triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

qbz 23.09.2018 07:35

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1407837)
.......
Auch in diesem Fall wird wohl eine komplette Geschlossenheit genausowenig eine stabile Lösung darstellen wie eine völlige Offenheit. Wie auch immer diese jeweils aussehen sollten.
(Selbst die ersten Burgen verfügten schon über Ein- und Ausgänge ...)
Es wird sich wohl "etwas Neues" entwickeln "müssen".

Die Thematik bringt einiges mit sich. Einfaches Schwarz-Weiß wird einem bei genauerem Hinsehen schnell vor Augen flackern ...

Du sprichst eine wachstumsorientierte Wirtschaft an. Betrachtest du diese generell als alternativlos ?

Grüße ... :Huhu:

Nein. Nur setzen eigentlich alle Bundestagsparteien wirtschaftliches Wachstum als Prämisse voraus und besonders diejenigen, welche die Grenzsicherung am stärksten ausbauen. Darüber, wieviel Zuwanderung ein solches Wachstum braucht, wird kaum diskutiert. Die AFD glaubt, das Problem mit "einer Mauer" und einem Frauen-/Familienbild aus den 50zigern zu lösen.

Grüsse ...

Nobodyknows 23.09.2018 08:03

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1407854)
Frage, kennst Du ein Land in Afrika und dem nahen Osten, welches den industriellen Stand der europäischen Länder je auch nur annähernd aus eigener Geisteskraft der Bevölkerung erreicht hat?

Ja, die Industrie in Albanien oder Bosnien-Herzegowina ist schon wirklich der Hammer. ;)
Und ist der industrielle Stand -auch im Blick auf China- ein (erstrebenswerter) Maßstab?
Oder sollte man, z. B. auch im Hinblick auf Umweltzerstörung oder Zivilisationskrankheiten wie arbeitsbedingter Burnout andere Maßeinheiten anstreben?
http://www.oecdbetterlifeindex.org/d...tisfaction-de/

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1407854)
Wieviele industriell nutzbare Patente kommen aus arabischen und afrikanischen Ländern im Vergleich zu Amerika oder Europa?

Hier die Entwicklung der Anzahl von Patenten in Deutschland.
Man beachte den Zeitraum während und nach dem zweiten Weltkrieg.


Außerdem wird in an der Änderung des Ist-Zustandes gearbeitet.
https://www.nexteinstein.org/


Gruß
N. :Huhu:

qbz 23.09.2018 08:33

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1407854)
Frage, kennst Du ein Land in Afrika und dem nahen Osten, welches den industriellen Stand der europäischen Länder je auch nur annähernd aus eigener Geisteskraft der Bevölkerung erreicht hat? Warum schaffen zB die Palästinenser und Libanesen, die Zentralafrikaner und Nigerianer, die Jemeniten und Somalier (Liste nicht vollständig) das nicht? Wieviele industriell nutzbare Patente kommen aus arabischen und afrikanischen Ländern im Vergleich zu Amerika oder Europa?

Ich verstehe nicht, was Du mit diesen Fragen belegen möchtest? Etwa dass die Bevölkerung der USA/Europa intelligenter sei als diejenige in Afrika und dem Nahen Osten?

Die Unterschiede im Grad der industriellen Entwicklung hängen doch zum grossen Teil davon ab, wer in der Vergangenheit über die Resssourcen verfügte (Stichwort Kolonialismus). So schafften die Golfstaaten innerhalb von 2-3 Generationen den Sprung von der Beduinenwirtschaft zu einer hochmodernen Wirtschaftsweise, sobald sie über ihre Ressourcen, das Öl, selbst verfügten. Der Irak, Syrien, Libyen, Iran wurden / werden destabilisiert durch militärische und / oder politische Aggressionen der USA.

Im Zusammenhang mit einer fehlenden Industrialisierung die Palästinenser zu erwähnen, die bis heute keinen eigenen Staat haben und in Flüchtlinslagern, im Gazastreifen und im Westjordanland, weltweit verstreut leben, und als Grund dafür auf eine fehlende Geisteskraft zu verweisen, macht mich schon mehr als sprachlos.

Nimmt man die jährlich neu gemeldeten Patente für einen Indikator der Innovationskraft, stehen wohl Japan, China, Südkorea ganz weit vorne. Die meisten Patente kommen heute aus dem IT-Bereich. Auch mit noch so viel Bildung lassen sich aber nicht einfach automatisch Patente generieren, wenn ein Land nicht über grosse multinationale Konzerne (wie Huwai, Samsung, Apple, Microsoft, Siemens etc.) verfügt. Die Änderung der internationalen Patentrechte im Sinne einer "Open Source Lösung" wäre in meinen Augen übrigens der schnellste und radikalste Weg für die Industrialisierung Afrikas.

