stück weniger.

Windenergie und Sonne zeigen hier deutlich größeres Potential. Da bedarf es aber noch finanzierbarer saisonaler Speicher, um hier sinnvoll zu agieren. Kurzfristige Speicher sollten schnell gelöst werden können.

Adept 29.10.2025 23:45

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1793000)
Es könnte sogar sein, dass sinkende Bevölkerung in naher Zukunft ein Vorteil sein könnte. Die Frage wird hier sein, ob sich viele Berufsbilder durch Automatisierung und KI nicht per se in Luft auflösen. Das mag jetzt nicht vorstellbar sein. Als ein mögliches Szenario könnte man dies dennoch auf dem Schirm haben.

Ja, könnte durchaus sein, dass wir durch die Verringerung der Bevölkerung auch noch mehr Vorteile haben.

Die Menschheit ist wie ein Virus. Es breitet sich aus, zerstört und zieht dann weiter. Und irgendwann ist halt alles zerstört.


Mr Smith in der Matrix hatte doch recht. :Huhu:

Genussläufer 30.10.2025 00:07

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1793023)
Ja, könnte durchaus sein, dass wir durch die Verringerung der Bevölkerung auch noch mehr Vorteile haben.

Die Menschheit ist wie ein Virus. Es breitet sich aus, zerstört und zieht dann weiter. Und irgendwann ist halt alles zerstört.


Mr Smith in der Matrix hatte doch recht. :Huhu:

Spannend. ich dachte im Film, das sei Unsinn. Viren sind keine blinden Zerstörer, sondern Regulatoren und evolutionäre Werkzeuge. Und dabei sind sie ziemlich effektiv. Auch zerstören oder schaden Viren in der Regel nur einen begrenzten Teil der Wirte oder des Wirts. Von daher habe ich das als verstecktes Kompliment gegenüber der Menschheit aufgefasst. So unterschiedlich kann man Filme sehen.

TriVet 30.10.2025 03:28

Die Anstalt bringt unsere Diskussion gas gut auf den Punkt:
https://www.zdf.de/video/shows/die-a...tober-2025-100

Ab Minute 30….

Schwarzfahrer 30.10.2025 10:16

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1793026)
Die Anstalt bringt unsere Diskussion gas gut auf den Punkt:
https://www.zdf.de/video/shows/die-a...tober-2025-100

Ab Minute 30….

Ja, sie zeigen eine schöne Mischung aus guten (z.T. humoristisch wirklich gelungenen) Punkten und tiefster Verachtung und Infantilisierung des ideologischen Gegners dort, wo die Argumente fehlen. Den letzteren Aspekt finde ich allerdings persönlich abstoßend, weil es den Gegner menschlich abwertet; ohne solche Einlagen wären sie überzeugender, finde ich.

Klugschnacker 30.10.2025 10:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1792997)
Lese gerade in Buch über menschliche Psychologie, und wie sich unterschiedliche kulturell-gesellschaftlichen Hintergründe (Clanstrukturen, Bedeutung von Familie oder Gruppen vor übergeordneten Gesetzen, etc.) sich auf Friedfertigkeit, Kooperation, Effektivität, etc. auswirken. Es klingt so, daß Strategien zur Befriedung der Menschheit und Förderung von Kooperation sich nicht allein auf rationale Anreize fokussieren sollten, sondern viel mehr die (kulturspezifisch sehr unterschiedliche) Psychologie der Menschen betrachten müssen.

Wer hat das geschrieben, Björn Höcke? :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1793034)
Ja, sie zeigen eine schöne Mischung aus guten (z.T. humoristisch wirklich gelungenen) Punkten und tiefster Verachtung und Infantilisierung des ideologischen Gegners dort, wo die Argumente fehlen.

In dieser Satire-Sendung wimmelt es vor Fakten und Argumenten. Es gibt sogar einen eigenen Faktencheck zur Sendung.

Mir ist keine Satire-Sendung bekannt, die vergleichbar stark auf Fakten und Argumente setzen würde wie das "Tafelstück" in der Anstalt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.