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1407854)
Wieviel Geld stecken diese Länder in Bildung statt in Kriegsmaterial? Frag mal bei statista an, die haben die Daten dazu...
:Blumen:

Also ausser Saudi-Arabien befindet sich bei statista kein arabisches oder afrikanisches Land unter den 15 Top-Rüstungsländern weltweit, gemessen am BIP oder auch absolut.
anteil-der-militaerausgaben-am-bip-ausgewaehlter-laender
laender-mit-den-hoechsten-militaerausgaben

schnodo 23.09.2018 08:35

Verhandeln, beschließen, Reue zeigen, nochmal verhandeln... Ob das die Mittel der Wahl sind um den Trend zu stoppen? :-((

AfD erstmals zweitstärkste Partei

Zitat:

Die Koalitionsparteien Union und SPD sind im aktuellen DeutschlandTrend erneut abgesackt. Im Aufwind ist die AfD: Sie schob sich an der SPD vorbei erstmals auf den zweiten Platz. Zugewinne erzielten auch Grüne und FDP.
PS: Zufällig habe ich Malu Dreyer bei ARD oder ZDF im Interview gesehen. Wie sie sich darum herumgewunden hat, einfach mal zu sagen, dass Andrea Nahles eine beschissene Performance in der Angelegenheit abgeliefert hat, war mir allein beim Zuschauen schon peinlich.

PPS: Hier das Video - Interview mit SPD-Vize Malu Dreyer über die Kehrtwende im "Fall Maaßen". Und wie war eigentlich nochmal genau die Definition von Populismus? ;)

schoppenhauer 23.09.2018 08:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1407837)

Du sprichst eine wachstumsorientierte Wirtschaft an. Betrachtest du diese generell als alternativlos ?


Ich ja. Unser Wirtschaftssystem ist nun mal leider fatal effizient. Ich habe da immer so ein Foto aus meiner Heimat Wolfsburg im Kopf, auf der Porschestr. (die Hauptstr. heisst dort wirklich so) standen in den 50'er Jahren keine drei Autos. Und im VW-Werk haben Tausende von Menschen Tag und Nacht gearbeitet! Dabei aber kaum was zusammen bekommen...

Wenn Industrie 4.0 in den nächsten Jahren wiklich so kommt wie von einigen prognostiziert, gibt es zwischen Massen-Arbeitslosigkeit oder Verdreifachung des Konsums keine Wahl.

In etwa so, das war aber vermutlich schon Wolfsburg in den 60'ern:

https://www.google.de/search?q=wolfs... -PxAP3UCpsM:

ricofino 23.09.2018 09:04

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1407872)
Verhandeln, beschließen, Reue zeigen, nochmal verhandeln... Ob das die Mittel der Wahl sind um den Trend zu stoppen? :-((

AfD erstmals zweitstärkste Partei



PS: Zufällig habe ich Malu Dreyer bei ARD oder ZDF im Interview gesehen. Wie sie sich darum herumgewunden hat, einfach mal zu sagen, dass Andrea Nahles eine beschissene Performance in der Angelegenheit abgeliefert hat, war mir allein beim Zuschauen schon peinlich.

PPS: Hier das Video - Interview mit SPD-Vize Malu Dreyer über die Kehrtwende im "Fall Maaßen". Und wie war eigentlich nochmal genau die Definition von Populismus? ;)

Tja, Frau "jetzt haun wir Ihnen in die Fresse" Nahles hat auf ganzer Linie versagt und sich gerade in der Personalie Maaßen dermaßen abzocken lassen, dass sie quasi als Parteivorsitzende nicht mehr tragbar ist. Aber wer soll ihr nachfolgen, sind alles Pfeifen. M.E. ist die Partei am Ende...

Mirko 23.09.2018 09:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1407872)

Mist! Scheinbar haben wir die AfD nicht oft und laut genug als Nazis beschimpft! :Lachen2:

Viele Politiker präsentieren sich aber irgendwie eher mäßig im Moment. Keine Ahnung wie oft ich den Namen Jens Spahn in letzter Zeit gehört hab. Ich befürchte der lockt jetzt auch nicht gerade Wähler von der AfD weg. Es scheint mir jedenfalls auf Facebook das gleiche Klientel zu sein, dass Anti-Ausländer und Anti-Spahn Posts likt und teilt.



Passendes Beispiel zum Thema von Jens (Medienkompetenz):

Nachdem ich recht viel Empörung über die Forderung "Pfleger sollen mehr arbeiten" gelesen hatte hab ich mal geschaut wie die AfD das sieht.
Leider werden sie auch damit wieder ein paar Stimmen fangen!

Schade daran ist, dass auch hier die reißerische Überschrift der Zeitungen zumindest eine Teilschuld hat! Denn um was es wirklich geht, hab ich erst gemerkt, als ich mal wirklich was gelesen hab dazu das nicht irgendein Wutbürger auf Facebook schreibt:
Jens Spahn will die Arbeitsbedingungen verbessern, damit nicht weiterhin so viele Pflegekräfte Teilzeit arbeiten. Er will diese durch angenehme Arbeitsbedingungen dazu zu bringen wieder mehr arbeiten zu wollen. Meiner bescheidenen Meinung nach ein guter Plan! Mir war das beim Lesen der Überschriften nicht klar.

DocTom 23.09.2018 09:52

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1407871)
Ich verstehe nicht, was Du mit diesen Fragen belegen möchtest?

Nein, dass die intelligenten Leute aus diesen Ländern wegen der geistig religiösen Haltung (Ausnahme Iran) oftmals schon viel früher in westliche Länder gehen um in Ruhe und integriert dort oft an Unis Grundlagen und Patente schaffen, halt das Einwanderernutzungsmodell der USA.
Leider wandern in die EU halt gerade nicht Wissenschaftler, Doktoren und Professoren in grosser Zahl, sondern viele geistig religiöse Brandstifter, die hier ein Abbild ihrer Herkunftsländer schaffen wollen, nur halt mit unserer sozialen Absicherung.
Omtc:Blumen:

Verabschiede mich mal in den nur lese Status.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.